Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:49

Bezugsquellen für Anbaugalgen an Frontlader für Holzzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Bezugsquellen für Anbaugalgen an Frontlader für Holzzange

Beitragvon Franz73 » Do Dez 11, 2008 20:02

Guten Abend,
ich bekomme bald meinen Frontlader... :lol:
Im Moment suche ich einen Anbaugalgen für den FL um eine Holzzange mit Rotator zu betreiben. Die Zange und den Rotator habe ich...
Kennt jemand günstige Anbieter?
Im Moment wäre die günstigste Variante bei 800 Euro brutto. Es ist ein Galgen von Dorn-Tec, der an den Palettengabelträger geschraubt wird.
Für günstigere Alternativen wäre ich aufgeschlossen :idea:
Vielen Dank und schönen Abend
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Dez 11, 2008 20:16

Servus Franz,

was zahlstn? ;) Meinen hab ich komplett selbst gebaut. Ist eigentlich kein Hexenwerk.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » Do Dez 11, 2008 20:27

Hi Wiso,
das Selberbauen hab ich mir auch schon überlegt..bin halt Schreiner :roll:
Ist der Galgen für nen Euro-Schnellwechselrahmen?
Auf die Schnelle würd ich sagen 300Euro
Der Dorntec kostet 500 und zusätzlich will er 200 für ein Kreuzgelenk-Pendel mit Messing Buchsen, Schmiernippeln etc.
Gruß Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Dez 11, 2008 20:40

Ja, hab den am SWR. Materialkosten waren letztes Jahr schon ca. 200€ plus nen Tag sägen, schweissen, etc.. Vom Streichen sprech ich erst garnicht. Also viel billiger kommst mit nem Selbstbau sicher nicht, aber er ist dann exakt so, wie du ihn haben willst. Aus dem Grund hab ich mir meinen auch selbst gebaut. Am wichtigsten war mir die Transportfixierung. Ohne die würd ich nie wieder nen Galgen wollen. Ich kann die Zange ganz einfach vom Schlepper aus innerhalb von 10 Sek. fixieren und muss net mit Ketten oder Spanngurten rumhantieren. Von einer Fahrt ohne fixierten Greifer will ich erst garnicht sprechen.

Soweit ich weiss, gibts bisher auch nur die Beha-Galgen mit vergleichbarer Fixierung.

Gruß wiso


Edit: Was spricht dagegen, als Schreiner sowas selbst zu bauen? Ich bin Fernmelder ;)
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 11, 2008 21:10

Hay,
ich gebe auch ein bischen Senf dazu....
Son Galgen baue ich dir in ca. 3 Stunden, ne günstige Zange gibt es bei diversen Herstellern ca. 460 euro. 800mm Öffnungweite und 8 Tonnen Klemmkraft)
Fürs blanke Eisen ca. 160 euro. (Kastenrohr + Aufnahmeplatten)....Farbe.... (ist der Preis wofür ich mein Eisen kaufe).
Das Teil von wiso... Top! Ist auch ne mords Zange, würde fürs Auslasern etwa 6-800 teuro Tippen????
Anbei ein par Bilder.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Dez 11, 2008 21:52

Servus Kugelblitz,

Für die Brenn- und Drehteile incl. dem passenden Zyl. hab ich weniger als den von dir genannten Preis gezahlt ;) Die Öffnungsweite liegt irgendwo bei ca. 95cm, weiss es grad nicht genau, aber die brauch ich auch für meine Bündel. An der Zange hab ich wirklich nur die Schweiss- und Montagearbeiten machen müssen. Hab die auch nicht selbst geplant.

Egal wie, die Zange am FL geb ich jedenfalls nimmer her. Mein Waldnachbar hat mich die Tage mal angesprochen, als er mich mit der Zange am FL gesehn hat. Der hat so eine schon n paar Jahre und selbst mit Rückewagen will er nicht drauf verzichten.

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 11, 2008 22:09

Hay, wiso
Ich glaube wir zwei könnten nen Hubschrauber bauen!!!!
Ich habe ein Programm + Zeichnungen für ne Hydrozange, nur für die 4 Schenkel Brennen lassen habe ich 245 euro bezahlt. Da is kein Bolzen und keine Buchse oder sonst was bei, würde alles noch drauf kommen.
Den Rest werde ich irgendwann mal selber fertigen. Mal so gesagt wenn ich alles zusammen hätte würden glaube ich 1000 euro zusammen kommen. Zum Verkaufen zu teuer!!!
Ich war mal bei Ebehard als Pflugbauer, Lackierer und in der Baugruppenfertigung ( Schweißen, Mongtieren usw.) Da hatten wir ne Plasmaanlage 15x7 Meter..... Is aber Pleite gegangen.....
Wenn du mal Farbnummern von Landmaschinen brauchst...hab da noch ein paar Musterkarten mit Nummern.
Mfg.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Dez 11, 2008 22:18

Kugelblitz,

das wäre n interessanter Hubi mit Frontpolter und Rückekran oder so *lol*

Also Ideen habe ich ja jede Menge. Mir fehlts auch nur an den entsprechenden Maschinen und Werkzeugen ;) In unserer alten Schmiede geht da halt doch nicht so wirklich viel ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Do Dez 11, 2008 22:31

@wiso
Ich sag mal, bei mir ist oder habe ich die Grundausstattung.
Mk 3 Bohrmaschine
Drehbank
Diverse Schweißgeräte
Handplasmaschneider
Selbstgebaute Biegepresse ( 50x10mm Hochkannt ist kein Problem) zum Zangen bauen....
Elektrische Bügelsäge
150 Kilo Ambaoss + 2 große Hammer....
Rohrbiegemaschine und ein haufen dauernt kaputtgehender Flexe (Bosch)
UND NICHT GENÜGEND PLATZ...
Manchmal wenn ich Fege kommen um die 2 Kilo Metallstaub zusammen ( am Tag)
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » Do Dez 11, 2008 22:38

@Franz
Um auf deine Frage zurück zu kommen: Für mich käme als Alternative zum Eigenbau eben wegen der Fixierhalterung nur der Galgen von Beha in Frage.

@Kugelblitz
n bissl was an Werkzeug und Maschinen is ja da, aber das Meiste davon taugt mittlerweile nimmer wirklich viel :-( Du findest z.B. in der ganzen Schmiede keine scharfe Feile mehr, von meinen Kettenschärffeilen abgesehen...

Wir haben ne alte Kaltsäge, gibts aber keine Sägeblätter mehr dafür. Mittlerweile hab ich mir ne billige Bandsäge geholt, aber die macht auch ständig Ärger.....

Und vor allem muss da irgendwann mal radikal ausgemistet werden........ irgendwann..... ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » Fr Dez 12, 2008 20:19

@wiso
na mal so gesagt, das einzige was bei mir noch alt ist, ist die Drehbank Bj. 1920 und die Bügelsäge ca. in den 80 ziger gebaut alles andere ist nicht älter wie 2 Jahre.
Mit der Bandsäge????? Will ich mir auch noch holen! Bei Ebay is ein Händler da gibt es eine für ca 600 teuronen. Kühlung und Hydraulischer Hub ist glaube Serienmäßig.
Was hast du für eine??? Die Blaue Marke....
Bei mir würde sie bis auf Sonntag jeden Tag laufen, daher fallen die billigdinger schon mal weg!

Ohne ordentliches Werkzeug geht es einfach nicht, für Hobby geht billigzeug. Ich brauche was ordentliches, sonst fliegt der Hammer wieder durch die Gegend....
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Fr Dez 12, 2008 23:50

Hallo!
Hab mir meinen Galgen auch selber gemacht. Wenn du privat eventuell einen Schlosser kennst, würde ich für Arbeitszeit und Mat. etwa 300€ rechnen.

Gruß Walter

Bild
Bild
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon gogof » Sa Dez 13, 2008 0:20

Hallo Walter,

Dein Trac ist ja fast zu schön zum Arbeiten... :shock:

Grüße,
Gottfried
gogof
 
Beiträge: 182
Registriert: So Nov 16, 2008 21:33
Wohnort: Österreich
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon walterbruckmayer » Sa Dez 13, 2008 17:23

Hallo Gottfried!

Danke für die Blumen. Hab ihn eigentlich nur neu lackiert. Aber du weißt warscheindlich wie das ist im Wald, da ist der Lack bald wieder matt und stumpf.

Gruß Walter
Benutzeravatar
walterbruckmayer
 
Beiträge: 90
Registriert: Sa Feb 24, 2007 12:19
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

hallo

Beitragvon kutter » Sa Dez 13, 2008 18:13

Wer von euch hat dxf Daten für eine Rückezange?
Hab vor mir eine zu bauen und deswegen brauch ich die daten für meine Laser Maschine ansonsten muß ich sie mir selber Zeichnen :cry:

Evtl. kann ich auch für euch Lasern????

Mfg
kutter
 
Beiträge: 19
Registriert: So Nov 02, 2008 16:01
Wohnort: Herrieden
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 1 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: AP_70, Bing [Bot], Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki