Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 5:30

Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon eulses » Mi Nov 15, 2023 18:26

Hallo in die Runde,

bin auf der Suche nach einem Benzin Aggregat für einen Sägespalter mit Zapfwelle. Also Größenordnung Hakki Pilke 37 oder sowas in die Richtung.

Gefunden haben ich z.B. sowas hier:
https://www.wald-garten-maschinen.de/Ta ... gp-35.html

Allerdings ist das vom Preis eine Hausnummer, das möchte / kann ich, ehrlich gesagt, nicht ausgeben. Eigentlich nicht mal die Hälfte.

Meine Frage ist daher, da mir Google eigentlich immer nur die umgekehrte Variante von Aggregaten ausspuckt (also ein Aggregat das ich per Zapfwelle antreibe und dann Strom liefert), ob es da nicht was günstigeres gibt. Vereinfacht gesagt, hatte ich auch mal den Gedanken ob man sowas nicht einfach selbst zusammenstellen könnte. Also einen günstigen ca. 30 PS Motor, entsprechendes Getriebe und fertig? Sorry, vielleicht auch sehr naiv gedacht, aber vielleicht kann mich jemand aufklären ob man sowas auch selbst irgendwie zusammenbauen könnte (und was man da alles braucht) oder mir auch eine Quelle nennen wo ich solch ein Gerät, ähnlich dem GP 35, zu einem deutlich günstigeren Preis bekommen könnte.

Vielen Dank.
eulses
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon 3607 » Mi Nov 15, 2023 18:35

....für das Geld kann man eventuell einen Traktor kaufen ...
3607
 
Beiträge: 622
Registriert: Sa Apr 28, 2007 23:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon allgaier81 » Mi Nov 15, 2023 18:35

Moin, ein günstiger 30 PS Motor mit Getriebe und sogar Zapfwellenanschluss wäre ein Deutz D30 oder 3005. Kriegst du für 4000€.

Ich würde ein benzinbetriebenes Hydraulikaggregat nehmen und die Hydraulik entsprechend erweitern.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Sturmwind42 » Mi Nov 15, 2023 18:37

das war bei unserem Schweinebauern ganz normal ,der hat seine Maismühle mit einem selbstgebauten Dieselmotor (Lkw) angetrieben .Über das Getriebe hatte er verschiedene Geschwindigkeiten .
Lange her , einfacher Motor ,was brauchst da viel ? Motor , Batterie , Lima und nen Kraftstofftank . Auspuff und Dämpfer is klar ....
warum möchtest dafür nen Benziner ?
Sturmwind42
 
Beiträge: 5815
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon eulses » Mi Nov 15, 2023 18:55

allgaier81 hat geschrieben:Moin, ein günstiger 30 PS Motor mit Getriebe und sogar Zapfwellenanschluss wäre ein Deutz D30 oder 3005. Kriegst du für 4000€.

Ja, den Gedanken hatte ich auch schon mal, einen günstigen Traktor zu besorgen. Doch da ist einfach der Platzbedarf wenn der nicht gebraucht ist zu groß ...

allgaier81 hat geschrieben:Ich würde ein benzinbetriebenes Hydraulikaggregat nehmen und die Hydraulik entsprechend erweitern.

Hast da ein Beispiel / Links wo man da was findet? Sorry, bin da leider technisch zu wenig bewandert.
eulses
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon eulses » Mi Nov 15, 2023 18:56

Sturmwind42 hat geschrieben:warum möchtest dafür nen Benziner ?

Bin eigentlich der Meinung, daß die Benzinmotoren die günstigere Option sind ...
eulses
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon eulses » Mi Nov 15, 2023 18:57

Kennt sonst vielleicht jemand noch ein fertiges Produkt, daß sich aber in anderen Preisregionen bewegt als das Ding von Tajfun?
eulses
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Falke » Mi Nov 15, 2023 19:22

1. Frage: Wie bewegst du den Sägespalter (mit 1000 kg?), wenn nicht mit einem Traktor? :shock:
2. Frage: Wie würdest du das 200 kg Aggregat bewegen?

Oder bleibt der Sägespalter immer an einem Ort? Gibt es dort (Stark-)Strom?

Wenn der Zapfwellenstummel im Sägespalter wirklich nur eine (Tandem- oder Mehrfach-)Hydraulikpumpe antreibt, wäre es
vorteilhaft diese Pumpe(n) direkt an einen Benzin- oder Dieselmotor anzuflanschen, anstatt die Drehzahl des Motors zuerst
mit einem Getriebe auf die Zapfwellendrahzahl herunterzusetzen, dann mit einer Gelenkwelle zum Sägespalter zu übertragen
und dort per Übersetzungsgetriebe wieder auf die Drehzahl der Hydraulikpumpe(n) hochzusetzen. Aber es wäre eine Bastelei ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Englberger » Mi Nov 15, 2023 19:22

eulses hat geschrieben: ob man sowas auch selbst irgendwie zusammenbauen könnte (und was man da alles braucht)

Hallo,
nimm auf jeden Fall n Motor mit genug Leistung.
Hab n Versuch gemacht und an einen Hatz Diesel einzylinder (ca 7Ps) ein Miststreuergetriebe drangemacht, und komm so auf ca 450U/min bei 3000U/min Motor und Zapfwellenabgang. Hab das an meinen Liegendspalter drangemacht, den mein 30Ps Porsche 217 locker zieht.
Ergebniss; bereits beim Zylinderausfahren ohne Last würgst mir den Hatz ab. Hätte ich nie gedacht.
Meine Brennholzsäge (youtube: englberger Brennholzsäge) treibe ich mit der Frontzapfwelle vom Porsche an. Wenn da ein Stück Holz klemmt, würgt es auch den Porsche mit Vollgas ab. Ist quasi der Überlastschutz die nur 30Ps.
Gruss Christian
Englberger
 
Beiträge: 5283
Registriert: Fr Mai 09, 2008 13:29
Wohnort: Zentralfrankreich nähe Montlucon
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon eulses » Mi Nov 15, 2023 19:43

Falke hat geschrieben:1. Frage: Wie bewegst du den Sägespalter (mit 1000 kg?), wenn nicht mit einem Traktor? :shock:

Ich habe einen Traktor, einen John Deere 5080R, der könnte den Spalter ja locker antreiben. Doch eigentlich möchte ich den Traktor frei haben, dort die Big-Bags einhängen, um die Bags dann nach und nach entsprechend abstellen. Das ist eigentlich der Hintergedanke von dem ganzen Unterfangen. Deswegen hatte ich bisher immer nach Geräten wie den Pilkemaster mit Benzinmotor Ausschau gehalten, aber man schränkt sich natürlich entsprechend auf gewisse Anbieter ein, da z.B. ein Pilke oder Krpan keine solche Maschinen mit aufgebauten Motoren anbietet.

Falke hat geschrieben:2. Frage: Wie würdest du das 200 kg Aggregat bewegen?

Denke mit 1 beantwortet ...

Falke hat geschrieben:Oder bleibt der Sägespalter immer an einem Ort? Gibt es dort (Stark-)Strom?

Ja, großteils bleibt der sicher am selben Ort, dort habe ich aber keinen Strom ...

Falke hat geschrieben:Wenn der Zapfwellenstummel im Sägespalter wirklich nur eine (Tandem- oder Mehrfach-)Hydraulikpumpe antreibt, wäre es
vorteilhaft diese Pumpe(n) direkt an einen Benzin- oder Dieselmotor anzuflanschen,

Ja, genau so macht es ja z.B. Pilkemaster, aber ist halt einer der wenigen der sowas anbietet. Mit einem Aggregat könnte ich mich bei deutlich mehr Herstellern umschauen ...

Vielleicht denke ich auch unterm Strich zu kompliziert, da ich eigentlich einen Johnny habe, der ja dann nur zum Big-Bag füllen da ist. Doch das war der Grundgedanke, das so einfach wie möglich zu gestalten. Ich kann dort mit keinem Hubwagen oder ähnlichem arbeiten, das geht nicht. Vielleicht hat jemand eine Idee wie man den Ablauf besser lösen könnte.
eulses
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon eulses » Mi Nov 15, 2023 19:45

Englberger hat geschrieben:nimm auf jeden Fall n Motor mit genug Leistung.

Das hat mir auch schon jemand gesagt, das man es total unterschätze was die Spalter an Leistung benötigen. Da ist sicher die Frage ob das mit den Zusatzaggregaten wirklich alles so reibungslos läuft wie man sich das evt. vorgestellt hat ... - ich habe da leider null Erfahrung, da noch nie ein Sägespalter, noch ein Aggregat jemals im Einsatz gehabt.
eulses
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon langholzbauer » Mi Nov 15, 2023 20:06

Allein der Motor auf dem Tajfunaggegat kostet auf die Schnelle gesucht schon gut 4000€.
Ab 5000 € aufwärts bekommt man auch langsam einen alten 40Ps Hinterradschlepper, der nicht mehr, als Zapfwelle können soll.
Dann wäre noch sowas https://www.kw-hydraulik.de/de/doa-dina ... -35ps-dual.
Das wird aber vermutlich mit Hydraulikumbau auch nicht mehr günstiger, als das Original?

Nun könnte man ein altes Auto ausschlachten und umbauen.
Das kostet viel Zeit und wird vermutlich wegen der Wasserkühlung auch nicht mehr wesentlich kleiner, als ein Trecker...

Letzte und aufwändigste Version. Einen Elektroantrieb EP 12 und ausreichend großen mobilen DDR- Stromerzeuger. Beides gebraucht.

Da komme ich bei einem Blick in die Kleinanzeigen gerade auf ca. 8000€.

PS:
Die 30 PS vom oben verlinkten Original sind schon reichlich sicher dimensioniert.
Siehe die 12 kW des Elektroantriebes.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Ecoboost » Mi Nov 15, 2023 20:26

Servus,

mal nur mal so ein Gedanke von mir auch wenn es der TE sicherlich nicht möchte:
könnte man denn ein E-Zapfwellenaggregat denn nicht mit dem Akku eines E-Autos betreiben!?

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Flozi » Mi Nov 15, 2023 20:28

Hy,
Weis jetzt nicht mehr genau für wie oder was, aber bei nem Bekannten war früher ein alter Opel Auto Motor mit 4 Gang Getriebe mit angeschweistem Zapfwellenstummel auf nem Gestell, dann kannst per Getriebe sogar noch die Übersetzung ändern. Würde evtl mal nach sowas in die Richtung schauen.
Viele Grüße Flozi
Benutzeravatar
Flozi
 
Beiträge: 971
Registriert: Sa Apr 12, 2008 23:52
Wohnort: Schwaben
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Sottenmolch » Mi Nov 15, 2023 20:48

Wenn es von den zu verarbeitenden Dimensionen passt, schaut dir das Gerät mal an. Geht nur bis 28 cm, aber ein Traktor würde reichen.
https://m.youtube.com/watch?v=NZGMcEdAZpE
Sottenmolch
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki