Da vom TE nichts kommt um zur Auflösung beizutragen, stelle ich mal Bilder einer Buche ein, da sie ebenso horizontale "Rillen" aufweist. All zu viele Baumarten mit glatter Rinde haben wir in Deutschland ja nicht.
Deswegen nochmal Adele, wie wäre es mit Knospen und Blättern?
ich bin heute beim Waldrundgang auf einige Eichen gestoßen deren Rinde eher dem Bergahorn ähneln. Eigentlich stehen hier nur Stiel- und Traubeneichen und im Netz hab ich jetzt nichts gefunden was mir Sicherheit, bei meiner Vermutung (Traubeneiche), gibt.
Yogi, könnte evtl. auch Quercus frainetto in Frage kommen? Das Blatt wäre allerdings tiefer gekerbt. Alleine auf die Rinde bezogen, kämen vielleicht noch Qu. alba und Qu. bicolor in Frage.
Quercus frainetto hat behaarte Knospen. Bei Quercus alba und Quercus bicolor läuft der Blattspreitengrund am Stiel herab. Es wird ja wieder Sommer und Herbst, vielleicht kann man sie mit grünen Blättern oder Eicheln besser bestimmen. Gruß Yogi
An die Knospen bin ich leider nicht herangekommen, erscheinen aber relativ groß, BHD des Baumes ca. 1m. Nun kannst du mal mit deinen Fund vergleichen. Gruß Yogi
Ich hab mich noch etwas im Netz umgesehen und zwei Bestimmungsbücher besorgt und bin mir jetzt ziemlich sicher, dass es sich um Quercus pubescens oder um Hybriden aus Qu. pubescens x robur oder Qu. pubescens x petrea handelt. Bei Gelegenheit oder spätestens im Frühjahr schau ich sicherlich nochmal hin.
Da meine Kenntnisse bezüglich Laubverjüngung nicht sonderlich gut sind hätte ich zu zwei Pflanzen Fragen. Bild 1 und 2, ist das Kirsche? Hätte ich ein paar gefunden auf ner Kahlschlag Fläche
Dann zu den restlichen Bildern... Ist das Unkraut oder eine Eschenart/Vogelbeere? Die Pflanzen schauen aus wie der große Kollege der leider schon einiges aushalten musste Standort ist 400m Höhenlage Südhang. Vogelbeere könnte also schon sein
Sind die Pflänzchen schützenswert? Ich würde dann Wuchshüllen drüber packen.
Sorry die Bilder sind durcheinander. Bitte Beschriftung beachten!
Also wie ich es nun rausgelesen habe, die Vogelbeere als Pionierbaum lassen, wenn was anderes kommt muss die dann gehen. Nicht explizit schützen. Kirsche mal mit Wuchshüllen gegen verbiss schützen? Ansonsten wird bei uns alles weggefressen
Die Vogelbeere wird sowieso nicht alt und ist äußerst konkurrenzschwach. Da brauchst du gar nichts machen. Die Kirschen wirst du schützen und den Stamm asten müssen, sonst gibt es sicherlich nur Brennholz.
Ich hege Zweifel das sich aus der Kirsche mal ein Baum entwickeln wird. Die Blätter zeigen mir für Prunus avium zu wenig Aderpaare. H1asl, könntest du zu gegebener Zeit mal Fotos oder Scans eines ausgewachsenen Blattes von der Vorder- und Rückseite einstellen? Eine Mitteilung deiner Heimatregion würde auch schon helfen meine Vermutung zu erhärten. Gruß Yogi