Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:01

Baum mit Fällheber fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Falke » Do Feb 11, 2016 19:23

Hmm, ich hab' nicht erst drei - sondern schon an die dreitausend Bäume verschiedenster Duchmesser gefällt. Und bisher keinen Fällheber dazu gebraucht ...

Jetzt mit 60 denke ich aber auch daran, mir so was zuzulegen, erst recht, seit ich vor 'paar Monaten so ein Ding (das erste mal) bei einem Waldnachbarn live gesehen habe.
Wer kann mir noch 'paar Argumente für das gedankliche Aha-Erlebnis liefern, das zum Kauf endgültig motivieren könnte? :wink:

Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon FörsterFrank » Do Feb 11, 2016 19:24

Höhlenbär hat geschrieben:Ich arbeite in den Dimensionen fast nur mit dem Fällheber. Funktioniert tadellos. Bitte jetzt nicht in den falschen Hals bekommen, aber beherrscht du die Schnittechnik, sonst geht die Sache schnell daneben. Ich lese, du hast noch nie einen Baum gefällt. Selbst eine 20 cm-Fichte kann verdammt weh tun! Evtl. wäre als ein erster Schritt ein Motorsägenkurs anzudenken?

Werde mich bezüglich einem Kurs informieren :)
FörsterFrank
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Feb 11, 2016 1:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon FörsterFrank » Do Feb 11, 2016 19:25

Falke hat geschrieben:Hmm, ich hab' nicht erst drei - sondern schon an die dreitausend Bäume verschiedenster Duchmesser gefällt. Und bisher keinen Fällheber dazu gebraucht ...

Jetzt mit 60 denke ich aber auch daran, mir so was zuzulegen, erst recht, seit ich vor 'paar Monaten so ein Ding (das erste mal) bei einem Waldnachbarn live gesehen habe.
Wer kann mir noch 'paar Argumente für das gedankliche Aha-Erlebnis liefern, das zum Kauf endgültig motivieren könnte? :wink:

Adi

Haha :D
Für welchen würdest du dich denn entscheiden? Was hältst du von denen auf der Website?
http://www.faellheber24.de/faellheber-vergleich/
Zuletzt geändert von FörsterFrank am Do Feb 11, 2016 19:58, insgesamt 1-mal geändert.
FörsterFrank
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Feb 11, 2016 1:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon dr Jong » Do Feb 11, 2016 19:31

Womit wendet ihr denn eure Stämme oder dreht einen Hänger ab, wenn ihr keinen fällheber benutzt? Habt ihr einen Wendehaken oder so?
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon beihei » Do Feb 11, 2016 19:39

Falke hat geschrieben:Hmm, ich hab' nicht erst drei - sondern schon an die dreitausend Bäume verschiedenster Duchmesser gefällt. Und bisher keinen Fällheber dazu gebraucht ...

Jetzt mit 60 denke ich aber auch daran, mir so was zuzulegen, erst recht, seit ich vor 'paar Monaten so ein Ding (das erste mal) bei einem Waldnachbarn live gesehen habe.
Wer kann mir noch 'paar Argumente für das gedankliche Aha-Erlebnis liefern, das zum Kauf endgültig motivieren könnte? :wink:

Adi


Man kann sich in schöpferischen Pausen so schön drauf abstützen :lol:.
Also eigentlich nutze ich ihn nur bei Schwachholz, ansonsten sollte man Keilen. Er hilft beim Ausdrehen wenn der Baum sich in den Kronen festhält. Als Hebel beim Rücken weniger geeignet , dafür nutze ich lieber eine Frontladerzinke. Aber als Abstandhalter beim Seilen um Bäume bedingt nutzbar.Fürs Aha- Erlebnis habe so richtig keine Argumente. Aber vielleicht haben die Anderen noch Argumente.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon WaldbauerSchosi » Do Feb 11, 2016 19:46

FörsterFrank hat geschrieben:
Falke hat geschrieben:Hmm, ich hab' nicht erst drei - sondern schon an die dreitausend Bäume verschiedenster Duchmesser gefällt. Und bisher keinen Fällheber dazu gebraucht ...

Jetzt mit 60 denke ich aber auch daran, mir so was zuzulegen, erst recht, seit ich vor 'paar Monaten so ein Ding (das erste mal) bei einem Waldnachbarn live gesehen habe.
Wer kann mir noch 'paar Argumente für das gedankliche Aha-Erlebnis liefern, das zum Kauf endgültig motivieren könnte? :wink:

Adi

Haha :D
Für welchen würdest du dich denn entscheiden? Was hältst du von denen auf der Website?


http://www.f********************************1500_.jpg

Der ist nie 130cm lang wie auf der WS beschrieben

Ich würde einen mit ca. 80cm nehmen.
So viel kann man bei denen nicht falsch machen.


https://www.grube.de/eia-faellheber-80-cm-24-002.html

Ich hab den und bin recht zufrieden damit.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Falke » Do Feb 11, 2016 19:55

FörsterFrank hat geschrieben:Was hältst du von denen auf der Website?


Welche Webseite?
Gut, du bist neu hier:
Ich bin dein Moderator - und hab' den Werbelink gelöscht!
Bei Neulingen ist der Verdacht hoch, dass mit so einem Link zu einem "Amazon-Partnerprogramm" nur Geld verdient werden soll ...
Ab etwa 100 sinnvollen Beiträgen könntest du so einen Link eventuell posten. Wenn du einen Verweis auf ein bestimmtes Produkt brauchst,
kannst du gerne einen Link zu einem renommierten Fachhändler für Forstwerkzeug verwenden, wie es z.B. WaldbauerSchosi getan hat.

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Fuchse » Do Feb 11, 2016 20:02

@Adi
Der Fällheber ist nur im Schwachholz bis max. 20cm eine Hilfe und selbst da "schinds de ned rum" wenn hinter dir eine Seilwinde steht.
Ich hab einen, aber wie gesagt kaum genutzt.
Mag gut bei der Papierholzernte sein aber sonst?
Noch ein teil mehr zum rumziehen......
Adi wenn du bis 60 keinen gebraucht hast, dann brauchst jetzt a nimmer..........Hang das Seil dran dann liegt er.....
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon beihei » Do Feb 11, 2016 20:36

Ein Fällheber mit 130 cm hat eine höhere Hebelwirkung und das sehe ich durchaus als Vorteil.
Bei uns hat sich herausgestellt , daß wenn drei Mann gleichzeitig fällen , es produktiver ist, mit Fällheber zu arbeiten , als windenunterstützt zu fällen. Es ist auch kostengünstiger. Es macht ja keinen Sinn das jeder einen Schlepper mit Winde zur Verfügung hat. In schwierigen Fällen wird selbstverständlich auf die Winde zurückgegriffen.
Also bei mir ist so, daß ich den Fällheber nicht missen möchte.

Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Holzspaß » Do Feb 11, 2016 20:38

Servus Adi,
Fuchse hat im Prinzip Recht!
Ein paar Punkte sind mir aber noch eingefallen.
- bei einem Hänger wo die Winde nicht hin kommt zum rausdrehen
- beim Starkholz rücken wen ein Stamm sich wo verkeilt hat und man ihn durch Seil umlegen nicht drehen kann, kann man ihn dann mit dem Fellheber wenden
Wen ich ihn überhaupt dabei hab dann benutz ich meine eigentlich mehr zum drehen o hebeln.

Aber wie gesagt eigentlich hat Füchse recht, wen du ihn bis jetzt nicht gebraucht hast wirst ihn auch jetzt nicht brauchen ( denke ich)

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Fuchse » Do Feb 11, 2016 20:54

Bleihei ..
3 Mann gleichzeitig fällen....
wer astet, formt aus, rückt? dann braucht es min.
12 Mann gesamt :lol:
Den Arbeitsablauf möchte ich sehen!
Du meinst 3 Mann sind im Wald?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Florian1980 » Do Feb 11, 2016 21:09

Zum Fällen hab ich meinen noch recht selten benutzt. Zum wenden schon eher. Und wenn man mal die Säge einklemmt, kann man mit dem Fuß draufstehen und mit den Händen die Säge rausziehen 8) ich hab aber auch schon Reifen mit montiert und ein Schiebetor eingehängt.
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon dr Jong » Do Feb 11, 2016 21:14

Bei uns fällt und astet auch jeder für sich selbst und das sind dann auch schonmal mehr als 3... Gerückt wird meisstens, wenn die Infanterie schon wieder weiter gezogen ist, aber bei dem Wetter gar nicht wirklich dran zu denken!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Röma » Do Feb 11, 2016 21:59

Ein Fällheber ist nichts anderes als ein einfaches Werkzeug. Das setzt aber voraus, daß man weiß wie man es richtig und vorteilhaft einsetzt und wo die Grenzen seines Einsatzes sind. (Das kann man lernen!)
Wenn ich z.B. Rückegassen in einen 5 ha großen 40zig jährigen Bestand zu schneiden habe, brauche ich ihn und bin damit schneller als mit allen anderen Werkzeugen. Bei Fällarbeiten in einem 100 jährigem Buchenbestand ist sein Einsatz nicht sinnvoll.
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Fuchse » Do Feb 11, 2016 22:19

Danke Röma!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki