Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 4:01

Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Falke » Mi Nov 15, 2023 22:27

eulses hat geschrieben: - ich habe da leider null Erfahrung, da noch nie ein Sägespalter, noch ein Aggregat jemals im Einsatz gehabt.
Hmm, wenn du dich da noch nicht festgelegt hast, wieso kauftst du dir (für den Anfang) nicht gleich einen Sägespalter mit (Benzin-)Motor?
Z.B. so was https://de.woodlandmills.eu/fp160-firewood-processor/
oder was ähnliches ...

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon eulses » Do Nov 16, 2023 7:38

Ja, es wird wohl dann doch in solch eine Richtung gehen müssen. Ich habe mir nur gedacht, das kann doch nicht so schwierig sein, so ein Aggregat um halbwegs einen Preis auf die Beine zu stellen, schaut zumindest recht einfach aus ... :wink:
Der größte Vorteil bei einer solchen Variante, wäre gewesen, dass ich auch einen Anbieter hätte auswählen können, der eben keine Maschine mit solch aufgebauten Motoren anbietet.

Doch mittlerweile, auch nach euren Antworten, bin ich mir da nicht mehr so sicher. Auch einen weiteren Traktor zu kaufen, steht aktuell nicht am Plan.
Wahrscheinlich muss man wirklich mit einem Spalter starten, der bereits mit einer Motorvariante angeboten wird, dann sieht man ja wie sich das ganze entwickelt.

Danke für eure Antworten / Anregungen!
eulses
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon topholzer » Do Nov 16, 2023 7:49

Vermutlich ist das schon jedes Mal einiges an Fummelei mit der Antriebseinheit bis das alles an Ort und Stelle ist.

Wenn ich im Netz nach Benzin Sägespaltautomaten suche bekomm ich schon einige Vorschläge... die würde ich mir mal genau anschauen.

Ich geh mal davon aus das Du das für den Eigenbedarf machst, also nicht so oft, 1-2 Mal im Jahr? Wäre es keine Option sich für die paar h im Jahr einen kleinen Traktor zu mieten? Ist sicher günstiger und braucht keinen Platz.

Man könnte auch drüber nachdenken einen SSA mit Elektroantrieb zu nehmen und ein entsprechend großes Diesel oder Benzin Aggregat/Stromerzeuger anzuschaffen.

Ein SSA mit Elektroantrieb und ein Zapfwellen Stromerzeuger für den John Deere wäre auch noch eine Option, Du musst dann eben jedes Mal stoppen und die Stromverbindung trennen, wenn Du den Big Bag wechselst.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon allgaier81 » Do Nov 16, 2023 9:05

Moin, wenn der Big Bag voll ist hörst du doch sowieso auf zu spalten?!

Kannst du dir nicht ein einfaches Gestell bauen zum Einhängen des Big Bag, der JD treibt den Spalter an.
Such mal woodbag Gestell. Da kannst du dir auch zwei von kaufen...

Wenn Big Bag voll dann Gelenkwelle ab, Big Bag mit FL tauschen und wieder weiter.
Da würde ich mir keinen zusätzlichen Motor gönnen der wieder eine Fehlerquelle ist.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon eulses » Do Nov 16, 2023 9:26

Ja, das stimmt sicherlich. Irgendwo habe ich mir auch schon gedacht, jetzt hast einen JD Traktor, der dann nur herumsteht um die Big Bags einzuhängen bzw. zu füllen.

Ich habe aber eben noch keine Erfahrung, ob das dann nicht auch nervig ist, Traktor Gelenkwelle ab / an, anschließend wieder zur Maschine, etc. - zum anderen, hab ich natürlich nicht die Menge, das ich das jeden Tag machen muss.
Wir reden da sicher nur von max. 30-40 Bags im Jahr ... - also eigentlich nix ... - trotzdem macht man sich halt seine Gedanken ... - ist sicher ein Spaltautomat an sich schon Luxus (weiss ich schon auch), aber das bilde ich mir halt ein ... :)
eulses
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Ecoboost » Do Nov 16, 2023 9:43

Servus,

sich da ein weiteres Aggregat egal ob Benzin oder Diesel hinzustellen wäre das letzte was ich machen würde.
Entweder einen weiteren alten Traktor kaufen oder vielleicht auch mal beim Händler fragen, ob man sich nicht mal einen Traktor hierfür ausleihen darf.
Dann das Ganze mal probieren und schauen ob es vom Arbeitsablauf her auch so passt wie man es sich vorstellt.
Oder auch mal in Erwägung ziehen den Lohnspalter kommen zu lassen und selbst die Big Bag wegzufahren.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Chris353 » Do Nov 16, 2023 9:45

Vor einigen Jahren hat der User "Wiso" (fachlich top, aber wurde leider vergrault) hier dokumentiert wie er seinen Sägespalter auf ein Fahrgestell inkl Deutz Mähdrescher Motor gebaut hat. War alles ganz simpel aus gebrauchten Teilen, aber sehr durchdacht.
Ein alter Drescher Motor war wohl die Wahl aufgrund der bereits vorhandenen Drehzahlregelung (mechanisch!?) und Hydraulikpumpe für Nebenkreise.
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon langholzbauer » Do Nov 16, 2023 13:40

Also,
einfachste Empfehlung von mir:
Hol dir 2 alte Ladewagen und bereite das Holz richtig vor.
Dann kommt ein Lohner mit einem gut gewarteten schlagkräftigen Sägespalter und lässt die ca. 40 RM an einem Tag durch.
Wenn's s denn unbedingt Bigbags werden sollen, kannst dann händisch jederzeit mit dem JD befüllen und verräumen.
Das ist für den Eigenbedarf sowohl finanziell, als auch zeitlich ein guter Einstieg.
Daraus lässt sich manche Optimierung erkennen und entwickeln, ohne unnötig Geld in falschen Eigenmechanisierungen zu versenken.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12741
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon allgaier81 » Do Nov 16, 2023 14:07

Ich hatte bisher verstanden das der SSA schon vorhanden ist. Wenn nicht auf jeden Fall Lohner dafür beauftragen. Alles andere macht bei der Menge keinen Sinn.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon eulses » Do Nov 16, 2023 17:31

Also mir geht es natürlich bei meinem Vorhaben nicht um die Findung der wirtschaftlichsten Lösung, bis zu einem gewissen Punkt natürlich :wink:, ein Aggregat für 10 TS zu kaufen ist dann auch keine Option mehr für mich.

Aber das ein eigener SSA ins Haus kommt, steht für mich fest. Das die Variante mit dem Lohnspalter finanziell sicher immer die günstigere ist, da brauchen wir nicht diskutieren. Mir ging es einfach darum, für mich abzuwägen, wenn ich schon so ein Gerät kaufe, was dann unterm Strich für mich noch die beste Option ist, ohne das man sich jeden Tag denkt, hättest doch lieber einen mit Benzinmotor genommen etc.

Meine Favoriten sind aktuell ein Rima Spalter mit Benzinmotor, der Pilkemaster Evo 36 mit Benzinmotor oder eben auch der Pilkemaster als Zapfwellenmodell. Vom preislichen her bewegt sich das zwischen 10 und 16 TS Euro. Sowas wäre ich auch bereit dafür noch auszugeben.

Gerne noch das ein oder andere Feedback zu den Geräten, sollte da wirklich auch jemand Erfahrung damit gemacht haben.
eulses
 
Beiträge: 20
Registriert: Mo Aug 30, 2010 19:29
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Ecoboost » Do Nov 16, 2023 20:13

Servus,



Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3303
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon topholzer » Fr Nov 17, 2023 8:03

Wenn Du eine befestigte ebene Fläche, Pflaster/Beton zum arbeiten hast würde es sich anbieten ein Gestell als Halter für die Bags zu installieren, eine Palette unter die Bags stellen und das wechseln mit einem Hubwagen zu machen, dann wäre der Traktor frei.

Ich kenn auch Leute die mit dem SSA eine großen Haufen machen, ist die maximale Größe erreicht, wird die Maschine um 2 Meter versetzt, usw.
Es entsteht eine große Scheitholzwurst, die dann ca. ein halbes Jahr vortrocknet, dann wird von aussen immer wieder stückweise die trockene Schicht weggenommen.

Möglichkeiten gibt es viele, die besten Ideen kommen meist wenn man damit arbeitet.
topholzer
 
Beiträge: 319
Registriert: Fr Dez 27, 2013 10:11
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon -V- » So Nov 19, 2023 17:43

eulses hat geschrieben: Das die Variante mit dem Lohnspalter finanziell sicher immer die günstigere ist, da brauchen wir nicht diskutieren.


Auch wenn es nichts mit dem Thema zu tun, wenn der Lohner die günstigere Variante ist und wir nur von 40rm Brennholz reden (was für eine SSA nicht viel ist) wofür dann der ganze Aufwand?
Taktlosigkeit ist der Entschluss, etwas zu sagen, das alle anderen denken.
Benutzeravatar
-V-
 
Beiträge: 473
Registriert: Do Jul 21, 2011 21:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon allgaier81 » So Nov 19, 2023 18:33

Weil der TE Bock drauf hat. Wenn man den Schlepper schon hat und Lust auf einen eigenen SSA hat, dann los.
Wirtschaftlich soll (muss) es nicht sein, hat er ja gerade geschrieben.
Gruß, allgaier
allgaier81
 
Beiträge: 2892
Registriert: Di Dez 11, 2012 19:04
Wohnort: nördliches Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzin Aggregat mit Zapfwellen Ausgang

Beitragvon Falke » So Nov 19, 2023 19:19

"Des Menschen Wille ist sein Himmelreich"

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25790
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki