Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Okt 24, 2025 5:38

Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Hier ist Platz für alles was an den Reben wächst.
Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4
  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon spaßvogel » Di Sep 17, 2019 7:40

Statt Wein kann man ja sauren Most von Streuobstwiesen trinken :mrgreen:
Kritik an meinen Beiträgen ausdrücklich erwünscht .
spaßvogel
 
Beiträge: 460
Registriert: Fr Sep 14, 2018 12:06
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon moosrain » Di Sep 17, 2019 7:46

ich hab gehört, man kann sich auch GEGEN ein Volksbegehren eintragen …….. - die, die "mobil" machen, machen ja nur Werbung pro, aber ich kann allen in BaWü nur empfehlen: macht Euch schlau und stimmt DAGEGEN!
moosrain
 
Beiträge: 128
Registriert: Do Dez 04, 2014 7:20
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon Terrassenwein » Di Sep 17, 2019 10:21

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und den entsprechenden Artikel des Volksbegehrens zu den Naturschutzgebieten gesucht:
„§ 34
Verbot von PestizidenDie Anwendung von Pestiziden (Pflanzenschutzmittel und Biozide) gemäß Artikel 3 Nummer 10 der Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 21. Oktober 2009 über einen Aktionsrahmen der Gemeinschaft für die nachhaltige Verwendung von Pestiziden (ABl. L 309 vom 24. November 2009, S. 71) in der jeweils geltenden Fassung ist in Naturschutzgebieten, in Kern-und Pflegezonen von Biosphärengebieten, in gesetzlich geschützten Biotopen, in Natura 2000-Gebieten, bei Naturdenkmälern und Landschaftsschutzgebieten, soweit sie der Erhaltung, Entwicklung oder Wiederherstellung der Leistungs-und Funktionsfähigkeit des Naturhaushalts oder der Regenerationsfähigkeit und nachhaltigen Nutzungsfähigkeit der Naturgüter, einschließlich des Schutzes von Lebensstätten und Lebensräumen bestimmter wild lebender Tier-und Pflanzenarten dienen, verboten. Die untere Naturschutzbehörde kannauf Antragdie Verwendung bestimmterMittel im Einzelfall zulassen, soweit eine Gefährdung des Schutzzwecks der in Satz 1 genannten Schutzgebiete oder geschützten Gegenstände nicht zu befürchten ist. Die höhere Naturschutzbehörde kann die Verwendung dieser Mittel für das jeweilige Gebiet zulassen, soweit eine Gefährdung des Schutzzwecks der in Satz 1 genannten Schutzgebiete oder geschützten Gegenstände nicht zu befürchten ist. Das zuständige Ministerium berichtet jährlich dem Landtag über die erteilten Ausnahmen. Weitergehende Vorschriften bleiben unberührt.”

Statt zu lamentieren und vor Wut zu platzen wäre es vielleicht hilfreich, bei der oberen Naturschutzbehörde zu sondieren, für welche Mittel und nach welchen Kriterien eine Ausnahmegenehmigung in Aussicht gestellt werden kann. Wenns tatsächlich um die Bienen geht müssten das ja alle Mittel sein, die als nicht bienengefährlich eingestuft sind. Damit könnte man schon arbeiten. Fürs Sondieren sollte ja eigentlich der Weinbauverband zuständig sein ...
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon Manfred » Di Sep 17, 2019 11:17

So naiv wäre ich auch gerne...
In der Praxis schaut das so aus, dass keine, schon gar keine einem grünen Minster unterstellte, Naturschutzbehörde einen solchen Antrag einfach so bewilligen wird. Den musst du schon vor Gericht einklagen und erhältst dann mit Glück (eher unwahrscheinlich) Jahre später den durch die verweigerte Genehmigung entstandenen Schaden ersetzt, was die Behörde aber nicht darin hindern wird, dir zukünftig weiter die Genehmigung zu verweigern.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 13032
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon tiefimsüden » Di Okt 15, 2019 21:57

Aktuelle Entwicklungen zum Thema:

Der umstrittene Gesetzentwurf liegt auf Eis. Die Landesregierung legt Alternativvorschläge vor.

https://www.badische-zeitung.de/bienenf ... werben-x1x

Grüße
https://www.youtube.com/watch?v=qS-z6jqRcd8
tiefimsüden
 
Beiträge: 10
Registriert: So Sep 14, 2014 16:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon Terrassenwein » Mi Okt 16, 2019 9:01

tiefimsüden hat geschrieben:Aktuelle Entwicklungen zum Thema:

Der umstrittene Gesetzentwurf liegt auf Eis. Die Landesregierung legt Alternativvorschläge vor.

https://www.badische-zeitung.de/bienenf ... werben-x1x

Grüße

Für mich ändert sich dadurch die Lage nicht, sie ist eher noch schlechter geworden. Die Lobbyarbeit des Weinbauverbands hat für die Mehrheit Früchte getragen, für die wenigen in der Nische interessiert sich danach keiner mehr. 2/3 meiner Wengert liegen im Naturschutzgebiet, hier droht mehr denn je das Aus.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 03, 2019 18:41

https://www.swr.de/swraktuell/baden-wue ... 39802.html

Bei uns in der Umgebung war gestern Abend rege Beteiligung.
Wir konnten von uns aus 14 Feuer zählen incl. unserem :mrgreen:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon freddy55 » So Nov 03, 2019 19:06

Fendt 308 ci hat geschrieben:https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/suedbaden/Kaiserstuhl-Winzer-wollen-aus-Protest-Mahnfeuer-entzuenden,meldung-39802.html

Bei uns in der Umgebung war gestern Abend rege Beteiligung.
Wir konnten von uns aus 14 Feuer zählen incl. unserem :mrgreen:


Hast hoffentlich was zu trinken dabei gehabt :prost: und ne Bratwurst

War ja eine etwas feuchte Angelegenheit :mrgreen:
freddy55
 
Beiträge: 3897
Registriert: Di Feb 14, 2012 8:19
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon Fendt 308 ci » So Nov 03, 2019 19:50

Das gab's dann anschließend im trockenen :prost:
Fendt 308 ci
 
Beiträge: 1690
Registriert: Sa Okt 20, 2018 18:54
Wohnort: Kaiserstuhl
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon Terrassenwein » Fr Jan 10, 2020 10:31

Terrassenwein hat geschrieben:IStatt zu lamentieren und vor Wut zu platzen wäre es vielleicht hilfreich, bei der oberen Naturschutzbehörde zu sondieren, für welche Mittel und nach welchen Kriterien eine Ausnahmegenehmigung in Aussicht gestellt werden kann. Wenns tatsächlich um die Bienen geht müssten das ja alle Mittel sein, die als nicht bienengefährlich eingestuft sind. Damit könnte man schon arbeiten. Fürs Sondieren sollte ja eigentlich der Weinbauverband zuständig sein ...

Manfred hat geschrieben:So naiv wäre ich auch gerne...
In der Praxis schaut das so aus, dass keine, schon gar keine einem grünen Minster unterstellte, Naturschutzbehörde einen solchen Antrag einfach so bewilligen wird. Den musst du schon vor Gericht einklagen und erhältst dann mit Glück (eher unwahrscheinlich) Jahre später den durch die verweigerte Genehmigung entstandenen Schaden ersetzt, was die Behörde aber nicht darin hindern wird, dir zukünftig weiter die Genehmigung zu verweigern.

Seit gestern haben wir es amtlich vom Minister selbst: Wir bekommen für unser Naturschutzgebiet eine Ausnahmegenehmigung für alle zugelassenen Fungizide. Geduldiges Sondieren hinter den Kulissen hat sich doch gelohnt. Von wegen naiv...
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon Kyoho » Fr Jan 10, 2020 17:51

Und was ist mit Herbiziden oder Insektiziden gegen KEF?
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon 2810 » Fr Jan 10, 2020 18:28

Kyoho hat geschrieben:Und was ist mit Herbiziden oder Insektiziden gegen KEF?


Keine Notwendigkeit gegen KEF vorzugehen--> katastrophales Insektensterben :lol:

Gut, Spass beseite. In 2021 sind Wahlen, dann kommt wieder alles auf den grünen Prüfstand.
Es muss auf jeden Fall die Welt gerettet werden .
2810
 
Beiträge: 4853
Registriert: Mo Feb 26, 2007 13:40
Wohnort: LKR. Heilbronn
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon Terrassenwein » Sa Jan 11, 2020 22:47

Kyoho hat geschrieben:Und was ist mit Herbiziden oder Insektiziden gegen KEF?

Maßgeblich ist die Satzung des Naturschutzgebiets. Das NSG wurde 2012 eingerichtet, also ein Jahr vor der KEF-Invasion. Daher steht die Anwendung von Fungiziden - auch mit dem Hubschrauber - explizit in der Satzung, während die Anwendung von Herbiziden und Pflanzenschutzmitteln allgemein nur indirekt erwähnt ist. Sie sind laut Satzung auf nicht bewirtschafteten Flächen verboten. Ich denke mal, es wird darauf hinauslaufen, dass wir zwei getrennte Anträge auf Ausnahmegenehmigung stellen müssen: Erst die Ausnahme für Fungizide, die ist existentiell, und dann die Ausnahme für Insektizide und Herbizide (solange die überhaupt noch von der EU zugelassen werden). Zu letzterem Thema wird man weiterhin hinter den Kulissen verhandeln müssen. Für mich persönlich habe ich aber bereits die nötigen Schritte eingeleitet um ohne Insektizidfe auszukommen. Letzten Sommer habe ich meine letzte Trollingerparzelle auf Chardonnay umveredeln lassen. Im Übrigen hat sich bei mir das Aushängen von Massenfangfallen im Herbst sehr bewährt, da verrecken zwar auch massig Insekten, aber die lieben Bienen gehen nicht rein.
Terrassenwein
 
Beiträge: 646
Registriert: Mi Nov 16, 2011 1:53
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon Kyoho » So Jan 12, 2020 11:26

https://www.presseportal.de/pm/140265/4 ... 47tPDctyQA
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bienen-Volksbegehren: Weinbau am Kaiserstuhl vor dem Aus

Beitragvon Kyoho » So Jan 12, 2020 11:30

In abgegrenzten traditionellen Steillagen Regionen sollte der Weinbau unter Schutz gestellt werden und nicht das erzwungene Verkommenlassen von Kulturlandschaft mit der fadenscheiniger Begründung mit Bienenschutz oder Insektensterben.
Kyoho
 
Beiträge: 2979
Registriert: Mo Sep 10, 2007 8:10
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
46 Beiträge • Seite 3 von 4 • 1, 2, 3, 4

Zurück zu Weinbau

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, Google [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki