Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 12:56

Ballenwickler Typen

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Ballenwickler Typen

Beitragvon JohnDeere1174 » So Jul 27, 2025 20:15

Hallo,

Es gibt ja nun diverse Rundballenwickler typen - Solo maschinen / Keine Presswickelkombination

Wir interessieren uns für eine mit Selbstaufnahme.

Wo liegen die vor und Nachteile?
- Dreipunktanbau mit Satelliten
- Fahrwerk mit seitlicher Aufnahme
- Fahrwerk / Dreipunkt mit Aufnahme von hinten

Grüße
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon JohnDeere1174 » Do Jul 31, 2025 8:36

ce77027b-a0a8-4c8b-878d-62d1990d1302.jpeg
ce77027b-a0a8-4c8b-878d-62d1990d1302.jpeg (13.82 KiB) 888-mal betrachtet
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon JohnDeere1174 » Do Jul 31, 2025 8:38

c5091a69-3d8f-4917-af14-bc67cb3e1fd3.jpeg
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon JohnDeere1174 » Do Jul 31, 2025 8:39

metal-fach-neu-z-237-ballenwickelgerat-selbstlader-1169b367-1811568-01_800x600.jpg
metal-fach-neu-z-237-ballenwickelgerat-selbstlader-1169b367-1811568-01_800x600.jpg (129.62 KiB) 881-mal betrachtet
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon JohnDeere1174 » Do Jul 31, 2025 8:41

IMG-20250722-WA0019.jpg
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon JohnDeere1174 » Do Jul 31, 2025 8:43

Hat jemand von den 4 Typen Ballenwickler im Einsatz und über vor und Nachteile berichten ?
frag :google:
JohnDeere1174
 
Beiträge: 868
Registriert: Sa Feb 10, 2007 13:47
Wohnort: auf der Ponderosa ;)
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon egnaz » Do Jul 31, 2025 9:23

Warum wollt ihr mit einer weiteren Person plus Schlepper zusätzlich die Flächen abfahren?
Die Presswickelkombination ist doch praktisch Standard. Wenn ihr unbedingt selber wickeln wollt, würde ich über einen stationären Wickler nachdenken und beim Wegstapeln wickeln. Die Arbeit muss sowieso gemacht werden und der Ballentransport wird auch einfacher.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2339
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon Cowboy74 » Do Jul 31, 2025 11:57

Habe mir jetzt zusätzlich zur Wickelkombi einen Solowickler gegönnt. War eigentlich nur als Backup gedacht, falls die Diva mal nen schlechten Tag hat und um beschädigte Ballen nachzuwickeln. Jetzt hat es mich aber erwischt und ich habe mir vor kurzem einen Wirbel gebrochen. Auf meine Wickelkombi kann ich leider nicht jeden setzen, da die Dame manchmal speziell ist, bzw man sehr viele Faktoren im Blick haben muß. Das möchte ich mit einem Kaltstart niemanden zumuten. Also wird für den 2. Schnitt Heulage die Solopresse zum Pressen genommen und dann separat gewickelt. So weiß ich auf jeden Fall, das ich meine Ballen in gewünschter Pressdichte bekomme. Am besten finde ich Ballenwickler die Inline in Fahrtrichtung aufnehmen. Dann kann man direkt inter der Presse her fahren. Meiner hat jetzt Seitenaufnahme, geht aber auch. Mein Ballenwickler ist ein ziemliches Monster und kann Ballen bis 1250 Kg verarbeiten. Am besten gefallen mir die Wickler von McHale. Sind aber auch preislich erste Liga. Also gucken, was will man ausgeben und wie viele Ballen sollen gewickelt werden. Bowdenzugbedienung geht fast immer, während voll elektronisch schön ist, aber auch umfangreich an Technik. 3 Punktwickler sieht man bei uns im Flachland wenig. Auf meiner Wunschliste hätte der McHale Orbital gestanden, ist aber bei meiner Auslastung wirtschaftlich nicht darstellbar. Hatte ebenfalls nach dem HS2000 geschaut, aber auch da wurde ich in meiner Zeitspanne nicht fündig. Ein Bekannter arbeitet seit ewigkeiten mit einem Kverneland (jetzt Vicon) mit Seitenaufnahme und Bowdenzugbedienung. Ich glaube der Wickler hat die 30k an Ballen überschritten. Der hat sein Geld verdient. Also vom einfachen Polenwickler ab 2000 Euro bis HighEnd aus Irland für gute 30000 Euro gibt der Markt alles her. Beschreibe doch mal das erwartete Aufgabengebiet.
Zuletzt geändert von Cowboy74 am Do Jul 31, 2025 14:07, insgesamt 5-mal geändert.
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon Cowboy74 » Do Jul 31, 2025 12:35

Achso, für mich ganz wichtig, er muß einen vernünftigen Ballenaufsteller haben.

Hier nochmal ein verlinktes Video zu meimem im Vergleich zu einen McHale.


https://youtu.be/wpu3t29Ld4w?si=wyFpuBi136ruXdh1

Sieht jemand da einen großen Unterschied?
Deutz statt Fendt - das ist der Trend. ;-)
Pressen kauft man am besten aus Irland.
Cowboy74
 
Beiträge: 1143
Registriert: So Feb 06, 2011 10:47
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 31, 2025 13:10

Das Thema Gelände finde ich ganz wichtig.
Die gezeigten Ostprodukte auf Fahrwerk bauen zu hoch .
Da hätte ich Angst, dass mir die Ballen in meinem Gelände beim Wickeln wärend der Faht runter fallen.
Die etablierten gezogenen Geräte von Kverneland , Mc Hale etc. bauen alle mit deutlich tieferem Schwerpunkt.

Nach etlichen Jahren Gemeinschaft und danach eigenem einfachen Wickeltisch , bin ich bei der Suche zur echten 1Mann Ernte über ein gebrauchtes Göweil G 310 q mit Bowdenzugbetätigung und Zählwerk bei einem früheren Bekannten gestolpert .
Vorteil am ( q) ist, dass es auch Quader oder unförmig gesetzte RB sicher einwickeln kann.

Separater Wickler macht immer dann mehr Sinn, wenn das Geländ zu steil wird, um die Ballen in der Nähe ihrer Fertigstellung abzulegen.
Dann macht es m.E. mehr Sinn, mit Solopresse zu einem sichern Ablageort zu rangieren.
Ob dann nun erst ungewickelt bis zum Lagerplatz oder wärend dem Wickeln zum Verladeplatz gefahren wird, möchte jeder selbst entscheiden!
Der deutlich höhere Platz- und Antriebsbedarf einer Kombi im Bergland ist auch nicht zu unterschätzen.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon egnaz » Do Jul 31, 2025 13:44

Das hohe Gewicht einer Kombi ist im Gebirge wohl ein Nachteil. Mit der passenden Bereifung müsste das aber möglich sein. Vorteil der Kombi ist jedoch, dass die fertigen Ballen nicht sofort abgelegt werden müssen. Man kann z.B. weiter pressen und dann erst ablegen wenn man günstiges Gelände erreicht.
Das Ablegen nur in einer Ecke des Schlages vereinfacht auch die Abfuhr.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2339
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon 210ponys » Do Jul 31, 2025 14:45

egnaz hat geschrieben:Warum wollt ihr mit einer weiteren Person plus Schlepper zusätzlich die Flächen abfahren?
Die Presswickelkombination ist doch praktisch Standard. Wenn ihr unbedingt selber wickeln wollt, würde ich über einen stationären Wickler nachdenken und beim Wegstapeln wickeln. Die Arbeit muss sowieso gemacht werden und der Ballentransport wird auch einfacher.

wen ich daran denke wie oft der im Letzen Kleegras die Krone Combrima ausgeräumt hat weil es die Folie reingezogen hat.
210ponys
 
Beiträge: 7502
Registriert: Sa Dez 31, 2016 23:23
Wohnort: Bw Schwäbische Alb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon langholzbauer » Do Jul 31, 2025 15:10

egnaz hat geschrieben:Das hohe Gewicht einer Kombi ist im Gebirge wohl ein Nachteil. Mit der passenden Bereifung müsste das aber möglich sein. Vorteil der Kombi ist jedoch, dass die fertigen Ballen nicht sofort abgelegt werden müssen. Man kann z.B. weiter pressen und dann erst ablegen wenn man günstiges Gelände erreicht.
Das Ablegen nur in einer Ecke des Schlages vereinfacht auch die Abfuhr.


Passt schon...
Bereifung ersetzt aber nicht Leistungsbedarf bergauf. :wink:
Mann kann...
Ich habe eben die Kombi in der 1 Saison erlebt, wo der Ballen bei der weiteren Pressarbeit teilweise unfertig vom Wickler fiel.
Der betroffene Kollege hat das auch durch andere Fahrweise später in den Griff bekommen.
Aber damit schwand eben auch der Vorteil, gegenüber der aufgelösten Arbeitsweise.
Nicht zuletzt, weil der bisher größte Ackerschlepper eben auch in den Hanglagen des Grünlandes mit der Kombi deutlich an seine Grenzen kam.

Selbstverständlich darf jeder meine Beiträge ignorieren oder wiederlegen!
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12696
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon sexzylinder » Do Jul 31, 2025 16:59

Mir sind diese Wickler alle viel zu teuer. Einfach muss es sein und günstig. Auch die Kombi ist meiner Meinung nach zu schwer, zu teuer und braucht zu großen Schlepper davor.
Ich habe mir einen günstigen Polen Wickler gekauft. Man muss den Ballen drauf legen (Nachteil). Gewickelt wird am Lagerort, die Ballen werden vorher transportiert. Ein Ballenaufsteller wäre noch ganz nett, hab ich nicht dran, gibt's aber. Meiner ist auf hydraulische Bedienung für Abkippen umgebaut.
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Ballenwickler Typen

Beitragvon sexzylinder » Do Jul 31, 2025 17:01

Ansonsten ist Typ 2 der Favorit. Den würde ich auch noch nehmen, ist mir aber viel zu teuer.
Über wie viele Ballen pro Jahr reden wir denn?
sexzylinder
 
Beiträge: 1627
Registriert: Sa Okt 10, 2009 13:14
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
35 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Alter Bauer, Bing [Bot], eifelrudi, GeDe, Google Adsense [Bot], Manfred, Marian, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki