Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 3:05

Bäume pflanzen

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Bäume pflanzen

Beitragvon Deutz5205 » Sa Jan 10, 2009 12:00

Hallo Forstgemeinde,
ich möchte im Frühjahr Bäume ( nadelbäume und Laubbäume ) pflanzen.
Auf der Pflanzfläche stehen noch einige grosse Buchen.
Wie weit ist der ideale Pflanzabstand bei der neuen Anpflanzung ?


mfG Deutz 5205
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » So Jan 11, 2009 13:00

Hallo,
im Forum reden alle vom Bäume wegsägen, wer von euch pflanzt mal neue Bäume, damit auch die nächste Generation Bäume hat?


MfG Deutz5205
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Herbylix » So Jan 11, 2009 13:18

Hallo Deutz!
Heutzatage setzt man , wenn es möglich ist, auf Naturverjüngung.
Wenn genug Sonnenlicht zum Waldboden kommt, erledigt sich das Anpflanzen, ausser man will ander Arten haben.
Der Kahlschlag ist nicht mehr so gross in Mode, jetzt spricht man von stetiger Nutzung :wink:

Grüsse
Herbert
Benutzeravatar
Herbylix
 
Beiträge: 218
Registriert: Sa Dez 13, 2008 22:22
Wohnort: Wien
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fichtenmoped » So Jan 11, 2009 13:32

Naturverjüngung ist recht und schön , aber wo hauptsächlich Fichten stehen , kommen halt nur selbige von selbst und keine Laubbäume oder Douglasien .
In meinem Wald funktioniert die Naturverjüngung am Besten bei den Brombeeren . :twisted:

@Deutz5205
Frag den zuständigen Förster , der wird Dir sagen , was und wie gepflanzt werden soll .

Gruß aus Oberbayern
Franz
Wer einmal Stihlt, Stihlt immer wieder......
geklaut aus dem Fendt Dieselroß Forum
fichtenmoped
 
Beiträge: 1250
Registriert: Di Mär 14, 2006 18:22
Wohnort: bei Altötting
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MF-133 » So Jan 11, 2009 14:21

Ein Bild sagt mehr als tausend Worte.
Die Pflanzdichte ist bei verschiedenen Arten sehr unterschiedlich. Laubwald pflanzt man sehr eng (1m auf 0,5) Nadelbäume u.U. sehr locker (Douglasie 3x1 m).
Außerdem müsste man wissen, wie dicht der Buchenbestand tatsächlich ist. Buchen sind gegen Unterwuchs sehr intolerant. MFG
MF-133
 
Beiträge: 2675
Registriert: Mi Nov 09, 2005 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » So Jan 11, 2009 15:06

Hallo,
hier ein paar Bilder von der Waldfläche. Die grosse Buche wird noch gefällt und einige Bäume werden noch ausgedünnt.

MfG Deutz 5205
Dateianhänge
wald u. Forst 037.jpg
wald u. Forst 037.jpg (117.86 KiB) 5747-mal betrachtet
wald u. Forst 038.jpg
wald u. Forst 038.jpg (112.21 KiB) 5747-mal betrachtet
wald u. Forst 039.jpg
wald u. Forst 039.jpg (113.57 KiB) 5747-mal betrachtet
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Jan 11, 2009 16:41

Moin

Ich habe letztens mal ne Klein-Gruppenpflanzung von Bergahorn und Buche in einigen Käferlöchern ausprobiert. Immer 3 Pflanzen im Dreieck, je ca. 1m (einen Schritt) auseinander. Und zwischen diesen Dreiecken je 5m (5 Schritte) Entfernung. Ich denke, das ich damit ein bisschen beim Pflanzmaterial spare, aber doch noch die Konkurrenz zw. den Bäumen habe, die ich für ein schnelles Höhenwachstum und ne halbwegs vernünftige Astreinigung brauche.
Andererseits habe ich Kirsche im 5x5 Verband gepflanzt und dazwischen bzw. drumherum Hainbuche in 2x2 Abstand.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon ralf2804 » So Jan 11, 2009 17:13

Hallo, da man aufgrund der Fotos keine Fläche erkennen kann,
würde ich ein paar Buchen und Nadelbäume setzen und dann auf Naturverjüngung setzen. Es scheinen ja noch andere Buchen in der Nähe zu sein und wenn dann noch genügend Licht einfällt..... die Natur findet ihren Weg
Willste viel, säg mit Stihl
ralf2804
 
Beiträge: 107
Registriert: Mi Nov 12, 2008 10:04
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Waldschrat85 » So Jan 11, 2009 17:15

Robiwahn hat geschrieben:Moin

Ich habe letztens mal ne Klein-Gruppenpflanzung von Bergahorn und Buche in einigen Käferlöchern ausprobiert. Immer 3 Pflanzen im Dreieck, je ca. 1m (einen Schritt) auseinander. Und zwischen diesen Dreiecken je 5m (5 Schritte) Entfernung. Ich denke, das ich damit ein bisschen beim Pflanzmaterial spare, aber doch noch die Konkurrenz zw. den Bäumen habe, die ich für ein schnelles Höhenwachstum und ne halbwegs vernünftige Astreinigung brauche.
Andererseits habe ich Kirsche im 5x5 Verband gepflanzt und dazwischen bzw. drumherum Hainbuche in 2x2 Abstand.

Grüße, Robert


Hallo,

das Höhenwachstum kann man so gut wie garnicht beeinflussen und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich 3 Bäume gegenseitig von Ästen reinigen sollen.
Ich hab schon Flächen gesehen, wo immer 20 Eichen im Trupp gepflanzt wurden und zwischen den Trupps ein Abstand von 8-10 Meten war. Die Eichen sahen größtenteils aus wie Apfelbäume.

@Deutz5205
so wie ich das sehe ist die Fläche fast voll bestock mit Buche. Wie alt sind die Buchen in etwa und wie war denn der Kronenschluss, bevor ihr die ein oder andere rausgenommen habt?
Waldschrat85
 
Beiträge: 200
Registriert: Sa Jan 03, 2009 12:14
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Robiwahn » So Jan 11, 2009 17:53

Waldschrat85 hat geschrieben:...
das Höhenwachstum kann man so gut wie garnicht beeinflussen und ich kann mir nicht vorstellen, dass sich 3 Bäume gegenseitig von Ästen reinigen sollen.
Ich hab schon Flächen gesehen, wo immer 20 Eichen im Trupp gepflanzt wurden und zwischen den Trupps ein Abstand von 8-10 Meten war. Die Eichen sahen größtenteils aus wie Apfelbäume.
...


Ach, das wird schon. Außerdem war es ein Ausprobieren. Der lichte Oberstand gibt auch noch ein bisschen Druck nach unten weiter, so daß Höhenstreben und Ästigkeit in vernünftiger Kombi sein müssten. Ansonsten wird nochmal die Ästungssäge angesetzt.

Versuch macht kluch :wink: .

@Deutz

Schau mal in dieses Dokumentaus Meck-Pomm, vielleicht hilft es dir als Anhaltspunkt.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon günter » So Jan 11, 2009 20:48

hi Deutz5205,

ich sehe auf dem bild leiter keine große buche :lol: :lol: :lol:
günter
 
Beiträge: 289
Registriert: Sa Jun 03, 2006 15:51
Wohnort: na hier wo sonst
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon waldi » Fr Jan 16, 2009 14:15

Hallo,

bin vor kurzen an deiner Fläche vorbeigekommen und würde sagen, pflanz Fichte unter. Buchennaturverjüngung ist bereits vorhanden und kommt bestimmt noch besser nach deinem Eingriff.

Gruß Waldi
waldi
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Jan 29, 2007 18:51
Wohnort: Haselbachtal
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Fleischi » Fr Jan 16, 2009 14:25

Fichte würd ich nimmer pflanzen.
Fleischi
 
Beiträge: 878
Registriert: Di Aug 15, 2006 15:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Deutz5205 » Fr Jan 16, 2009 16:11

Hallo Waldi wo aus dem Haselbachtal kommst du ich bin aus Steina
Deutz5205
 
Beiträge: 50
Registriert: Fr Jun 13, 2008 12:40
Wohnort: Steina
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon jlwhopper » Sa Jan 17, 2009 9:02

hi,
geh nal in den wald im sommer!!

da erkennst ihn nicht wieder.
is alles dunkel
überhaupt bei laub is das der fall.

frag deinen förster der wird dir weiterhelfen :wink:
jlwhopper
 
Beiträge: 35
Registriert: Mi Dez 24, 2008 13:23
Wohnort: ERH/FO/BA Franken halt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki