Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Okt 21, 2025 16:46

Betriebsumstrukturierung

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Betriebsumstrukturierung

Beitragvon -Lukas- » Mo Jun 09, 2014 13:42

Servus,

betreibt jemand von euch Mutterkuhhaltung, Kalbinnenaufzucht, Färsenmast oder Ähnliches?

Wie viel Tiere könnt ihr pro Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche mästen und welche Rationszusammensetzung habt ihr?

Ich habe schon mittels der Gruber Fütterungstabelle Rationen berechnet. Kann es sein, dass ich pro Hektar Grünland 3 Kallbinnen mit 850 g Zuwachs pro Tag mästen kann?
Unser Grünland wird äußerst intesiv bewirtschaftet und es lassen sich somit bis zu 5 Schnitte ernten. Die Ration setzt sich aus 80 % Grassilage, 10 % Heu und 10 % Stroh plus Kraftfutter zusammen.

Mein Betrieb besteht momentan aus 20 ha Grünland, könnte aber noch dazupachten bzw. Wälder Roden. Welche Bewirtschaftung würdet ihr mir empfehlen?

Lasst bitte die Kommentare "Verpachte lieber alles".

Es gibt genug große schlecht geführte Betriebe. Ich kenne einige kleine Betriebe die mit 20 Kühen eine Milchleistung mit 10000 kg je Kuh erzeugen. Diese verdienen auch ganz schön dazu.
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon Manfred » Mo Jun 09, 2014 16:40

Mutterkühe und intensives Grünland passen meiner Meinung nach nicht zusammen.
Auf intensivem Grünland musst du mögl. viel Umsatz pro ha machen. Mütterkühe können da einfach nicht mit anderen Produktionsformen mithalten.
Im Endeffekt hast du ja deine Frage selbst beantwortet. 20 Milchkühe a 10.000 Liter. Rechne da mal den Umsatz pro ha und Jahr aus. Und dann vergleiche mit Mutterkühen.
Kalbinnenaufzucht und Färsenmast liegen irgendwo dazwischen.
Gefragt sind eher Lösungen mit noch höherem Umsatz. z.B. Geflügelmast nach dem System von Joel Salatin. Der dreht 8000 Dollar / Acre. Das sind knapp 15.000 Euro pro ha und Jahr.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon -Lukas- » Mo Jun 09, 2014 17:01

Danke Manfred.

Mir ist klar, dass man bei Färsenmast, Kalbinnenauzucht und Mutterkuhhaltung nicht so viel verdient und ich möchte auch nicht so viel verdienen wie in der arbeitsintensiven Milchviehhaltung.

Ich suche nach Betriebszweigen mit guter Einkommenquelle.

Eine andere Frage ist: Wie viele Mutterkühe, Kalbinnen oder Färsen haltet ihr pro Hektar Nutzfläche?
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon -Lukas- » Mo Jun 09, 2014 17:09

Kann jemand die Geflügelmast nach dem System von Joel Salatin genauer erklären?
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon christoph.04121 » Mo Jun 09, 2014 18:04

Hallo Lukas,
es gibt für jeden deiner angesprochenen Betriebszweige DB Rechner. Was sich für dich lohnt ist im Forum schwer zu klären. Soll es Voll- oder Nebenerwerb werden? Sind deine Flächen Hofnah? Hast du Ackerflächen? Wie sehen deine Ställe aus? Bzw für was wurden sie zu letzt genutzt??
christoph.04121
 
Beiträge: 450
Registriert: Mo Dez 28, 2009 12:35
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon -Lukas- » Mo Jun 09, 2014 18:16

Ich rechne ja viel mit dem DB Rechner.

Es kommt mir etwas merkwürdig vor, dass ich so viele Kalbinnen halten kann?
Ich habe schon mittels der Gruber Fütterungstabelle Rationen berechnet. Kann es sein, dass ich pro Hektar Grünland 3 Kallbinnen mit 850 g Zuwachs pro Tag mästen kann?
Unser Grünland wird äußerst intesiv bewirtschaftet und es lassen sich somit bis zu 5 Schnitte ernten. Die Ration setzt sich aus 80 % Grassilage, 10 % Heu und 10 % Stroh plus Kraftfutter zusammen.

Wie viele Kalbinnen haltet ihr pro Hektar?
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon -Lukas- » Mo Jun 09, 2014 18:25

Es ist Nebenerwerb und meine Flächen liegen nah am Hof. Ich habe nur wenig Ackerland. Wir hatten früher Ferkelerzeugung, Schweinemast und Milchviehhaltung. Die Ställe sind alle umgebaut worden. Ich würde für meinen Zweck einen neuen bauen.
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon speeder » Mo Jun 09, 2014 18:40

Nanu?

wolltest du nicht vorhin noch alles umreißen? Was ist daraus geworden?

Hast du negative Auskunft vom Amt bekommen oder eine Kopfwäsche vom Alten? :lol:
Warum nur, warum sind die Dummen so sicher, und die Gescheiten so voller Zweifel....?
Benutzeravatar
speeder
 
Beiträge: 1476
Registriert: Sa Okt 05, 2013 13:31
Wohnort: Im Herzen Holsteins
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon -Lukas- » Mo Jun 09, 2014 19:07

@ Speeder:

Nein.

Ich möchte nur mal wissen welche Möglichkeiten noch bestehen.
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon Qtreiber » Mo Jun 09, 2014 19:17

-Lukas- hat geschrieben: Kann es sein, dass ich pro Hektar Grünland 3 Kallbinnen mit 850 g Zuwachs pro Tag mästen kann?

Ganz einfache Antwort auf eine einfache Frage: Ja
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon Manfred » Mo Jun 09, 2014 20:05

@Lukas:
Joel hat diverse Bücher geschrieben. Leider nur auf Englisch erhältlich.
Ein guter Einstieg ist "You Can Farm" (ISBN-10: 0963810928) Guter Überblick, was die Familie auf dem Hof macht.
Für den Betriebszweig Hähnchenmast: "Pastured Poultry Profits" (ISBN-10: 0963810901)

Oder mal auf YouTube nach Polyface Farm oder Joel Salatin suchen.
z.B.
https://www.youtube.com/watch?v=sYWYU5V8JOo
https://www.youtube.com/watch?v=yfw2ybbRTYs
https://www.youtube.com/watch?v=FrxmgR-vYms

Schwer, die etwas zu raten.
Mein Tipp: Such dir Leute, die das Angedachte schon in einer vergleichbaren Größenordnung betreiben und dir ihre Buchführungsergebnisse zeigen und dir eine realistische Einschätzung des Arbeitszeitbedarfs geben. So bleibt mir evtl. manche Fehlinvestition und Enttäuschung erspart.
Deckungsbeitrag-Rechner sind ein nettes Spielzeug, haben mit der Realität des Einzelbetriebs aber oft wenig zu tun.

Mutterkuhhaltung lebt von niedrigen Kosten und hohen Nebeneinnahmen.
Färsenaufzucht machen nicht ohne Grund hauptsächlich auslaufende Betriebe in abgeschriebenen Gebäuden.
Und jemand der für die Aufzucht seiner hochwertigen Färsen gut zahlt, wird die vermutlich keinem Anfänger anvertrauen, es sei denn es ist bei den ersten 2 bis 3 Durchgängen durch Ortsnähe eine sehr enge Zusammenarbeit möglich.
Für die Färsenmast brauchst du eine Quelle für die Färsen und Abnehmer, die einen ordentlichen Aufpreis für Färsenfleisch bezahlen. Und auch hier musst du deine Kosten extrem Gut im Griff haben. Schwer, wenn du vieles neu einrichten musst. Ein bestehender Bullenmastbetrieb stellt da leichter um.
Und bei nur 20 ha stehst du für relativ wenige Tiere 2 x am Tag im Stall. 365 Tage im Jahr. Das muss die Familie auch erst mal mitmachen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13021
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon -Lukas- » Mo Jun 09, 2014 21:30

Vielen Dank für eure Antworten.

Gibt es hier nicht mehr Kalbinnenzüchter?

Wie viel Tiere haltet ihr pro Hektar Nutzfläche?
-Lukas-
 
Beiträge: 63
Registriert: Sa Mai 24, 2014 13:12
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon Schwarzbunte » Mo Jun 09, 2014 22:13

Moin,
Ich funk mal so dazwischen aber ist das nicht was?
ziegen-oder-schafmilch-t96498.html
http://m.youtube.com/watch?v=rTwYhyI0p2A
Schwarzbunte
 
Beiträge: 213
Registriert: Fr Jul 15, 2011 9:43
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon Qtreiber » Di Jun 10, 2014 19:49

-Lukas- hat geschrieben:Gibt es hier nicht mehr Kalbinnenzüchter?

Ich dachte, es geht um Kalbinnenmast ? :?
Im übrigen bin ich der Meinung, dass ich hier ENDLICH gelöscht werden möchte.
Qtreiber
 
Beiträge: 14742
Registriert: Mo Jun 30, 2008 22:15
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betriebsumstrukturierung

Beitragvon JuliaMünchen » Do Jun 12, 2014 9:17

Probiers doch mal mit Rollrasenproduktion auf deinen Flächen. Da kannst du dein Grünland intensivst nutzen. Ansähen, 20 mal Rasenmähen und dann in praktischen Rollen abhobeln. Da rollt dann der Rubel.
JuliaMünchen
 
Beiträge: 941
Registriert: So Feb 10, 2013 13:09
Wohnort: Dort wo sich Himmel und Erde küssen
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
16 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Nordbayer

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki