Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:01

Baum mit Fällheber fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon beihei » Do Feb 11, 2016 22:20

Fuchse hat geschrieben:Bleihei ..
3 Mann gleichzeitig fällen....
wer astet, formt aus, rückt? dann braucht es min.
12 Mann gesamt :lol:
Den Arbeitsablauf möchte ich sehen!
Du meinst 3 Mann sind im Wald?


Jede hat seine Arbeitsabläufe so für sich ausgearbeitet, dass er unter den Bedingungen die er vorfindet und den Wünschen des Auftraggebers versucht, die Produktivität auf so einem hohen Niveau zu halten , das am Ende ein positives Ergebnis steht. Das 12 Mann suboptimal für eine positive Bilanz ist steht hier außer Frage und wurde von mir auch nicht ins Feld geführt. Wir scheinen da multitfähig zu sein, wir können mehrere Dinge , z. B. fällen und asten, Jeder kann rücken usw.. oder anders gesagt: Es geht hier nicht um Arbeitsabläufe,sondern um Sinn und Zweck eines Fällhebers.
dr jong und Röma haben es vortrefflich erklärt.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 11, 2016 22:29

Also ich fahre so gut wie nie ohne Fällheber zum Einschlag.
Im geraden Fichtenholz bekommt mann bis Fällduchmesser 40cm normalerweise jeden Baum in die gewünschte Richtung. Und der Wendehaken zum Abdrehen ist auch immer gleich dabei.
Bei stärkeren Holz geht es ohne Keile nicht mehr sicher.
Da bleibt der FH im Fahrzeug, falls er als Wendehaken gebraucht wird.

Wer die Bedeutung des Wortes Schlagordnung kennt, der schmeist halt die Bäume nicht nur da hin wo Platz ist, sonder fällt so, daß mit geringsten Schäden grückt werden kann.
Der FH lässt sich doch einfacher Tragen als mehrere Keile und Hammer und ein extra Wendehaken.
Bevor ich für jeden 3. oder vielleicht nur 5. Baum den Schlepper und die Winde in Position bringe schleppe ich doch lieber erstmal den FH umher.

Tipp 1:
Wenn mann den Stiel des 1,3m FH durch den Griff des Kombikanisters steckt, dann kann mann beides schön über der Schulter Tragen. :wink:
Tipp 2:
Beim Fällen von schwachem Holz(ca.15-20 cm) gegen die natürliche Fallrichtung schneide ich den Fällschnitt zu erst, stecke den Fällherber hinein und lege dann den Fallkerb an.
Mit genug Erfahrung ist das m.E. die einfachste Fällmethoden.
Kleine Anektode:
Vor Jahren hatte ich einem Bekannten mal einige Obstbäume gefällt. Alles mit Fällheber. Der war von dem Teil so begeistert, daß er am nächsten Tag gleich einen bestellt hat und nutzt diesen regelmäßig beim Polterholz Sägen.

Aber am wichtigsten ist natürlich, daß mann weiß, was mann macht und wo die Grenzen sind!
Deshalb bin auch ich der Meinung, daß niemand ohne entsprechenden MS-Lehrgang Bäume fällen soll.
Die paar € Lehrgangsgebühr spart mann ja schon bei der zukünftigen Wartung der Sägen. (Stichwort Ketten Schärfen)
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Fuchse » Do Feb 11, 2016 22:51

Bleihei.
Der Auftraggeber versucht ........????
In meinem Wald bin ich mein Auftraggeber!
Bist du Selbstwerber oder Kleinunternehmer?
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon m_cap » Do Feb 11, 2016 23:04

Danke Langholzbauer für den guten Beitrag und die Tipps.....
eine Anmerkung wäre mir zu folgendem schon wichtig
langholzbauer hat geschrieben:Tipp 2:
Beim Fällen von schwachem Holz(ca.15-20 cm) gegen die natürliche Fallrichtung schneide ich den Fällschnitt zu erst, stecke den Fällherber hinein und lege dann den Fallkerb an.
Mit genug Erfahrung ist das m.E. die einfachste Fällmethoden.

Grundsätzlich nachvollziehbarer Tipp, aber ich rate da sehr zur Vorsicht und man sollte auf jeden Fall drüber sprechen wie stark der Rückhänger ist (cm oder m).
Aus dem Bauch würde ich bei den genannten Baumgrößen höchstens 50cm sehen - KEIN VERBINDLICHER TIPP!
Wenn wir nach Deiner Methode davon ausgehen, dass alles (also vorher Fällschnitt gesetzt und Fällheber eingesteckt) bis zum Fallkerb rausschneiden gut geht, was ist dann wenn ich den Baum nicht gehebelt bekomme (Fällheber rausrutscht.....). Dann habe ich einen Baum der dahin fallen will, wo er nicht hin soll.
Gut mit KAT-Technik könnte man dann noch ein Seil hochschieben, aber den Stress braucht wohl keiner.....
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon langholzbauer » Do Feb 11, 2016 23:23

Hallo?
...Beim Fällen von schwachem Holz(ca.15-20 cm) gegen die natürliche Fallrichtung schneide ich den Fällschnitt zu erst, stecke den Fällherber hinein und lege dann den Fallkerb an.
Mit genug Erfahrung ist das m.E. die einfachste Fällmethoden.

Ab 30cm Fälldurchmesser ist der FH-Einsatz schon sehr kritisch zu bedenken!
Ich erinere mich, daß es auch in Dienstanweisungen einiger Staatsforstbetriebe Obergrenzen bzw. Einschränkungen zum FH-Einsatz gibt.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Falke » Do Feb 11, 2016 23:41

Ich denke, m_cap meinte mit den 50 cm nicht den Baumdurchmesser, sondern die max. mögliche Abweichung des Baumwipfels von der Lotrechten für deine Art des
Einsatzes des Fällheber beim Fällen von dünnen Bäumen.


A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25803
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon langholzbauer » Fr Feb 12, 2016 0:04

Deshalb mein Hinweis auf Lehrgang und Erfahrung!

"Der Profi unterscheidet sich vom Amateur dadurch, daß er seine Grenzen kennt !" :klug:
Und die bekommt Ihr im guten Lehrgang aufgezeigt.

Ein richtiger Fällheber hat an der Druckplatte Nasen, die ein Herausrutschen aus dem Spalt verhindern sollen.
Und Ganz wichtig :
Fällheber nur ziehen, nie drauf drücken! Dafür ist er nicht ausgelegt und im Falle des Abrutschens..... :gewitter:
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12753
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon FörsterFrank » Fr Feb 12, 2016 0:34

langholzbauer hat geschrieben:Deshalb mein Hinweis auf Lehrgang und Erfahrung!

"Der Profi unterscheidet sich vom Amateur dadurch, daß er seine Grenzen kennt !" :klug:
Und die bekommt Ihr im guten Lehrgang aufgezeigt.

Ein richtiger Fällheber hat an der Druckplatte Nasen, die ein Herausrutschen aus dem Spalt verhindern sollen.
Und Ganz wichtig :
Fällheber nur ziehen, nie drauf drücken! Dafür ist er nicht ausgelegt und im Falle des Abrutschens..... :gewitter:

So weit habe ich auch schon recherchiert. Ich habe gesucht und finde keinen ordentlichen Kurs in der Nähe. Werde dann vielleicht mal jemanden vom Fach fragen wenn ich das nächste mal im Wald jemanden sehe ^^
FörsterFrank
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Feb 11, 2016 1:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Holzknechter » Fr Feb 12, 2016 3:45

dr Jong hat geschrieben:Womit wendet ihr denn eure Stämme oder dreht einen Hänger ab, wenn ihr keinen fällheber benutzt? Habt ihr einen Wendehaken oder so?


Abend,

Ab und zu bei nicht wirklichen wertvollen Holz säge ich ein Fenster ein und nehme einen stabilen Ast etc. und versuche ihn zudrehen, natürlich nur wenn er nicht zu stark reinhängt, wenn nicht werden halt Methoden angewendet die ich nicht weiter erwähnen möchte.Zum drehen gerade zum bsp. von Fixlängen entweder mit dem Fuß/Hand oder einen längeren Aststummel stehen lassen, und ihn damit rumdrehen, aber am besten bietet sich immer noch die Arbeitsbank an. Es ist halt bei Ein-Mann Arbeit immer einwenig kritisch zwei Sägen, Kanister, große Kluppe und Axt mit sich rumzutragen. Da wird jedes jegliches Werkzeug zu Belastung oder Grund zum zweimal laufen.

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon m_cap » Fr Feb 12, 2016 7:22

Falke hat geschrieben:Ich denke, m_cap meinte mit den 50 cm nicht den Baumdurchmesser, sondern die max. mögliche Abweichung des Baumwipfels von der Lotrechten für deine Art des Einsatzes des Fällheber beim Fällen von dünnen Bäumen.
A.

ja, ich meinte die 50cm natürlich genau wie es Falke geschrieben hatte, danke!

Konkret hatte ich einen Fall in Erinnerung bei dem eine ca. 15cm BHD Robinie (1m bis 2m Rückhänger) gegen die Fällrichtung gefällt werden sollte und der 130cm Stubai-Fällheber (ist doch nichts schlechtes) wurde vom erfahrenen Holzfäller auch richtig angewendet - trotzdem begann er rauszurutschen.......(es war übrigens Winter und das Bäumchen stand nicht im "Saft")
und die Erkenntnis war: nie wieder so ein Bäumchen ohne Seil zu fällen
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Kugelblitz » Fr Feb 12, 2016 8:00

Falke hat geschrieben:Wer kann mir noch 'paar Argumente für das gedankliche Aha-Erlebnis liefern, das zum Kauf endgültig motivieren könnte? :wink:

Adi


Ich nutze den beim seilen, um den Stamm über die Anschlagkette zu rollen. Meist liegt das Holz so blöd, damit du nichts drunter durch fummeln kannst. Da macht sich ein Fällheber mit Wendehaken nicht so schlecht!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon 108fendt » Fr Feb 12, 2016 8:30

Falke hat geschrieben:Wer kann mir noch 'paar Argumente für das gedankliche Aha-Erlebnis liefern, das zum Kauf endgültig motivieren könnte? :wink:

Adi


Man müsste erst mal wissen wie deine Arbeitsweise ist, dann könnte man sagen:
Hier hättest du es leichter oder dort mit einem Fällheber/Wendehaken.

Ich nehme den beim fällen wenn sich mal einer leicht aufhängt.
Selten zum Stämme drehen.
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon beihei » Fr Feb 12, 2016 10:17

Fuchse hat geschrieben:Bleihei.
Der Auftraggeber versucht ........????
In meinem Wald bin ich mein Auftraggeber!
Bist du Selbstwerber oder Kleinunternehmer?


Ich weiß nicht ob du mich meinst , denn mein Kürzel ist beihei. Wenn ja,Danke für dein gesteigertes Interesse an meiner Tätigkeit, aber , wenn ich mich auch hier wiederhole, haben meine Arbeitsabläufe,mein Status und meine Tätigkeit nichts mit dem eigentlichen Thema hier zu tun. Sollte hier Informationsbedarf bestehen , bitte ich dich , mich persönlich per PN zu kontaktieren. Ich werde dann die offenen Fragen gerne beantworten.
Danke und Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Fuchse » Fr Feb 12, 2016 19:26

Beihei.
Ich habe keine Fragen.
Wollte dir nur helfen!!!
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon yogibaer » Sa Feb 13, 2016 8:59

Hier ein Link zu den Ergebnissen einer neutralen Prüfstelle welche nicht nur Fällheber im Profibereich testet.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki