Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Role77 » Mo Nov 20, 2023 8:14

Servus.
Ich mache mein Holz schon relativ lange mit SSA klein.(Lohner,Mietmaschine und dann eigener SSA)
Ich weiß ja nicht wie groß deine Erfahrungen mit solchen Maschinen sind,darum teile ich dir jetzt meine Meinung nach ein paar Jahren Erfahrung einfach mit.

Wie bestückst du den Sägespalter mit dem Stammholz? Für Sägespalter ist es von Vorteil wenn das Holz länger ist weil mehr Durchsatz.Wenn du dran denkst Meterrollen da rauf zu schmeißen dann rate ich dir zu einem Stehendspalter und einer Kreissäge mit Benzinmotor.
Möglichkeit 1 mit Benzinmotor : Da kannst die meisten Anbieter eigentlich vergessen. Einzig der Pilkemaster ist da einigermaßen brauchbar. Diesen würde es sogar mit der Option Stammheber zum bestücken geben.
Möglichkeit 2 mit Antriebstraktor: Das wäre für mich die praktikabelste Lösung auch wenn dir es widerstrebt einen zweiten Traktor zu kaufen. Wegen Platz ist meiner Meinung nach nur eine Ausrede weil ein selbst zusammengebasteltes Aggregat kannst auch nicht so im freien rumstehen lassen. Außerdem braucht so ein Sägespalter schon ein gewisses Drehmoment an der Zapfwelle damit es ihn nicht abwürgt. Ich glaube das stellst du dir zu einfach vor,das muss dann schon passen.
Möglichkeit 3 mit direkter Hydraulikversorgung: Da gilt das gleiche wie bei beim Traktor,das muss dann schon zusammen passen und wenn du Pech hast dann kostet das richtig Geld.
Möglichkeit 4 mit Stromaggregat: Ein bekannter hat sich einen SSA mit Zapfwellen und Stromanschluss gekauft und dazu noch ein Stromaggregat. Hätte nicht gedacht das es so gut funktioniert. Frag mich nicht wie groß das war,denke Mal so um die 20KW.
Möglichkeit 5 mit Lohner: Diese hast du zwar ausgeschlossen weil du selber einen haben möchtest. Das ist mir völlig unverständlich. 40 Bigbags entsprechen ungefähr 60 srm(viel gerechnet) und die macht dir ein Lohner in ca. 8 Stunden voll. Bei 100€/Std sind das 20 Jahre die du dein Holz klein gemacht bekommst für die Anschaffungskosten. Solche Maschinen haben auch Unterhaltskosten. Wenn bei mir ein verlässlicher Lohner gewesen wäre,oder ich weiter einen SSA mieten hätte können, dann hätte ich keinen gekauft. Mittlerweile bin ich der Lohner da sich eine solche Maschine zumindest etwas rechnen sollte.

Wenn du noch Fragen hast, kannst mir gerne eine PN schreiben.

Gruß Role
So a zeug hald zum Holz machen.
Benutzeravatar
Role77
 
Beiträge: 1521
Registriert: Do Mai 29, 2014 19:50
Wohnort: Altldkrs.Kötzting
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon eulses » Di Nov 21, 2023 19:30

Servus Role,

danke auch für deine Erfahrungen bzw. dein Feedback zu meinem Thema.

1: Ja, der Pilke ist da bereits einer meiner Favoriten, den hatte ich sogar schon mit dem stärkeren 18 PS Motor live vorgeführt bekommen, hat eigentlich soweit ich das in der kurzen Zeit beurteilen konnte, recht ordentlich funktioniert.

2: Geb ich dir Recht, die Traktorvariante ist sicher, auch von der Leistung die solche Maschinen teilweise benötigen, eine hervorragende Option. Nachdem ich einen JD 5080R habe, hätte ich da ja eigentlich ein ideales Gerät dafür ... :wink:

3 und 4: Diese Option habe ich mittlerweile eh bereits ad acta gelegt. Da konnte ich mich erst vor kurzem noch mit jemandem darüber unterhalten, der hat mir eigentlich davon abgeraten, außer ich würde wirklich ein großes Aggregat mit viel Leistung anschaffen. Die kosten aber dann auch ordentlich extra Kohle, da wäre dann wahrscheinlich ein günstiger alter Traktor noch die bessere Wahl.

5: Für mich gibt es da zwei Gründe weshalb ich diese Option nicht in Betracht ziehe. Zum einen ist das einfach ein Hobby von mir, das ich mir zugegebener Weise einfach einbilde und auch leisten möchte und auch kann (wie bereits mehrfach erwähnt bis zu einem gewissen Punkt / Budget natürlich). Und weil ich so einfach flexibel bin und mich nach niemandem richten muss. Aber der Hauptgrund ist sicher der Ausgleich zu meinem Büro/Brotjob. Jeder hat da seinen Vogel, das ist wahrscheinlich meiner ... :wink:
eulses
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Englberger » Di Nov 21, 2023 21:36

eulses hat geschrieben:Jeder hat da seinen Vogel, das ist wahrscheinlich meiner ...

Hallo,
hab ja jahrelang die ganzen Holzmaschinen selber gebaut. Da wir überwiegend krumme Eiche verarbeiten wäre ein SSA wahrscheinlich nicht so optimal.
Zum flüssig spalten hab ich 3 Maschinen im Einsatz. Ein Schlepper treibt den Liegendspalter, ein kleiner Knicklenker Radlader bestückt mit Meterrollen einen Vorratstisch, wo ca 1,5 Ster draufpassen, und ein Teleskopik fährt die Kisten mit den Spalten weg.Der Radlader hat nen kleinen Greifer dran, und kann deshalb keine Kisten wegfahren. Es braucht auch 3 Menschen um flüssig zu arbeiten.
Gesägt wird dann mit meiner Miststreuersäge bzw Kreiselmähwerksäge und Förderband. War ein elektrisches Heuzuführband für die Heugebläse, hab n Hydraulikmotor drangemacht; geht so aber ist nicht optimal.
Das Gebastel hat Spass gemacht, jetzt macht das Holzmachen keinen Spass mehr, weil mir einige Gelenke arg weh tun und der Holzpreis hier bei 60 Euro/Ster/in 1 Meter geliefert liegt und dann noch Rechnung verlangt wird.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki