Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 7:49

Bäume stören den Flugbetrieb

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon lodar » So Jan 26, 2014 13:18

Hallo Zusammen,
oberhalb von meinem Wald liegt ein kleiner Flugplatz auf dem kleine Motorflugzeuge und Segelflieger landen und starten. (Cessna oder ähnliche)
Am Ende der Rollbahn beginnt seitlich mein Wald und von dem stören einige Bäume den Flugbetrieb weil sie sich teilweise im Landekorridor befinden.
Die schon 50 Jahre vorhandenen Gesetze oder Abstandsvorschriften müssen nun plötzlich in die Tat umgesetzt werden damit der Platz nicht von Heut auf Morgen zugemacht wird.
Ich will denen keinen Prügel in die Beine werfen, jedoch es auch nicht ganz umsonst machen weil ich es ja ausschließlich für die Flieger mache zu denen ich ansonsten keinen Bezug habe.
Deshalb stehe ich jetzt vor der Entscheidung wie ich mir meine Mithilfe bei ihrem Problem entschädigen lasse.
Voraussichtlich müßen einige Bäume am Rand oder auch einige weiter innen weg, weil sie zu Hoch sind.
Mir geht es nicht darum ihre schier auswegslose Situation auszunutzen und sie auszupressen wie eine Zitrone, sondern einen fairen Weg finden damit sie weiterfliegen können aber auch ich am Schluß zufrieden sein kann.
Was würdet ihr in meiner Situation machen, das könnte mir die Entscheidungsfindung erleichtern?
Danke :prost:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon Waldmichel » So Jan 26, 2014 13:27

lodar hat geschrieben:Mir geht es nicht darum ihre schier auswegslose Situation auszunutzen und sie auszupressen wie eine Zitrone


Nicht so schüchtern, mach nur! Das trifft hier keine Armutsgeplagte Randgruppe!

Gruß Mathias
Waldmichel
 
Beiträge: 1544
Registriert: Sa Mär 18, 2006 9:28
Wohnort: Nähe Lahr/Schwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon Robiwahn » So Jan 26, 2014 13:46

Tachchen

Neben dem schon erwähnten Fakt, das da eher Mittelschicht und aufwärts am Fliegen ist, würde ich mich mit denen einigen, welche Bäume runter sollen und denen dann das Holz zum marktüblichen Preis + meinen Aufwand (also z.B. 75/fm Holzpreis + 25/fm Fällen+Rücken) verkaufen. Du kannst ja argumentieren, das sich für die Minimenge kein Abnehmer/Fuhr-LU findet und die das Holz deswegen abnehmen sollen. Da findet sich sicher bei denen jemand, der das Holz brauchen kann.

Wäre jetzt meine Idee, kann man sicherlich anders machen.

Grüße, Robert
Robiwahn
 
Beiträge: 3526
Registriert: Fr Sep 07, 2007 18:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon robs97 » So Jan 26, 2014 14:04

Holzschlag hat geschrieben:Ich würde ihnen den Vorschlag machen das Holz für rund 15-20 Euro den Fm zu fällen und zu rücken und das Holz dafür selbst behalten!

Das Holz gehört Ihm doch schon :klug: :klug:

Robis Vorschlag hört sich sehr vernünftig an, allerdings ist es egal ob Du das Holz an die Flieger, jemanden anderen verkaufst oder selbst verheizt.

Berechne dem Verein Deine Arbeitszeit fürs fällen und rücken. Zusätzlich ein Gratis Rundflug mit Deiner Holden
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon MikeW » So Jan 26, 2014 14:31

IHC hat`s schon angedeutet !

Es geht hier normaler weiße nicht vordergründig um Ersatz der Kosten für Fällen und Rücken ... der entscheidende Faktor ist der Nutzungsausfall des noch "ins Geld wachsenden Bestandes" und die weiterführenden Kosten für Aufforstung etc..
Zu bedenken ist auch, wie eine zukünftige Nutzung überhaupt erfolgen kann. Auch die nächste Generation Bäume wird evtl. zu hoch sein bevor sie ihr hiebfähiges "Optimal-Alter" erreicht.

Der Hinweis von Bernhard bezügl. evtl. früherer Entschädigungen sollte als erstes geprüft werden.

Mike
Selbst Denken ist wichtig, ... wichtiger denn je.
MikeW
 
Beiträge: 3215
Registriert: Mo Mär 24, 2008 9:35
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon Marco + Janine » So Jan 26, 2014 16:15

Maschinenringsatz geht immer ...

arbeite hier jeder nach MR Satz oder wie???

Wenn du das selber machst, ggf. Unternehmer fragen was der dir Verrechnen würde und das als Aufwand ansetzen, nicht MR Satz!!!!
Wenn du eine ganzen Streifen frei machen mußt, würde ich Weihnachtbäume dadrauf setzen. Wenn das zugelassen ist :?: :!:
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon lodar » So Jan 26, 2014 16:16

Uiuiui, scheint ja ein interessantes Thema zu sein?! :)
Bis hierher schon mal herzlichen Dank für die Denkansätze! (komischer Satz)
Sind ja schon einige Ansatzpunkte dabei, jedoch geht es hier nicht um einen Hieb sondern um vereinzelte Bäume. (im Moment sind es ca. 5 bis 10 Bäume)
Natürlich werden dann in einigen Jahren wieder neue dazu kommen falls die Flugaufsichtsbehörde nicht zwischenzeitlich den Spaß am Bäumemessen verliert.
Deswegen möchte ich ein für beide Seiten annehmbares und verständliches Modell entwickeln das beide Seiten im Vorfeld unterschreiben und es keine Ungeklärtheiten mehr gibt.
Im Moment bin ich Gedanklich bei 30€/Std All incl. ( Säge, Schlepper, Diesel, Kran usw.) für die Arbeit + 100€ pauschal je Baum. (egal welche Größe) Das Holz bleibt in meinem Besitz.

Meinungen dazu? Zuviel, Zuwenig? :klug:
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon Falke » So Jan 26, 2014 16:33

Hmm, du schreibst nix zu Höhe und Alter der "störenden" Bäume!

Was spricht dagegen, die hohen und erntereifen(?) Bäume sowieso zu fällen?
Das würde der Plenterwaldbewirtschaftung entsprechen - und dir die Entscheidung erleichtern, welche Bäume zu entnehmen sind ... :wink:

Für 5...10 Bäume lohnt es sich doch nicht, sich eventuell Unfrieden einzuhandeln.

meint
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25806
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon WaldbauerSchosi » So Jan 26, 2014 16:36

Ich glaube auch, dass die Bäume eh schon fast reif sind. (sonst wären es ja nicht die "größten")

welche Durchmesser haben die?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon arbo » So Jan 26, 2014 16:56

ooops- Grünzeug und Flugbetrieb- das ist ja fast wie mein tägliches Arbeitsthema :wink:

Für deine Verhandlungsposition wäre es interessant zu wissen wie der Platz genau flugbetrieblich eingestuft ist. Danach entscheidet sich dann auch ob der Platz wegen deiner Bäume evtl. tatsächlich geschlossen werden könnte oder eben ob du gar gezwungen werden kannst die Bäume nahezu entschädigungslos wegzunehmen.

In beiden Fällen wäre eine einvernehmliche Lösung sicher das beste, wobei natürlich wie schon von IHC angeführt die dauerhafte Nutzungseinschränkung monetär zu berücksichtigen wäre.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon lodar » So Jan 26, 2014 17:19

Hmm, du schreibst nix zu Höhe und Alter der "störenden" Bäume!


dazu kann ich leider noch nichts schreiben da sie noch nicht feststehen. Im Moment wird die Landebahn auch noch einige Grad hin und her gedreht, aber wenn es dann mal feststeht muß es relativ schnell gehen.
Es sind eben nicht pauschal die größten, wenn es nur so einfach wäre! :?
Den Landeanflugskoridor darf man sich nicht einfach Quadermäßig vorstellen sondern eher schräg. So kann es sein daß ein rel. Junger Rand baum im Weg ist aber ein wesentlich größerer weiter Weg schon nicht mehr.
Oder ein 30jähriger erhöht stehender muß weg und neben drann ein 60jähriger stört nicht da in einer Mulde.
Und da ich halt nicht jeden einzelnen Baum mit denen verhandeln will wäre mir so eine Pauschallösung am liebsten in der dann alles abgedeckt ist.
Die könnte man dann in einigen Jahren wieder anwenden ohne große Verhandlungen.
Grundsätzlich gehe ich bei allen Bäumen davon aus daß sie ohne Flieger noch etliche Jahre stehen würden.
Da es ein Verein zur Förderung des Flugsports (also Hobby) ist kann ich mir nicht vorstellen daß ich quasi per Gesetz dazu verdonnert werden könnte.
Da ich keinerlei persönliche Beziehungen zu ihnen Pflege, möchte ich es allerdings nicht nur rein für eine kleine Aufwandsentschädigung machen.
lg
Erwin


Deutz DX 85 mit Forstkran KTS 6,30.
Rückewagen Eigenbau 4 T.
Hydraulische Winde Eigenbau für den Frontanbau .
Fendt GT für Hackschnitzelbunkerbefüllung und Schneeräumen.
2 Hänger
Stihl 044
Stihl 035C
Benutzeravatar
lodar
 
Beiträge: 2763
Registriert: Do Jan 05, 2012 13:54
Wohnort: Ansbach
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bäume stören den Flugbetrieb

Beitragvon Waldschraat » So Jan 26, 2014 17:40

Hallo,

müsste sich die Entschädigung nicht nach den zukünftig entgehenden Gewinn zu berechnen sein?!

Gruß

W
Waldschraat
 
Beiträge: 218
Registriert: So Mär 03, 2013 20:23
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Labertasche, Optimist1985

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki