Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Bayerns modernster Milchviestall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Reinererlach » Mo Apr 20, 2009 7:23

also ich war am Tag der offenen Tür so zu sagen "LIVE" vor Ort.

Der Stall ist meiner meinung nach viel zu teuer gebaut und total verplant.
Was hier schon vermutet wurde ;)

der Stalldurchschnitt war 7914 im letzten jahr mit 40 Kühen und 33 Nachzuchttieren. nur mal zur information.

Der Stall ist innen total verschachtelt und eine klare Linie war dabei nicht zu erkennen.
Kälberboxen wie vor 30 Jahren stehen fest einbetoniert auf gleicher höhe mit dem Futtertisch der Abgesetzten Kälber und der einzige Gulli war 20 meter weit weg.
Der Stall ist mit 2 Schieberbahnen ausgerüstet, aber hier und da hab man dann auch mal Spaltenboden eingebaut. Sehr interessant waren auch die 12 Fangboxen (sah aus wie ein kleiner Anbindestall im Laufstall der einfach mal quer im Stall war) leider weiß ich nicht wozu er die alle benutzen will.
Überall war schnick schnack....Türen, Tore....Unzählige ;)
usw. und so fort.
Der Nachbarbetrieb war da schon um einiges sehenswerter ^^
Reinererlach
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Aug 14, 2007 12:29
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hab ihn auch angeschaut

Beitragvon blackcow » Mo Apr 20, 2009 20:29

hallo zusammen
der stall war auf den ersten blick gar nicht mal schlecht schön oben im hang eingebaut mit top fernsicht zum alpenpanorama :P
aber dann ...fragte ich mich beim nachhausefahren wieviel haben sich der planer ,architekt,und firmen gedacht so einen stall zu bauen
-viel beton
-stallgrundriss total verschachtelt
-abkalbeboxen haben schlechten zugang zum roboter
-roboter und stallbüro zu weit entfernt
-schmale übergänge speziell beim jungvieh
-fressliegebuchten im high tech stall?
-kälberstall wie vor 25 jahren
-nur eine fahrsilokammer,wo wohl das restliche futter lagert?
es muss auch in die voratsbehälter!!!
-riesiger aufwand für einen stall mit nur 80 kühe und NZ
wie heißt es so schön ."des menschen wille ist sein himmelreich......

hallo schimmel baust du auch noch ställe mit fahrsilofütterung oder weelink?müßte doch in einem melkroboterstall gut funtionieren,kraftfutter im robi oder station.
denke stallbau sollte sich etwas am milchpreis orientieren ,oder glauben alle bei einem preis von 20-25 cent muß ich nur genug melken so über 11000 l und super luxus kuhstall,und dann verdiene ich auch da noch geld.

grübel.....
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mo Apr 20, 2009 21:39

War am Sonntag auch dort; schließ mich meinen Vorrednern an.....
Ob der jemals Geld verdienen wird?
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Apr 22, 2009 19:16

Mal eine Frage:
Wenn am Silo gefüttert wird, ist die Siloplatte aus Asphalt oder Beton?
Wie kann das mit den Klauen gutgehen, da Siloplatten, besonders Beton, doch schnell recht rauh sind und von den Kühen doch einiges an Strecke zurückgelegt wird. Sobald da ein Problem mit den Füssen kommt ist die Futteraufnahme dahin,oder?
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Apr 22, 2009 19:27

Und wie halten die die Flächen sauber? Regenwasser muß dann ja auch aufgefangen werden oder nicht?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

schimmel?

Beitragvon blackcow » Mi Apr 22, 2009 20:22

hallo reini
ist weelink tot ? mir gefällt es fast besser ,gerade wegen dem (kleinen)
Platzbedarf.oder ist da schon zuviel technik und arbeit im spiel.

VORSCHLAG an Schimmel !!!!
mach doch mal eine betriebsreportage in TOPAGRAR oder ELITE
mit stallgrundriss und selbstfütterung.wäre sicher sehr interessant für uns.
also danke schon mal
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Apr 22, 2009 20:45

Viel Leistung bedingt hohe Futteraufnahme,
noch höhere Futteraufnahme ermöglicht noch höhere Leistung.
Wird dies dann durch schlechte Böden beeinträchtigt und die
Fressaktivität lässt nach ,versucht die Kuh durch Substanzabbau das
auszugleichen und der Teufelskreis kommt in Gang =Evolution.
Also ist verhungern nix anderes als Evolution, guter Ansatz!
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: schimmel?

Beitragvon Nick » Do Apr 23, 2009 0:14

blackcow hat geschrieben:VORSCHLAG an Schimmel !!!!
mach doch mal eine betriebsreportage in TOPAGRAR oder ELITE
mit stallgrundriss und selbstfütterung.wäre sicher sehr interessant für uns.
also danke schon mal


Weshalb den Umweg übers Papier???

Mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3439
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Do Apr 23, 2009 4:46

:lol: Na, NA, merkt man hier etwa schon eine Aufbruchstimmung?
Schön :D
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Grundriss

Beitragvon 1056xl » So Mai 10, 2009 10:23

Hallo
Mich würde der Stallgrundriss interesieren.
Bei uns in Unterfranken war dieser Artikel im Wochenblatt (Nr16 17.April) nicht.
Könnte jemand den Grundriss mal hier rein stellen?

MfG.U.E.
Benutzeravatar
1056xl
 
Beiträge: 665
Registriert: Sa Apr 18, 2009 17:54
Wohnort: nörtlichstes Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Was zum Teufel ist Weelink ?

Beitragvon frogattank » Do Jul 02, 2009 23:25

kann mir das jemand in kurzen Sätzen mal erklären. Ihr braucht nicht ins Detail zu gehen !! :?:
frogattank
 
Beiträge: 4
Registriert: Sa Apr 21, 2007 22:09
Wohnort: Pfarrkirchen
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bayerns modernster Milchviestall

Beitragvon motorradbruder » Fr Jul 03, 2009 21:15

das iss weelink: http://www.boeren.nu/wp-content/galerij ... d07e_n.jpg

Ein Fressgitter, das man alle gwisse Zeit ein bisschen vorfährt. Also das Fressgitter fährt zum Siloblock hin.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Was zum Teufel ist Weelink ?

Beitragvon Lüttensbuer » So Jul 05, 2009 10:44

frogattank hat geschrieben:kann mir das jemand in kurzen Sätzen mal erklären. Ihr braucht nicht ins Detail zu gehen !! :?:

Hallo
Wir füttern seit ca. 15 Jahren unsere Kühe mit dem Weelink-System und sind nach wie vor zufrieden mit dem Verfahren. Es wird im Winterhalbjahr ein Futtervorrat für ca. 5-6 Tage, im Sommer für 3-4 Tage mit dem Blockschneider auf den Futtertisch gestellt.
Das Füttern an sich dauert nur 2 sec (auf Knopfdruck) und wird 2 x täglich durchgeführt. Wenn man eine TMR füttern möchte, kann man mit dem LU eine Vorrats-TMR anmischen lassen.Das Tier/Fressplatzverhältniss liegt bei 1: 2,5-3. Unser Klauenpfeger (kommt aus Holland) sagt, daß in Holland das Weelink-System noch relativ weit verbreitet ist, teilweise werden auch noch Neuanlagen installiert. Da es keine festen Fresszeiten gibt, kann man es auch gut mit einem Melkroboter kombinieren, dadurch wird der Roboter sehr gleichmäßig besucht.
Lüttensbuer
 
Beiträge: 2
Registriert: So Jul 05, 2009 8:32
Wohnort: Lüneburger Heide
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki