Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Nov 20, 2025 3:16

Beratung, Berufswahl Forstwirt

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Paule_187 » So Apr 07, 2013 20:43

Hallo Forum! Bin neu hier, 14 Jahre und mache nächstes Jahr meinen Realschulabschluss.
Ich habe mir überlegt eine Ausbildung zum Forstwirt zu machen und fände das ich hier
eventuell ganz gut beraten werden könnte. Komme aus Thüringen und habe mir auch schon
Einige Videos zum Beruf angeschaut. Da steht in den Kommentaren das der Beruf anders ist
usw.. Hat man den einen sicheren Arbeitsplatz, und wie ist der Beruf sonst so? Ich weiß
man sollte den Beruf nicht nach dem Einkommen wählen aber verdient man den genug?
Wollte auch schon ein Praktikum machen aber das hat dann leider nicht geklappt..
Vielleicht kann mich hier jemand beraten
Danke schonmal! ;)
Paule_187
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 07, 2013 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Bergodor » So Apr 07, 2013 20:49

Hmmm... Forstwirt...
warum denn nicht, würde mir aber mal überlegen ob nicht nach der Ausbildung dann BOS (Realschulabschluß hast ja dann) und im Anschluß das ganze studieren (allerdings besser auf der FH, Uni ist zu sehr "theoretisch angehaucht" da wirst als Praktiker nicht glücklich). So bleibt dir die Nähe zum Wald und verdienst geleichzeitig genug :lol:

Aber: Mach auf alle Fälle ein Praktikum, ansonsten kann das ganz schnell nach hinten los gehen.

Gruß Peter
(kein Forstwirt, "nur" Landwirt)
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Paule_187 » So Apr 07, 2013 20:53

Ja Praktikum auf jeden Fall noch..
Paule_187
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 07, 2013 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Bitzi » So Apr 07, 2013 21:01

Wollt ich auch werden. aber meine Eltern sagen es wär kein SICHERER Beruf.
ich solle was anderes Lernen also lern ich Schreiner, und als Hobby mach ich Holz.
Wenn du aber den dringenden Wunsch hast,,,dann werd was anderes was dich auch interresiert und wenn du die Ausbildung
als z.b. Elektriker fertig hast kannst du nach den 3 Jahren ja immer noch Forstwird werden...aber dann hast du eine Art Absicherung
wenn das nicht klappt kannst du deinen anderen weg gehen und hast eine ordentloiche Ausbildung. so wollte ich es machen bis ich beschlossen hab Schreiner zu bleiben.
Mein Vater sagte wenn ich Forstwird werde UND noch als Hobby Brennholz mache dann hängt mir das nach 10 Jahren zum Hals raus meint er...
Naja am Ende entscheidest du :D
Viel Glück :prost: :klee:
Beste Grüße aus der Eifel! :prost:
http://www.bima-maschinen.de
,,Das Neue ist selten das Gute, weil das Gute nur kurze Zeit das Neue ist" (Schopenhauer)
Benutzeravatar
Bitzi
 
Beiträge: 1450
Registriert: Di Jan 15, 2013 22:18
Wohnort: Eifel
  • YIM
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Paule_187 » So Apr 07, 2013 21:04

Naja man kann sich ja evtl. Auch weiterbilden lassen.. z. B. zum Forstmaschinenführer.. Ist das evtl. Gefragter oder hat man da einen sicheren Arbeitsplatz?
Paule_187
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 07, 2013 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Bergodor » So Apr 07, 2013 21:13

Also wenn Forstwirt kein sicherer Beruf ist weis ich auch nicht was dann.
Du hast auf alle Fälle auch sehr viele Möglichkeiten der Weiterbildung. Studieren war nur ein Beispiel.
Für Technikbegeisterte gäbs noch den "Maschinenführer Harvester und Forwarder" auch eine weitere Ausbildung, soweit ich weis aber nur als Aufbau zum Forstwirt.
Willst du Bäume sägen viel,
nimm Husqvarna, Dolmar, Stihl...
Bergodor
 
Beiträge: 505
Registriert: Fr Dez 16, 2011 23:27
Wohnort: Erding; Wald ist in EBE
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Paule_187 » So Apr 07, 2013 21:17

Ok, das ist ja schonmal was..
Paule_187
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 07, 2013 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Paule_187 » So Apr 07, 2013 21:20

Ich bin auch schon ziemlich Technik begeistert.. Kumpel ist Sohn eines Landwirt das mit der Technik von Traktor hat mich schon ziemlich interessiert..
Paule_187
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 07, 2013 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Holzknechter » So Apr 07, 2013 21:39

Guten Abend,
Forstwirt ist ein toller Beruf, in dem Teamfähigkeit und Selbstständigkeit gefragt ist. Ich habe mich vor zwei Jahren dafür entschieden diesen Beruf zu Erlernen und momentan gibt es nichts schöneres, man ist an der frischen Luft und die Arbeit ist abwechslungsreich. Die Haupttätigkeit umfasst die Holzernte in verschiedenen Formen: Motormanuell, Kombinierte Verfahren (Vorfällen-Vorliefern) etc. Der Forstwirt ist auch in der Lage einen Schlepper mit Seilwinde und Kran zu bedienen. Um Hänger herunterzuziehen oder Vorzulieferen. Dann beginnt im Frühjahr die Pflanzung dazu gehören die Flächenräumung und auch das Schützen der neuen Pflanzen durch einen Zaun oder sonstige Möglichkeiten Verbiss und Fegeschäden zu vermeiden. Dann kommt die Jungbestandpflege in dem qualitativ gute, stabile und wertvolle im Bestand gefördert werden mit der gewünschten Mischung um diese in spätere Durchforstungsphasen hineinwachsen zu lassen. Dann gibt es noch verschiedene kleineren Arbeiten: die Wegunterhaltung(Lichtraumprofil, Wege herrichten), Naturschutz und Landschaftspflege (Biotope, Träufe und Hecken), Bau von Erholungs und Jagdeinrichtungen (Hochsitze, Bänke etc.) Bei den meisten Arbeiten ist eine Artenkenntnis erforderlich. Ich hoffe ich konnte dir einen kleinen Einblick in den Alltag geben bei Fragen darfst mich gerne anschreiben.

PS: Auf Youtube finden sich auch einige Videos über den Beruf

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Holzknechter » So Apr 07, 2013 21:46

@DerHeinicke warum soll den der Beruf Forstwirt nicht sicher sein. " Am schönsten hats die Waldpartie, den der Wald wächst auch ohne sie " ?? Es gibt soviele Fortbildungsmöglichkeiten Baumpfleger etc. . Der Harvester ersetzt nie den Forstwirt. Da sind Arbeitsplätze in der Industrie viel unsicherer!!

Gruß
Knecht
Holzknechter
 
Beiträge: 137
Registriert: Di Nov 30, 2010 1:23
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Paule_187 » So Apr 07, 2013 21:47

Also wenn man einen sicheren Arbeitsplatz hat ist das schonmal Top!
Paule_187
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 07, 2013 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon wizo95 » So Apr 07, 2013 22:00

Hi Ich mach gerade die Ausbildung. Bin im 2 Lehrjahr ausm schönen Württemberg.
Nun ja das Problem sehe ich im Forstwirt darin das der Forstwirt so wie es früher mal war in der form fast gar nicht mehr gibt.

Du Lehrnst in der Ausbildung sehr viel von dem breit gefecherten Arbeitszweig des Forstwirtes. Von der Begründung, der Pflege, dem Holzeinschlages, Problembaumfällung.... bis zum Bank bauen sehr viel.
Ich würde wieder diese Ausbildung machen da mir des exakte genau auf dem mm z.B. beim Schreiner einfach nicht gefällt. Du solltest dir im klaren sein das du egal bei welchem Wetter arbeiten tust egal ob Regen oder Schnee kommt es ab und zu vor das du Nass bist, bis auf die Unterhose (ich hab nicht in die Hose pipi gemacht).

Nun ja ich bin grad am schauen in welcher Richtung mein Berufsweg weiter geht. Nun ja die wenigsten bleiben in dem Uhrsprünglichen zweig des Forstwirtes da die meisten stellen bei Kommunen oder Großprivatwaldbesitzer besetzt sind (zu min. bei mir in der gegend). Viele gehen zu Landschaftsgärtner, zum Bauhof oder z.B zur Bahn. Hier geht alles Richtung Problembaumfällung, Baumpflege oder sonst was. Alles recht Speziell. Andere gehen zum Unternehmer wobei mann hier sagen muss mein ganzes Leben würde ich das nicht machen oder zum Rücker als Maschinenführer was auch wieder sehr Speziell ist und den ganzen Tag auf einer Maschiene und das 12h lang auch nicht Jerdermanns sache ist.

Nun zum Geld. In der Ausbildung kann mann nicht mecker (mehr wäre immer besser). Aber Ausgelehrnt muss ich sagen für 12.50€ die Stunde wäre mir fast zu wenig für das Risiko. Eine Kindergärtnerin wo 10 Jahre z.B bei einer Stadt ist bekommt mehr im Monat als ein Forstwirt wo 25 Jahre bei der Stadt ist (Um Gottes willen nicht gegen Kindergärtnerinen). Diese hat zwar Nervlich höhere Belastungen aber nicht Körperlich und auch nicht das Risiko wie der Forstwirt.

Also Tipp von mir mach ein Praktikum, Info mir dich und schau was das leben so bringt. hoffe das ich dir weiter helfen konnte

gruß wizo95
wizo95
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon Paule_187 » Mo Apr 08, 2013 11:54

Hört sich ja interessant an! Aber ich wollte ja ein Praktikum machen, da haben sie mir abgesagt weil es zu gefährlich ist.. Ich will noch wo anders fragen aber was ist wenn die mir auch Absagen? Ohne Praktikum beginne ich auf garkeinen Fall eine Ausbildung! Ich würde auch dafür ein Motorsägen Schein machen aber das geht ja erst ab 16 oder 18.. ( werde im Juli 15) Gibt es vielleicht jemand der mir helfen könnte? Ich wäre auch bereit die Schnittschutz Kleidung aus eigener Tasche zu Zahlen da ich die auch hin und wieder privat benötige..
Paule_187
 
Beiträge: 28
Registriert: So Apr 07, 2013 20:25
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon arbo » Mo Apr 08, 2013 12:42

Ein Praktikum ist auf alle Fälle lohnenswert. Frag doch einfach mal bei den Forstämtern in deiner Gegend nach. Die sind in der Regel für so etwas offen. Vergiss neben dem Staatsforst auch nicht das viele Kommunen auch eigene Forstabteilungen haben bei denen evtl. auch ein Praktikum möglich ist.

Nen Motorsägenschein zu machen ist rausgeworfenes Geld weil du als Forstwirst sowieso keinen brauchst.

Es stimmt schon das manche die die Ausbildung absolviert haben nicht unbedingt im Kerngeschäft bleiben, sondern auf der soliden Grundlage die diese Ausbildung darstellt aufbauen, sich Fortbilden und so in weiten Bereichen der "grünen Branche" interessante und auch nicht unbedingt schlecht bezahlte Stellen finden.



Ach übrigens - Leute die heute sagen können welcher Beruf auf Dauer "sicher" ist, die kennen bestimmt auch die Lottozahlen von übernächster Woche.
Es ist ein sehr trauriger Erfahrungssatz, das sich viele junge Leute für das Forstwesen bestimmen,oder von ihren Eltern bestimmt werden, wenn sie nicht Kopf genug haben eine andere Wissenschaft oder Kunst zu erlernen...
(Lehrbuch für Förster 1877 )
arbo
 
Beiträge: 1201
Registriert: Sa Sep 13, 2008 12:44
Wohnort: BRD
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Beratung, Berufswahl Forstwirt

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 08, 2013 20:34

Ich wollte auch Forstwirt werden - Eltern meinten zu gefährlich und körperlich doch sehr belastend.
Dann Zimmerer - zu gefährlich
Schreiner - Ich Pack die Holzstäube nicht auf Dauer in der Werkstatt

Jetzt Industriemechaniker

Hab vor den Maschinenbautechniker zu machen und nebenbei selbstständig im Forstbereich zu arbeiten.
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki