Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 7:01

Baum mit Fällheber fällen?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon FörsterFrank » Do Feb 11, 2016 1:56

Ich habe vor 3 Fichten zu fällen (c.a. 20 cm Durchmesser).
Ich arbeite schon seit 3 Jahren mit der Kettensäge, allerdings habe ich noch nie einen Baum gefällt (nur kleinere arbeiten).
Meine Recherchen haben ergeben, dass man Bäume mit einem Durchmesser von bis zu 25 cm wohl am besten mit einem Fällheber kippt.
Hat jemand Erfahrungen mit Fällhebern?
Quelle: http://www.*******************************faellheber-vergleich/

Werbelink unkenntlich gemacht!
Für Neulinge schickt es sich nicht, sofort Links zu Seiten einzustellen, bei denen der Verdacht besteht, dass sie damit Geld verdienen könnten ("Amazon-Partnerprogramm").

Im Wiederholungsfall droht für so was eine Sperre!

Falke
Zuletzt geändert von FörsterFrank am Do Feb 11, 2016 19:23, insgesamt 2-mal geändert.
FörsterFrank
 
Beiträge: 5
Registriert: Do Feb 11, 2016 1:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Forestjoe » Do Feb 11, 2016 3:46

@......Frank


Ja ich mache das auch so,
weil bei uns zur Zeit alle Bäume steinhart gefroren sind,
Keile jeglicher Art bleiben nicht im Sägeschnitt.

Und wenn nötig oder auch als Sicherheit, wird dazu noch mit der Winde Zug auf den Baum gegeben.



-sepp-
Benutzeravatar
Forestjoe
 
Beiträge: 242
Registriert: Di Dez 25, 2012 22:26
Wohnort: North West Canada
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Höhlenbär » Do Feb 11, 2016 5:53

Ich arbeite in den Dimensionen fast nur mit dem Fällheber. Funktioniert tadellos. Bitte jetzt nicht in den falschen Hals bekommen, aber beherrscht du die Schnittechnik, sonst geht die Sache schnell daneben. Ich lese, du hast noch nie einen Baum gefällt. Selbst eine 20 cm-Fichte kann verdammt weh tun! Evtl. wäre als ein erster Schritt ein Motorsägenkurs anzudenken?
Benutzeravatar
Höhlenbär
 
Beiträge: 566
Registriert: So Dez 22, 2013 10:34
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Bravo Sport » Do Feb 11, 2016 6:13

Da muß ich Höhlenbär recht geben,
der Fällheber ist ein tolles Werkzeug, aber man muß auch Hintergrundwissen haben (Wei schneide ich den Baum richtig an, hängt er zu stark in die falsche Richtung, und und und......?)
Das sind grundlegende Dinge die man im Sägenkurs lernt.
Aber wenn man weiß, was man macht, ist der Fällheber ein geniales Werkzeug
Am Schluss fehlt immer die Zeit :klug:

Same Dorado 70 natural, Solo 651,STIHL 362CM,STIHL 241CM, KGD 550 EH/SA, KRPAN CV18EK
Bravo Sport
 
Beiträge: 103
Registriert: Mi Sep 30, 2015 7:40
Wohnort: Bayern , Opf.,Landkreis AS
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon beihei » Do Feb 11, 2016 9:53

Forestjoe hat geschrieben:@......Frank


Ja ich mache das auch so,
weil bei uns zur Zeit alle Bäume steinhart gefroren sind,
Keile jeglicher Art bleiben nicht im Sägeschnitt.

Und wenn nötig oder auch als Sicherheit, wird dazu noch mit der Winde Zug auf den Baum gegeben.



-sepp-


Puuh , war schon am überlegen wo es denn bei uns friert, aber dann hab ich gesehen wo du herkommst. Kannst du mir nicht etwas Frost schicken? :lol:

Wir machen Durchforstungen . Da ist ein Fällheber unerlässlich. Nicht nur als Fällhilfe , sondern auch um Hänger rauszudrehen. Wenn gar nicht mehr geht dann muß die Winde ran. Es kommt aber auch auf den Fällheber an, es gibt den und den Fällheber. Ich nutze den mit 130 cm Länge. Aber ich kann mich nur meinen Vorrednern an schließen. Der beste Fällheber nützt nicht wenn die Schnitttechnik nicht beherrscht wird.
Gruß
Wahre Klasse ist, wenn du was zu sagen hast, aber dich enscheidest vor Dummschwätzern die Fresse zu halten. Ihr Spatzenhirn ist nicht dafür ausgelegt etwas zu kapieren.
Benutzeravatar
beihei
 
Beiträge: 3030
Registriert: Do Okt 27, 2011 16:09
Wohnort: Schuld
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Marco + Janine » Do Feb 11, 2016 11:13

@ FörsterFrank,
wegen der Schnitttechnik könnte dir ja ggf mal jemand das zeigen.
ggf. findet sich hier einer der das drauf hat. Wo kommst du her ???

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Röma » Do Feb 11, 2016 11:29

Ich kann Marco nur zustimmen,
lass Dir das mal zeigen und fälle mal ein dutzend Bäume unter Anwesenheit einer Person, die das mit dem Fällheber kann. Man kann schon einiges falsch machen und macht sich dann z. B. bei langfristiger Arbeit mit falscher Technik den Rücken kaputt.
Wenn Du Lust und Zeit hast und in der Nähe des Fläming/Sachsen-Anhalt lebst, kannst Du mal zu mir kommen. Ich zeige Dir das gerne.
Röma
Röma
 
Beiträge: 244
Registriert: Di Jul 23, 2013 11:58
Wohnort: Sachsen-Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Holzknechter » Do Feb 11, 2016 13:54

Mahlzeit,

Also ich empfehle einen Motorsägenkurs zumachen, mitnehmen tut man immer etwas, vor allem bist du dann auch Versicherungstechnisch abgesichert..


Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon bastler22 » Do Feb 11, 2016 14:46

Holzknechter hat geschrieben:Mahlzeit,

Also ich empfehle einen Motorsägenkurs zumachen, mitnehmen tut man immer etwas, vor allem bist du dann auch Versicherungstechnisch abgesichert..


Gruß
Knecht


Verrate uns doch erst einmal, welche Versicherung jetzt hier ganz genau wofür zahlen soll.
Schon lustig, was so alles gemacht wird, weil "sonst die Versicherung nicht zahlt" n8

Abgesehen davon tippe ich eh drauf, dass die Anfrage nicht wirklich ernstgemeint ist und der TE seine Fällheber-Website promoten möchte :roll:
bastler22
 
Beiträge: 903
Registriert: Di Apr 24, 2012 22:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon rima0900 » Do Feb 11, 2016 15:00

Na mit promoten kennst du dich ja bestens aus ;)
Grüßle
Max

Wenn dir das Leben eine Zitrone gibt, frag nach Salz und Tequila ;)

Ich bin kein Klugscheißer, ich weiß es wirklich besser!
Benutzeravatar
rima0900
 
Beiträge: 1311
Registriert: Di Jun 21, 2011 9:23
Wohnort: Nördliches Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon 108fendt » Do Feb 11, 2016 15:14

FörsterFrank hat geschrieben:Ich habe vor 3 Fichten zu fällen (c.a. 20 cm Durchmesser).


Einmal richtig mit der Axt reinschlagen dann liegen die ! Ironie :D

FörsterFrank hat geschrieben:Ich arbeite schon seit 3 Jahren mit der Kettensäge, allerdings habe ich noch nie einen Baum gefällt (nur kleinere arbeiten).
Hat jemand Erfahrungen mit Fällhebern?


Nochmal Ironie : Mit einem Fällheber kann man kein Baum fällen, sondern man brauch noch was zum Schneiden dazu ! :D


Wie alt bist du ?
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Romulus » Do Feb 11, 2016 16:41

Servus beinand...lasst euch doch nicht ärgern,alles halb so wild.

Einfach erklärt...So und nicht anders!

https://youtu.be/pwK1vSWiS24

Gutes gelingen
I mach ma koa Arbeit mehr...
Benutzeravatar
Romulus
 
Beiträge: 242
Registriert: So Jul 08, 2012 18:34
Wohnort: Am Weißwurstäquator im Süden von Bayern wo a Feierabend halbe dazu gehört
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Marco + Janine » Do Feb 11, 2016 17:12

Wenn man schon bei den Forstbilder nimmer blöldn darf machen wir halt hier weiter, oder????
Es ist wirklich die frage, ob es sich noch lohnt hier weiter was einzustellen !!!
Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon otchum » Do Feb 11, 2016 17:31

Seid doch...wie sagt man...geschmeidig..? :D

Ist doch nicht immer böse gemeint ( denk ich mal ) also...die einen reissen sich am Riemen...die anderen sind ein wenig tolerant...und gut is.. :prost:
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baum mit Fällheber fällen?

Beitragvon Holzknechter » Do Feb 11, 2016 17:47

bastler22 hat geschrieben:
Holzknechter hat geschrieben:Mahlzeit,

Also ich empfehle einen Motorsägenkurs zumachen, mitnehmen tut man immer etwas, vor allem bist du dann auch Versicherungstechnisch abgesichert..


Gruß
Knecht


Verrate uns doch erst einmal, welche Versicherung jetzt hier ganz genau wofür zahlen soll.
Schon lustig, was so alles gemacht wird, weil "sonst die Versicherung nicht zahlt" n8

Abgesehen davon tippe ich eh drauf, dass die Anfrage nicht wirklich ernstgemeint ist und der TE seine Fällheber-Website promoten möchte :roll:


Abend,
Wer bezahlt die Unfälle im Privatwald die BG, wer bezahlt als Selbstwerber meines Wissens die Krankenkasse, wer bezahlt falls bei der Fällung etwas schiefgeht ??? und und.
Um die Gefahren einer Motorsäge richtig einzuschätzen sowie die richtige Handhabung empfiehlt sich ein Motorsägenkurs zu absolvieren. Schadet tut solcher wie gesagt nie, auch für erfahrener Säger nicht, mein lernt immer etwas neues dazu. Das man falls was passiert auch besser davon kommt braucht ich dir wohl nicht erzählen.

Gruß
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
45 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Agrohero, Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Steyrer8055

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki