Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 13:22

Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Hydra1394 » Do Nov 08, 2012 3:46

Hallo,

baue gerade meinen eigenen Rückewagen mit Moser Kombilader.
Habe noch keinen Rückewagen gebaut und wolle mal von euch hören ob ich an alles gedacht habe.
Baue mit einem bekannten der ist gelernter Schweißer mit eigener Firma.

Die Daten.

Achse 6,5 Tonnen
Forstbereifung
Rahmen 150x100x5
Rungen 50x50x5
Deichsel 150x150x10
Länge Ladefläche 3,70m
Ladefläche mit durchgehendem Boden
Geeignet auch für Meterholz
Bremse hydraulisch
Bordwände zum einstecken für Schüttgut

Wagen bekommt keine BE wegen der Bremse
Schlepper ist ein Case 5120 Maxxum
Es wäre schön wenn ihr von euren Wägen mal ein paar Bilder einstellen könntet.
Das Bild vom Kran ist nicht das richtige da ist natürlich eine Zange dran.

Gruss aus dem Saarland :P

Sven
Hänger.jpg
Hänger.jpg (36.73 KiB) 3399-mal betrachtet
Dateianhänge
kran.jpg
kran.jpg (52.37 KiB) 3399-mal betrachtet
IMG_1355.jpg
IMG_1355.jpg (53.79 KiB) 3399-mal betrachtet
IMG_1354.jpg
IMG_1354.jpg (38.54 KiB) 3399-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon ruthar_m » Do Nov 08, 2012 4:33

Hallo

Gefällt mir sehr gut!

Was kostet der Kran?
Bleibt das ein Einachser?
Zu dem Case könntest auch einen größeren dranhängen!
Einziges Manko dürften die Bügel für die Sicherheitsgurte sein, die wird es dir mit der Zeit nach oben biegen!
Ansonsten Top!

mfg
ruthar_m
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Hydra1394 » Do Nov 08, 2012 9:57

Hallo,

den Kran habe ich gebraucht gekauft hat um die 10T Euro gekostet.
Ist noch in einem sehr guten zustand ich weiß garnicht was der neu kostet.
Ich wollte den Anhänger nicht noch größer bauen damit ich ohne Deichsellenkung noch um die engen Kurven komme.

Gruss Sven
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Ben_SB » Do Nov 08, 2012 12:28

Hallo Sven!
Schöner Wagen, gefällt mir auch gut.

Woher kommst du denn aus dem Saarland?

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Hydra1394 » Do Nov 08, 2012 16:57

Hallo Ben

komme aus Herbitzheim im Bliestal und wo kommst du aus Saarbrücken ?
Noch ein paar Bilder habe heute weitergebaut.

Grus Sven
Bilder Anhänger 002.jpg
Bilder Anhänger 002.jpg (53.26 KiB) 2945-mal betrachtet
Dateianhänge
Bilder Anhänger 001.jpg
Bilder Anhänger 001.jpg (44.38 KiB) 2945-mal betrachtet
Bilder Anhänger 003.jpg
Bilder Anhänger 003.jpg (52.11 KiB) 2945-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Ben_SB » Do Nov 08, 2012 22:53

Nabend!
Als "alter" Bierbacher und Homburger kennt man Herbitzheim natürlich... :lol: Naja, so groß isses Saarland ja auch nit.

Wo hast du denn die Reifen her? Sind das 400er oder 600er?? Ich such grad 4 neue...

Gruß
Ben
Unimog U1000 BM424 mit Humbaur HTK 3500.37, Ferrari 535 Ladekran & Werner/HPC HY6,5,
Krpan CV18EK+400V, Uniforest Python eco Bündelgerät, Inntal Bandsäge SN600 400V+Zapfw., MS171, MS260, MS361 und MS660, FS 491 CE-M und reichlich Kleinzeug
Benutzeravatar
Ben_SB
 
Beiträge: 467
Registriert: Mo Aug 27, 2012 12:04
Wohnort: Saarland / Saarbrücken
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Badener » Fr Nov 09, 2012 8:10

Hallo,

sag mal ich hab ne blöde Frage, sind die Reifen nicht jeweils auf der falschen Seite montiert?
Das Profil muss doch m.W. in Laufrichtung "spitz" zusammenlaufen, oder?

Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Holzer73 » Fr Nov 09, 2012 8:20

Vielleicht fährt er viel rückwärts - oder hat bei Rückewagen etwas falsch verstanden.
Gruß holzer73

Nicht der Gewinn, sondern die Zufriedenheit des Kunden ist Ziel unseres Tun´s.
Holzer73
 
Beiträge: 357
Registriert: Mi Mär 21, 2012 12:23
Wohnort: zu Hause!
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon hvr-shop.com » Fr Nov 09, 2012 8:41

Holzer73 hat geschrieben:Vielleicht fährt er viel rückwärts - oder hat bei Rückewagen etwas falsch verstanden.



Kannst Du ausser sinnfreie Sätze bilden auch etwas anderes?

Gruss Florian
hvr-shop.com
 
Beiträge: 187
Registriert: Di Dez 27, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Hydra1394 » Fr Nov 09, 2012 12:30

Badener hat geschrieben:Hallo,

sag mal ich hab ne blöde Frage, sind die Reifen nicht jeweils auf der falschen Seite montiert?
Das Profil muss doch m.W. in Laufrichtung "spitz" zusammenlaufen, oder?

Gruß


Stimmt,

die Achse auch die Räder kommen ja wieder ab.Die waren nur dran um zu testen ob alles passt der Hänger und die Achse müssen noch Lackiert werden.
Wir haben noch ein bisschen weitergebaut.
Gruss aus dem Saarland

hänger10.jpg
hänger10.jpg (47.56 KiB) 2480-mal betrachtet
Dateianhänge
hänger11.jpg
hänger11.jpg (46.65 KiB) 2480-mal betrachtet
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon John2140 » Fr Nov 09, 2012 13:31

hvr-shop.com hat geschrieben:
Holzer73 hat geschrieben:Vielleicht fährt er viel rückwärts - oder hat bei Rückewagen etwas falsch verstanden.



Kannst Du ausser sinnfreie Sätze bilden auch etwas anderes?

Gruss Florian

...hab mal seine Beiträge überflogen, 90% ist Mist, 10% na ja. Aber schön nach fast jedem Beitrag den hier :klug: setzen. Ein User den die Welt nicht braucht :)
Gruss John2140
Zuletzt geändert von John2140 am Fr Nov 09, 2012 19:39, insgesamt 1-mal geändert.
Errare humanum est!
Benutzeravatar
John2140
 
Beiträge: 1057
Registriert: Di Mär 31, 2009 11:37
Wohnort: Bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon robs97 » Fr Nov 09, 2012 13:41

John2140 hat geschrieben:
hvr-shop.com hat geschrieben:
Holzer73 hat geschrieben:Vielleicht fährt er viel rückwärts - oder hat bei Rückewagen etwas falsch verstanden.



Kannst Du ausser sinnfreie Sätze bilden auch etwas anderes?

Gruss Florian

...hab mir mal seine Beiträge überflogen, 90% ist Mist, 10% na ja. Aber schön nach fast jedem Beitrag den hier :klug: setzen. Ein User den die Welt nicht braucht :)
Gruss John2140


In einem anderem Forum ( Moped ) gibt es einen Ignore Button. Mit dem kann man solche User auf ignore setzen und die Beiträge des Betroffenen werden nicht mehr angezeigt. Wäre hier auch sinnvoll.

Wunsch an den Admin Einen Ignore Button
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Djup-i-sverige » Fr Nov 09, 2012 13:44

n einem anderem Forum ( Moped ) gibt es einen Ignore Button. Mit dem kann man solche User auf ignore setzen und die Beiträge des Betroffenen werden nicht mehr angezeigt. Wäre hier auch sinnvoll.

Wunsch an den Admin Einen Ignore Button


Robs, das gibt es doch schau in deinem persönlichen Bereich nach.
(Unter Freunde/ignorierte Mitglieder)
Do not go gentle into that good night / Rage, rage against the dying of the light
Wer die AFD wählt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Der Golf von Mexiko bleibt der Golf von Mexiko und wenn sich Orangehäutchen auf den Kopf stellt.
Djup-i-sverige
 
Beiträge: 9499
Registriert: Do Apr 08, 2010 13:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Hinterländer » Fr Nov 09, 2012 14:16

Hallo,

ich würde die Laufrichtung der Räder so lassen, es sind ja schließlich keine Antriebsräder wie beim Traktor. Beim Bremsen würde sich das Profil so nicht so schnell zusetzen.

Gruß
Hinterländer
Hinterländer
 
Beiträge: 87
Registriert: Fr Dez 25, 2009 17:04
Wohnort: Hinterland Landkr. Marburg-Biedenkopf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bau meines Rückewagens mit Moserkran

Beitragvon Hydra1394 » Fr Nov 09, 2012 15:09

Ben_SB hat geschrieben:Nabend!
Als "alter" Bierbacher und Homburger kennt man Herbitzheim natürlich... :lol: Naja, so groß isses Saarland ja auch nit.

Wo hast du denn die Reifen her? Sind das 400er oder 600er?? Ich such grad 4 neue...

Gruß
Ben


Hallo

Reifen sind 400er.Ah biste ja gerade um die Ecke. :)

Gruss Sven
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
41 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki