Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Nov 16, 2025 11:48

Bezugsquellen für Anbaugalgen an Frontlader für Holzzange

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Dez 14, 2008 19:53

Hi Wiso,
ich möchte mich jetzt mal recht herzlich bedanken!
Dir könnte es egal sein, was ich mit meinem Geld mache...aber du und auch die Anderen hier wollen mir kostensparend helfen!
Ich finde das echt toll! :lol:
Ich werde es so machen:
An die genannten Firmen habe ich Anfragen geschicht und ich zeichne mir einen Galgen. Und mit der Zeichnung gehe ich zu meinem Schlosser!
Vielleicht klappts..und wenn nicht, dann ist auch nix kaputt!
Danke und schönen Abend
Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Dez 14, 2008 20:50

Hallo Franz,

kein Thema. Ich hab hier im Forum auch schon viele wertvolle Ideen und Anregungen erhalten und geb da gern was davon zurück.

Halt uns doch mal auf dem Laufenden und stell ein paar Bilder ein, wenn dein Greifer einsatzbereit ist :)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Kugelblitz » So Dez 14, 2008 21:48

@Franz73
wenn du nur Bündel mit durch die Gegend kutschen willst nimm doch ne Ballengabel????
Ich Verkaufe die für 350 euro.
Hatte auch son Holzwurm der unbedingt ne Palettengabel haben wollte, ne Ballengabel ist aber universeller einsetzbar.
zb. kannste direckt ins Holzbündel rein fahren und auch Paletten fahren.
Den was ich eine gemacht habe nimmt sie auch zum Poldern, der ist hell begeistert davon.
Mfg.
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon JohnDeere3040 » So Dez 14, 2008 21:57

Hallo,
Wir nehmen zum Baumstämme und palettenfahren etc. ne alte Heugabel, wie die untere, auf deren Zinken Rohre gesteckt werden, um sie zu verlängern und zu verstärken, wenn man ohne fährt hat man immer des Problem dass man irgendwo im Baum drinsteckt.
Mfg
JohnDeere3040
ǝɹǝǝp ɐ ǝʞıl sunɹ ƃuıɥʇou
JohnDeere3040
 
Beiträge: 4137
Registriert: So Jun 15, 2008 11:26
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Jan 25, 2009 12:00

Hallo Greiferfans,
ich hab mich jetzt für einen fertigen Galgen entschieden, weil ich mimentan zeitlich nicht rum komme und die ganze Beschaffung usw. auch Zeit und Geld kostet.
Es wurde ein Galgen vom Oswald.
Leider passt mein Gabelträger nicht genau zum Galgen, hab ein bischen einflexen müssen...
Grüße Franz
Dateianhänge
CIMG6109.JPG
CIMG6109.JPG (84.18 KiB) 2288-mal betrachtet
CIMG6108.JPG
CIMG6108.JPG (90.48 KiB) 2288-mal betrachtet
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 25, 2009 12:30

Servus Franz,

Herzlichen Glückwunsch zum FL-Greifer. Damit wirst dir jetzt viel Arbeit erleichtern können :)

Hat der Galgen auch eine Transportfixierung?


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Jan 25, 2009 12:36

Hi Wiso,
ich mach mir unten noch einen Hacken zum Ketteneinhängen dran. Dann kann ich die Zange dort ankneifen.
Bin gestern mal "frei baumelnd" gefahren, war auch kein Problem. Dabei ist er durch das Kreuzpendel nirgends angeschlagen, und durch die Schläuche wurde er noch zusätzlich eingebremst.
Bin echt schon gespannt, was er so kann :lol:
LG Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » So Jan 25, 2009 12:43

Hallo,

ich plan auch mir den Galgen mit Zange vom Oswald zu kaufen. Der Preis ist einfach unschlagbar!
Auch hat man wenn man das Ding so kauft schon eine halbe Palettengabel und braucht bloß noch Gabeln.
Ist das richtig dass die Zange mit der Anbauplatte nur oben mit den Nasen eingehängt und unten dann mit 2 Schrauben festgeschraubt wird?
Was hast Du bezahlt?

Viele Grüße
Clemens
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Franz73 » So Jan 25, 2009 13:50

Hi Clemens,
unschlagbar würde ich nicht sagen. Ich hatte nur zu wenig Zeit und zu schlechte Kontakte zum Selberbauen!
etwas über 500 Euro mit Kreuzpendel,ohne Schläuche...brauchte ja nur den Galgen.
Wird im Gabelträger eingehängt und unten mit zwei Klemmbacken verschraubt.
Gruß Franz
Franz73
 
Beiträge: 747
Registriert: So Jul 27, 2008 15:45
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 25, 2009 15:07

Servus Franz,

Mit Haken und Kette mag ja schön sein für den Weg in den Wald oder zurück. Ich fixiere meinen Greifer aber nach jedem Einsatz, da mich das Pendeln des Greifers beim fahren auf den Rückegassen etc. nervt. Ausserdem beeinträchtigt das Pendeln auch die Lebensdauer deiner Schläuche.

Ich hab Gestern noch kurz das Fixieren und Lösen bei meinem Greifer gefilmt. Das Video steht bei Youtube.


Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon challenger86 » So Jan 25, 2009 19:37

Hallo,

ich finde man sieht auf den Video nicht richtig wie und wo Du Deinen Greifer fixierst. Kannst da evtl. doch noch Bildr davon machen?

Viele Grüße
Clemens
Die kleinsten haben immer die größte Klappe und wenn Du von ihrem Gelaber nur die Hälfte glaubst, bist immer noch um das Doppelte angelogen, also VORSICHT!
challenger86
 
Beiträge: 285
Registriert: So Dez 25, 2005 14:30
Wohnort: Albstadt
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon wiso » So Jan 25, 2009 20:45

Hallo challenger,

Dafür war das Video auch nicht gedacht. Ich wollte damit eigentlich zeigen, wie schnell und einfach der Greifer bei meiner Lösung fixiert werden kann, ohne Absteigen.

Bilder findest du hier, hier, hier, hier oder in einigen anderen Threads zu dem Thema ;)

Gruß wiso
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon zupi » Sa Feb 14, 2009 15:24

Hallo Leute,

Ich krame den Thread nochmal raus, da ich meinen neuen Schlepper auh weider mit nem Greifer am Frontlader versehen will und dazu plane ebenfalls einen Anbaugalgen zu bauen.

Es wäre super wenn mir ein paar Leute mal verschiedenen Anbaugalgen Maße nennen könnten. Speziell geht es darum, das Material zu dimensionieren.

Ich habe dazu mal mit einem Meter Ausladung, des eigentlichen Trägers und einer maximalen Belastung von 1,5to gerechnet. eine Abstützung des Trägers soll bei 0,6m im 25° Winkel erfolgen.

Das würde bei mir ein Maximales Biegemoment von 6kNm bedeuten und es wäre mindestens ein 100x100x5mm Hohlprofil nötig bei einer zulässigen Spannung von 140N/mm².

Das erscheint mir allerdings schon recht heftig...

Wäre super wenn ihr mir von euren Galgen mal die zulässige Traglast am Aufhängepunkt des Rotators und die verwendeten Materialstärken nennen könntet. Wichtig dabei wäre noch die länge des Trägers.

Bin für alle Hinweise Dankbar und zähle auf eure Hilfe.

Mit freundlichen Grüßen aus dem Oberbergischen

Christoph
Benutzeravatar
zupi
 
Beiträge: 645
Registriert: So Apr 06, 2008 20:29
Wohnort: 51580 Reichshof
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsquellen für Anbaugalgen an Frontlader für Holzzang

Beitragvon Auch Deutz-Fahrer » Mi Jan 19, 2022 20:22

Hallo wiso,
habe mir vor kurzem auch eine Verladezange für den Fronlader gekauft und bei Straßenfahrt pendelt der Greifer ziemlich stark.
Könntest du die Bilder deiner Transportfixierung vielleicht nochmal einstellen? Wäre super!
Gruß Oli
Auch Deutz-Fahrer
 
Beiträge: 3
Registriert: So Jan 31, 2021 19:13
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bezugsquellen für Anbaugalgen an Frontlader für Holzzang

Beitragvon Falke » Do Jan 20, 2022 19:18

User wiso ist leider schon seit Jahren nicht mehr aktiv im Forum!

Bilder bitte bevorzugt direkt hier hochladen - die Halbwertszeit bei solchen Bilderhostern ist gering - wie man sieht ... :|

Falke
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25793
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
48 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 2biking, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot], Karl2011

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki