Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Ben_SB » Fr Nov 09, 2012 21:01

Hallo Sven!
Kannst mir ja mal ne PN schreiben woher du die hast und wieviel die gekostet haben... Ich brauch wie geschrieben auch welche, allerdings 4 Stück :)
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Hydra1394 » Fr Nov 09, 2012 21:20

Ben_SB hat geschrieben:Hallo Sven!
Kannst mir ja mal ne PN schreiben woher du die hast und wieviel die gekostet haben... Ich brauch wie geschrieben auch welche, allerdings 4 Stück :)


Ich suche mal die Rechnung raus
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Hydra1394 » So Nov 11, 2012 17:04

Hallo Ben_SB

die Räder habe ich von Rohse siehe unten Preis peo Stück 319 Euro Komplettrad


Gruss Sven
rad.jpg
rad.jpg (45.97 KiB) 1943-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon FRED222 » Mo Nov 12, 2012 20:09

ich weiß du hast selber nach weiteren infos gefragt, aber du bist ja schon recht weit vond daher hätte ich noch ein paar fragen:
was soll er denn später für ein gesamtgewicht haben, und was wird der wagen leer ohne kran wiegen.
wie bist du auf die materialdicken gekommen?
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Hydra1394 » Di Nov 13, 2012 15:45

Hallo Fred222

das Gesamtgewicht liegt bei 6,5 Tonnen der Kran wiegt ca. 800 kg der Wagen wird auch so 800 bis 1000 kg wiegen.Ich denke das ich so 4,5 bis 5 Tonnen zuladen kann.
Für meine Zwecke sollte das reichen klar wären 7-8 Tonnen Nutzlast besser.
Bei der Wahl der Materialstärke habe ich geschaut wie andere ihre Wägen bauen (eigenbau) und auch was so Hersteller für Abmesseungen von Rohren nehmen.
( soweit sie es mir gesagt haben )
Habe noch weitergebaut Bilder folgen

Gruss aus dem Saarland
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Holzer73 » Di Nov 13, 2012 16:18

John2140 hat geschrieben:
hvr-shop.com hat geschrieben:
Holzer73 hat geschrieben:Vielleicht fährt er viel rückwärts - oder hat bei Rückewagen etwas falsch verstanden.



Kannst Du ausser sinnfreie Sätze bilden auch etwas anderes?

Gruss Florian

...hab mal seine Beiträge überflogen, 90% ist Mist, 10% na ja. Aber schön nach fast jedem Beitrag den hier :klug: setzen. Ein User den die Welt nicht braucht :)
Gruss John2140

..hab mal seine Beiträge überflogen, 99% ist großer Mist. Aber heute ist soooo ein schöner Tag. :prost:
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Falke » Di Nov 13, 2012 17:38

... kein so schöner Tag, Holzer73 !
Für deine heutigen Rundschau mit großteils sinnfreien, dafür aber meist beleidigenden Einzeilern gibt es eine Verwarnung !

Bei Fortsetzung deiner Stänkereien setzt es eine Sperre !

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon FRED222 » Di Nov 13, 2012 22:33

danke für die info. ich finde die größe sehr gut, schön kompakt und man kommt im wald noch mit einem kleineren, älteren schlepper klar. ich kenne jetzt die verhältnisse bei dir nicht, aber dein schlepper (100ps?) hat ja noch deutliche reserven mit dem wagen oder?.
FRED222
 
Beiträge: 1659
Registriert: Sa Aug 12, 2006 14:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Holzer73 » Mi Nov 14, 2012 7:28

Falke hat geschrieben:... kein so schöner Tag, Holzer73 !
Für deine heutigen Rundschau mit großteils sinnfreien, dafür aber meist beleidigenden Einzeilern gibt es eine Verwarnung !

Bei Fortsetzung deiner Stänkereien setzt es eine Sperre !

Falke

doch, gestern war den ganzen Tag Sonnenschein!
Aber ich gelobe Besserung.
Es wird mir zwar schwer fallen auf die klugen Beiträge der Profiholzer nicht zu antworten - wird aber schon gehen!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Djup-i-sverige » Mi Nov 14, 2012 7:44

Es wird mir zwar schwer fallen auf die klugen Beiträge der Profiholzer nicht zu antworten - wird aber schon gehen!


Na, wenn du klüger bist, könntest du statt deiner (beleidigenden)Einzeiler ja auch mal reinschreiben wie es (deiner Meinung/Wissen nach) richtig geht... :idea:
Das Forum würde es dir danken... :klug:
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Holzer73 » Mi Nov 14, 2012 15:32

8360 hat geschrieben:
Holzer73 hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:... kein so schöner Tag, Holzer73 !
Für deine heutigen Rundschau mit großteils sinnfreien, dafür aber meist beleidigenden Einzeilern gibt es eine Verwarnung !

Bei Fortsetzung deiner Stänkereien setzt es eine Sperre !

Falke

doch, gestern war den ganzen Tag Sonnenschein!
Aber ich gelobe Besserung.
Es wird mir zwar schwer fallen auf die klugen Beiträge der Profiholzer nicht zu antworten - wird aber schon gehen!



Holzer73 du kannst es einfach nicht lassen, oder :evil:

Ich möchte darauf nicht mehr antworten!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Holzer73 » Mi Nov 14, 2012 15:49

Bitte!
fällt mir bei Dir auch ganz leicht!
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Falke » Mi Nov 14, 2012 15:53

@8360
An dich (noch einmal) die Bitte, die rote Schriftfarbe, auch in deiner Signatur, sehr sparsam zu verwenden !
Wie soll sonst z.B. eine Verwarnung überhaupt noch auffallen :?: :? :x

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25817
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Hydra1394 » Fr Nov 23, 2012 17:55

Hallo

wir haben gestern mal den Kran montiert um zu schauen ob alles passt.(ohne Stützen)
Zum Glück hat alles gepasst, so kann der Anäanger nächste Woche zum Lackierer :D
Wenn alles so läuft wie ich mir es denke kann ich in zwei Wochen in den Wald damit.

Gruss aus dem Saarland
IMG_1443.JPG
IMG_1443.JPG (180.59 KiB) 2098-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon charly0880 » Sa Nov 24, 2012 11:43

reifen noch in fahrtrichtung montieren dann passt ja alles^^
M A N - TGS 18.440
Benutzeravatar
charly0880
 
Beiträge: 2058
Registriert: Fr Feb 10, 2006 12:47
Wohnort: alpenvorland
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki