Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Sa Okt 18, 2025 12:44

Betrügt die Lebensmittelindustrie die Verbraucher?

Hier kann man über aktuelle Themen aus den Medien und Allgemeines der Landwirtschaft diskutieren.
Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

Betrügt die Lebensmittelindustrie die Verbraucher?

Beitragvon Obelix » Do Mai 28, 2009 13:46

Hallo,


a.)
Wir hatten ja schon Käse ohne Käse.

Wurst aus Fleischresten und Abfall, die nur durch Farbstoffe und Aromen zu Wurst wird.

Heute aktuell bei T-Online: Vanille-Eiscreme ohne Vanille.

Wann hat der Betrug ein Ende?


b.)
Die Lebensmittelindustrie schädigt durch Ihre kreativen Neuerungen auch indirekt die Landwirtschaft. Warum greift da keiner der landwirtschaftlichen Interessenvertreter ein?

Ja, weil die überwiegenden Pöstcheninhaber aus Groß-/Größtbetrieben kommen, die mit der Lebensmittelindustrie zusammenarbeiten.


c.)
Ich versteh nicht, wie so ein System Massenproduzenten und Lebensmittelindustrie gegen die Kundenwünsche und gegen die Interessen des Staates (immer weniger Beschäftigte in immer weniger aber immer größeren landwirtschaftlichen Betrieben) bestehen kann?


Warum läuft hier etwas ab, was keiner wirklich will!


Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betrügt die Lebensmittelindustrie die Verbraucher?

Beitragvon Mr.T. » Do Mai 28, 2009 13:56

Obelix hat geschrieben:Warum läuft hier etwas ab, was keiner wirklich will!


Grüße
Obelix

Im Grunde wollen das alle, nämlich das Lebensmittel günstig sind und man das restliche Geld im Urlaub auf den Putz haut. Wenn die Fernsehkamera läuft hört sich das bei vielen anders an, sie halten sich aber nicht drann.
Käfigeier sind die mit Abstand meist gekauften Eier, weil sie eben günstiger sind als die von der Freilandhaltung. Zudem wird keiner gezwungen im Billig-Discounter einzukaufen, aber fast jeder macht es. Aber man erinnere sich an das große gejammere vor 1,5 Jahren, als das Päckchen Butter 1,20 Euro gekostet hat. Da war von Preisschock die Rede, oder es wurde von Wucherpreisen gesprochen, obwohl das in meinen Augen ein angemessener Preis war. Der Absatz der Milchprodukte wurde damals von den Verbrauchern fast schon boykottiert. Jetzt gibts den Butter oder Milch wieder zum Schleuderpreis und alle sind zufrieden.
Das mit den Lebensmittel Skandalen wird in Zukunft sicher zunehmen. Es wurden ja schon Ratten mit ins Hackfleisch gemixt, sowas wird auch weiterhin vorkommen.

Mit den Verbrauchern habe ich allerdings kein Mitleid.
Benutzeravatar
Mr.T.
 
Beiträge: 1617
Registriert: Mo Okt 20, 2008 8:36
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Betrügt die Lebensmittelindustrie die Verbraucher?

Beitragvon fahrer380 » Do Mai 28, 2009 14:49

Mr.T. hat geschrieben:Im Grunde wollen das alle, nämlich das Lebensmittel günstig sind und man das restliche Geld im Urlaub auf den Putz haut. Wenn die Fernsehkamera läuft hört sich das bei vielen anders an, sie halten sich aber nicht drann.
Käfigeier sind die mit Abstand meist gekauften Eier, weil sie eben günstiger sind als die von der Freilandhaltung. Zudem wird keiner gezwungen im Billig-Discounter einzukaufen, aber fast jeder macht es. Aber man erinnere sich an das große gejammere vor 1,5 Jahren, als das Päckchen Butter 1,20 Euro gekostet hat. Da war von Preisschock die Rede, oder es wurde von Wucherpreisen gesprochen, obwohl das in meinen Augen ein angemessener Preis war. Der Absatz der Milchprodukte wurde damals von den Verbrauchern fast schon boykottiert. Jetzt gibts den Butter oder Milch wieder zum Schleuderpreis und alle sind zufrieden.
Das mit den Lebensmittel Skandalen wird in Zukunft sicher zunehmen. Es wurden ja schon Ratten mit ins Hackfleisch gemixt, sowas wird auch weiterhin vorkommen.

Mit den Verbrauchern habe ich allerdings kein Mitleid.


Ich finde, du hast absolut Recht.
Ich sehe das so: Die meisten Leute sind doch Geldgierig, jammern wenn ihnen ein paar Euros abgezogen werden. Andererseits verlangen sie billigstes Essen. Die Industrie will Geld verdienen, weiß wie die Verbraucher sich auf gut deutsch verarschen lassen und machen da ihren großen Absatz. Das kann dann der größte Chemiebrei und sonstiges Zeug sein, ist ja egal, hauptsache billig.
Die Politik heuchelt dann einerseits Moral von wegen gesunde Ernährung und Verbraucherschutz, kann aber im Gegensatz dazu die Industrie nicht annähernd in die Bahnen lenken denn dann läuft ja das Geschäft nicht und Arbeitsplätze sind gefährdet .....
Ich merke es doch an den Leuten mit denen ich außerhalb der Lw zusammenkomme. Viele wissen was für ein Müll ihnen verkauft wird, aber die einzige Reaktion drauf ist höchstens mal eine Witzemacherei drüber und Diskussionen wie diese hier.

Servus
Markus
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Obelix » Do Mai 28, 2009 15:46

frankenvieh hat geschrieben: Pfff ....... wenn der verbraucher so blöd ist und jeden Dreck kauft bzw. in sich rein frißt, können wir doch nichts dafür. ....

Der Verbraucher weiss es ja nicht. Oder wußtest Du, dass in Vanille-Eis keine Vanille mehr ist? Oder vor 1 Jahr, das es künstlichen Käse gibt und der auch noch weit verbreitet ist?

frankenvieh hat geschrieben: ... Aus Sicht der Bauern nicht unbedingt negativ. ...

Klar, künstlicher Käse aus Wasser und irgendwas zusammengemixt ... schadet dem Bauner nicht ... Milch ist ja eh Überproduktion ... und etwas mehr Überproduktion interessiert ja keinen.

Toll!

Grüße
Obelix
Hans Jonas: Die gegenwärtige Generation darf ihr eigenes Lebensglück nicht damit erkaufen, das Unglück künftiger Generationen zu bewirken.
Obelix
 
Beiträge: 5407
Registriert: Fr Sep 01, 2006 10:18
Wohnort: D/NRW/Sauerland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fahrer380 » Do Mai 28, 2009 16:06

Obelix hat geschrieben:Der Verbraucher weiss es ja nicht. Oder wußtest Du, dass in Vanille-Eis keine Vanille mehr ist?

Grüße
Obelix


Also wer was anderes glaubt, ist wirklich naiv. Genauso wie nur Pflanzenfett verwendet wird und deswegen Eis nicht mehr so schmeckt wie sonst.
Es soll sogar Fruchtjoguhrt ohne Fett geben (dafür Zucker und Chemie zur genüge) oder Fruchtsäfte auf denen steht dass sie gesund sind, ohne Früchte...
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rasenfreak » Do Mai 28, 2009 16:27

Moin,

wir Deutschen sind doch ein Volk von " Billig-Meiern"!!!!!

Wenn der Sprit 1,50 Euro/l. kostet wird trotzdem gefahren und die wenigsten schränken sich ein.

Wird mal angedacht das die Milch 10cent/l. teurer werden soll fängt das ganz Volk an Amok zu laufen.

Wer guten Lebensmittel kaufen will bekommt diese auch.

Wer nur billig will muss sich am ende nicht wundern das die Industrie darauf reagiert!

Gruß

Thomas
Schweine bringen Scheine----Jammert nicht.....baut Biogasanlagen
Rasenfreak
 
Beiträge: 1076
Registriert: Fr Feb 22, 2008 22:31
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon holzjackl » Do Mai 28, 2009 16:27

Servus,

Nur mal so weiter....
dann haben uns Staat und Lebensmittelindustrie soweit, wie sie uns immer haben wollten. Landwirte auf der einen, und Verbraucher auf der anderen Seite, und immer feste drauf.
Staat und L-mittelbranche, als eigentliche Nutzniesser lachen sich ins Fäustchen
Wo sollten die Verbraucher denn bitteschön einkaufen? den Bauer nebenan gibts nicht mehr, ist vom grösseren im Nachbarort geschluckt worden,
oder darf wegen neuer EU-Richtlinen nicht mehr selbst vermarkten...
Für den einzelnen Verbraucher ist`s eigentlich egal, wo er beschissen wird, am liebsten dann halt billig.
Wir haben bis vor ca. 15 Jahren selbst noch ca. 15 Mastschweine im Stall, die wir ausschliesslich für uns selbst, oder zum Direktvermarkten schlachteten, das alles ohne jegliche Subvention, und Kontrolle (bis auf Fleischbeshau), alle waren zufrieden, der Preis O.K.
In heutiger Zeit undenkbar.

MfG
holzjackl
 
Beiträge: 839
Registriert: So Aug 24, 2008 21:59
Wohnort: dahoam Obb.
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Iveco » Do Mai 28, 2009 16:31

Hallo,

Ich hab in meinem Verwandten- und Bekanntenkreis eher die Erfahurng gemacht, dass es sehr voll auf die Qualität ankommt. Der einzige Hacken dabei: Die Qualität darf nichts kosten.

Alle wollen sie nur noch Produkte aus Deutschland, alles sollte möglichst Bio sein, dabei schauen sie dann aber wie die Geier auf den Preis.
Das da Produkte zu einem Preis verschleudert werden, wovon kein Produzent mehr leben kann, intersiert keinen!!

Qualität: JA Gerechter Preis: Nein
Mit der Kuh bin ich per du, mit dem Kalb nur halb.
Benutzeravatar
Iveco
 
Beiträge: 226
Registriert: Do Jan 03, 2008 22:09
Wohnort: Baden Würtemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Rumpsteak » Do Mai 28, 2009 17:40

frankenvieh hat geschrieben:Pfff ....... wenn der verbraucher so blöd ist und jeden Dreck kauft bzw. in sich rein frißt, können wir doch nichts dafür.


Genau so siehts aus, wenn man mal genauer hinsieht erkennt man schnell dass die Skandale eher in Industrie Betrieben zu erkennen sind. Hauptsache billig..
Rumpsteak
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Do Mai 28, 2009 17:53

Die Qualität spielt gerade bei den Discountern eine große Rolle. Aldi zum Beispiel hat ein sehr strenges Qualitätsmanagment. Wer sich da nicht peinlich genau an die Vertraglichen Vorgaben hält verliert sehr schnell seinen Vertrag. Ich habe einen Bekannten, der Arbeitet hier vor Ort im Aldi-Zentrallager. Er sagt, wenn die LKWs Ware anliefern werden sie überprüft und falls sie den vorgegebenen Parametern nicht entsprechen werden sie einfach wieder weg geschickt. Ich denke die Gefahr schlechte Ware untergejubelt zu bekommen ist auf dem Wochenmarkt deutlich höher wie im Discounter. Wer keine gute Qualität liefern kann bekommt nämlich bei Aldi und Co. keinen Vertrag. Wir liefern Kartoffeln an einen Abpackbetrieb, er vermarktet hauptsächlich an Lidl. Ihr glaubt gar nicht wie Lidl den Chef dort unter Druck setzt. Vor kurzem musste er extra nach Stuttgart um sich dort eine Standpauke abzuholen, weil seine Kartoffeln in der Schale nicht so glatt sind wie südfranzösische Kleibodenware.
was den Verbraucher angeht, so interessieren ihn in erster Linie 2 Dinge, die Ware muss billig sein und gut aussehen. So lange die Kartoffeln im Netz aussehen wie sortierte Eier sind ihm die Kocheigenschaften ziemlich Wurst. Der Verbraucher kauft über das Auge, da die meisten Verbraucher gar nicht mehr das Wissen haben wie man Qualität bei Lebensmitteln erkennt. Die Menschen haben gar keine Verbindung mehr zur Urproduktion und sind daher sehr leicht durch Werbung und Marketing zu manipulieren. Und was die Aussagen der Verbrauche angeht, dass sie für gute Qualität mehr Geld ausgeben würden ist doch schon in mehreren Studien belegt worden. Man hat Versuche gemacht, bei denen man die Kunden eines Supermarktes am Eingang gefragt hat ob sie das bessere, teurere Waschmittel bevorzugen würden oder das billige, vermeindlich schlechtere. 90% der Kunden sprachen sich für das teurere, besser Waschmittel aus, 10% für das billige. Als man dann die Daten der Scannerkassen mit den Frage-Ergebnissen verglich, stellte sich heraus das sich der Waschmittelumsatz des Laden zu 90% aus dem billigen, schlechteren Waschmittel und nur zu 10% aus dem teureren zusammensetzte. Oh wunder, wer würde schon zugeben billig zu kaufen, wenn die Entscheidung dann aber gefällt werden muss ist einem das Portmonee meist näher als die Qualität. Am liebsten natürlich Spitzenqualität als Geschenk bekommen.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Holmer 91 » Do Mai 28, 2009 17:59

Rumpsteak hat geschrieben:... wenn man mal genauer hinsieht erkennt man schnell dass die Skandale eher in Industrie Betrieben zu erkennen sind. Hauptsache billig..


das blöde ist, das die wenigsten genau hinschaun...

mfg, Holmer
Benutzeravatar
Holmer 91
 
Beiträge: 1882
Registriert: So Nov 11, 2007 15:05
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon meyenburg1975 » Do Mai 28, 2009 19:16

Cairon hat geschrieben:Die Qualität spielt gerade bei den Discountern eine große Rolle.


Aber in erster Linie hygienische Qualität. Zusammensetzung ist eher nebensächlich.
Bei gut 20 kg Lebensmittelzusatzstoffen die ein Bundesbürger durchschnittlich pro Jahr zu sich nimmt, kann man da im Grunde alles hin und herschieben, ohne dass man es an Aussehen, Geruch oder Geschmack erkennt.
Bild
Achtung! Ironie ist in Deutschland nicht kennzeichnungspflichtig.
Nothing finer than a niner
Jeder, der die Hamas offen unterstützt, ist ein Terrorist.
Jeder, der die Hamas nicht kritisiert, ist ein disziplinierter Terrorist.
Benutzeravatar
meyenburg1975
 
Beiträge: 12841
Registriert: Mi Jun 18, 2008 15:47
Wohnort: Ostfriesland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon fahrer380 » Do Mai 28, 2009 20:10

Holmer 91 hat geschrieben:
Rumpsteak hat geschrieben:... wenn man mal genauer hinsieht erkennt man schnell dass die Skandale eher in Industrie Betrieben zu erkennen sind. Hauptsache billig..


das blöde ist, das die wenigsten genau hinschaun...

mfg, Holmer


... wollen.
Suche ständig Bilder und Videos von Fendt Geräteträgern 300er Baureihe (z.B. 380, 390, 395)
Bitte melden!

Geräteträger - die einzig wahren Traktoren. Alles andere sind Notlösungen ;-)
Benutzeravatar
fahrer380
 
Beiträge: 1316
Registriert: Mi Okt 29, 2008 22:30
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Cairon » Do Mai 28, 2009 20:14

@meyenburg1975

Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht. Qualität ist ja auch immer eine Frage der Definition. Wie schon gesagt, die Optik ist für den Kunden wichtig und der Gehalt an Geschmacksverstärker. Viele Menschen sind inzwischen so an Geschmacksverstärker gewöhnt, dass ihnen Essen ohne Mononatriumglutamat gar nicht mehr schmeckt. Ich habe mal einen Bericht gesehen in dem traten 2 Sterneköche gegeneinander an. Es waren Vater und Sohn, beide sollten eine Salat-Sauce machen, der Vater verwendete nur beste Zutaten, der Sohn setzte auf Geschmacksverstärker. Dann wurden die beiden Saucen von unbeteiligten Passanten probiert. Das Ergebnis über 90% der Testpersonen bevorzugten den Sauce mit Geschmacksverstärker.
Halb acht, halb neun, es wird schon heller,
Der Vater reitet immer schneller,
Erreicht den Hof mit Müh und Not,
Der Knabe lebt, das Pferd ist tot.
Benutzeravatar
Cairon
 
Beiträge: 6079
Registriert: Fr Aug 08, 2008 11:38
Wohnort: Cuxland an der Nordseeküste
  • Website
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon TLH » Do Mai 28, 2009 22:08

http://www.foodwatch.de/index_ger.html
http://www.das-eule.de/
http://www.lgl.bayern.de/lebensmittel/r ... nzeige.php
http://www.berlin.de/imperia/md/content ... .05.09.pdf
etc.
für einen wirklich mündigen Verbraucher gibt es sicher genug Informationsquellen;
immer wieder erstaunlich wie sich die Leute informieren, wenn es um ein neues Auto oder einen neuen Fernseher geht, aber bei ihrem täglich Brot ist es ihnen plötzlich egal.......
TLH
 
Beiträge: 1025
Registriert: Di Jul 15, 2008 0:59
Wohnort: hab ich
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
43 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Aktuelles und Allgemeines

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], treerunner

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki