Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Nov 17, 2025 12:07

Besteht Kippgefahr?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Besteht Kippgefahr?

Beitragvon Flo1 » Mo Mär 10, 2008 21:03

Hallo,
bin noch nicht so ein erfahrener Schlepperfrage deshalb frage ich:

Muss im Wald oft schräg am Hang entlang fahren. Die Steigung ist zwar nicht so extrem aber ich hatte schon öfter ein ungutes Gefühl dabei.
Passiert ist noch nichts. Mein John Deere hat auch noch nie die Anzeichen gemacht dass er umkippen würde.
Gibt es irgendeine Regel oder einen Tip wie man merkt wann die Schräglage zu groß wird?

Gruß Flo
John Deere Lanz 300
Flo1
 
Beiträge: 54
Registriert: Mi Mär 14, 2007 22:24
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Forstwirt81 » Mo Mär 10, 2008 21:09

Auf jeden fall musst du auf alte Stuken achten,nicht drüber fahren,sonst wird´s schnell sehr schief :D
Forstwirt81
 
Beiträge: 125
Registriert: Mi Nov 21, 2007 17:10
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Mo Mär 10, 2008 21:14

Der beste Schutz: wenn das Gefühl ungut wird, nicht noch schräger.
Das Popometer ist recht zuverlässig. Wer es nicht deuten kann, liegt irgendwann im Graben.

Austesten kann man Kippwinkel nur mit gesichertem Trecker, aber da auch nur den statischen. Ein kleiner Huckel oder mal zum Hang hin gelenkt kann das Aus bedeuten.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

kippen

Beitragvon brennholzprofi » Mo Mär 10, 2008 23:39

Auf jeden Fall langsam fahren evtl mal den zu fahrenden Weg mal abgehen. Was auch viel bringt ist wenn Du n miesses Gefühl hast anhalten, aussteigen und dir selbst von Vorne ein Bild machen. Ich mach so Aktionen nur wenn´s Tage trocken ist.
Ciao Patric
Brennholz macht mehrfach warm
brennholzprofi
 
Beiträge: 784
Registriert: Do Feb 09, 2006 22:59
Wohnort: Koblenz
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wwkauz1 » Di Mär 11, 2008 7:39

Und wenn der Popo sagt, es wird zu schlimm oder der Schlepper gar die ersten Anzeichen macht SOFORT talwärts lenken.
http://www.brennholzkontor.com
http://www.bundesverband-brennholz.de
wwkauz1
 
Beiträge: 361
Registriert: Di Sep 27, 2005 11:31
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Nick » Di Mär 11, 2008 9:23

Hallo
schau mal hier
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... ng&start=0
mfg
Und der Herr sprach: "Lächle und sei froh es könnte schlimmer kommen. Und er lächelte und er war froh. UND es kam schlimmer.
Nick
 
Beiträge: 3490
Registriert: Mi Apr 26, 2006 20:44
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

talwärst nie

Beitragvon stadlerg » Di Mär 11, 2008 9:53

hallo

wenns an der grenz bist und dann talwärst fährst kippst noch schneller weil sich der schwerpunkt dann auch talwärst verlangert und ab geht die post

immer bergauf fahren geht leider nicht immer

am hang im wald ist oft das problem das ein stock schon reicht um zu kippen

oder wenn man am hang quer rück ziehen die bäume auch nach unten und verlagern den schwerpunkt talwärst


das mit den gefühl ist sicher das beste mach nix was du dich nicht traust


wüsche gute fahrt
stadlerg
 
Beiträge: 378
Registriert: So Aug 06, 2006 17:38
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: talwärst nie

Beitragvon Malte » Di Mär 11, 2008 10:30

stadlerg hat geschrieben: wenns an der grenz bist und dann talwärst fährst kippst noch schneller weil sich der schwerpunkt dann auch talwärst verlangert und ab geht die post

immer bergauf fahren geht leider nicht immer

Das ist leider ganz falsch und gefährlich!

Das Lenken hangaufwärts lässt ein in Schräglage fahrendes Fahrzeug schneller kippen!

Bei drohender Kippgefahr immer hangabwärts lenken und fahren.
Ruhig auch dabei leicht Gas geben, das stabilisiert zusätzlich.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Same Argon » Di Mär 11, 2008 13:38

Hallo Flo,

kannst auch hier schauen:
http://www.landtreff.de/viewtopic.php?t ... highlight=



Gruß Same A.
Benutzeravatar
Same Argon
 
Beiträge: 1832
Registriert: Sa Okt 06, 2007 18:18
Wohnort: Ba - Wü
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Di Mär 11, 2008 17:30

Ich sag immer so. Solange man sich nicht mit Händen und Füssen abstützen muss gehts noch. :)
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon abu_Moritz » Di Mär 11, 2008 20:21

ich fahr mit dem Kettenbagger ab und zu 60° rückwärts hoch, da musst dich dann schon mit den Füßen an der Frontscheibe abstützen,
wenn du das beim Traktor auch musst ist es bald zu spät ;-)
Gruß Jo


abu Moritz = "Vater von Moritz"

wir sind ganz normale Menschen, haben nur ein paar mehr Kettensägen...
Benutzeravatar
abu_Moritz
 
Beiträge: 4318
Registriert: So Jan 20, 2008 21:35
Wohnort: ES
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon SauWild » Di Mär 11, 2008 20:25

Ja gut bei nem Kettenfahrzeug ist es ja auch ein unterschied.
Hab zwar keine Ahnung von den Dingern aber man kann die Kabine ja noch neigen oder ?
-Ohne Mampf kein Kampf-
Benutzeravatar
SauWild
 
Beiträge: 173
Registriert: Fr Feb 22, 2008 18:53
Wohnort: R-PF/AW
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Malte » Di Mär 11, 2008 20:55

Bei Abbruch- und Umschlagbaggern mit langer Ausrüstung.
Benutzeravatar
Malte
 
Beiträge: 4071
Registriert: Do Mär 02, 2006 16:12
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Takar » Di Mär 11, 2008 23:16

Hallo

Der ausschlagebende Punkt an der Schräglage ist immer die Geschwindigkeit.

Fährt man zu schnell, und der Schlepper springt über einen Baumstumpf, Stein oder ein anderes Hindernis, dann wird er vom eigenen Schwung umgeworfen.

Deshalb immer langsam fahren an Schräglagen, wenn der Schlepper dann wirklich mal an seine Grenze kommen sollte, dann hebt er leicht ab kommt aber wieder zurück auf seine vier Räder, da der eigene Schwung ihn nicht umwirft.
Einen langsam fahrenden Traktor im normalen Fahrbetrieb umzuwerfen halte ich fast für unmöglich.

Frank
Benutzeravatar
Takar
 
Beiträge: 773
Registriert: Do Dez 21, 2006 11:42
Wohnort: Nordschwarzwald - BW
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon mattes1980 » Mi Mär 12, 2008 9:50

Hallo, Hier mal ein Bild eines Unimog's
Der von Mercedes angegebene Winkel beträgt 30-40° je nach Baumuster
Meine Rückegasse hat dieses Jahr etwa 20° und wenn man schön im ersten Gang mit Sperren fährt, dann bleibt alles fahrstabil.
[img][img]http://i220.photobucket.com/albums/dd160/mattes1980/416_schrg_am_Schneehang.jpg[/img]

Meine Ausfahrt:
[/img] Bild
[img][img]http://i220.photobucket.com/albums/dd160/mattes1980/Wald2008037.jpg[/img]


[/img]
mattes1980
 
Beiträge: 51
Registriert: Mi Okt 10, 2007 20:17
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
39 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Geisi, Google [Bot], Google Adsense [Bot], GT 225, Kaubeu, kretzer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki