Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 17, 2025 3:00

Betonspalten Muku

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon Sturmwind42 » So Okt 27, 2024 8:30

Aus der Praxis wird dir Suding wohl eher nix bis wenig zu sagen haben , ausser der technischen Details, die man auch auf der HP nachsehen kann (zumindest bei Schwarz ) .
Zweifelst du an der Befahrbarkeit der Belüftungsspalten ? Dazu einfach Fakten zusammenführen, z B übliche Lagerhöhe Kartoffeln , spezifisches Schüttgewicht usw . Da geht es um ganz andere Tonnagen als bei Spaltenböden für Rinderhaltung .
Den Rest bilde ich mir ein aus landwirtschaftlicher Viehhaltung selbst zusammen zimmern zu können . Sprich, je höher die Mistmatratze , desto weniger wird der Effekt des Ablaufens der flüssigen Phase sein, das finde ich für meinen Teil ganz logisch darstellbar.
Bei Frontladerentmistung stelle ich mir vor das die Elemente recht genau verlegt werden müssen, damit der Lader nicht "einsticht" .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon Manfred » So Okt 27, 2024 8:45

Das sind ja genau die Praxisfragen.
Funktioniert das Ablaufen der Jauche, oder setzen sich die Spalten zu?
Bleibt das Material, das in den Bunker gelangt, fließfähig?
Funktioniert das Abschieben "reibungslos"?
Wer will schon für so ein Experiment einen größeren Betrag versenken und dann funktioniert es nicht.
Wenn der Keller unter dem Stall 1300 m3 hat, wird der Stall entsprechend groß sein.
Da geht es also nicht darum, mal eben in einem alten 25er Stall ein paar m2 Boden in einem Laufgang neu zu verlegen oder aufzufüllen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12997
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon Marian » So Okt 27, 2024 8:58

Ihr habt Recht.
Die Achslasten für Kartoffel Lagerung sind deutlich höher.
Ich hatte damals Kontakt mit Suding die für solche Projekte Böden wie die Belüftungsböden herstellen und mit 3 to Achslast befahrbar sind. Die sind dementsprechend bezahlbarer als die Böden für Kartoffelhallen. Die Theorie mit dem häufigen abschieben ist schon richtig. Je mehr Mächtigkeit die Meistmatratze hat, umso weniger Feuchtigkeit tritt noch aus. Mehr Flüssigkeit wird im Mist gebunden der dadurch leichter matschig wird und mehr Einstreu zum trocken legen benötigt. Weiß jeder der Tiefstreu oder Tretmist hat das viel Mist im Stall auch viel mehr Einstreu benötigt.
Röpers von YouTube hat mal für einen Kompost Stall diese Böden eingebaut. Ich persönlich würde schätzen das die Schlitze schnell dicht gematscht sind. Letztendlich verschließt man nur den Kanal.
Ich hab seinerzeit eine Silofolie drüber gelegt und 10 cm Beton mit Baustahl drüber gemacht.
Das ganze war im Altbestand. Hochtröge waren zuvor schon halb abgerissen und auf Futtertisch befahrbar umgebaut inkl Tor Öffnung höher legen.
Das war die preiswertere Variante.
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon Sturmwind42 » So Okt 27, 2024 9:24

Genau so ist es , wenn er den Mist 3 Monate drin lassen möchte , dann haben die Schlitze keinen Wert mehr . Er schreibt aber jeden Tag abschieben, (halte ich für völlig übertrieben ) , dann fliest auf jeden Fall der Urin ab . Da verschliesst sich noch kein Schlitz . Das bisserl Stroh was da mit durchschiebt , das ist dann in der flüssigen Pampe egal .
Ich würde meinen das man da locker 8 Tage mit dem Abschieben warten kann.

Manfred hat geschrieben:Das sind ja genau die Praxisfragen.
Funktioniert das Ablaufen der Jauche, oder setzen sich die Spalten zu?
siehe weiter oben Berichte zweier Praktiker .
Bleibt das Material, das in den Bunker gelangt, fließfähig?
Ja natürlich, der trockene Kot gelangt ja gar nicht in den Keller , das bisserl Stroh macht nix .
Funktioniert das Abschieben "reibungslos"?
Ja , wenn die Elemente sauber verlegt wurden .
Wer will schon für so ein Experiment einen größeren Betrag versenken und dann funktioniert es nicht.
Einer war auch da mal der Erste , der hat auch niemand fragen können . Als Unternehmer muss man schon mal etwas auszuprobieren bereit sein, und das es ganz daneben geht ist durch anderweitige Erfahrungen sehr unwahrscheinlich.
Wenn der Keller unter dem Stall 1300 m3 hat, wird der Stall entsprechend groß sein.
Da geht es also nicht darum, mal eben in einem alten 25er Stall ein paar m2 Boden in einem Laufgang neu zu verlegen oder aufzufüllen.
In Relation zur entsprechenden Viehhaltung und dessen Ertrag daraus , ist der Betrag ziemlich identisch .
Sturmwind42
 
Beiträge: 5747
Registriert: Mo Apr 16, 2012 12:04
Wohnort: Bayern-südlich Donau
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon meyenburg1975 » So Okt 27, 2024 21:37

Limousin87 hat geschrieben:Hallo,

Ich habe einen alten Milchviehstall wo Mutterkühe drin sind. Der Stall ist mit 1300m³ unterkellert. Es funktionniert aber vorne und hinten nicht mit der Gülle, meine Rinder bekommen nur Heu und die Mast Mais. Der Mist iat sehr sehr dick und trocken. Nun meine Frage, den Güllekeller auffüllen und zu betonnieren erweist sich mir als sehr schwierig. Nun kam mir die aidee die 45 Jahre alten Betonspalten auszutauschen.
Ich dachte anfangs an Spalten mit kleineren Schlitzen, sodass nur der aurin abläuft in die Grube. Und man das Feste mit einem Hoflader einmal täglich abfährt. Ich weiss aber nicht ob es solche Spalten gibt, die das Gewicht aushalten. Habt ihr da Erfahrungen?


Wir haben bei den Abkalbeboxen Spaltenboden mit nur einem Drittel der übrigen Schlitze. Die gibt/gab es auf 18 cm mit 10 Tonnen Achslast. Das ist dann als Zweiraumstall.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12840
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon T5060 » So Okt 27, 2024 22:01

Ein neuer Spaltenboden mit Einbau, bei der Fläche kostet wohl so 40.000 €.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon Marian » Mo Okt 28, 2024 9:36

Woher kennst du die Fläche Reinhold?
Die Kubikmeter ergeben sich doch nur aus Fläche mal tiefe und die sind beide nicht bekannt...
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon T5060 » Mo Okt 28, 2024 13:55

Marian hat geschrieben:Woher kennst du die Fläche Reinhold?
Die Kubikmeter ergeben sich doch nur aus Fläche mal tiefe und die sind beide nicht bekannt...


1.300 / 2.5 m Höhe (Schaltafelhöhe) macht rd. 520 m², typischer 80ziger Jahre Laufstall x 80 € / qm macht dann 40.000 € und damit liege ich +/- 5.000 € im Ziel,
das ist eine für Landtreff schon große Genauigkeit.
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34739
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon BeKuB » Di Okt 29, 2024 11:44

Ist das ein Vollspaltenstall oder nur Güllekanäle unter den Spalten? Hätte eher vermutet ein vollunterkellerter Liegeboxenlaufstall mit Slalomsystem, das wären dann ehr 250 m² Spalten dann.
Für was braucht man eigentlich Milliardäre?
BeKuB
 
Beiträge: 212
Registriert: Mo Dez 18, 2023 18:37
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon Limousin87 » Mi Okt 30, 2024 9:48

BeKuB hat geschrieben:Ist das ein Vollspaltenstall oder nur Güllekanäle unter den Spalten? Hätte eher vermutet ein vollunterkellerter Liegeboxenlaufstall mit Slalomsystem, das wären dann ehr 250 m² Spalten dann.


Ja, so siehts aus. Ein Boxenlaufstall mit Slalomsystem. Allerdings sind 2 Ställe quasi ineinandergebaut, deswegen gibt es auch die Gülleprobleme. Viele Kurwen im Kanal und viele Richtungswechsel ....
Limousin87
 
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 30, 2018 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon Limousin87 » Mi Jan 22, 2025 21:23

Ich hatte die Tage eine anderen Idee. Wäre es möglich auf die Spalten eine Folie zu legen und darüber das Eisen und die Gänge oben voll Beton laufen zu lassen. So dass wir auf der gleiche Höhe wie die Boxen sind. Dadurch hätte ich eine grosse Betonplatte ohne den Keller auffüllen zu müssen. Würden die Spalten diesen Druck standhalten? Eventuell schon einer diese Erfahrungen gemacht?
Limousin87
 
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 30, 2018 16:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon Marian » Do Jan 23, 2025 1:29

Ich war bisher bei 4 Mal Spalten tauschen dabei.
Silofolie drüber legen und mit einer Matte rein drücken 10 cm Beton einbauen, war ich aber schon mehr als ein Dutzend mal dabei.
Die älteste Maßnahme ist 25 Jahre her. Wird als Hühnerstall 3 mal im Jahr mit Hoflader befahren
20 Jahre beim Landtreff :prost:
Marian
Moderator
 
Beiträge: 4193
Registriert: Mi Jan 19, 2005 15:31
Wohnort: Ostwestfalen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betonspalten Muku

Beitragvon Limousin87 » Do Jan 23, 2025 20:42

Marian hat geschrieben:Ich war bisher bei 4 Mal Spalten tauschen dabei.
Silofolie drüber legen und mit einer Matte rein drücken 10 cm Beton einbauen, war ich aber schon mehr als ein Dutzend mal dabei.
Die älteste Maßnahme ist 25 Jahre her. Wird als Hühnerstall 3 mal im Jahr mit Hoflader befahren


ich will danach drüber einstreuen, bzw einen Tiefstreustall bauen wo ich mit dem Radlader entmiste....
Limousin87
 
Beiträge: 54
Registriert: So Sep 30, 2018 16:20
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
28 Beiträge • Seite 2 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki