1. Was für ein Material z.b. Stahl oder Edelstahl
2. Wieviel Teile Einzelteile sind natürlich teuerer
3. Ob ihr die Daten schon habt oder ob ich sie mir erst zeichnen muss usw.
4. Auf die Dicke des Materials 8mm dauert länger als 1mm
@kutter
meiner einer hat sowas!
Würde ich dir auch geben, im gegenzug Brennste mir die Kopfplatte mit aus. Und wir sind Quitt. ????????????
Dfx Datei und Zeichnungen habe ich dafür.
Mfg
also teleskopierbar muss er nicht sein. Hatte ich mir auch erst überlegt, aber bin froh, dass ich den Aufwand nicht betrieben habe. Wichtig ist neben einer Fixierhalterung meiner Meinung nach noch die Zahnleiste unten am Galgen, um auch mal einen Stamm dort ansetzen zu können. Diese muss dann zudem auch noch tief genug angebracht sein und seitliche Anschläge haben.
kauft Euch doch einfach die Forstzange mit Schnellwechselrahmen von der Firma Oswald in Regen. Dort kostet Zange mit Rahmen und Rotator glaube 3t 1740 inkl. MwSt.
Man kann die Zange auch demonieren und 2 Gabelzinken montieren, dann hat man eine Palettengabel!
Ich finde es gibt nichts besseres und vor allem zu dem Preis!!
Ich bin derzeit noch auf der Suche nach einem Frontlader für meinen Fendt 311 und sobald ich da einen habe, kommt so ne Zange dran!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
da hatte ich einmal Glück, zur rechten Zeit am richtigen Ort zu sein.
Perzl Aufnahme; Amboss Rotator 4To; Perzl Zange 1,40m, B.J. 2006 für 1500€. alles aus der Qualitätsschmiede Perzl aus dem Isental.
Kostet normal alles in allem neu min. 2800-3000€.
hast Du das privat abgestaubt oder wo kann ich mein Glück versuchen?
Hast Du Dir mal die von mir eingestellten Bilder angeschaut? Für 1740 kann man da doch au nix sagen oder?
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
Hmmm...im Moment bin ich hin und her-gerissen...
Eine 900er Zange mit 3t Rotator habe ich ja vom Griesser Anbaubagger Weil bei 500 Euros für einen verzinkten Fiegl...da überleg ich schon...ich möchte nur Brennholz/Bündel bewegen...und wenn ich 300€ fürs Material annnehme...dann hab ich mit selber bauen nicht viel gespart!
Ich bin Holzwurm...und die Sprüche von Metallern kann ich schon verstehen...die haben da ein Trumm...da nen Rest...Mitagspausen und Stück für Stück ist dann was beinander...Ich müsste wieder von jedem Querschnitt 6m Stangen bestellen, Beschläge für die Euroaufnahme oder Laserteile evtl... schweissen verzinken, Zeit... Da gefällt mit momentan der verzinkte Fiegl am besten...alle Anderen kosten eher 800-1000...
Grüße
Franz
Ich hab genau eine Stange 80x80er Rohr mit 4er Wandung gebraucht, dazu ein paar Abfallstücke Flacheisen plus dem Stück zum einflexen der Zacken. Die Euro-Aufnahme waren zwei fertige Platten für ca. 70€. Alternativ kaufst dir die Haken für oben (ca. 15€) und für unten nimmst zwei Abfallstücke Flacheisen und bohrst n 23er oder 25er Loch rein.
Bestell das Rohr bei nem Schlosser und nimm dort auch gleich die Abfallstücke mit. Ist vom Materialaufwand her echt kein Problem.