Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 13:31

Baumbestimmung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon xaver1 » Fr Nov 29, 2019 17:33

Das obere Scheit im 1. Bild (grünliche Rinde mit Nekrose?) ist Esche, das Scheit darunter was anderes. :mrgreen:

mfg
xaver1
 
Beiträge: 1521
Registriert: Fr Aug 11, 2017 7:52
Wohnort: Hausruck4tel
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon Sottenmolch » Fr Nov 29, 2019 17:34

@Adele

Bilder der Blätter und Knospen wären sehr hilfreich.


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon Sottenmolch » So Dez 08, 2019 12:59

Da vom TE nichts kommt um zur Auflösung beizutragen, stelle ich mal Bilder einer Buche ein, da sie ebenso horizontale "Rillen" aufweist. All zu viele Baumarten mit glatter Rinde haben wir in Deutschland ja nicht.

Deswegen nochmal Adele, wie wäre es mit Knospen und Blättern?

20191207_115153-768x1365.jpg
20191207_115302-768x1365.jpg
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon Sottenmolch » So Jan 26, 2020 21:41

Servus,

ich bin heute beim Waldrundgang auf einige Eichen gestoßen deren Rinde eher dem Bergahorn ähneln. Eigentlich stehen hier nur Stiel- und Traubeneichen und im Netz hab ich jetzt nichts gefunden was mir Sicherheit, bei meiner Vermutung (Traubeneiche), gibt.


20200126_145120-768x1365.jpg

20200126_145110-768x1365.jpg

20200126_145047-768x1365.jpg

20200126_145020-1365x768.jpg


Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon yogibaer » So Jan 26, 2020 22:16

Bin mir nicht 100%-ig sicher aber schau mal bei Quercus macranthera nach.
Gruß Yogi

Editiert, hatte ein r vergessen.
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 27, 2020 19:22

Yogi, könnte evtl. auch Quercus frainetto in Frage kommen? Das Blatt wäre allerdings tiefer gekerbt.
Alleine auf die Rinde bezogen, kämen vielleicht noch Qu. alba und Qu. bicolor in Frage.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon yogibaer » Mo Jan 27, 2020 20:37

Quercus frainetto hat behaarte Knospen. Bei Quercus alba und Quercus bicolor läuft der Blattspreitengrund am Stiel herab. Es wird ja wieder Sommer und Herbst, vielleicht kann man sie mit grünen Blättern oder Eicheln besser bestimmen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon Sottenmolch » Mo Jan 27, 2020 21:23

Ja. Es wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon yogibaer » Do Jan 30, 2020 19:25

Ich hab heute mal eine Persische Eiche besucht und natürlich auch Fotos gemacht.
Quercus macranthera Blätter.jpg
Laut R/B 7 - 11 Nervenpaare.
Quercus macranthera Blätter.jpg (131.51 KiB) 1629-mal betrachtet

Quercus macranthera Blattunterseite.jpg
Vergrößerung Blattunterseite, filzig behaart.
Quercus macranthera Blattunterseite.jpg (96.64 KiB) 1629-mal betrachtet

Quercus macranthera Starker Ast.jpg
Borke an starken Ast, abblätternd.
Quercus macranthera Starker Ast.jpg (267.54 KiB) 1629-mal betrachtet

Quercus macranthera Borke.jpg
Borke am Stamm, zerklüftet.
Quercus macranthera Borke.jpg (319 KiB) 1629-mal betrachtet

Quercus macranthera Borke Schädling.jpg
Ein Untermieter war auch schon da.
Quercus macranthera Borke Schädling.jpg (224.31 KiB) 1629-mal betrachtet

Quercus macranthera.jpg
Hat leider nicht ganz draufgepasst.
Quercus macranthera.jpg (149.47 KiB) 1629-mal betrachtet

An die Knospen bin ich leider nicht herangekommen, erscheinen aber relativ groß, BHD des Baumes ca. 1m. Nun kannst du mal mit deinen Fund vergleichen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon Sottenmolch » Fr Jan 31, 2020 18:22

Yogi, Danke für die Hilfe.

Ich hab mich noch etwas im Netz umgesehen und zwei Bestimmungsbücher besorgt und bin mir jetzt ziemlich sicher, dass es sich um Quercus pubescens oder um Hybriden aus Qu. pubescens x robur oder Qu. pubescens x petrea handelt.
Bei Gelegenheit oder spätestens im Frühjahr schau ich sicherlich nochmal hin.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon H1asl » Do Apr 09, 2020 13:56

Servus zusammen!

Da meine Kenntnisse bezüglich Laubverjüngung nicht sonderlich gut sind hätte ich zu zwei Pflanzen Fragen.
Bild 1 und 2, ist das Kirsche? Hätte ich ein paar gefunden auf ner Kahlschlag Fläche

Dann zu den restlichen Bildern... Ist das Unkraut oder eine Eschenart/Vogelbeere? Die Pflanzen schauen aus wie der große Kollege der leider schon einiges aushalten musste :regen:
Standort ist 400m Höhenlage Südhang. Vogelbeere könnte also schon sein

Sind die Pflänzchen schützenswert? Ich würde dann Wuchshüllen drüber packen.

Sorry die Bilder sind durcheinander. Bitte Beschriftung beachten!
Dateianhänge
IMG_20200409_142321_copy_750x1000.jpg
Esche groß?
IMG_20200409_142430_copy_750x1000.jpg
Esche?
IMG_20200409_142353_copy_1200x1600.jpg
Esche?
IMG_20200409_141653_copy_1200x1600.jpg
Bild 1
IMG_20200409_141643_copy_1200x1600.jpg
Bild 2
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon Sottenmolch » Do Apr 09, 2020 17:33

Was meinst du mit Esche, gem. Esche oder Eberesche (Vogelbeere)?
Gem. Esche hätte schwarze Knospen gehabt.

Für mich sind das ganz klar Vogelbeere und Kirsche.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon H1asl » Do Apr 09, 2020 19:00

Jop, meinte Eberesche/Vogelbeere.

Also wie ich es nun rausgelesen habe, die Vogelbeere als Pionierbaum lassen, wenn was anderes kommt muss die dann gehen. Nicht explizit schützen.
Kirsche mal mit Wuchshüllen gegen verbiss schützen? Ansonsten wird bei uns alles weggefressen
H1asl
 
Beiträge: 567
Registriert: Di Nov 07, 2017 21:47
Wohnort: Landkreis Passau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon Sottenmolch » Do Apr 09, 2020 19:17

Die Vogelbeere wird sowieso nicht alt und ist äußerst konkurrenzschwach. Da brauchst du gar nichts machen. Die Kirschen wirst du schützen und den Stamm asten müssen, sonst gibt es sicherlich nur Brennholz.

Gruß
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumbestimmung

Beitragvon yogibaer » So Apr 12, 2020 13:43

Ich hege Zweifel das sich aus der Kirsche mal ein Baum entwickeln wird. Die Blätter zeigen mir für Prunus avium zu wenig Aderpaare. H1asl, könntest du zu gegebener Zeit mal Fotos oder Scans eines ausgewachsenen Blattes von der Vorder- und Rückseite einstellen? Eine Mitteilung deiner Heimatregion würde auch schon helfen meine Vermutung zu erhärten.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 2 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Loisachtaler, Majestic-12 [Bot], Mc326, sim2009, Öchslemacher

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki