Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 0:03

Betonmischer u. a.

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer u. a.

Beitragvon T5060 » Mi Dez 15, 2021 23:10

Regionale Absprachen in allen Warengruppen scheint sich langsam zu einem Problem zu entwickeln
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer u. a.

Beitragvon T5060 » Mi Dez 15, 2021 23:16

Sottenmolch hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:[...]

Also ab zu Thema Bunkerbau WK II. Sand/Siebklassen, Kies/Körnung, richtige Zementsorte und davon mehr. Zum Schluß musste die Wand statt 20 cm 30 cm stark werden.
Vorsichtshalber noch zweimal mit Bitumen gestrichten. Keine Hexerei mit dem eigenen Mischer und bei ordentlicher Arbeit bekommt man so auch jede JGS Anlage sauber hin.
Als gelernte Landwirte bekommen wir jede Mischung sauber hin.



Und weil die zwei Schichten Bitumen + der Superbeton so schön Wasserdicht sind, kann ich während der Arbeit auch den Tauchschein machen!


Dem ist so: Wo nix rausläuft, läuft auch nix rein oder umgekehrt.

Aber schaut euch mal den Tornadoschaden in Käntakky an, nur Bretterbuden und die sind weg.
Was gemauert und betoniert ist, ist stehen geblieben. Da fragste dich warum die dort heulen.
In Deutschland würde ein Tornadogebiet ausgewiesen und da müsste man dann den Nachweis führen,
dass alle Teile des Hauses 70 m tief in der Erde bis zu Sturmgeschwindigkeiten von 500 km/h verankert sind.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34732
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer u. a.

Beitragvon Sottenmolch » Mi Dez 15, 2021 23:45

T5060 hat geschrieben:Dem ist so: Wo nix rausläuft, läuft auch nix rein oder umgekehrt.


Hmmm. Der 6 Bus 8 Meter hohe Wasserstand muss ja von irgendwo herkommen. Umsonst hatten sie früher das Wasser nicht abpumpen müssen.

T5060 hat geschrieben:
Aber schaut euch mal den Tornadoschaden in Käntakky an, nur Bretterbuden und die sind weg.
Was gemauert und betoniert ist, ist stehen geblieben. Da fragste dich warum die dort heulen.
In Deutschland würde ein Tornadogebiet ausgewiesen und da müsste man dann den Nachweis führen,
dass alle Teile des Hauses 70 m tief in der Erde bis zu Sturmgeschwindigkeiten von 500 km/h verankert sind.


Ein Tornado mit einer Geschwindigkeit von 300 km/h bläst auch eine normale deutsche Bude weg! Schmarr halt nicht immer so.
Sottenmolch
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer u. a.

Beitragvon Neo-LW » Do Dez 16, 2021 5:55

Moin,

T5060 hat geschrieben:
Mir haben ja letztes Jahr in der Halle die unteren Wände betoniert, immer ein Feld als WU. Fertigbeton kam wegen Mindermenge nicht in Frage, WU als Zusatz war zu teuer.



Man kann WU-Beton selbst herstellen.

Erstens braucht man eine Risweitenbegrenzende Bewehrung.
Die kann man auch für die Statik heranziehen.
Dafür ist sie aber in Wänden i.d.R. überbemessen.
Man legt Durchmesser 10mm im Raster 10cm.
Oder besser noch Durchmesser 8mm im Raster 6cm.
Betondeckung 35mm.

Dann nimmt man sich einen Zuschlag mit der Sieblinie AB,
damit man eine 'dichte Kugelpackung' herbringt.
Je nach Bewehrungsgrad und Bauteildicke (WU > 20cm) wählt man das Größtkorn aus.

Den Wasser-Zementwert wählt man tunlichst in der Größenordnung 0,45 bis 0,50
(0,40 kann der Laie nicht verarbeiten, und bei 0,60 wird das Schrumpfen und Schwinden
zu groß.)

Als Zemente sind alle Zemente mit langsamer Abbindegeschwindigkeit
und großer Nacherhärtung geeignet.
Also alles, wo viel Hochofenzement drin ist.
Schlecht sind Portlandzemente, gaaaanz schlecht sind Kalksteinportlandzemente.
(Das sind die billigen aus dem Baumarkt.)
Mindestens 300 kg Zement je m³.

Bei der Stoffraumrechnung muss mindestens ein C25/30 zuzüglich Vorhaltemaß
gewählt werden, besser 5 N/mm² mehr.

Naja, und dann kommen die konstruktiven Einzelheiten hinzu, die man vorher
am Schreibtisch planen muss.
Betonierabschnitte, Rissfugen, Einbauteile, Fugenbänder, Verpressschläuche,
wasserdichte Schalungsanker.

Beim Mischen am besten Zwangsmischer nehmen, und die Mischzeiten einhalten.

Das Fließmittel nicht vergessen.
Beton mit W/Z = 0,45 kann man ohne Fließmittel nicht verarbeiten.
(Die Firmen, die Tresorräume bauen verwenden Beton mit W/Z = 0,35.
Da ist die Erhärtung dann aber auch auf 3 Monate konzipiert.)
Leistungsfähige Schalungsrüttler und Innenrüttler verwenden.

Spät ausschalen, und gut nachbehandeln (Folienüberzug).

Man braucht also nicht zwingend Transportbeton.

Wenn man die Konstruktionsdetails nicht beachtet, kann man auch einen
WU-Transportbeton zerstören.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer u. a.

Beitragvon fendt schrauber » Do Dez 16, 2021 9:42

Hallo,

also das in der Baugenehmigung Betongüten angegeben sind hab ich jetzt so noch nicht gesehen. Bin ja selbst gerade wieder ein bisschen am bauen.

Bei meiner Hausbaustelle wurde ja viel mit dem Zwangsmischer selbst gemischt. Jetzt hab ich das meiste als Transportbeton kommen lassen. Der m³ liegt aktuell bei knapp 90€, frei Hof. Da mittlerweile der Kies und Zement gut angezogen haben, hätte sich die Ersparnis in Grenzen gehalten. Von den Mengen hat es immer so gepasst das es ein Mischer voll war, bei der Bodenplatte waren es 3 Mischer. Bei den Mengen macht es dann keinen großen Spaß mehr. Vor allem war die Baustelle so gelegen das man den Beton direkt von der Rutsche reinlaufen lassen konnte.

Jetzt fehlen noch Ringanker und Sturz, das muss halten, da kommt dann auch wieder Transportbeton.

Im Garten mal schnell die Fundamente für das HS Lager wurde dann wieder klassisch mit der Lescha gemacht, wenn man ordentlich arbeitet bekommt man das gut hin.

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer u. a.

Beitragvon Neo-LW » Do Dez 16, 2021 10:08

Moin,

fendt schrauber hat geschrieben:Hallo,

also das in der Baugenehmigung Betongüten angegeben sind hab ich jetzt so noch nicht gesehen. Bin ja selbst gerade wieder ein bisschen am bauen.



Das steht in der Statik für jedes Bauteil einzeln.

Die Statik ist Bestandteil der Baugenehmigung.


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer u. a.

Beitragvon Neo-LW » Do Dez 16, 2021 10:12

Moin,

fendt schrauber hat geschrieben:
Jetzt hab ich das meiste als Transportbeton kommen lassen. Der m³ liegt aktuell bei knapp 90€, frei Hof.



Na, welche Sorte denn ?

Festigkeit ?
Gröstkorn ?
Zementgehalt ?
Zementsorte ?


Olli
Chief Executive Officer of Agriculture
Neo-LW
 
Beiträge: 9559
Registriert: So Feb 19, 2012 1:21
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonmischer u. a.

Beitragvon fendt schrauber » Do Dez 16, 2021 10:23

Hallo,

ab einer bestimmten Größe, war bei mir noch nicht nötig.

Bau eh eher so in dem Stil Schwerbelastungskörper :D

War C20/25 16er Größtkorn, 315kg Zement je m³, CEM IIB-S42
Teils C25/30

Grüße aus Mittelfranken
Benutzeravatar
fendt schrauber
 
Beiträge: 3743
Registriert: Sa Apr 08, 2006 8:48
Wohnort: Mittelfranken
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
38 Beiträge • Seite 3 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki