Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 5:46

Baumfällung abgebrochene Spitze

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon da_luchsepp » Do Mär 21, 2019 21:50

Beigefügt ein Bild einer Buche mit abgebrochener Spitze.

Kann mir jemand Vorschläge für sie Fällung dieser bieten?

Seilwinde vorhanden 4,5t Tajfun

Danke im Voraus!
Dateianhänge
413461EA-9DF3-465E-88B5-56A550124B11.jpeg
413461EA-9DF3-465E-88B5-56A550124B11.jpeg (160.26 KiB) 2965-mal betrachtet
da_luchsepp
 
Beiträge: 5
Registriert: Mo Feb 18, 2019 18:55
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon Fuchse » Do Mär 21, 2019 22:04

Ich würde da kein Risiko eingehen, also mit der Schleuder den Bruchwipfel anschlagen.
Aus möglichst großer Entfernung abziehen mit der Winde.
Dann kannst die Buche relativ gefahlos fällen, oder stehen lassen.
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Mär 22, 2019 7:16

Hallo Iuchsepp!
Ist die Spitze oben noch mit dem Stamm verbunden? Liegt sie nur drauf,dann warte auf den nächsten Sturm,ist sie noch verbunden,dann 90° zur Liegerichtung mit Vorsicht sägen,und mit der Winde umziehen,mein Rat dazu.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon otchum » Fr Mär 22, 2019 8:43

Kann nur ich kein Bild sehen? :?
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon jungholz » Fr Mär 22, 2019 10:30

Das Bild ist sichtbar.

Ich hatte einen solchen Fall in der Nachbarparzelle unter Beobachtung. Sah sehr gefährlich aus und ich hätte da nicht drunter rumsägen wollen. Nach 3 Jahren war der Wipfel von selbst unten. Nur darf sich da halt kein Pilzesammler rumtreiben.
Grüße jungholz
jungholz
 
Beiträge: 967
Registriert: Mi Apr 18, 2007 10:24
Wohnort: Reutlingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon otchum » Fr Mär 22, 2019 13:49

Also ich würde auch mit der Winde abziehen. Oder, wenn was grobes in der Nähe ist was dir gehört einen draufdreschen und gut ist.
Das Leben der Eltern ist das Buch in dem die Kinder lesen...! :klug:
otchum
 
Beiträge: 3480
Registriert: Di Jan 03, 2012 10:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon Badener » Fr Mär 22, 2019 15:00

Hallo,

ich würde:

1. Mit der MS einstechen oder anbohren und mit die Späne anschauen => Stockfäule?
2. Sicherungsposten aufstellen der den Baum und die Spitze beobachtet und baum möglichst hoch anschlagen.
3. Auf der gegenüberliegenden Seite (Also nicht unter dem Wipfel) den Baum so sägen wie man es bei der Seilwindenunterstützung macht (Fällkerb mit Stützhalteband das unterschnitten wird)
4. In Deckung gehen
5. Umziehen
6. Baum Asten
9. Bier aufmachen

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon Holzspaß » Fr Mär 22, 2019 20:00

Servsu zusammen,
Ich hatte letztes Jahr den gleichen Fall.
Eines vorne weg. Im Sägeschein B und im Sturmholzkurs wurde jeweils strickt davon abgeraten an einem solchen Stamm rum zu sägen. Warum wurde mir klar als der Gipfel runter kam. Das war wie eine Splitterbome. Der Streuradius war so groß. Da brauch keine meine das wen man oder ein Posten sieht das er runter kommt das er noch aus der Gefahrenzone kommt. 10m sind damal gar nix!
Was uns im Kurs empfohlen wurde und bei mir auch funktioniert hat.
Möglichst hoch anschlagen und mit der Winde am Baum rütteln. Wen der dann nicht runter kommt.
Direkt am Gipfel anschlagen und probieren ihn anzuziehen. Sollte das auch nicht gelinge. Kann man sich relativ sicher sein das nix runter kommt. Den wen es oben erst mal angeschlagen ist und es nicht runter kommt. Bleibt einem ja nix anderes übrig als die Säge anzusetzen.

Und immer schön aufs Totholz achten!

Gruß Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon HoomerSimpson » Fr Mär 22, 2019 20:40

Mahlzeit!

Ich würde den auch erst mal möglichst weit oben anschlagen und ziehen.
Dann sehen was passiert.
Wenn nichts passiert - den abgebrochenen Wipfel anschlagen und ziehen.
Dann wieder sehen was passiert.
Spätestens jetzt sollte der abgebrochene Wipfel aber runterkommen.
Evtl. über die Winde gezielt "Bewegung" in den Baum bringen, natürlich IMMER mit ausreichend
Sicherheitsabstand usw.
In dem Zustand wie auf dem Bild würde ich mich nicht trauen an dem Baum rumzusägen, egal von welcher Seite.

Viel Erfolg und sei vorsichtig!
Benutzeravatar
HoomerSimpson
 
Beiträge: 107
Registriert: Di Okt 28, 2014 18:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon Badener » Mo Mär 25, 2019 9:26

Ich glaube nicht, dass sich da was runter rütteln lässt. Anschlagen lässt sich der Wipfel auch nicht so leicht, da er m.E. ziemlich hoch ist.
Es ist sicher der richtige Weg nicht daran rum zu sägen. Aber in Ermangelung einer Schleuder würde ich es trotzdem machen.
Vorher mal dran zu rütteln ist sicher kein Fehler.

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon Marco + Janine » Mo Mär 25, 2019 17:31

Wurfsack und Seilchen gibt's zb. bei Grube o.ä.
für nicht viel Geld.
Aber man kann damit viel anstellen! Invest für fast alle Zeit, sowas braucht man ggf. öfter als man denkt!

Marco
Sägen, genug für den dritten Weltkrieg.
Akku-Sägen, ein wink für die Grünen.
wenn die Flut kommt, können wir das mit dem Baumklettern
oder notfalls haben wir ja unsern Hubsteiger.
Schlepper, genug um ihn nicht mit meiner Frau teilen zu müssen :lol:
Benutzeravatar
Marco + Janine
 
Beiträge: 2178
Registriert: Mo Apr 30, 2007 20:47
Wohnort: Kulmbach
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon Ecoboost » Mo Mär 25, 2019 18:03

Hallo,

tja das mag ja sein. Wenn sich die Musik jedoch in rund 25 Meter Höhe abspielt wie es bei mir zuletzt der Fall war dann hilft mir der ganze Wurfsack nichts. Zugegeben, dass es Wurfschleudern hierfür gibt wusste ich bis vorhin nicht. Naja, jetzt ist alles herunten und der nächste Schneebruch bleibt hoffentlich die nächsten Jahre aus.

Gruß

Ecoboost
Zuletzt geändert von Ecoboost am Mo Mär 25, 2019 18:40, insgesamt 1-mal geändert.
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon Fuchse » Mo Mär 25, 2019 18:07

Dito Marco,
so a Wurfbeutel 300g kostet mit 3 mm Seil ca. 50 €
Eine Schleuder 150-300€
Zur Not aus 2 Expander selber bauen. Höhen bis 30 m sind kein Problem.

Ich schlage immer das Seil so an, Leiter in Wald schleppen oder das Seil mit Stange hochfummeln ist doch viel zu aufwändig :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon Badener » Di Mär 26, 2019 9:53

Eine Frage noch. Ich habe bei mir Würgeketten mit Gleiter und Schloss an der Winde, wie soll ich dass dann da mittels Schleuder Anschlagen?

Grüße
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum.
Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.

"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel."
Wilhelm Busch
Benutzeravatar
Badener
 
Beiträge: 7470
Registriert: Mi Feb 16, 2011 9:38
Wohnort: Hotzenwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumfällung abgebrochene Spitze

Beitragvon yogibaer » Di Mär 26, 2019 10:15

Ganz einfach, mit dieser Ausrüstung darfst du keine Seilwindenunterstützte Fällung durchführen. Die Kette kann sich unbeabsichtigt aus dem Haken oder Seilgleiter lösen.
Gruß Yogi
yogibaer
 
Beiträge: 4353
Registriert: Mo Mär 24, 2008 12:03
Wohnort: Anhalt
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Hürli2

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki