Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 1:51

Baumgurt und Umlenkrolle

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon HerrSchröder » Di Okt 22, 2019 20:53

Waeller hat geschrieben:Hallo zusammen,

ich bin auch auf der Suche nach einer passenden Umlenkrolle.

Hat hier jemand Erfahrung mit der 130 KN Rolle von Tajfun?

https://www.feige-forsttechnik.de/downl ... rollen.pdf


Das Gewicht scheint unschlagbar gering, nicht das diese dann auch nix taugt. Die KK7 wäre auch im Beuteschema.


Gruß

Ich nutze diese Tajfun Umlenkrolle und den Gurt seit einiger Zeit.
Bin zufrieden damit!
Bild
Benutzeravatar
HerrSchröder
 
Beiträge: 672
Registriert: Mo Jul 10, 2006 6:56
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Okt 23, 2019 6:42

Hallo!
Ich hab mir die von GRUBE gekauft,die das Seil selbst aushängt,wenn der Haken zur Rolle kommt,ist nur bei Einmann-Arbeit erlaubt,und da ich zu 99% alleine arbeite passt sie mir,und seit ich die Ratschläge aus diesem Forum mache geht es noch besser.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3485
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon ihcmonster » Mi Okt 23, 2019 15:06

noch eine Empfehlung von mir zum Arbeiten mit einer Umlenkrolle: man kann den Gurt um den Baum schützen, indem man sich einen alten Feuerwehrschlauch (C-Schlauch) passend schneidet und den Gurt somit vor der rauhen Baumrinde schützt. Da franzt dann nix mehr aus..... Ich habe damit immer sehr gute Erfahrungen gemacht!
ihcmonster
 
Beiträge: 537
Registriert: Do Nov 17, 2005 21:16
Wohnort: Nordhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Waeller » Mi Okt 23, 2019 21:09

Danke für die Links und Antworten.

Ich habe mich zwischenzeitlich etwas anders orientiert. Die 2,5 kg der Taifun Umlenkrolle sind natürlich eine Ansage. Wenn ich mir aber das Gefummel vorstelle, beim ein- und auslegen des Seils, so wird es dann doch eher was mit Klappmechanik. Wenn dann noch was an dem Alugehäuse passiert, kann man sie sicher gleich in die Tonne hauen. Hochfestes Alu schweißen ist sicher nicht der Bringer zumal bei dem Hochfesten Alu. Bei Stahl kann man da mit einer guten Schweißelektrode was retten, auch wenn es nicht BG konform ist.

Ich schaue mir die mal in Natura an.


Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Neo-LW » Mi Okt 23, 2019 21:28

Moin,

man kann (bestimmte Sorten)Alu härten.

Wenn man dann repariert, muß man eben anschließend wieder härten.

Das ist wie das Blech der modernen Autos.
Erst bei der Einbrennlackierung erhält es die Endfestigkeit.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon berlin3321 » Do Okt 24, 2019 4:58

Die "Einbrennlackierung" gibt es nur nicht mehr (im klassischen Sinn).

Das sieht heute so aus das mit der Wärme eine chem Reaktion beschleunigt wird. "In Gang" gesetzt wird die chem. Reaktion durch den Luftsauerstoffm der mit dem Härter in Kontakt kommt. Zudem werden durch Wärmezufuhr die Lösungsmittel (z.T. Wasser) damit heraus "gedampft".

Nach der "Einbrennlackierung" ist der Lack noch längst nicht "endhart oder endfest". Das dauert nach verlassen des Ofens/ der Kabine min 1 h. Erst nach auskühlen ist der Lack so fest das es im Regen keine Wasserflecken mehr gibt.

MfG Berlin
Zuletzt geändert von berlin3321 am Do Okt 24, 2019 10:14, insgesamt 1-mal geändert.
berlin3321
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Neo-LW » Do Okt 24, 2019 5:26

Moin,

ich habe nur die Lehrmeinung von Prof. Kuscher der Schweißtechnichen Lehr- und Versuchsanstalt Hannover
für die Ausbildung Europäischer Schweißfachingenieure wiedergegeben.

Abweichende Informationen bitte dort hinschicken.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Waeller » Do Okt 24, 2019 19:54

Ich habe heute beide Umlenkrollen in natura besichtigt. Die Tajfun ist schon ein geiles Teil, keine Frage. Das Einlegen des Seiles erschien mir jedoch zu fummelig und daher ist es die KK 7 geworden. Dazu noch ne Chokerkette, Güte 10, blau, 8 mm mit 60 KN Zugkraft.

Jetzt kann es losgehen.
Zuletzt geändert von Waeller am Do Okt 24, 2019 21:51, insgesamt 1-mal geändert.
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Groaßraider » Do Okt 24, 2019 21:42

Da hast auf alle Fälle mehr kg für dein Geld bekommen 7,5 zu 2,2 kg n8
Gruß R. M.
Benutzeravatar
Groaßraider
 
Beiträge: 2961
Registriert: Sa Apr 06, 2019 20:37
Wohnort: Nördlich von Braunau a. Inn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Ecoboost » Fr Okt 25, 2019 7:33

Hallo,

Waeller hat geschrieben:Das Einlegen des Seiles erschien mir jedoch zu fummelig...

kann ich nicht so direkt bestätigen. Die Bolzenverriegelung ist mit Handschuhen sehr gewöhnungsbedürftig, aber mit etwas Übung ist es machbar. Ich habe die Tajfun PS 130 kN seit mittlerweile fast 3 Jahren im Einsatz.
Das einzige was mir bis jetzt daran kaputt gegangen ist dieser Ring, der den entriegelten Bolzen gegen Verlust in einer Klapphälfte sichert. Hiervon habe ich seitdem 3 Stück als Ersatz zu Hause liegen, gebraucht habe ich keinen mehr. Gut finde ich an dem Teil auch die gelbe Farbe, ist schnell wieder auffindbar wenn mal zur Seite gelegt oder der Baumgipfel diese bei windenunterstützten Fällung bedecken sollte.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Blockbuster » Fr Okt 25, 2019 13:01

Waeller hat geschrieben:Ich habe heute beide Umlenkrollen in natura besichtigt. Die Tajfun ist schon ein geiles Teil, keine Frage. Das Einlegen des Seiles erschien mir jedoch zu fummelig und daher ist es die KK 7 geworden. Dazu noch ne Chokerkette, Güte 10, blau, 8 mm mit 60 KN Zugkraft.

Jetzt kann es losgehen.


Die schweren Brummer benutzt bei uns schon lange keiner mehr.
Nach ein paar Versuchen hat man das mir dem Verschluss schnell raus.

Die Rolle von Tajfun ist top!
______________________________________________________________________________________________________________________
Mancher redet grosse Worte und gebraucht nur kleine Münzen
Blockbuster
 
Beiträge: 638
Registriert: Do Mär 29, 2018 13:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon m_cap » Fr Okt 25, 2019 17:17

aber bei ebay gibts 10t Umlenkrollen auch für einen Bruchteil der Summe - nur für die da nur ganz selten mal eine brauchen bzw überlegen selbst was zu bauen
m_cap
 
Beiträge: 199
Registriert: Mo Aug 26, 2013 9:31
Wohnort: Brandenburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Waeller » Fr Okt 25, 2019 17:22

Ich bin ja weit entfernt vom Profi. Von daher muss ich auch den Preis im Auge behalten. Habe bisher zwar auch eine gehabt, da musste der Bolzen von der Rolle raus, um das Seil einzulegen, also eigentlich nicht händelbar im Forst. Von Zugkraftangaben ganz zu schweigen.

Das aufklappen der neuen Rolle ist jedenfalls ein Gedicht, mal schauen wie lange.


Gruß
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Waeller » Fr Okt 25, 2019 17:35

m_cap hat geschrieben:aber bei ebay gibts 10t Umlenkrollen auch für einen Bruchteil der Summe - nur für die da nur ganz selten mal eine brauchen bzw überlegen selbst was zu bauen



Da sind aber so viele windige Dinger dabei, wo du vom Anschauen schon Bange wird. Da sind viele, wo der Rollenbolzen mit einem Seegerring gehalten wird. Klar sollte da im Normalfall axial kaum Kraft einwirken, andererseits ist beim Forsteinsatz alles klein zu kriegen. Da traue ich dann doch noch mehr meiner Oldtimerrolle.

Selber bauen wäre für mich fachlich sicher kein Problem, leider fehlen mir aber die Möglichkeiten zur Herstellung und schwerer wird es auch noch.


Gruß
Zuletzt geändert von Waeller am Sa Okt 26, 2019 19:23, insgesamt 1-mal geändert.
Waeller
 
Beiträge: 170
Registriert: Di Jun 14, 2011 18:19
Wohnort: Ldk. Neuwied
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Baumgurt und Umlenkrolle

Beitragvon Neo-LW » Fr Okt 25, 2019 19:33

Moin,

ich verwende LKW-Seilwinden-Umlenkrollen von MAN.
Gebaut für Seile bis 16 mm.
Getestet bis 10 to.

Vor Jahren wurden die mal für 30,- EUR pro Stück verkauft.
Da habe ich dann eine Kiste voll geordert.


Olli

.
Haltekraft_FStBr_1.JPG
Haltekraft_FStBr_1.JPG (177.75 KiB) 1761-mal betrachtet
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
34 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], fedorow, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki