Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:06

Besteht Kippgefahr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Mawie » Mi Mär 12, 2008 10:33

Ich würd sagen Mattes und Takars Aussage passen ganz gut.
Immer schön langsam, und wenn er kippt:
Sitzen bleiben und schön festhalten!!
Hab mal nen Radlader umgeworfen, bin sitzen geblieben und hab sofort den Motor ausgeschalten.
Nachdem das Öl wieder zurückgelaufen war ist er sogar wieder gelaufen.
War nur die Scheibe der Tür defekt. :(
Saumäßiges Glück.

Unfallfreies fahren!
Mawie
 
Beiträge: 83
Registriert: Fr Dez 14, 2007 17:56
Wohnort: Bodensee
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 12, 2008 13:05

mattes1980 hat geschrieben:Hallo, Hier mal ein Bild eines Unimog's
Der von Mercedes angegebene Winkel beträgt 30-40° je nach Baumuster
Meine Rückegasse hat dieses Jahr etwa 20° und wenn man schön im ersten Gang mit Sperren fährt, dann bleibt alles fahrstabil.
Bild


und wer steht hinterm Mog im Schnee und hält ihn fest?
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Mi Mär 12, 2008 13:16

Hallo,

noch ein kleiner Windstoß und der Mog liegt auf der Seite!
So weit ich weiss ist die Angabe von Benz bis 80 od. 90%, kommt dann schon hin mit den rund 40°, allerdings bezieht sich das auf Steigungen hangaufwärtsfahren und nicht seitlich.
Und ein normaler Schlepper hat vorne eine Pendelachse, d.h. das Standdreieck geht vom jeweils linken und rechten Hinterrad zur Pendelachsaufhängung und nicht wie viele denken vom Hinterrad zum Vorderrad.


Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Mi Mär 12, 2008 13:23

Ich wusste doch das wieder einer am zweifeln ist:
[img][img]http://i220.photobucket.com/albums/dd160/mattes1980/156_5654_k.jpg[/img]
Mit dem Anhänger bin ich auch durch die Rückegasse gefahren.
[/img] Bild

selbst der alte 404 hat einen Kippwinkel von etwa 42°
Auf dem ersten Bild stehen die Daten auf der Plane
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 12, 2008 13:41

mattes1980 hat geschrieben: Bild


zu beachten die wirklich beeindruckende und mit Prüfzeichen versehene Anhängerkupplung für den Seilwindenanhänger :-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 12, 2008 13:44

mattes1980 hat geschrieben:Bild


wenn Bildchen 1 stimmt, wie kommt er dann den Absatz an Bildchen 5 hoch? denn 47°>41° - er bleibt also schon unten hängen mit der Stoßstange ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Mi Mär 12, 2008 14:04

Woher weißt du denn das es eine Anhängerwinde ist :P :?:
Aber das steht ja alles in einem anderen Forum.
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon DerJochen » Mi Mär 12, 2008 14:06

@ Mattes1980

wunderschönes Bild von dem Mog im Schnee!
Wahrscheinlich ist die linke Flachte aus Blei gegossen...
DerJochen
 
Beiträge: 56
Registriert: Fr Sep 07, 2007 22:38
Wohnort: Porta Westfalica
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Mi Mär 12, 2008 14:14

mattes1980 hat geschrieben:Woher weißt du denn das es eine Anhängerwinde ist :P :?: .


sieht man doch an dem ausgelutschten Zugmaul ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Mi Mär 12, 2008 14:22

Wieso meint jeder das das Foto nicht echt ist???
Es gibt diverse Foto's, wo der Mog einen Abhang mit 90cm Seitenhöhenunterschied meistert
wer es nicht glaubt kann die abgespeckte Version im unimog Museum in Gaggenau mitfahren.
Es gibt Leute die in einen 90cm tiefen Graben gefahren sind und mit Sperren und Allrad ohne fremde Hilfe herausgekommen sind.

Das Bild zeigt die Rampenfahrt.
Wenn du im Gelände gegen solch einen Erdhügel fährst, dann wuhlst du halt mit der Stoßstange im dreck.

Aber eins ist doch klar: Hier undauch in anderen Foren gibt es wenn überhaupt eh nur eine Hand foll Leute die sich trauen ihr Fahrzeug in sloche Grenzsituationen zu bringen.
Ich tu es auch nicht :oops:
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Mi Mär 12, 2008 14:27

Noch ein link
[url] http://www.unimog-museum.com/parcours.html
[/url]
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Mi Mär 12, 2008 15:35

Also das vielzitierte Standdreieck gibts auch zwischen rechtem Vorderrad, linkem Vorderrad und rechtem Hinterrad, bevorzugt in Linkskurven ;-)

Bei der Aktion damals mit nem schweren (zu schweren) Hubmast in der FH etwas zügiger abgebogen, da Gegenverkehr am Horizont, hab ich mir dann doch beinahe in die Hose gemacht ;-)

Ein Schlepper, der im Stand oder bei langsamer Fahrt das Kippen anfängt, hört i.d.R. (eigene Erfahrung) erstmal am Anschlag der Pendelachse auf. An dem Punkt wandert der vorder Punkt des Standdreieckes auch von der Vorderachsmitte auf das belastete Rad. Von da aus dürfte es aber dann kein großer Weg mehr zum Umfallen sein. Ich war bisher bereits dreimal in dieser Situation und ich will es eigentlich kein viertes Mal dazu kommen lassen. Hier hat auch die Wasserfüllung der Hinterräder nur unwesentlich zur Verbesserung der Standfestigkeit beigetragen :-(

Es geht einfach nichts über Erfahrung und vor allem vor- und umsichtige Handhabung im Grenzbereich.

Also, bleibt standhaft ;-)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

unimog

Beitragvon stadlerg » Mi Mär 12, 2008 20:27

hallo

das mit den 40 grad ist recht und schön geht sicher hab da keine zweifel wenn der unmog leer ist und auch nichts zieht oder schiebt hinten

die meisten wenn sie umfallen werde um geschoben von anhänger

kenn einen fall da ist der vollbeladen unimog nach hinten gefallen auch das geht ,auch wenn man es nicht glaubt es geht

weil ihr schreibt nach unten fagren an gernz lagen und im gleichen satz vom standdreieck redet was passiert denn mit den schwerpunkt wenn ,man nach unten fährt am hang er wandert nach vorne und man kippt schneller

anders rum nach oben fahren wandert der schwerpunkt nach hinten

und da sich ein normaler schlepper hinten abstützt wirds du nach oben weniger probleme haben

schräg oder quer hang auf wärst wirds auch nicht um geschoben wenn einen anhänger oder anbaugerät hast ,bleibst im schlimmsten falle stecken

aber wird nicht umfallen

könnt ja mal ausprobieren grenz stellen von oben und von unten fahren am besten auf einer wiese dann merkt ihr den unterschied :)
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bei Kippgefahr IMMER TALWÄRTS

Beitragvon winni » Mi Mär 12, 2008 21:01

Hallo Schräglagenfahrer !


Bei Seitlicher Kippgefahr bewegt sich der Schwerpunkt richtung Talseite auf die Linie der Tragachse zu, Der Schwerpunkt befindet sich immer höher als die Tragachse!
Der Schreckmoment kommt wenn das Fahrzeug talseitig einsinkt oder vom Weg rutscht.
Beim Versuch den Berg hoch zu fahren wird die Tragachse auf den Schwerpunkt zu bewgt, der Schwerpunkt wird zwar auch bewegt ist aber kein Fixpunkt sondern veränderlich.
Wird das Fahrzeug bergab gelenkt ist die Wahrscheinlichkeit geringer das der Schwerpunkt das rollende Fahrzeug überholt.

MFG Winni
Gruss

Winni
winni
 
Beiträge: 169
Registriert: So Feb 25, 2007 10:10
Wohnort: 50189 Elsdorf
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kormoran2 » Mi Mär 12, 2008 21:23

erst mal @ stadlerg: Kannste nicht halbwegs deutsch schreiben? Ich weigere mich, solche Beiträge zu lesen, obwohl sie mich vielleicht interessieren würden.

Zum Thema: Wenn ich parallel zum Hang fahre und der Schlepper beginnt zu kippen, habe ich höchstens Zehntelsekunden zum Reagieren.
Lenke ich bergauf kommt meiner Meinung nach bei einer sehr schnellen Lenkbewegung eine gewisse Zentrifugalkraft zum Zuge, die zusätzlich das talseitige Hinterrad belastet und zum Kippen führen kann.

Lenke ich schnell bergab, verlagert sich zwar anschließend viel Gewicht auf die (unstabile) Vorderachse. Aber wenn ich sofort möglichst gerade zur Gefällerichtung stehe, passiert theoretisch nix.

Glücklicherweise war ich noch nicht in dieser Situation. Aber wenn - würde ich bergab lenken. Zusätzliches Argument: Die kleine Zentrifugalkraft beim bergab-lenken würde einem Umkippen entgegenwirken.
Korrigiert mich, wenn ihr wollt.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 2 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Bonifaz, Google [Bot], Google Adsense [Bot], Milchtrinker, Nick

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki