Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 8:21

Benutzt Ihr Fällheber?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Benutzt Ihr Fällheber?

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Mi Okt 10, 2007 0:16

Wollte mal wissen wer noch so alles mit Fällheber arbeitet.

Ich selber habe einen von Stubai AT der ist super 115m lang mit Wendhaken, seit ich den habe ist es für mich ein unverzichtbarer Helfer bei der Forstarbeit.
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » Mi Okt 10, 2007 5:45

8)

Hallo Agroton 720,

ich verwende den Fällheber seit einigen Jahren bei der Ausforstung in schwachen bis mittleren Beständen. Habe einen BACO 130 cm mit Wendehaken und eine kleinere Ausführung von Stihl.

Vor allem beim Rausdrehen von Hängern sind die sehr hilfreich. Mit dem kleinen habe ich auch schon mal Zaunpfähle rausgedreht. Funzt prima.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzt Ihr Fällheber?

Beitragvon arbo71 » Mi Okt 10, 2007 6:51

Agrotron 720 Unterfranken hat geschrieben:Wollte mal wissen wer noch so alles mit Fällheber arbeitet.

Ich selber habe einen von Stubai AT der ist super 115m lang .


115m - der muss dann ja gigantische Kräfte aufbringen können :D
arbo71
 
Beiträge: 19
Registriert: Mo Feb 05, 2007 13:30
Wohnort: LIPPE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon redbiker » Mi Okt 10, 2007 9:58

Gigantisch ist des Waldners Kraft,
wenn er mit dem Hebel schafft! :D :D :D
redbiker
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Do Okt 11, 2007 2:15

Richtig Red Biker

Der Meister schaut, er kanns kaum glauben,
man(n) kann auch mit dem Hammer schrauben. :D
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Gress » Do Okt 11, 2007 6:14

hallo Agronachtschwärmer!

Bist ja n zähes Bürschen was , wenn ich so lese wann Du Deine Beiträge schreibst ...lach

Gruß
Gress
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benutzt Ihr Fällheber?

Beitragvon dieholzer2004 » Do Okt 11, 2007 6:29

Agrotron 720 Unterfranken hat geschrieben:Wollte mal wissen wer noch so alles mit Fällheber arbeitet.

Ich selber habe einen von Stubai AT der ist super 115m lang mit Wendhaken, seit ich den habe ist es für mich ein unverzichtbarer Helfer bei der Forstarbeit.


Guten Morgen,

auch wir benutzen einen Fällheber, 130 cm lang von KOX - wollen nicht mehr drauf verzichten!

Gruß Thomas
Benutzeravatar
dieholzer2004
 
Beiträge: 812
Registriert: So Sep 03, 2006 8:57
Wohnort: "em Schwäbischa"
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » Fr Okt 12, 2007 2:09

Smarte Jungs leben länger!

und ausserdem.
Früher sagte man trinken wäre zu smart und zu fisticated,
heute ist es ne hässliche sache und ein Problem. :D
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rudelführer » Fr Okt 12, 2007 9:42

Der Fällheber ist neben der Säge ein absolut unerlässliches Werkzeug. Egal ob im Nadelwald oder bei der Brennholzbergung.

Meiner Meinung nach die beste Erfindung seit dem elektrischen Licht.. :lol:

Gruß Thomas
Benutzeravatar
Rudelführer
 
Beiträge: 57
Registriert: Do Mai 24, 2007 9:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon marcus_044 » Fr Okt 12, 2007 16:21

Habe auch einen von Bahco mit 130cm länge im Einsatz.
Nehm ihn aber vorwiegend zum Wenden von Stämmen.
Gruß Marcus


Bild
Benutzeravatar
marcus_044
 
Beiträge: 373
Registriert: Fr Jun 16, 2006 0:18
Wohnort: Do wo mr schwäbisch schwätzt!
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Baumschreck » Fr Okt 12, 2007 18:53

habe Selbst auch einen Fällheber 130er von Stihl(also Müller)
benutze ihn eigentlich nur zum Fällen von Fichten bis 20cm BHD. Als Wendehaken is das Ding nur bei kleineren Bäumen nützlich für dickere Brauchte dann schon en Wendehaken. Zum Thema nutzen um Hänger zu Fall bringen: wenn du mit dem Fällheber en Hänger runterholen willst, bist du hinterher erst ma kaputt, weils sehr viel Zeit und Kraft kostet..Hänger lassen sich viel einfacher mit em Traktor oder ner Winde runterziehen. Alles andere is Pakerei. Also mein Fazit: Fällheber nur gute Hilfe Beim Fällen von Bäumen bis 20BHD oder als Wendehilfe von kleineren Bäumen
Benutzeravatar
Baumschreck
 
Beiträge: 148
Registriert: Do Jan 04, 2007 10:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon CASE745 » Sa Okt 13, 2007 20:06

Ich benutze den Fällheber auch im Schwacholzbereich.
Auf die Dauer hilft doch bloß IHC Power
CASE745
 
Beiträge: 804
Registriert: Sa Feb 11, 2006 19:22
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Hobby Holzhauer » Sa Okt 13, 2007 22:16

Hallo,
ich habe auch einen kleinen Fällheber ich glaube ein 80er von Stihl.
Aber ganz ehrlich, den benütze ich nur zum wenden von Stämmen.
Oder aber für einen "Hänger".
Aber zum fällen weiß ich nicht wie ich den einsetzen sollte?
Dafür habe ich ja einen 5kg Hammer und Keile!

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Hobby Holzhauer
 
Beiträge: 519
Registriert: So Mai 15, 2005 11:07
Wohnort: Bin a Oberpfälzer
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Agrotron 720 Unterfranken » So Okt 14, 2007 15:31

Beim Fällen sind sie auch super.

ne kleine Anmerkung kleiner Bäume so bis 20-25cm Durchmesser Keilt ja denke Ich niemand um.
Aber absägen wis er fällt ist zwar gängig aber gefährlich.
Deshalb mache ich das so.

Fällrichtung auswählen.
Fällkerb heraussägen
Splint schnitte links und rechts
Fällschnitt
ca. 5cm Bruchleiste stehen lassen
und dann
Fällheber rein in den Schlitz und Runterdrücken, und ab geht die Luzi.!!!!
Agrotron 720 Unterfranken
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FSappie » So Okt 14, 2007 18:26

Agrotron 720 Unterfranken hat geschrieben:Beim Fällen sind sie auch super.

ne kleine Anmerkung kleiner Bäume so bis 20-25cm Durchmesser Keilt ja denke Ich niemand um.
Aber absägen wis er fällt ist zwar gängig aber gefährlich.
Deshalb mache ich das so.

Fällrichtung auswählen.
Fällkerb heraussägen
Splint schnitte links und rechts
Fällschnitt
ca. 5cm Bruchleiste stehen lassen
und dann
Fällheber rein in den Schlitz und Runterdrücken, und ab geht die Luzi.!!!!


8)

Hallo Agroton 720,

absägen bis er fällt. Das ist ein guter Hinweis.

Viele schneiden die zu fällenden Bäume tot und wundern sich dann, wenn die in eine ganz angere Richtung fallen.

Wir lassen immer eine Bruchleiste stehen und gehen dann je nach Möglichkeiten mit Keilen, dem großen Fällheber oder der Seilwinde zu Werke, um den Baum kontrolliert zu fällen.

Gruß
Franz
Benutzeravatar
FSappie
 
Beiträge: 269
Registriert: Do Mär 30, 2006 21:16
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
42 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AF85, Bing [Bot], LoisTS, Stoapfälzer, tyr

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki