Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 9:09

Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon Vollholz » Sa Dez 10, 2011 20:24

fun_jump hat geschrieben:http://www.voga-gmbh.de/vogesenblitz_vogesenblitz-holzspalter-auf-anhaengerachse_536.php

Hier ist mal eine grobe Preisrichtung für den Vogesenblitz. Also mit deinen 2000€ kommst hier nicht sehr weit. Würde hier aber ebenfalls auf den Motor achten und mindestens den Hondamotor nehmen.

Gruß
Jens

OK, mit meinem ersten Preiswunsch werde ich nicht hinkommen.
Ich weis nicht wieviel ein Händler an einem Spalter hat. Aber mein Preis ohne ein Funken zu Handeln war ganz was anderes.
Auf meinem Prospekt sind auch nur zwei Spalter drauf :? .
Einmal VMR 12 und VMR 16.
Er fragte ob Diesel oder Benzin.
Ob 25km oder 88km Fahrwerk.
Es sollte ein Benziner sein und 25km Fahrwerk.
Beide Spalter haben den 9PS Hondamotor.
Der Unterschied soweit wie ich das lesen kann, wäre eine andere Pumpe und 10kg mehr an Gewicht.
Spaltdruck einmal 12t und 16t.
Mehr Ausführungen, außer noch ein Elektromotor gibt es da nicht.
Als Zubehör: Spaltkreuz,Hydraulischer Stammheber und ein Zwischentisch.
Wenn er noch gleichzeitig ein,zwei Maschinen mitbestellt und dann selber abholt, entfällt auch noch die Fracht für mich.
So war die Auskunft.

Ich möchte erst mal den Spalter in Natura sehen und hören.
Dann schauen wir mal. Der Händler soll was haben und ich zufrieden sein, dann ist´s ok.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon Vollholz » Do Dez 15, 2011 15:16

Hallo, evt. interessiert es ja noch jemand wie sich so ein Spalter in der Praxis verhält.

Ich habe mir bei einem Profiholzmacher bei uns ein Spalter angesehen und kann die Info welche ich bekommen habe weiter geben.
Es handelt sich um den Vogesen Blitz mit 16 T, Straßenfahrwerk und 9PS Honda Motor.

Der Besitzer hat das Gerät nun ungef. 1 1/2 Jahre, gespalten um die 1000 Ster.
Null Schaden.
Lautstärke extrem angenehm, ich dachte es ist viel lauter. Es tuckert ja nur vor sich hin 8) .
Kann man sich locker unterhalten direkt daneben.
Er lässt den Motor, wenn das Öl warm ist nur im Viertel oder Halbbetrieb laufen. Ich glaube mehr braucht man auch nicht, spaltet richtig schnell und fährt auch schnell zurück. Es gibt zwei Gänge.
Mit einer Tankfüllung kommt er am Tag aus.
4-6 Ster spaltet er normal in der Std.

Was mich beeindruckt hat, ist die Verarbeitung.
Volle Grundplatte, der Mast geht voll durch die Platte durch und wurde komplett verschweisst. Sah aus wie aus einem Stück.
Der Mast ist ein dicker Stahlträger, sah 1A aus.
Der Spaltkopf klasse gemacht, kein billiges Blech oder Gussware.
Großes Stützrad.
Motor ist schön auf Gummiblock´s gelagert.
Hydraulik stellt den Spalter in 5 sek. auf.
Klasse fand ich auch, daß der Spalter von Hand locker hin und her geschoben werden kann.
Bisschen hochklappen und 1m vor, runter und weiter geht´s 8) .
Von der Höhe ist der Spalter einstellbar, wie weit er hochfährt.
Sah alles sehr massiv aus.

Das ist was ich so gesehen habe und als Laie dazu sagen kann.
Preislich wird sowas natürlich mit meinen ersten Wünschen nichts mehr zu tun haben. Leider :regen:

Klasse Teil ist das :prost: .
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild

PS: Soll keine Werbung sein, es gibt bestimmt was anderes vergleichbares denke ich.
Purer Erfahrungsaustausch.
Zuletzt geändert von Vollholz am Fr Dez 16, 2011 5:52, insgesamt 2-mal geändert.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon fun_jump » Do Dez 15, 2011 15:54

Super Erfahrungsbericht, gefällt mir gut. Auch die Bilder sehen toll aus. Hast du bereits schon mal bei deinem Händler Preise eingeholt? Würde mich sehr interessieren was der so will.
Ich weis nicht ob es bei dir in der Gegend laufen würde, aber du könntest den Spalter ja tagesweise vermieten. Da er ja mit jedem PKW mit AHK transpotiert werden kann und das auch auf öffentlichen Straßen, er keinen Strom und keinen Schlepper braucht, denke ich wäre er für die Vermietung ideal. Es gibt doch mittlerweise etliche Leute die selbst Brennholz machen, es aber mit der Hand spalten. Wenn es preislich im Rahmen ist würde ich mir so ein Teil auch eher mal für nen Tag ausleihen bevor ich mit der Hand spalte. Ich denke mit 30-50€ pro Tag plus Sprit und eventuell Anfahrt kann man da schon verlangen. Müsstest halt ne Kaution verlangen für eventuelle Schäden. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit um einen Teil des Spalters zu finanzieren. Den letztendlich wird er bei dir denke ich auch nicht tägliche benutzt sondern steht wahrscheinlich von 365 Tagen im Jahr sicherlich 340 Tage herum.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon Vollholz » Do Dez 15, 2011 16:48

fun_jump hat geschrieben:Super Erfahrungsbericht, gefällt mir gut. Auch die Bilder sehen toll aus. Hast du bereits schon mal bei deinem Händler Preise eingeholt? Würde mich sehr interessieren was der so will.
Ich weis nicht ob es bei dir in der Gegend laufen würde, aber du könntest den Spalter ja tagesweise vermieten. Da er ja mit jedem PKW mit AHK transpotiert werden kann und das auch auf öffentlichen Straßen, er keinen Strom und keinen Schlepper braucht, denke ich wäre er für die Vermietung ideal. Es gibt doch mittlerweise etliche Leute die selbst Brennholz machen, es aber mit der Hand spalten. Wenn es preislich im Rahmen ist würde ich mir so ein Teil auch eher mal für nen Tag ausleihen bevor ich mit der Hand spalte. Ich denke mit 30-50€ pro Tag plus Sprit und eventuell Anfahrt kann man da schon verlangen. Müsstest halt ne Kaution verlangen für eventuelle Schäden. Vielleicht wäre das noch eine Möglichkeit um einen Teil des Spalters zu finanzieren. Den letztendlich wird er bei dir denke ich auch nicht tägliche benutzt sondern steht wahrscheinlich von 365 Tagen im Jahr sicherlich 340 Tage herum.

Gruß
Jens


Hallo Jens, bin noch am Verhandeln.
Aber wird nicht billig in dieser Größe :gewitter: := .

Vermieten würde ich sowas nun in der Preisklasse nicht mehr für 50 Euro.
Dann noch eher so wie der jetzige Besitzer es macht: Er spaltet pro Ster und gibt die Maschine nicht in fremde Hände.
Hörte sich nicht schlecht an, wenn du überlegst, daß er 4-6 Ster in der Std. packt.

Nochmal zum Spalter, ich habe ihm eine Zeit zugeschaut.
Eiche lass mal liegen, nehm mal die dicken verastete Buchen sagte ich ihm :D .
Kein Thema, ohne nur ein Mucken hat der Spalter durchgezogen. Scheinbar regelt sich die Motorleistung automatisch, dachte nicht, daß es so kraftvoll geht.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon fun_jump » Do Dez 15, 2011 18:05

Gib doch mal bescheid wenn du nen Preis hast, würde mich sehr interessieren. Hab damals für den 9PS Honde mit 12to und Straßenzulassung nen Preis von ca 4000€ gehabt, war auch nur eine Preisanfrage.

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon MF Atze » Do Dez 15, 2011 22:06

Wenn Säge und Spalter angeschafft werden sollen, wäre ja auch noch eine Alternative, beides in E und ein Argrregat dazu.
Bekannter sägt sein Holz mit Aggregat und ist damit zufrieden.
Das Aggregat kännte man dann noch für mehr verwenden. Und wenn man irgendwo im Lohn spaltet, wo es Strom gibt, braucht man kein Sprit und hat noch weniger Geräusche.
E-Motoren sind auf die Dauer auch wartungsärmer. Würde aber dann ein Dieselaggregat bevorzugen.

PS. Bei 100 - 150 rm kann aber ein Schlepper auch nützlich werden. Und wenn es nur zum rumheben von Gitterboxen, Säcken ... ist.
Vermutlich holst Du dein Holz nicht selbst aus dem Wald?
Das Wichtigste ist, nicht dumm zu sterben. Der Rest ergibt sich von alleine.
MF Atze
 
Beiträge: 1081
Registriert: Di Jul 19, 2011 7:10
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon Vollholz » Sa Jan 07, 2012 16:34

Spalter habe ich nun bestellt und ist wie so oft wieder was anderes geworden :? .
Ich habe mir nun den mit 16t mit Straßenzulassung bestellt.
Freue mich wenn er da ist, kann dann mal ein paar Infos geben (wenn es jemand interessiert), wenn die ersten Std. vom Spalten vorbei sind.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon Vogesenblitz » Sa Jan 07, 2012 22:55

Vollholz hat geschrieben:Spalter habe ich nun bestellt und ist wie so oft wieder was anderes geworden :? .
Ich habe mir nun den mit 16t mit Straßenzulassung bestellt.
Freue mich wenn er da ist, kann dann mal ein paar Infos geben (wenn es jemand interessiert), wenn die ersten Std. vom Spalten vorbei sind.



Ich denke Du hast eine gute Entscheidung getroffen. := :=
Wenn der neue Spalter da ist......Berichte gerne mit Bild.

Grüße
Vogesenblitz
 
Beiträge: 309
Registriert: So Nov 23, 2008 21:16
Wohnort: Südhessen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon fun_jump » So Jan 08, 2012 13:27

Darf man fragen was der Spalter jetzt letzendlich so gekostet hat? Welcher Motor ist eigentlich jetzt verbaut?

Gruß
Jens
fun_jump
 
Beiträge: 1336
Registriert: Sa Feb 03, 2007 17:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon Vollholz » So Jan 08, 2012 17:00

fun_jump hat geschrieben:Darf man fragen was der Spalter jetzt letzendlich so gekostet hat? Welcher Motor ist eigentlich jetzt verbaut?

Gruß
Jens


Motor ist der Honda mit 9 PS.
Bezeichnung vom Spalter ist VMR 16 ESS DP.

Wegen dem Straßenzulassungszeugs kommt leider zusätzlich auch noch Tüvgebühren, ein Aufprallschutz und Frachtanteil dazu. :regen:

Preislich (möchte keine Preise mehr hier im Forum schreiben, wegen schlechten Erfahrungen).
Kann dir gerne alles per PN durch geben, wenn du es brauchst.

Mein Händler hat mal seine Unterlagen durchgesehen, wieviel er davon in den letzten paar Jahren verkauft hat.
Es waren 8 Stck. , davon sind zwei in einem Vermietservice, einer bei einem Holzhändler und fünf bei privaten.
Bis auf defekter Schlauch war bis jetzt bei keinem was.
Hoffentlich bleibt es so :wink:

Ich habe mal überschlagen, wenn ich jemanden beauftragt hätte, daß er mein Holz spaltet und ich kein Finger rühren müßte.
Preislich muß ich jetzt 350 Ster spalten bis der Spalter auf null aufgeht :shock: , ohne mein Benzin u.s.w.

Theoretisch verrückt, aber ich denke den Spalter habe ich ein paar Jahre.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 08, 2012 19:39

Vollholz hat geschrieben:Preislich muß ich jetzt 350 Ster spalten bis der Spalter auf null aufgeht :shock: , ohne mein Benzin u.s.w.

Theoretisch verrückt, aber ich denke den Spalter habe ich ein paar Jahre.



meinst das ist mit meinem Traktor, Spalter, Seilwinde, Anhänger, Motorsäge usw anders,
um das Geld hätte ich mir das Holz mindestens die nächten 10 Jahre vor die Türe liefern lassen können,
aber wollen wir das? oder sind wie MÄNNER ?????
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon Vollholz » So Jan 08, 2012 20:02

abu_Moritz hat geschrieben:
Vollholz hat geschrieben:Preislich muß ich jetzt 350 Ster spalten bis der Spalter auf null aufgeht :shock: , ohne mein Benzin u.s.w.

Theoretisch verrückt, aber ich denke den Spalter habe ich ein paar Jahre.



meinst das ist mit meinem Traktor, Spalter, Seilwinde, Anhänger, Motorsäge usw anders,
um das Geld hätte ich mir das Holz mindestens die nächten 10 Jahre vor die Türe liefern lassen können,
aber wollen wir das? oder sind wie MÄNNER ?????


Ganz klar Männer.
Aber überlegen sollte man so eine Anschaffung schon, gleich welcher Art, denke ich.
Ich habe ja auch Arbeit für ein Traktor und Seilwinde, kaufe mir das trotzdem nicht und lass es machen.

Deshalb stelle ich immer den tatsächlichen Nutzen gegenüber, mir bringt nichts, wenn ich was habe nur daß ich es habe.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon abu_Moritz » So Jan 08, 2012 20:25

Vollholz hat geschrieben:Aber überlegen sollte man so eine Anschaffung schon, gleich welcher Art, denke ich.
Ich habe ja auch Arbeit für ein Traktor und Seilwinde, kaufe mir das trotzdem nicht und lass es machen.

Deshalb stelle ich immer den tatsächlichen Nutzen gegenüber, mir bringt nichts, wenn ich was habe nur daß ich es habe.


klaro überlegte ich mir das auch gut vorher, machen lassen ist bei den ganzen Eigenbrödleralblern echt schwierig, und um rüchenschonend günstige Flächenlose leer zu zäumen hilft so eine Seilwinde ungemein,
der Traktor hingegen war ein Spontankauf, ich hab mal in ebay auf einen AG3 mitgeboten - und habe ihn tatsächlich bekommen .....
den Spalter hatte ich vorher schon, zum Glück als Kombiversion gekauft weil eigentlich mein Onkel sich beteiligen wollte, und der nen Traktor hat, aler sich dann doch lieber den gleichen Spalter nochmal selber gekauft hat - auch so ein Eigenbrödler ....
So kommt halt nach und nach das Zeugs zusammen, zum Leidwesen der Frau aber zur Freude der Söhne :-)
manchmal sollte man nicht zuviel rumrechnen, man lebt nur einmal...
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon Vollholz » Do Jan 26, 2012 17:23

Der Spalter ist zu meinem Händler geliefert, nächste Woche hole ich ihn ab. :prost:

Sieht schon geil aus, wenn alles in neuem Lack so da steht.
Wird jetzt nochmal durchgeschaut und ein grünes Nummerschild brauch ich noch, dann geht´s los.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Benzinmotor an Spalter und Wippsäge.

Beitragvon Vollholz » Di Jan 31, 2012 20:51

Spalter habe ich jetzt, er hat gegenüber dem älteren Modell jetzt eine Öse rechts neben dem Keil angeschraubt.
Da wird eine Kette eingehängt für ein Stammheber.
Anderer Prallschutz hat er nun auch.

Die Härte war beim grünen Nummernschild.
Ich zum Finanzamt, um mich von den Steuern befreien zu lassen.
Die fragten ob ich Landwirt bin. Ich nein. Ja dann gibts kein grünes Nummernschild.
Gibts doch nicht, mein Kollege hat auch eines und ist kein Landwirt.
Die haben dann mal Bücher gelesen und die Bescheinigungen vom Spalter.
Zwischenzeitlich wurde auch noch die Zulassungsstelle angerufen.
Auf einmal wurde mir gesagt:
Finanzamt hat damit nichts zu tun, ich soll auf die Zulassungsstelle.
Also ab dort hin. Deckungskarte hingelegt und alle Papiere.
Deckungskarte brauche ich keine! Hä, wie das? Der Spalter darf 80km schnell fahren im Straßenverkehr.
Egal, er zählt als eigenständige Arbeitsmaschine.
Für das Fahrzeug braucht man keine Versicherung und keine Steuer zu bezahlen8) .
Grünes Nummer bekommen, verstanden habe ich es nicht ganz.
Vollholz
 
Beiträge: 276
Registriert: Fr Dez 02, 2011 14:37
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
49 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], ChrisB, DMS, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Haners, Nick, sim2009, steckei

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki