Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Benzinkanister

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon WaldbauerSchosi » Sa Jul 02, 2011 6:30

Eckart hat geschrieben:Wie gesagt vorher entlüften, vorne auf das Schwert treten und die Tankhilfe bündig auf den Tankeinfüllstutzen stecken. Danach erst mit dem Tanken beginnen(Kanister runter drücken).


vorher entlüften ist wirklich notwendig !

Ich hab die Dinger auch - vorallem im Sommer beim gemisch - das dehnt sich ziemlich stark aus und da läufts dann gnadenlos über ...
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon ategoo » Sa Jul 02, 2011 7:19

6 Rechtschreibfehler in einem Satz ist schon eine saubere Leistung!
ategoo
 
Beiträge: 103
Registriert: Di Dez 30, 2008 15:09
Wohnort: NRW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon brennholzprofi » Sa Jul 02, 2011 7:40

Hallo,
ich die Dinger im Einsatz. Sind soweit nicht verkehrt. Wenn der Verschluss beim Sprit nicht mehr automatisch zurück geht sind meistens die Rohrinnenflächen verschlissen oder es hat sich was innen aufgelöst.
Von Grube gibt es noch ein Messing System...das macht mir einen stabieleren EIndruck.
Den Öleinfüller (automatisch) benutze ich nicht mehr das dauert mir zu lange (gerade im Winter).
Fazit die Dinger sind nicht schlecht für mich nur etwas zu unstabil.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon unimogthorsten » Sa Jul 02, 2011 9:15

ich hab auch lange gezögert, bin aber froh daß ich sie auf dem Kanister habe! Die sind schon eine Erleichterung, entlüften und rein in die Tanköffnung. Sicher und bequemer gehts kaum. Beim Kraftstoff hab ich schon den zweiten drauf, den ersten hat es abgeschlagen als der Kanister beim abfahren von Meterholz- war zum Glück leer (5l Oekomix wären teuer gewesen...)
unimogthorsten
 
Beiträge: 2506
Registriert: Fr Mär 24, 2006 12:13
Wohnort: Mittelbaden
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon llit » Sa Jul 02, 2011 10:09

Eckart hat geschrieben:
llit hat geschrieben:
Eckart hat geschrieben:Kein kleckern, tropfen oder der gleichen mehr, auch wenn der Kanister randvoll ist. Nicht vergessen vor dem Tanken zu
entlüften(kurz nach unten drücken, wenn der Kanister steht-> das vergisst man nur einmal :wink: )

CU OLLi


Ich selbst hab das nicht... aber bei nem Praktikum hatten die die teile... dachte mir: geil auch haben will. aber nur solang bis ich versucht hab zu tanken :( da is kein eiziger Tropfen ind Tank... alles an der Seite rausgelaufen beim aufdrücken... mein Cheff hats auch probiert, bei ihm ist "nur" die hälfte daneben gegangen :cry: .
drum bin ich davon nicht wirklich Überzeugt :roll:


Wie gesagt vorher entlüften, vorne auf das Schwert treten und die Tankhilfe bündig auf den Tankeinfüllstutzen stecken. Danach erst mit dem Tanken beginnen(Kanister runter drücken).


Haben wir alles gemacht! Gut außer das mit aufs Schwert treten, es war nen Laubgebläse :lol: .
llit
 
Beiträge: 363
Registriert: Fr Mär 19, 2010 11:44
Wohnort: 72336 Balingen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon Koksi » Sa Jul 02, 2011 16:13

llit hat geschrieben:
Eckart hat geschrieben:Kein kleckern, tropfen oder der gleichen mehr, auch wenn der Kanister randvoll ist. Nicht vergessen vor dem Tanken zu
entlüften(kurz nach unten drücken, wenn der Kanister steht-> das vergisst man nur einmal :wink: )

CU OLLi


Ich selbst hab das nicht... aber bei nem Praktikum hatten die die teile... dachte mir: geil auch haben will. aber nur solang bis ich versucht hab zu tanken :( da is kein eiziger Tropfen ind Tank... alles an der Seite rausgelaufen beim aufdrücken... mein Cheff hats auch probiert, bei ihm ist "nur" die hälfte daneben gegangen :cry: .
drum bin ich davon nicht wirklich Überzeugt :roll:

Das kenne ich seit kurzem auch.
Ich habe die Einfüllhilfen seit vorigem Jahr drauf und bin begeistert. Da geht kein Tropfen daneben.
Allerdings funktioniert es bei mir beim Freischneider auch nicht. Da ist die Tanköffnung so geformt, dass wirklich alles daneben geht und kein Tropfen in den Tank kommt. Ich konnte das anfangs gar nicht glauben und habe den halben Kanister "verbritschelt" (verschüttet) bis ich die Tatsache endlich akzeptiert habe.
lg
Thomas
Koksi
 
Beiträge: 340
Registriert: Sa Apr 25, 2009 7:00
Wohnort: Amstetten, Niederösterreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon Chris353 » Sa Jul 02, 2011 17:25

@W-und-F: In den Benzintank schon, aber in den Öltank passt das teil nicht rein, fehlt zwar nur ganz wenig aber es passt einfach nicht rein...

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon Stefan74 » Sa Jul 02, 2011 18:33

Hallo Chris,
schau mal bei Grube in den Katalog, ich meine da gibts auch welche für die Huskys.

Gruß Stefan
Hobbyholzer
Benutzeravatar
Stefan74
 
Beiträge: 392
Registriert: Fr Jan 23, 2009 19:39
Wohnort: Bergisches Land
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon W-und-F » Sa Jul 02, 2011 18:55

Chris353 hat geschrieben:@W-und-F: In den Benzintank schon, aber in den Öltank passt das teil nicht rein, fehlt zwar nur ganz wenig aber es passt einfach nicht rein...

Mfg. Chris


Doch! Auf allen meinen 346gern passt der drauf ;)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon Chris353 » Sa Jul 02, 2011 19:02

@Stefan74: Danke für den Tipp, die kenn ich zwar, aber wir kaufen da jetzt ned extra Andere, soo ewig halten die Teile ja eh meistens nicht, dann werden die Nächsten halt welche für Husky ;)
@W-und-F: Vielleicht hast du nen älteres Model oder so, bei mir gehts auf jeden Fall nicht! Ich könnte ihn zwar rein drücken, mit etwas Kraft, aber dann bleibt die Säge beim raus ziehen dran hängen, ist mein Vater am Anfang mal passiert, wo sie neu war :oops:

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon W-und-F » Sa Jul 02, 2011 19:03

Es sind die neuen Modelle der 346 ;) Ich mach dir mal ein Filmchen wie schön das rein flutscht wenn ich Zeit habe ;)
W-und-F
 
Beiträge: 1116
Registriert: Mo Dez 26, 2005 15:47
Wohnort: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon Chris353 » Sa Jul 02, 2011 19:06

Oke danke ;D
Ich glaubs dir aber auch so, wenn du das sagst. Weis auch ned warums dann bei uns nicht klappt...
Vielleicht kann man ja mal mit nen Sandpapier leicht drüber damit es geht, werd mal schauen ;)

Mfg. Chris
Chris353
 
Beiträge: 1028
Registriert: So Jan 30, 2011 12:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon Fendt-fahrer615 » Sa Jul 02, 2011 19:18

so leute hab mir heute 2 so teile geholt ! für den Benzin hat das teil 12 euro gekostet und für das öl 13 =) find die preise okey =) :wink: :wink:
Fendt-fahrer615
 
Beiträge: 1757
Registriert: Sa Jan 22, 2011 16:14
Wohnort: in der schönsten gegend in Deutschland --> Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon yoggibear » Sa Jul 02, 2011 19:24

robs97 hat geschrieben:
rs46max hat geschrieben:Hallo,

ich habe auch so einen Eingießer. Ist ja ne tolle Sache aber in seid der letzten Saison funktioniert der nicht mehr und zwar schließt der Eingießer nicht mehr automatisch. Ich muss da immer bisschen nachhelfen. Hat von euch das schonmal einer gehabt und kann man die Dinger irgendwie auseinander bauen?

Gruß


Kannst schon zerlegen. Man sieht oben/vorne drauf eine Kreuzschraube, die entfernen und das Teil ist zerlegt. Vielleicht haben sich da nur ein paar Holzspäne in der Feder verhangen.
PS: Auch den Dichtgummi kann man erneuern sollte das Teil mal tatsächlich nicht mehr ganz dicht sein



Ich hatte einen Stihl-Benzineingießer, aber da ist keine Schraube oder ähnliches zum Zerlegen zu sehen.
Gruß Johannes
_______________________________________________________________________________________________________________________
Isch habe gar keine Signatur
yoggibear
 
Beiträge: 48
Registriert: So Sep 30, 2007 12:14
Wohnort: Lk Bamberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinkanister

Beitragvon robs97 » Sa Jul 02, 2011 19:58

Guggst Du

Bild
Egal wie tief man die Messlatte des geistigen Verstandes setzt,
es gibt jeden Tag jemanden der bequem darunter durchlaufen kann.
Benutzeravatar
robs97
 
Beiträge: 4143
Registriert: Do Dez 10, 2009 21:25
Wohnort: Schliersee
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki