Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 17:27

Biertreber?

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Biertreber?

Beitragvon Azubi » Do Jun 04, 2009 16:16

Moin Moin,

wir haben in der Berufsschule lange über folgendes Thema diskutiert.

Wer ersetzt große Mengen Raps/Soja durch Biertreber.
Ich komme nicht unweit aus der Nähe von Bremen, Biertreber ist in
ausreichender Menge vorhanden.

Nun meine Frage wie sind eure Erfahrungen mit Biertreber, hoher UDP Gehalt macht das ganze ja noch interessanter.
Unser Lehrer meinte aber Biertreber wäre schlecht für die Klauengesundheit, aber ich denke das hängt ja nun von vielen Faktoren ab wie sich die Ration zusammensetzt Rohfasergehalt ect...

Setzt hier noch jemand andere Produkte ein z.B Rapskuchen?

Würde mich über viele Antworten und eine rege Diskussion freuen.
Bei den Milchpreisen ist es ja auch wichtig die Futterkosten im Griff zu behalten.

Vielen Dank und freundliche Grüße.
Nothing Runs Like A Deere!
Azubi
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jun 08, 2007 17:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Do Jun 04, 2009 19:00

Hallo,
wir füttern schon seit mind. 10 Jahren Biertreber.
Treber ist ein sehr geschmackvolles Eiweißfuttermittel, das sogar noch Strukturwirkung mitbringt und zudem noch sehr preiswert ist,
(zumind. so wie ich es einkaufe) :wink: .
Du mußt es aber unbedingt in zwei kleinen Fahrsilos abwechselnd silieren und mind. 14 Tage absetzen lassen, dann iss es gut stabil.
Frischfütterung geht max. 4 Tage, dann verdirbt es. Bei Verderb iss es wirklich sehr schlecht für die Gesundheit der Tiere.
Einsatzmenge max. 7 Kilo Frischmasse pro GV, je nachdem, welche anderen Strukturfuttermittel noch eingesetzt werden.
Biertreber sollte aber auch das ganze Jahr verfügbar sein.
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FleischBulle » Fr Jun 05, 2009 5:36

Wir füttern 4Kg trebber haben dafür das soja etwa halbiert, die futteraufnahme und schmackhaftigkeit steigt. Das einzige problem an der sache ist das wir kein zusätzliches fahrsilo habe und uns das im sommer alles im schlauch herlegen müssen (und bezahlen) weil es im winter die menge nicht gibt.
@Motorradbruder: Wo bekommst du deinen her ?? Wir habe unseren von Kühnert und südtrebber. Müssen jetzt dann ca 8 wochen wieder anfangen mit dem einlagern weisst d was er zur zeit Kostet???
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon motorradbruder » Fr Jun 05, 2009 8:35

Bulle, komm aus dem Ldkr. PAF.
Vom Kühnert hatte ich den Treber auch lang, bis er auf einmal so um die
35 Euro/Tonne wollte.....dann wars vorbei.
Hab ihn jetzt von einer Brauerei aus der Umgebung, lass ihn da Zugweise holen. (25to)
Was kostet er denn zur Zeit?

Gruß
Bruder
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Azubi » Fr Jun 05, 2009 9:21

Hier kostet der Treber bei Selbstabholung 25Euro die Tonne.
Nothing Runs Like A Deere!
Azubi
 
Beiträge: 37
Registriert: Fr Jun 08, 2007 17:02
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FleischBulle » Sa Jun 06, 2009 12:32

@Bruder

Weiss im moment nicht was er kostet weil wir erst wieder im August welchen brauchen und da legen wir uns den dann für das ganze jahr her, aber denke bei den Sojapreisen wird der trebber nicht ganz billig sein bei uns in der region gibt es nur kleinere brauerein und da ist es schwierig die menge zu bekommen, sonst müsste ich eben 2 mal die woche fahren und holen. Eine gössere brauerei (25KM) gibt nicht an direkt an landwirte ab :evil: :cry: Wenn er bei einem Preis über 33€ liegt ist es find ich uninteresannt wenn man rechnet das ich ein jahr vorfinanzieren muss.
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Mo Jun 08, 2009 13:04

würde mal gerne wissen warum Biertrebern für die Klauengesundheit schlecht sein sollen ?

35€/tonne im Schlauch siliert. Überhaupt keine verluste, und sehr stabil
was der schlauch €/tonne kostet weis ich jetzt nich auswendig
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FleischBulle » Mo Jun 08, 2009 18:53

Der Schlauch das weiss ich noch kostet 120,-. Mal ne Kleine rechnung.

Fütterung mit 100%(1,6 KG) Soja Kostet mich im jahr bei 31,50€ 64000,- Bei einer Fütterung mit 0,9KG Soja und 3,5KG treber Kostet 51500. Also kann man noch was sparen ausser die 35,- sind für 100 KG :lol: :lol:
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Mo Jun 08, 2009 19:01

Wo sind die 10% silierverluste?
wo ist die abdeckung(Schlauch für 120€ auf 25 t sind ja noch mal 5€/t mehr.
Dann nen lohnansatz für das abdecken+ das aufwendigere füttern.
Schon sieht die rechnung nicht mehr so rosig aus, erst recht wenn man Rapsschrot zumindest teilweise in der ration hat.
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon FleischBulle » Mo Jun 08, 2009 19:11

Deshalb eine Kleine Rechnung. Also ich hab das zeug im schlauch auf der betonpaltte und brauch kein solo abdecken, hab keine verluste da ich jeden tag 1200 kg vorschub habe. Was ein kleines problem ist ist der müll von der schlauchfolie
Hast du Kühe hast du Mühe,
Hast du schweine hast du Scheine,
Hast du bullen hast du nullen !!!!!!!!
FleischBulle
 
Beiträge: 304
Registriert: Do Mär 12, 2009 18:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Di Jun 09, 2009 15:01

@einhorn: rofl labber kein mist

wenn ich 14t biertrebern bestellt , komm ein netter lastwagen der den schlauchhalter an der hinteren bordwand befestigt hatt, einfach aufkippt und die ganzen trebern laufen in den schlauch

silierverluste haben wir keine
für ca. 14t zahlen wir ca. 550 €

lohnsatz fürs abdecken ist also hinfällig wegen schlauch( oho wer hätte das gedacht) und was heist hier aufwendiges füttern ? erzähl mal.
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Einhorn64 » Di Jun 09, 2009 18:17

Johny B. Good hat geschrieben:@einhorn: rofl labber kein mist

wenn ich 14t biertrebern bestellt , komm ein netter lastwagen der den schlauchhalter an der hinteren bordwand befestigt hatt, einfach aufkippt und die ganzen trebern laufen in den schlauch

silierverluste haben wir keine
für ca. 14t zahlen wir ca. 550 €

lohnsatz fürs abdecken ist also hinfällig wegen schlauch( oho wer hätte das gedacht) und was heist hier aufwendiges füttern ? erzähl mal.


Wenn du der meinung bist das ein einsilieren völlig ohne verluste abgeht-
dann träum weiter, selbst unter optimalen bedingungen sind idr. 10% anzusetzen.
Aber möglicherweise gilt das ja für bayern nicht, nur für den rest der welt :wink:

Wenn es für dich keine arbeit istden treber zusätzlich zu füttern, selbst wenn er nur in den mischwagen kommt, oder auch den teil vom schlauch der unter der silage ist immer wieder zu säubern+ wegzuräumen- schön für dich.
Meiner erfahrung nach geht es etwas schneller einige kg raps/soja mehr in den wagen laufen zu lassen wenn man eh unterm silo steht.
Bei ca 3-4 mischungen am tag kommt da doch was an zeit zusammen!
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon Johny B. Good » Di Jun 09, 2009 18:22

naja irgendein leistungsfutter muss in die ration und trebern sind eben billiger
also hilfts nich , ich rechne mit einem zeitaufwand von ca. 10 min. beim einfüllen der trebern.

1-2 mischungen also 10-20 min maximal. das ist nicht die welt für einen 40
stück milchviehbetrieb.

schon klar das es auf einem größeren betrieb mit 4 mischungen ein bisschen
happig wird.
http://www.egglhof.de
Benutzeravatar
Johny B. Good
 
Beiträge: 267
Registriert: Fr Nov 10, 2006 18:54
Wohnort: Bayern
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon H.B. » Di Jun 09, 2009 19:28

Einhorn64 hat geschrieben:Wenn du der meinung bist das ein einsilieren völlig ohne verluste abgeht-
dann träum weiter, selbst unter optimalen bedingungen sind idr. 10%

Also ich hab das eigentlich immer mit null Verlusten geschafft, also weit unter 0,1%. Nur der Aufwand ist halt hoch, und die Entnahme muß peinlich sauber sein. Erst wenn das einschließlich mit der Strapazierung der Lagerfläche mit in die Kostenrechnung einfließt, kann der Preis verglichen werden.

Zu beachten ist: Treber kann auch verdorben sein, wenn mans auf den ersten Blick nicht sieht.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Beitragvon euro » Di Jun 09, 2009 19:34

H.B. hat geschrieben:
Zu beachten ist: Treber kann auch verdorben sein, wenn mans auf den ersten Blick nicht sieht.

Es gibt auch Brauereien die gern mal sonstige Abwässer zum Treber pumpen, ist für die ne sehr rentabele Sache.
Sobald TS-Gehalte unter 22% angeliefert werden würd ich mal ne Probe nehmen.
euro
 
Beiträge: 7434
Registriert: Di Okt 24, 2006 9:15
Wohnort: europe
  • Website
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
17 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: +G654+, bacchus478, Bing [Bot], flashbac, Karl2011, RS 36

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki