Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Nov 01, 2025 19:52

bauplan frontladerschaufel

Hier findet man Hilfe in Sachen Landtechnik.
Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon H.B. » So Dez 02, 2012 21:23

Lohnt sich nie im Leben, sone Schaufel zu bauen, außer sie soll leichter und stabiler sein, als eine von der "Stange" - nur dann wird sie auch teurer.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon achim96 » Di Apr 02, 2013 17:15

hallo,

ich möchte eine Leichtgutschaufel mit ca 2-3m3 bauen (Hackschnitzeltransport)
hat damit jemand erfahrung oder einen Bauplan ??

mfg
achim96
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 21, 2013 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon Kramertrac » Di Apr 02, 2013 19:16

schau mal in ebay nach bausätzen , ein kollege von mir hat auch schon so eine in der Größe gebaut, selber lohnt sich nicht wirklich, oft sind Bausätze schon so günstig zu bekommen dass man für das Material auch schon fast soviel zahlt, wenn man keine Kontakte hat,
Kramertrac
 
Beiträge: 610
Registriert: So Nov 07, 2010 9:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon baumschubser » Di Apr 02, 2013 21:22

@all
Selbermachen lohnt sich wirklich nicht! Es gibt jede Menge no name Hersteller die super Qualität für rel. kleines Geld bieten! Aber es gilt natürlich auch hier: Hinfahren, anschauen, anfassen und dann entscheiden. Gerade bei den Riesenschaufeln werden doch auch Riesenkräfte und -momente eingesetzt, die eine Blechschaufel bestimmt nicht aushält.
Selbst von Bausätzen rate ich ab, da i.d.R. in den heimischen Werkstätten kaum verzugsfrei geschweißt werden kann!

Baumschubser
baumschubser
 
Beiträge: 204
Registriert: Do Nov 23, 2006 10:41
Wohnort: Hintadiadlfing
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon Hockl » Di Apr 02, 2013 23:22

Ich wollte auch selber bauen, aber jetzt hab ich ne neue Fliegl Schwergutschaufel mit 2m für 600€ gekauft, da kommst mit selberbauen nicht mehr viel günstiger hin, wenns dann auch verzinkt sein soll, und ne dicke Hardox Schürfleiste dran sein soll...

image.jpg
Hockl
 
Beiträge: 57
Registriert: Fr Nov 18, 2011 20:12
Wohnort: Eismerszell
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon achim96 » Mi Apr 03, 2013 15:58

Material wäre nicht das Problem, und nen Laser haben wir auch nur nen anständigen bauplan bräuchte ich :D
achim96
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 21, 2013 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon achim96 » Mo Apr 22, 2013 16:47

Fendt 309 hat geschrieben:Honk 81
Frag mal bei Kugelblitz nach derkann alles erklären was man zum Bau einer Holzzange Braucht und wissen muss.
Der hat auch haufenweiße Bilder eingestellt :P

Z.B unter eigenbau :arrow: Seite 83
Gruß Fendt.




der meldet sich nie!
achim96
 
Beiträge: 9
Registriert: Mo Jan 21, 2013 18:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon brabirl » Mi Nov 02, 2016 15:10

Hallo,

hat jemand von euch einen Bauplan für eine Frontladerschaufel oder eine DXF?

Möchte mir dazu noch eine Leichtgutschaufel bauen. DXF oder Zeichnung.

MFG
brabirl
 
Beiträge: 5
Registriert: Mi Nov 02, 2016 15:07
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon karl nachname » Mo Jun 05, 2017 16:49

hab mal eine solche gebaut
Schaufel.pdf
(249.48 KiB) 1290-mal heruntergeladen
karl nachname
 
Beiträge: 1
Registriert: Mo Jun 05, 2017 16:40
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon RHaRE » Mi Jun 07, 2017 22:37

Einen Standardbauplan für eine gute Schaufel gibt es nicht .
Vor der Planung sollte man berücksichtigen das z.B. bei einer Leichtgutschaufel der Schaufelrücken und die Schneide in etwa auf einer Höhe seien sollten .Bei einer Erdschaufel z.B. kann die Schneide tiefer seien , aber der Auskippwinkel bei angehobener Schaufel sollte größer seien damit die Erde auch heraus kommt.
Wenn man dann noch den Ankippwinkel bei abgesenkter Schwinge und den Auskippwinkel bei angehobener Schwinge berücksichtigt ,kann man für das entsprechende Fahrzeug und das geplante Schüttgut eine optimale Schaufel konstruieren .

Ich habe danach schon mehrere Schaufel geplant und gebaut. Meiner Meinung nach lohnt es sich eine Schaufel selber zu bauen wenn sie optimal geplant ist. Eine 0815 Ebay Schaufel ist nie optimal .
Dateianhänge
2015-01-15-662 klein.jpg
gekaufte Leichtgutschaufel . Für Getreide nicht zu gebrauchen .
2015-01-15-668.jpg
geplant und selbst gebaut . 2 m , 1m³
Benutzeravatar
RHaRE
 
Beiträge: 303
Registriert: So Dez 11, 2016 22:51
Wohnort: Westfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon Alfi89 » Di Sep 19, 2017 17:53

Hallo ich möchte meinen alten stoll frontlader um rüsten!
Haben Sie die möglich kein mir CAD Daten zu zuschicken!
Das wäre mir sehr hilfreich
Alfi89
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Sep 19, 2017 17:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon Alfi89 » Di Sep 19, 2017 18:41

Hallo, hat jemand noch eine Datei CAD für den Eurowechseler?
Alfi89
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Sep 19, 2017 17:49
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon Bernhard B. » Di Sep 19, 2017 19:22

Alfi89 hat geschrieben:Hallo, hat jemand noch eine Datei CAD für den Eurowechseler?


sowas?

EuroNorm Kuppler.jpg
Für jedes Problem gibt´s auch die passende Lösung - man muß sie nur finden!
Benutzeravatar
Bernhard B.
 
Beiträge: 1402
Registriert: Fr Sep 16, 2005 18:17
Wohnort: Oberpfalz / Lkr. Tirschenreuth
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: bauplan frontladerschaufel

Beitragvon Alfi89 » Mi Sep 20, 2017 7:19

Ja genau wenn es möglich ist eine DWG Datei dann ich mir das in Inventor weiter bearbeiten
Alfi89
 
Beiträge: 3
Registriert: Di Sep 19, 2017 17:49
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
32 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Landtechnikforum

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bauer Gurke, Bing [Bot], cbrler, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Husky 545, Hürli2, JohnDeere3040

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki