Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 03, 2025 5:22

Bandrechen/-schwader: Nachrüstung Tastrad vorne

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bandrechen/-schwader: Nachrüstung Tastrad vorne

Beitragvon jweitzel » So Dez 22, 2024 11:15

Danke für Eure Rückmeldungen!

Dann habe ich also ein neues Optimierungs-Projekt an dem Schwader... : )

Was auch noch aussteht, was aber nicht ganz so einfach sein wird, ist der Anbau eines "Abstreifers" auf der Seite, wo auch das "Schwadtuch" ist. Die teureren Bandrechen haben da nochmal eine stabilere kurze Zinkenkonstruktion, unter der das eigentliche "Band" mit seinen ("mittlerweile" eingeklappten) Zinken quer durchfährt, und die verhindert, dass längeres Material übergeworfen wird.

Ich bin kein so Schneller und "Gewaltsamer", aber wenn man den Bandrechen zu gemütlich laufen lässt, kann es kommen, dass der Bandrechen den ganzen Schwad aufnimmt und von rechts quer zur Fahrtrichtung nach links über sich drüber wirft. Nur mit Umdrehungszahl kann man das vermeiden. Hier wäre der Abstreifer eine große Hilfe, dass man da nicht immer mit 540 U/min über die Fläche braken muss.


Eine gute Weihnachtszeit wünsche ich allerseits!

Johannes
Benutzeravatar
jweitzel
 
Beiträge: 42
Registriert: Mo Jan 21, 2019 14:15
Wohnort: Markgräflerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bandrechen/-schwader: Nachrüstung Tastrad vorne

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Dez 27, 2024 7:25

Hallo jweitzel!
Erst durch deine Bilder, lernte ich die Kombination kennen! Zu deinem Problem, die Führungsstange von deinem Schwadblatt ist schon ein Anschlag. Ich würde in der Mitte u. am Ende der Querstrebe je einen beweglichen Anschlag machen. Dein Problem ist das lange Heu. Man sieht auf einem Bild ein Heck-Finger-Mähwerk. Welche Dimension hat es, wie kommst du damit zurecht? Hast du inzwischen den Zugang zu einer Kleinballen-Presse, für den Ladevorgang?

Ein gutes neues Jahr Euch!
Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3463
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Patrick1031, suew5

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki