Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Bäume pflanzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » Mo Jan 19, 2009 22:01

Hallo,
ich habe eure vielen Beiträge gelesen und mir ein Bild davon gemacht.
1. es ist noch nichts in dem Bestand rausgesägt worden( große
Buchen weden noch 2-3 gefällt ebenso ein paar Fichten)
Die Fläche zum aufforsten beträgt dann ca. 70 mal 30 m.
2. werde Douglasien, Buchen und Kiefern anpflanzen und einige
Ahornbäume als Windschutz ( Waldrand)
3. Pflanzabstände werde ich nicht so groß wählen, ich pflanze lieber
ein paar Pflanzen mehr.
4. Ich habe mich entschlossen, die Fläche einzuzäunen.

MfG Deutz 5205
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon W-und-F » Mo Jan 19, 2009 23:06

Forstjunior hat geschrieben:@thomas...

sag mal warum sind die erlöse bei den eichen bei gleichem fm so stark unterschiedlich und warum bringt bergahorn und buche auch nur so geringe erlöse?


Tach Forstjunior,

ich habe dir hier mal eine paar Holzfehler aufgelistet welche alle zu eine Wertminderung führen können:
- Krümmung
- Drehwuchs
- Abholzigkeit
- Exzentrischer Wuchs
- Spannrückigkeit / Hohlkehligkeit
- Zwieselwuchs
- Ovalität
- Beulen
- Astigkeit
- Jahrringaufbau
- Reaktionsholz
- Risse
- Fehlverkernung
- Harzgallen
- Verkernung
- Wimmerwuchs
- Insektenschäden
- Pilze
- Fremdkörper
- Mechanische Schäden
-...

Dies sind alles Fehler welche zu einer Qualitätsminderung führen. Qualitativ hochwertiges Rohholz bedeutet allerdings für den Holzverarbeiter auch höhere Erlöse für dessen Endprodukte, da nun hochwertiges Rohholz selten ist, ist der dafür auch bereit höhere Preise zu bezahlen. Treten natürlich Fehler auf sind die Stämme entweder gar nicht für höherwertige Produkte geeignet oder nur mit einer geringen Ausbeute.

PS: Ich hoffe ja du liest meine Beiträge nach der "Allein im Wald"-Diskussion noch :wink:

Gruß
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldi » Di Jan 20, 2009 2:21

Hallo,

laß mich mal raten, dein Waldkumpel aus Bischheim, wohnt am Kindergarten und arbeitet in der selben Tiefbaufirma??????????????

MFG
Mike
waldi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 29, 2007 18:51
Wohnort: Haselbachtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » Mi Jan 21, 2009 22:05

Hallo,
nachdem du geschrieben hast das du uns kennst, sind wir neugierig
geworden und würden gern wissen,wer du bist.
Du kannst es ja in einer PM schreiben.


MfG Deutz5205
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldi » Do Jan 22, 2009 19:56

Sorry, an alle anderen, aber es macht ein bißl Spaß hier jemande zu treffen der 500m von einen weg wohnt.

Dein Kumpel hat die Initialien MP ????????
wenn ja, ich auch und ihr habt vor ca. 3Jahren unsere Baugrube und Bodenplatte gemacht.

Wer is Waldi??????
waldi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 29, 2007 18:51
Wohnort: Haselbachtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Do Jan 22, 2009 20:10

waldi hat geschrieben:Sorry, an alle anderen, aber es macht ein bißl Spaß hier jemande zu treffen der 500m von einen weg wohnt.

Dein Kumpel hat die Initialien MP ????????
wenn ja, ich auch und ihr habt vor ca. 3Jahren unsere Baugrube und Bodenplatte gemacht.

Wer is Waldi??????


Ja wer ist Waldi???????

und wer macht in Bischheim Baugruben und Bodenplatten??
bin 100x durchgefahren,nix gesehen :shock:
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » Do Jan 22, 2009 20:49

Hollo Düsentrib 2

bist du aus der Ecke Großnaundorf ?
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Do Jan 22, 2009 20:59

........falsche Himmelsrichtung.........

"Schwosdorf"-einer der schönsten Orte von Europa :lol:
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » Do Jan 22, 2009 21:24

Hallo Düsentrib 2

bist du einer von Johne Hansi ?
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Düsentrieb2 » Fr Jan 23, 2009 8:22

Na....Hansi ist mein Onkel.......
"WER HOLZ HACKT,IST ZU FAUL ZUM HEIZÖL KAUFEN"
Düsentrieb2
 
Beiträge: 133
Registriert: Sa Jan 12, 2008 19:55
Wohnort: bei Kamenz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldi » Sa Jan 31, 2009 20:25

guten Abend,

so bin gerade aus dem schönen Östereich heimgekommen.
Es werden ja immer mehr aus unserer Ecke, wer hätte das gedacht?
Zu MP sind es keine 500m, sondern ca. 70m.

Hallo Düsentrieb2 hast du auch Waldbesitz?

Gruß Waldi
waldi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 29, 2007 18:51
Wohnort: Haselbachtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon supersonic » So Feb 01, 2009 14:12

Ich würde auf die Natzrverjüngung warten wenn genügend Lichteinfall ist und dann je nach dem selbstgezogene Büchlinge oder eben Douglasien (Topfpflanzen)unterpflanzen die sind nicht mit Dünger voll und werden nicht so geren angefressen. Bei den Douglasien Bambusstöcke anbringen zum Schutz vor Verbiss.
supersonic
 
Beiträge: 8
Registriert: Di Jan 27, 2009 8:26
Wohnort: Ruppertshütten
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Verbissschutz

Beitragvon thomasderbaumeister » So Feb 01, 2009 17:35

Hallo!
Du solltest bedenken das Wild deine ganze mühe "zur Sau" machen kann
und bei dem Laub auf den Foto`s ziehen doch bestimmt mal die Schweine
durch und drehen alles um oder .
Deshalb egal was Du machst denk an den Verbissschutz.
thomasderbaumeister
 
Beiträge: 479
Registriert: Sa Mär 22, 2008 21:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Mo Mär 30, 2009 19:01

Und schon gepflanzt?
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Mär 30, 2009 20:30

@ Deutz:
3. Pflanzabstände werde ich nicht so groß wählen, ich pflanze lieber
ein paar Pflanzen mehr.


Du kannst auch als sogenannte "dienende Baumart" billige Fichten mit pflanzen, die Du später wieder rausschlägst, wenn die wertvolleren Sorten erwachsen geworden sind und mehr Luft brauchen.

So verfahren wir hier sehr viel. So sparen wir sehr viel bei den wertvolleren Pflanzen.
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki