Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Bayerns modernster Milchviestall

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Bayerns modernster Milchviestall

Beitragvon FleischBulle » Sa Apr 18, 2009 13:04

Heute im bayrischen Wochenblatt,
Ja jetzt ist es soweit bayerns modernster Milchviestall, mit einer Halle von 30*50 m und einem Melkroboter Astronaut 3 und Mullerup Fütterungsroboter. Der Stall wurde Komplett neu ausgesiedelt und wie man leist ein Hitec Product. Nun versteh ich ja nicht so sehr viel von Milchviehaltung, aber ich weiss das so ein ding denk ich nicht ganz billig ist und das der milchpreis nicht gerade hoch ist. Nun würde mich mal interesiern wie man so einen Stall wieder abzahlen möchte, oder braucht man soviel technik?? Würde gern mal eure meinung im allgemeinen dazu hören. Vieleicht grössenwahn????
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Sa Apr 18, 2009 13:34

Wenn der Stall finanziert ist siehts momentan eher düster aus mit abbezahlen.
Geht vielleicht im Moment nur weil wenig oder gar keine Fremd AK bezahlt werden müssen. evtl billige Familien-Arbeitskräfte ohne Lohn?
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Sa Apr 18, 2009 14:57

Mmmhh :roll: 30x50 :?: ist das jetzt ein Koma-melker, oder nicht?
oder nur ein "aufstockungsgeiler Milchviehhalter", und das in Bayern?
Tz Tz Tz
8) Wäre der in Niedersachsen hätten da 200 Kühe Platz, 1,8Millionen Ltr.
Der will doch wohl nicht überliefern 8)
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Sa Apr 18, 2009 16:29

"Aufstockungsgeil" sind sie überall. Nur bringen sie nicht überall den Hintern hoch. Manchmal mangelt es halt an zu vielen Dingen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » Sa Apr 18, 2009 17:07

frankenvieh hat geschrieben:1. Bis hundert Kühe brauchts nur nen motivierten Betriebsleiter


und ein zwei Familienangehörige die für umsonst mitarbeiten und die dann schicken kannst wenn aus dem "gröbsten" raus bist.
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » Sa Apr 18, 2009 17:14

MexProfi geht der Sache da schon auf den Grund. Ab einer bestimmten Kuhzahl muss die Vielweiberei erlaubt sein. Das setzt dann aber eine sehr robuste Konstitution des Betriebsleiters voraus! :roll:
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FleischBulle » Sa Apr 18, 2009 17:27

Jetzt ist bei mir nur noch Kopfschüteln angesagt.

Habe Gerade von einem ehemaligen Kollegen aus triesdorf der den betrieb kennt erfahren und jetzt kommt es: Der betrieb ist vor etwa 3-4 jahren neu ins Milchgeschäft eingestiegen, der betriebsleiter ist 22 jahre alt und seine Mutter der stall wird jetzt mit 50 Kühen angefahren und dann nach und nach auf 100 + Nachzug aufgebaut. Und es musste einiges an Komtinggent gekauft werden :!:
Jetzt würde ich sagen bei soviel MUT kann man dem "jungen" nur glück wünschen.
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Sa Apr 18, 2009 18:11

FleischBulle hat geschrieben:Jetzt ist bei mir nur noch Kopfschüteln angesagt.

Habe Gerade von einem ehemaligen Kollegen aus triesdorf der den betrieb kennt erfahren und jetzt kommt es: Der betrieb ist vor etwa 3-4 jahren neu ins Milchgeschäft eingestiegen, der betriebsleiter ist 22 jahre alt und seine Mutter der stall wird jetzt mit 50 Kühen angefahren und dann nach und nach auf 100 + Nachzug aufgebaut. Und es musste einiges an Komtinggent gekauft werden :!:
Jetzt würde ich sagen bei soviel MUT kann man dem "jungen" nur glück wünschen.


Kann mich da nur xyxy anschliessen-
einige 100km nördlich würden mit denselben baukosten ca 200kühe platz finden, jungvieh ausgelagert und evtl. ein LU füttern+ die arbeit würde auch mit max einer halben fremd AK erledigt( zumindest die ersten jahre)
Quotenkauf würde wohl eher vertagt auf den sankt nimmerleinstag.

Was glaubst du? wer hätte höhere milcherzeugungskosten?

grüsse
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon MexProfi » So Apr 19, 2009 6:02

frankenvieh hat geschrieben:Sponsered bei Daddy, Opa´s und Tanten


Jetzt seits halt net so neidisch....
Benutzeravatar
MexProfi
 
Beiträge: 367
Registriert: Mi Okt 01, 2008 9:51
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CarpeDiem » So Apr 19, 2009 10:04

Gut lieber Schimmel man kennt die Umstände des Stallbaues nicht. Wenn er wirklich ein Baulandverkäufer ist, dann hat er sich wohl gedacht egal ob Frau Merkel und Herr Steinbrück mein Geld verpulvern, oder ich tue das lieber mal selber. Dafür ist er nicht zu schelten.

Leider hast du aber mit der Präsentation völlig recht. Heutzutage kommt es nur auf die Darstellung, Aussenwirkung etc. Medienecho etc. an, der Inhalt kann ruhig aus gequirlter Scheisse bestehen, danach fragt keiner.

Dies ist aber auch einer der Hauptgründe für die heutige Wirtschafts- und Finanzkrise, aber auch das will wirklich niemand wissen.
CarpeDiem
 
Beiträge: 5313
Registriert: Mi Nov 21, 2007 13:57
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Reinererlach » Mo Apr 20, 2009 7:23

also ich war am Tag der offenen Tür so zu sagen "LIVE" vor Ort.

Der Stall ist meiner meinung nach viel zu teuer gebaut und total verplant.
Was hier schon vermutet wurde ;)

der Stalldurchschnitt war 7914 im letzten jahr mit 40 Kühen und 33 Nachzuchttieren. nur mal zur information.

Der Stall ist innen total verschachtelt und eine klare Linie war dabei nicht zu erkennen.
Kälberboxen wie vor 30 Jahren stehen fest einbetoniert auf gleicher höhe mit dem Futtertisch der Abgesetzten Kälber und der einzige Gulli war 20 meter weit weg.
Der Stall ist mit 2 Schieberbahnen ausgerüstet, aber hier und da hab man dann auch mal Spaltenboden eingebaut. Sehr interessant waren auch die 12 Fangboxen (sah aus wie ein kleiner Anbindestall im Laufstall der einfach mal quer im Stall war) leider weiß ich nicht wozu er die alle benutzen will.
Überall war schnick schnack....Türen, Tore....Unzählige ;)
usw. und so fort.
Der Nachbarbetrieb war da schon um einiges sehenswerter ^^
Reinererlach
 
Beiträge: 55
Registriert: Di Aug 14, 2007 12:29
Wohnort: Obb
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hab ihn auch angeschaut

Beitragvon blackcow » Mo Apr 20, 2009 20:29

hallo zusammen
der stall war auf den ersten blick gar nicht mal schlecht schön oben im hang eingebaut mit top fernsicht zum alpenpanorama :P
aber dann ...fragte ich mich beim nachhausefahren wieviel haben sich der planer ,architekt,und firmen gedacht so einen stall zu bauen
-viel beton
-stallgrundriss total verschachtelt
-abkalbeboxen haben schlechten zugang zum roboter
-roboter und stallbüro zu weit entfernt
-schmale übergänge speziell beim jungvieh
-fressliegebuchten im high tech stall?
-kälberstall wie vor 25 jahren
-nur eine fahrsilokammer,wo wohl das restliche futter lagert?
es muss auch in die voratsbehälter!!!
-riesiger aufwand für einen stall mit nur 80 kühe und NZ
wie heißt es so schön ."des menschen wille ist sein himmelreich......

hallo schimmel baust du auch noch ställe mit fahrsilofütterung oder weelink?müßte doch in einem melkroboterstall gut funtionieren,kraftfutter im robi oder station.
denke stallbau sollte sich etwas am milchpreis orientieren ,oder glauben alle bei einem preis von 20-25 cent muß ich nur genug melken so über 11000 l und super luxus kuhstall,und dann verdiene ich auch da noch geld.

grübel.....
eine kuh macht ...................muh.
viele kühe machen ......freude!!!!!!!
blackcow
 
Beiträge: 78
Registriert: Fr Mär 25, 2005 21:29
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Mo Apr 20, 2009 21:39

War am Sonntag auch dort; schließ mich meinen Vorrednern an.....
Ob der jemals Geld verdienen wird?
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon xyxy » Mi Apr 22, 2009 19:16

Mal eine Frage:
Wenn am Silo gefüttert wird, ist die Siloplatte aus Asphalt oder Beton?
Wie kann das mit den Klauen gutgehen, da Siloplatten, besonders Beton, doch schnell recht rauh sind und von den Kühen doch einiges an Strecke zurückgelegt wird. Sobald da ein Problem mit den Füssen kommt ist die Futteraufnahme dahin,oder?
Benutzeravatar
xyxy
 
Beiträge: 9259
Registriert: Fr Dez 23, 2005 9:08
Wohnort: Nordwestdeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Mi Apr 22, 2009 19:27

Und wie halten die die Flächen sauber? Regenwasser muß dann ja auch aufgefangen werden oder nicht?
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki