Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 03, 2025 23:15

Bandsägenanhänger

Hier könnt Ihr eure Eigenbauten vorstellen
Forumsregeln
Dieses Forum soll nur als Nachschlagewerk dienen und nicht als Raum für Diskussionen. Darum ist es gesperrt. Wenn ihr zu diesem Thema was beitragen möchtet veröffentlicht es bitte im entsprechenden Forum und bittet einen Moderator es hier her zu verschieben.
Thema gesperrt
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bandsägenanhänger

Beitragvon abu_Moritz » Fr Mai 15, 2009 21:15

hatte es satt mit der Wippsäge und Notstrom zu sägen,
also habe ich mir eine alte WAHL AB700 Bandsäge besucht,
die bekam ich günstig weil der alte Besitzer keine neuen Reifen mehr bekommen hat,
ich habe nach langem Suchen dann 5 Mäntel für 100Eur bekommen und 4 davon auf Lager gelegt, das sollte erstmal reichen.
Dann ne Anhängerachse gekauft und ein Gestell konstruiert, während der Bauphase hat mir dann ein Freund seinen DEUTZ MAH 711 leihweise angeboten :-)
mit dem Gespann haben wir seither ca 50FM zersägt,
seit heute steht mein eigener HATZ FG 89 im Hof und wartet daraf dass er den DEUTZ in Rente schicken darf, bei dem Umbau kommt dann noch gleich alles auf ein altes Anhängergestell mit FZ Brief, dann gibts weniger stress beim Tüv und mit der Zulassung
Dateianhänge
IXUS_5590a.jpg
Betaversion
IXUS_5590a.jpg (108.29 KiB) 6618-mal betrachtet
Ixus_5214a.jpg
Bauphase
Ixus_5214a.jpg (290.36 KiB) 6618-mal betrachtet
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » So Mai 24, 2009 9:40

Hi,
war die Säge war ursprünglich für den Schlepperanbau gedacht, oder?

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeereDriver » So Mai 24, 2009 16:09

Die sieht fast so aus, als ob sich jeden moment hinten überkippen könnte.

Die Idee ist nicht schlecht und sehr gut umgesetzt.

Gruß,

Daniel.
JohnDeereDriver
 
Beiträge: 1472
Registriert: Fr Jan 09, 2009 21:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Mai 25, 2009 14:33

ja die Sägen wurden viel direkt auf die Ackerschienen gebaut und dann per Riemenscheibe und Flachriemen angetrieben,
es gibt auch Versionen mit Winkelgetriebe und 3-Punkt Anbau.
Der Anhönger ist genau ausgewogen, da kippt nix hinten über,
Gewicht zur Zeit 660kg
demnächst kommt der HATZ E89 drauf, hoffentlich komm ich dann unter 600kg ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Mo Mai 25, 2009 17:35

Hi,
stimmt, so kenne ich das von Bildern.

Die säge steht auf dem ersten Bild aber schon auf dem genannten Fahrgestell, oder?

Warum willst du das Gespann auf unter 600kg bringen?

Der Hatz-Motor ist luftgekühlt mit Einzelgebläse (Radialgebläse, richtig?)? Wo war der vorher verbaut?

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mai 26, 2009 6:53

ihc-steven hat geschrieben:Warum willst du das Gespann auf unter 600kg bringen?


weil ich einen alten Anhänger erstanden habe mit ZGG 600kg,
so wird die Sache beim Tüv einfacher...
und sieht optisch bissle passender aus ;-)

ihc-steven hat geschrieben:Der Hatz-Motor ist luftgekühlt mit Einzelgebläse (Radialgebläse, richtig?)? Wo war der vorher verbaut?


ja der ist luftgekühlt, wo der drinnen war weiß ich nicht,
hat aber 11PS - das sollte auch bei Halbgas reichen....
Vom Gewicht her sollte er etwas unter dem verbauten MAH711 liegen ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » So Jun 07, 2009 9:41

Hi,
danke für die Antwort.

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 08, 2009 12:51

habe nun die Auskunft das der E89 bei 1500U/min noch 7,5PS hat,
kann also noch weiter runter mit der Drehzahl, brauche ja nur 4-6PS
aber zu niedrig schadet doch auch?
Wie weit würdet ihr max runter gehen mit der Drehzahl? 1000U/min :?:
mehr Schwungmasse wäre sinnvoll, aber woher? Wasser in die Reifen?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ihc-steven » Mo Jun 08, 2009 16:44

Hi,
kein Plan...

Aber ob das der TÜV wiederum gern sieht am PKW-Anhänger, wenn du die Reifen füllst? :shock:

Gruß
Stefan
ihc-steven
 
Beiträge: 1455
Registriert: So Feb 10, 2008 16:32
Wohnort: Rastatt/ Nordschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Jun 08, 2009 20:20

Wasser in den Reifen (@Stefan: es sind die Bandagenreifen der BS gemeint) wird wohl nichts bringen als Schwungmasse, da die Viskosität viel zu gering ist!
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mo Jun 08, 2009 20:55

Markus K. hat geschrieben:Wasser in den Reifen (@Stefan: es sind die Bandagenreifen der BS gemeint) wird wohl nichts bringen als Schwungmasse, da die Viskosität viel zu gering ist!


stimmt, daran hab ich nicht gedacht, das wasser könnte theoretisch "stehen" bleiben,
oder so größe Fliehkräfte erzeugen dass es mir die Reifen runternimmt,
also muss ich mir doch was anderes überlegen, zB große (ausgewuchtete) Schwungmasse auf die Antriebswelle der Bandsäge,
oder größere Schwungscheibe auf die Kurbelwelle vom HATZ ...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Perfekt 400 » Di Jun 09, 2009 18:53

Sehr originell das 20 km/h Schild :roll:
Benutzeravatar
Perfekt 400
 
Beiträge: 405
Registriert: Mo Sep 12, 2005 14:56
Wohnort: Südbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Jun 10, 2009 14:01

Perfekt 400 hat geschrieben:Sehr originell das 20 km/h Schild :roll:


ja das ist doch Pflicht bei zulassungsfreien LOF Anhängern :lol:
meist hängt er ja nur hinten am Schlepper,
ansonsten mit Roter Nummer am Auto für längere Fahrten
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Chef » Mi Jun 10, 2009 15:28

Das Gerät ist gut gelungen. Eine Frage: wie wird die Säge angetrieben mit benzin oder mit einem Elektromotor? und für was hast du sie gebaut, um Brennholz zu sägen??
Chef

TEAM-Toll Ein Anderer Machts

§1 Ich bin der Chef.
§2 Ich habe immer Recht.
§3 Du tust was ich sage.
§4 Sollte ich einmal nicht Recht haben tritt automatisch §1 und §3 in Kraft!!!
Chef
 
Beiträge: 18
Registriert: Fr Jun 05, 2009 9:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon danjan » Mi Jun 10, 2009 19:59

Chef hat geschrieben:Das Gerät ist gut gelungen. Eine Frage: wie wird die Säge angetrieben mit benzin oder mit einem Elektromotor? und für was hast du sie gebaut, um Brennholz zu sägen??


wie währe es den, auch mal den text zu lesen? da steht was da fürn motor noch läuft
danjan
 
Beiträge: 15
Registriert: Sa Aug 16, 2008 22:02
Nach oben

Nächste

Thema gesperrt
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Eigenbauten

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], langer711

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki