Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 10:16

Berechnungen für Eigenbauten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon flash » So Feb 15, 2009 20:09

Na abu_Moritz,

die DIN EN 10025 regelt ja die Technischen Lieferbedingungen.

Da stehen auch die neuen mechanischen Werte drin.

In der DIN EN 10027 werden die Bezeichungen der Stahlgüten geregelt.
Im übrigen stehen in der neuen DIN EN 10025 die neuen Bezeichnungen drin.

Kannst ruhig die alten Bezeichnungen bestellen, der Stahlhändler freut sich
die Sollwerte sind kleiner.
Er muß nicht aufpassen das er das neue Material raus schickt.

Auf dem Markt ist noch beides vorhanden.
Benutzeravatar
flash
 
Beiträge: 932
Registriert: So Mär 19, 2006 12:56
Wohnort: In BW da wo die meisten Staus sind
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

eigenbauten

Beitragvon brennholzprofi » Mo Feb 16, 2009 15:16

Hallo;
würde mir schon zutrauen so´n Kran komplett selbst zu bauen. Momentan funktioniert mein Forstkran auf´m Rückewagen.
Wo ich so meine Problemchen sehe sind die Lagerungen am Teleskop.
Einfach nur 2 stramm ineinander passende Rohre zu verwenden finde ich nicht so toll. Messinggleiter schon eher... gibt´s da doch bestimmt auch Unterschiede im Material?
Habt Ihr vielleicht n Versandlink für Anschweissteile bzgl. Fahrzeugkonstruktionen Achsstummel uä?
Bei mir hat´s vor ner Weile die Zahnstange samt dem Zähnen auf der Gegenseite weg gefetzt. Da hab ich mir einen AUssenliegenden Schwenkzylinder angebaut. Ohne umbauen lässt sich zwar nur in eine Richtung laden, dafür hält er aber und hat deutlich mehr Kraft.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Markus K. » Mo Feb 16, 2009 18:04

Wieso stramm sitzend? 2mm Luft finde ich eine Wurfpassung!
Darüber mach ich mir die wenigsten Gedanken, schließlich hat der Kran ja einen 2-fachen Teleskop, da kann ich ja abschauen!
Dateianhänge
e26b_1.JPG
e26b_1.JPG (18.85 KiB) 992-mal betrachtet
Gruß Markus

ein Schlepper kann nicht rot genug sein!
Benutzeravatar
Markus K.
 
Beiträge: 4203
Registriert: Do Dez 09, 2004 17:26
Wohnort: Grafenwöhr / Oberpfalz
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
33 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], freddy55, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Mad, Nick, Südheidjer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki