Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mo Okt 20, 2025 19:12

Biertrebern

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Biertrebern

Beitragvon power to bauer » Fr Jun 01, 2012 14:44

hallo leute
habe heute mit der firma kühnert telefoniert und habe mir den preis geben lassen

Biertrebern 45,30€/pro tonne
Siloschlauch 05,00€
Milchsäurebakterien 24€

Was sagt ihr den zu den preis ist es rentabel

mit freundlichen grüßen johannes
power to bauer
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:55
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon H.B. » Fr Jun 01, 2012 15:14

Nein, der Arbeitsaufwand und der Materialverschleiß ist zu groß.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon cerebro » Sa Jun 02, 2012 14:13

Preislich ists im Mittelfeld. Die Preise passen sich je nach Region der Nachfrage an.

Wieso ist der Arbeitsaufwand bei nem Siloschlauch zu hoch ??
cerebro
 
Beiträge: 1373
Registriert: Fr Mär 05, 2010 13:54
Wohnort: Süddeutschland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon H.B. » Sa Jun 02, 2012 14:54

Wenn man die Sache sauber hält, ist alles in allem ne Viertelstunde futsch am Tag.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon Toreno » Sa Jun 02, 2012 20:25

zusätzlich der Ärger, wenn mal wieder mehr Wasser wie Biertreber kommt. Südtreber hat sich da erst vor kurzem sich mal wieder so ein Stück geleistet...

Von dem her, super Futter, ich habs echt gerne in der Ration. Aber das Handling is bescheiden, da geb ich Hubert ganz recht.

Gruß, Martin
Toreno
 
Beiträge: 320
Registriert: Do Mai 10, 2007 21:04
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon motorradbruder » So Jun 03, 2012 9:39

Vergisses sofort, für 48 Euro viel zu teuer.....
Diese Banditen verdienen sich ne goldne Nase daran!!! Ich weiß wie die es einkaufen....
Tu`erst das Notwendige, dann das Mögliche, dann schaffst du auch das Unmögliche.
motorradbruder
 
Beiträge: 679
Registriert: Mi Nov 01, 2006 20:27
Wohnort: Oberbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon H.B. » So Jun 03, 2012 11:30

Offenbar weit unter 20, wenn dann noch ein Besuch beim "Hydranten" dazu kommt?
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon power to bauer » So Jun 03, 2012 12:33

wir haben zurzeit schon biertrebern von der dorfbrauerrei frisch aber nur alle zwei wochen und jetzt wollte ich es voll in die ration bringen.Die trebern von der dorf brauerrei bekommen wir kostenlos :(
power to bauer
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:55
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon H.B. » So Jun 03, 2012 14:03

power to bauer hat geschrieben:Die trebern von der dorf brauerrei bekommen wir kostenlos :(


Warum so traurig, wenn du kostenlos Treber erhälst? Das Futter ist gut, die Milch läuft wie von selbst. Nur die ganze "Genfreiszene" macht es im Verhältnis zum Arbeitsaufwand unbezahlbar.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon power to bauer » So Jun 03, 2012 14:18

eben deswegen wollen wir biertrebern weils einfach ein supper futter ist und gentechnik frei sind sie. Ich warte jetzt auf die milchgeldabrechnung und schaue dann wie viel milch sich auf die zwei tage geben haben wo wir treben gefüttert haben und dann rechne ich mal alles durch ob dann noch was überbleibt oder hab ihr eine alternative was man fütter kann das man kraftfutter sparen kann aber trotzdem eine gute leistung hat
power to bauer
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:55
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon Heinrich » So Jun 03, 2012 14:44

H.B. hat geschrieben:
power to bauer hat geschrieben:Die trebern von der dorf brauerrei bekommen wir kostenlos :(


Warum so traurig, wenn du kostenlos Treber erhälst? Das Futter ist gut, die Milch läuft wie von selbst. Nur die ganze "Genfreiszene" macht es im Verhältnis zum Arbeitsaufwand unbezahlbar.

Wir füttern zur Zeit keinen Biertreber.
Milchist nicht weniger geworden.
Zellen sind runter.
Fett etwas hoch.
Eiweiss etwas runter.
Wenn man Futter genug hat und über 35 Euro zahlen muss, spricht nichts für Biertreber.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon power to bauer » So Jun 03, 2012 15:14

heinrich du wirtst bestimmt noch was anderes fütter als gras,mais,heu und kraftfutter
wir füttern nur grassilage,maissilage,heu und kraftfutter und wenn wir dann trebern bekommen dann kennt man das schon deutlich
power to bauer
 
Beiträge: 124
Registriert: Do Mai 31, 2012 21:55
Wohnort: Bayrischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon H.B. » So Jun 03, 2012 15:16

Ganz ganau so ists bei optimiertem Management, Heinrich. Da kann jedes Futter ohne Leistungseinbußen ausgetauscht werden. Ich meinte nur, daß mit Treber in der Ration ein verhältnismäßig hohes Leistungsniveau trottelsicher erreicht werden kann. Da wirst du im Stall kaum eine Dünnschisskuh oder Klauenprobleme haben, wo beim Wechsel zwischen anderen Komponenten erhöhte Wachsamkeit erforderlich ist. Nachteile bei der Zellzahl sind bekannt. Meine persönliche Schmerzgrenze liegt für Treber bei 25 Euro die Tonne.
Benutzeravatar
H.B.
 
Beiträge: 15806
Registriert: Sa Sep 23, 2006 20:54
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon Schweizerbauer » Mo Jun 04, 2012 8:37

Was ist eigentlich im Biertreber ??

Vor einigen Jahren hatten wir mal einen LKW voll Biertreber. Soweit ich mich erinnern kann ist das nicht viel mehr als Gerste mit viiiiiiiel Wasser. Bei etwas mehr als 20%TS vom Treber kann das Futtergetreide (mit leicht höhrern Gehalten als der Treber) rund 5 mal teurer sein als der Treber und du kannst mit 100Euros gleich viel Nährstoffe kaufen. Die Strukturwirkung von Biertreber in der Ration kann ja wohl auch guten Gewissens vernachlässigt werden.

Du hast also Kosten von 74.3/ t x 5 = (90% TS plus höherer Gehalt von Futtergetreide) = 371.5 Euros pro Tonne Futtergetreide

Ich kenne die Futtermittelpreise in D nicht aber ich denke für 370.-/t kannst du doch Gerste kaufen.
Kommt noch hinzu, dass die ganze Logistik von trokenem Getreide viel einfacher ist als die des Trebers.

Hast du irgendwo in der nähe eine Zuckerfabrick ?? :arrow: Zuckerrübenschnitzel anstelle von Treber ??
Benutzeravatar
Schweizerbauer
 
Beiträge: 274
Registriert: So Jan 01, 2006 22:49
Wohnort: Schweiz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biertrebern

Beitragvon Heinrich » Mo Jun 04, 2012 9:13

power to bauer hat geschrieben:heinrich du wirtst bestimmt noch was anderes fütter als gras,mais,heu und kraftfutter
wir füttern nur grassilage,maissilage,heu und kraftfutter und wenn wir dann trebern bekommen dann kennt man das schon deutlich


Ich fütter Grassilage, Mais, Etwas Stroh Mineralfutter. Stroh um den Rohfasergehalt etas hoch zuhalten.
3 Kraftfuttersorten.
2 Würden aber auch gehen.
3 weil ´die Technik vorhanden ist und man dann preislich etwas besser hinkommt.
Heinrich
Heinrich
 
Beiträge: 2904
Registriert: Fr Okt 13, 2006 19:08
Wohnort: nähe Münster
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
20 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 038Magnum, allgaier81, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki