Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 2:40

Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Ein kleiner Marktplatz
Thema gesperrt
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Tinyburli » So Mär 27, 2022 0:43

Der Bau einer kleinen Photovoltaikanlage ist recht einfach zu machen mit z. B. 2 Photovoltaikmodulen und einem kleinen Wechselrichter. Ein bisschen handwerklich begabter Bastler kann das selbst herstellen. Die sturmsichere Befestigung der Module ist die Herausforderung. Die Verdrahtung ist einfach, die Module müssen nur an den Wechselrichter angesteckt werden. Eventuell mit einer Solarkabel- Verlängerung. Der Wechselrichter braucht nur in eine normale 230 V Steckdose gesteckt werden mit seinem Anschlußkabel oder fest verdrahtet. Hilfreich ist es, einen Elektriker zu kennen, wenn man es sich selber nicht zutraut.

Um auf den Punkt zu kommen, ich verkaufe so Module und die Nachfrage ist seit dem Ukrainekrieg ganz stark angestiegen.

Gerne könnt Ihr bei mir 340 Watt (160,-) oder 375 Watt (190,-) Module kaufen und bei mir abholen. Bei Bestellungen ab 10 Stück lasse ich 5,- das Stück nach.

Wechselrichter habe ich leider keine. Da müßt Ihr bei Ebay schauen oder vielleicht bei Aliexpress.

Meine Anzeige bei Ebay- Kleinanzeigen:

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 99-84-6786

Gerne könnt Ihr mir eine PN schreiben, oder mich anrufen: 09162 7077
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Isarland » So Mär 27, 2022 9:07

Oben gesperrt, und hier gleich wieder deine Werbung wiederholt.
Ich denke, der Falke wird dich für ein paar Tage in Urlaub schicken, wenn du so weiter machst. :mrgreen:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Tinyburli » So Mär 27, 2022 11:59

Habs ja angekündigt im anderen Thread.

Was täten wir hier im Landtreff ohne Dich, Isarland, Du Unke?

Wie gesagt, gehen meine Module weg wie die warmen Semmeln. Heute waren schon 2 Kunden da!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon ChrisB » So Mär 27, 2022 12:28

Hallo Tiny,
Isarland gönnt Dir nur den "Erfolg" nicht ?? :wink:
Wir "Landwirte", kommen alle an Photo nicht vorbei!!!!!!!!
Du bist auf dem richtigen Weg :!: :klee:
ChrisB
 
Beiträge: 1900
Registriert: Do Nov 08, 2007 12:46
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Tinyburli » So Mär 27, 2022 12:40

Ja, Chris, denke auch, dass der blos bisschen neidisch ist auf mich mit meinen neuen Geschäftsideeen.
- Modulverkauf
- Elektroautos
- Strom- THG- Tankstelle

Was könnte mir da noch einfallen?
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Neo-LW » So Mär 27, 2022 13:28

Moin,

Tinyburli hat geschrieben:
Der Bau einer kleinen Photovoltaikanlage ist recht einfach zu machen mit z. B. 2 Photovoltaikmodulen und einem kleinen Wechselrichter.

Der Wechselrichter braucht nur in eine normale 230 V Steckdose gesteckt werden mit seinem Anschlußkabel ...



Das ist Lebensgefährlich.
Das ist verboten.


Warum werden solche naiven Bastelanleitungen immer noch publiziert ?

Eine Schukosteckdose ist KEINE Einspeisesteckdose.

Dafür muss man eine Wielandsteckdose benutzen.
So eine Steckvorichtung baut der Elektriker ein, und beachtet ein paar
zwingende Notwendigkeiten.

1) Setzen der Steckvorichtung
2) Seperates Kabel zur Elektroverteilung
3) Eigenen LS einbauen
4) Zählerwechsel

Ein Schukostecker hat außen berührbare Steckerstifte.
Da darf NIE, NIEMALS Spannung anstehen.
Auch nicht, wenn der WR defekt ist.

Die Wielandsteckvorichtung ist extra für diesen Zweck der Einspeisung konstruiert.
Sie ist berührungssicher.

Speist man in einen Steckdosenkreis ein, kann es zu einer Überlastung der
Kabel führen.
Der Kreis wird ja dann von zwei Seiten befeuert.
Einerseits von der Elektroverteilung aus, andererseits von der PV-Anlage.
Da kann dann Oppa Hansen plötzlich 5 kW an seiner Dreifachsteckdose ziehen,
die vielleicht unter dem dicken Perserteppich liegt.
Eine prima Brandstiftung.
Zahlt keine Versicherung.
Aber vielleicht der, der diese Bastelanleitung unter seinem Namen publiziert hat.

Ein Balkongeländer ist eine Absturzsicherung.
So ist es bemessen und gebaut.
Die vertikale Last der PV-Elemente ist nicht eingepreist.
Die PV-Windlast (insbesondere die Windsoglast) ist nicht berücksichtigt.
Kommt es zu einem Personenschaden, ist der Hauseigentümer
(Gefährdungshaftung) dran.

Von der Anmeldepflicht beim NB und Finanzamt,
und der Betriebswirtschaftlichen Betrachtung will ich gar nicht reden.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Tinyburli » So Mär 27, 2022 13:52

Wenn ich den Holger Laudeley richtig verstanden habe, braucht man die ganze Bürokratie nicht mehr und es ist legal und ungefährlich für so ein Minikraftwerk eine normale Schukosteckdose zu verwenden.

Dafür, dass der das durchgekämpft hat, hat der einen Preis von 50 000,- bekommen.

Hier die Verleihung:

https://youtu.be/fBSg4ycliBE

Und paar technische Einzelheiten:

https://youtu.be/N1ULzsJ6hYk
Zuletzt geändert von Tinyburli am So Mär 27, 2022 14:02, insgesamt 1-mal geändert.
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Neo-LW » So Mär 27, 2022 14:02

Moin,

ja, so ist das mit den Öko-Faschisten.

Es gibt guten Strom, und es gibt bösen Strom.

Aus der PV-Anlage kommt nur guter Strom.
Der ist total ungefährlich.

Deswegen braucht man ja auch keinen RCD.
Völlig überflüssige Modeerscheinung.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Isarland » So Mär 27, 2022 14:16

Tinyburli hat geschrieben:Ja, Chris, denke auch, dass der blos bisschen neidisch ist auf mich mit meinen neuen Geschäftsideeen.

Neidisch, auf was? auf deine Kindereien mit dem gemeingefährlichen Chinesenschrott, deine Traumschlösser vom Russenhaus, oder der Pappschachtel aus China?
Burli, werd nicht überheblich. :lol: :lol: :lol:
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Neo-LW » So Mär 27, 2022 14:30

Moin,

in dem Werbevideo wird von 6 Mrd. kWh phantasiert,
die man mit den 600 Wp-Einzelanlagen in Deutschland pro Jahr erzeugen will.

Alles ungeregelte Einspeisung.
Das beglückt die Netzmanager.
Brauchen wir also mehr Personal, um das Netz stabil zu halten.
Ergo verteuert es den Basisstrom.

Die 600 Wp-Grenze für die 'Anmeldefreiheit' ist ja ein echter Bringer.
Da kommen dann so etwa 100 Watt hinten raus.
Reicht für einen halben Küchenmixer, oder einen viertel Pürierstab.

Und dann im Werbevideo wieder die Behauptung, das ein WR immer,
zu 1000 % fehlerfrei arbeitet, und niemals Netzspannung am Schukostecker anstehen.
Das dachte die NASA auch, als Apollo 13 auf dem Weg zum Mond war.

Warum will man unbedingt die 50,- EUR für den Wielandstecker sparen ?
Versteht kein Mensch.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon T5060 » So Mär 27, 2022 14:39

Kann man alles sauber und sicher installieren, ist billiger wie eine andere Verkleidung des Balkongeländers, bringt mehr wie 100W und gehört im Zweifelsfall einem Mieter:in oder Mitbewohner:in.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Neo-LW » So Mär 27, 2022 14:43

Moin,

also der Wielandstecker allein kostet 6,- EUR.

Ist natürlich eine Investitionshindernis.

https://www.voelkner.de/products/968427 ... HwQAvD_BwE


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Tinyburli » So Mär 27, 2022 14:44

Na Isarland, jedenfalls habe ich hier schon einige Projekte entwickelt und besprochen. Von Dir kommt nur Gebashe, nichts Substantielles.

Der Olli meint auch alles besser zu wissen.

Nein, ich verkaufe auch keine Wechselrichter mit oder ohne Stecker. Nein von mir bekommt Ihr die Module.

Wie Ihr den Anschluß herstellt ist Eure Sache. Ich bin da mit dem Laudeley einer Meinung, dass die Bürokratie bei uns überzogen ist. Meinetwegen kauft euch den Wielandstecker. Ich habe ihn aber nicht in meinem Angebot!
Mit freundlichen Grüssen
Tinyburli
 
Beiträge: 3661
Registriert: So Feb 24, 2013 16:14
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Neo-LW » So Mär 27, 2022 14:46

Moin,

T5060 hat geschrieben:
... und gehört im Zweifelsfall einem Mieter:in oder Mitbewohner:in.


Wenn denn die Montage vom Vermieter genehmigt wird.

Bei Eigentumswohnungen muss sogar die Eigentümerversammlung das o.k. geben,
weil es ja ausserhalb der Wohnung angebaut wird.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

Re: Balkonanlage - Mini- PV- Anlage bauen und Energie sparen

Beitragvon Isarland » So Mär 27, 2022 14:48

Tinyburli hat geschrieben:Na Isarland, jedenfalls habe ich hier schon einige Projekte entwickelt und besprochen. Von Dir kommt nur Gebashe, nichts Substantielles.

Ist ja klar, was sollen diese Kinkerlitzchen, von denen ich nix halte.
Die rasant voranschreitende allgemeine Verblödung löst bei mir Angst und Schrecken aus.
O-Ton "Lisa Fizz"
O Herr, verschone uns vor bösen Geistern, den Blöden und den Grünen.
Isarland
 
Beiträge: 7578
Registriert: Mo Jul 08, 2019 17:37
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
23 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Biete und Suche

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki