Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 15, 2025 8:54

BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3
  • Mit Zitat antworten

BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon Hulzknipfel » Di Feb 07, 2017 21:44

Servus,

möchte mir eine neue Forstwinde zulegen und mein Favorit wäre die BGU 5,5 FSW Seilwinde.
Hat die jemand und wie zufrieden seid ihr damit? Oder weis jemand eine bessere Alternative?

ich habe 7 ha Wald und mache Polterholz für Hackschnitzel.

Gruß Hulzknipfel 8)
Hulzknipfel
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Dez 02, 2016 13:23
Wohnort: Münchberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon 310ervario » Di Feb 07, 2017 22:22

Mit der BGU Seilwinde habe ich leider keine Erfahrung.

Seit zwei Jahren haben wir ne 6,5 to Eifo 650 Titan Proline Winde im Einsatz und sind sehr zufrieden.

Es wäre schön auch zu wissen was du dir vorstellst.
Es ist nämlich ein himmelweiter Unterschied zwischen der BGU-Forstseilwinde FSW 5.5 M und der BGU-Forstseilwinde FSW 5.5 Evolution Vario Speed,
sowohl preislich als auch technisch.
Wir hatten ne Tajfun Winde zwei Tage als Vorführer da und dann war uns klar, dass die es nicht wird.
Wenn du mal mit einem Vorführer oder ner Leihmaschine arbeitest, merkst du schnell auf was man Achten muss bei der Winde.
310ervario
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon Falke » Di Feb 07, 2017 23:02

BGU Winden waren früher mal einfach umlackierte Krpan Winden.
Jetzt ist da optisch mehr Diversität, ein Blick in die Bedienungsanleitung http://www.bgu-maschinen.de/fileadmin/p ... 6016_1.pdf
zeigt mir aber, dass da immer noch die gleichen Abbildungen verwendet werden, wie in der Krpan Bedienungsanleitung ...

Ich hatte mal eine Krpan 3E und habe seit 2011 eine Krpan 4E und bin zufrieden.
Ich mach' damit jährlich 100...200 Fm Sägerund- und Industriefaserholz aus 8 ha.
Hauptsächlich Nadelholz mit bis zu 70 cm BHD (Media knapp unter 30 cm) - die Winde hatte bisher alles gerückt, aus auch sehr steilen Lagen.

Was heißt Polterholz für Hackschnitzel?
Wenn ich Hackschnitzel machen würde, kämen da nur das Wipfelholz, Dürrstander, Durchforstungsholz in den Haufen - also der Abfall.

Womit bringst du das Holz bisher zum Polter?

@310ervario
Auch zwischen Tajfun Winden und Tajfun Winden gibt es Unterschiede. Du solltest schon den exakten Typ nennen, der dir (bzw. euch :wink: ) nicht gefallen hat!

P.S.:
Ach ja, die besser Alternative wäre das Original - aber es muss/sollte ja auch der LaMa dazu in der Nähe sein etc.
Aus meiner Sicht reicht eine "Schnürlewinde" für 7 ha allemal, für mich reicht eine 4 oder 4,5 t.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25715
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon Hulzknipfel » Di Feb 07, 2017 23:04

dachte an die BGU FSW 5,5 H Vario Speed mit allem drum und dran für 6300€.
Ich finde mit allem Schnickschnack (4-Kanal Funk, Hydraulischer einstellbarer Seilauswurf, Seileinlaufbremse, Zugmauel. Zapfwelle, untere Umlenkrolle und 100m verdichtetes 10mm Seil bekomme ich für den Preis nichts vergleichbares.
Mein Wald hat kaum Hanglage, daher denke ich dass die 5,5 Ton reichen werden.
Alternativ dachte ich an eine vergleichbare 5,5 ton Beha W55, Taifun EGV 55A oder Pflanzelt S160, die kosten allerdings etwa 1000-2000€ mehr.
Da ich noch ca 30 Jahre mit der Winde arbeiten will, werde ich mir keine Schnürchenwinde zulegen sondern gebe ein mal Geld aus und will dafür was gescheites haben.

Gruß Hulzknipfel 8)
Zuletzt geändert von Hulzknipfel am Di Feb 07, 2017 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Hulzknipfel
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Dez 02, 2016 13:23
Wohnort: Münchberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon Waldhäusler » Di Feb 07, 2017 23:10

Hallo,
baut BGU selber Winden, die lassen die doch bauen oder?

5,5 to Winde ist ne gute Wahl

Aber es gibt natürlich noch ne Menge anderer Anbieter die mit der BGU locker mithalten können, die würde ich mir ebenfalls mal genauer anschaun.
Für das Geld bekommst ne 6,5to Krpan mit gleicher Ausstattung, hast recht könnte sein dass die dann nicht mehr vergleichbar ist :D
Grüße,
Waldhäusler
Benutzeravatar
Waldhäusler
 
Beiträge: 1933
Registriert: Di Aug 05, 2008 11:52
Wohnort: Holzland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon Hulzknipfel » Di Feb 07, 2017 23:23

soweit ich weis werden die BGU Winden in Rumänien geschweißt und in DE zusammen gebaut, hat zumindest ein Händler erzählt.
Mir ist ehrlich gesagt relativ egal woher die Winde kommt, die Qualität muss passen. Will nicht ständig ein eingeklemmtes Seil oder sonstige ungeahnte Probleme haben.
Hulzknipfel
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Dez 02, 2016 13:23
Wohnort: Münchberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon 310ervario » Mi Feb 08, 2017 0:23

@ Falke
Den genauen Typ den wir da hatten kann ich nicht mehr sagen. Ist aber auch egal, mir ging es eher darum, dass es wirklich hilft, wenn man vorher noch nicht mit ner Winde gearbeitet hat eine auszuprobieren.
Egal ob Vorführer oder vom "Nachbar" geliehen.
310ervario
 
Beiträge: 163
Registriert: Mo Feb 18, 2013 12:23
Wohnort: Unterfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon Fuchse » Mi Feb 08, 2017 0:37

Und dann gleich am Marktführer gescheitert ? :roll:
Gruß Robert
https://www.landluft.bio/de/
https://www.bauernjaeger.de/
Benutzeravatar
Fuchse
 
Beiträge: 3575
Registriert: Sa Aug 22, 2015 21:02
Wohnort: Hinterholz 8
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon 108fendt » Mi Feb 08, 2017 6:43

Fuchse hat geschrieben:Und dann gleich am Marktführer gescheitert ? :roll:


Jo ! :lol:

Welcher Schlepper soll an die Winde ?
Die Schildbreite sollte man auch nicht vernachlässigen ! :klug:
108fendt
 
Beiträge: 3050
Registriert: So Dez 07, 2014 16:26
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon Hulzknipfel » Mi Feb 08, 2017 7:04

An die Winde kommt ein Fendt 108 LS oder auch mal der alte Zetor 4712.
Mal blöd gefragt, wer ist denn der Marktführer?
Hulzknipfel
 
Beiträge: 7
Registriert: Fr Dez 02, 2016 13:23
Wohnort: Münchberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon Holzspaß » Mi Feb 08, 2017 8:21

Servus zusammen,
der Legende nach Taifun! Hab aber noch nie Zahlen gesehen die das belegen.
Hab selber eine und bin sehr zufrieden damit.

Holzspaß
Wer wissen will wo meine Rechtschreibfehler her kommen der soll nachschauen was ein Legastheniker ist - da findet er mich!
Holzspaß
 
Beiträge: 863
Registriert: Do Dez 03, 2015 15:58
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon dr Jong » Mi Feb 08, 2017 8:35

Taifun vielleicht in der Statistik, aber ich glaub da auch nicht mehr dran, wenn man mal die ganzen Krpan-Ableger in ihrer kompletten Farbenvielfalt zusammenzählen würde!
dr Jong
 
Beiträge: 192
Registriert: Fr Mär 23, 2007 20:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon Schmuttertalerbua » Mi Feb 08, 2017 8:50

Ich stand vor 2 Jahren auch vor dieser Entscheidung und konnte dann zum Glück von einem Bekannten ne 5,5t Oehler Winde mit mechanischer Bedienung ausleihen und probieren.
Nach ein paar Stunden war klar, wenn dann mit Funk. Vielleicht lag es auch an der Unerfahrenheit aber ich kam damit nicht klar, ständig waren Baumstümpfe im Weg etc. so das ich immer zwischen Winde und das was gerade am Seil hing hin und her musste.

Nach langem hin und her und mitlesen hier im Forum bin ich dann auf Krpan gekommen, die ja in ziemlich viel Winden stecken und hab diese dann in Österreich abgeholt da hier im süddeutschen Raum kein Händler war bzw. die die Hände so hinputzen wollten das zur Tajfun oder Eifo nimmer viel Unterschied war.

Geworden ist's dann ne 5,5t mit Funk und Seilausstoß und dem 1,7m Schild anstatt 1,5m.

Ich würde heute genau die gleiche Entscheidung treffen denn ich bin sehr zufrieden.
Auch mit der Beratung in Österreich, holen konnte ich sie sogar am Sonntag somit wars einfach nur ein toller Ausflug wo am Auto der Hänger hing.

Einziges und größtes Manko, viel zulange gewartet mit dem Kauf, wenn ich denk wie man sich und auch den Traktor schon geschunden hat.....

Und meine persönliche Meinung BITTE NICHT auf den Funk verzichten!

Sorry für den langen Text aber da ich außer Gefecht bin hab ich Zeit zum schreiben :-)

Gruß Simon
Schöne Grüße aus dem Schmuttertal vom Bua
Schmuttertalerbua
 
Beiträge: 555
Registriert: So Dez 28, 2008 14:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon huzzel » Mi Feb 08, 2017 8:56

BGU haben wir, aber nur die 4,5

http://www.landtreff.de/pannen-rund-um-den-wald-t62171-1500.html

Auf der Seite recht weit unten kannst Du das einige Problem mit der Winde bis jetzt sehen.
huzzel
 
Beiträge: 153
Registriert: Mo Okt 22, 2012 8:45
Wohnort: Tauberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: BGU Seilwinde, jemand Erfahrung?

Beitragvon 777 » Mi Feb 08, 2017 11:27

mMng sollte man auf die ZW-Stellung achten !
Ausgehoben u. abgestellt (tief eingezogen :roll: ) !
Erst wenn das alles passt, passt die Winde zum Schlepper.
Dieses Problem kenne ich auch erst , seit ich mim RW das selber erlebe :roll: .

Schaut mal (messen!) die versch. Hst. an, da ist manchmal der ZW-Stummel an der Winde zieml. aus der Mitte :roll: , das wär für mich ein NoGo !
Bei meiner Farmi 6,5to hab ich damals nicht darauf geachtet, hat rein zufällig super gepasst, auch beim neuen Schlepper. :wink: Ich finde bei Farmi die ZW-Stellung mit am Besten ( ist mMng nur bei Doppeltrommelwinden absolut ideal, da kann man es mittig machen :D .)
Mit der Farmi schalte ich die ZW nur bei Vollgas, beim Rücken aus. Ansonsten läuft die immer mit.

Dann noch die unpassende ZW-Höhe vom Schlepper dazu :roll: ergibt ein für mich unerträgliches rattern der Gelenkwelle.
Abhilfe kann ein Versatzgetriebe(wie es zB PM anbietet) sein, oder die Unterlenker mit den Seitenstreben etwas mittiger einstellen.

Die ZW-Stellung wär mein wichtigster Kaufgrund für ne Winde.



dann noch
-Funk sowieso, wenn mans kennt :wink:
-Seilausstoß ? Ja... wenn er auch schnell genug abspult, oder die Seilausspulgeschw. leicht verstellbar ist, nicht das man gehen muß wie ein Opa :roll: Bergauf geht man eh langsam, aber auf der Ebene :roll: wenn sie da sehr langsam abspult :roll: NEIN , wenn man die Trommel in Auszugrichtung hat (PM, Ritter....)kann aber evtl. bei denen auch eine Erleichterung sein
- Seileinlaufbremmse....damit immer sauber aufgespult wird, schont das Seil sehr :klug: verhindert Quetschungen, Seil geht von Hand nicht mehr raus....
- :D Doppeltrommel... :wink:

Vom Preis liegen die günstigen Winden doch alle rel. gleich, zw. 2-4000 die mech. , dann die Fu-Winden zw. 5-10000.
Bei 10 000 hat man dann schon was sehr ordentliches :wink:
meint Robert, der auch krank ist u. Zeit zum Schreiben hat :?
777
 
Beiträge: 2114
Registriert: So Dez 19, 2010 10:25
Wohnort: NEW
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
37 Beiträge • Seite 1 von 3 • 1, 2, 3

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: biberboachl, Bing [Bot], Buer, Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki