Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Do Okt 16, 2025 19:07

Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Fragen und Antworten rund um die Rindviehhaltung.
Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2
  • Mit Zitat antworten

Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon T5060 » Do Sep 02, 2021 21:38

Wer hat welche Lösung ?
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon tyr » Do Sep 02, 2021 21:44

T5060 hat geschrieben:Wer hat welche Lösung ?


Flasche?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10307
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon T5060 » Do Sep 02, 2021 21:50

Ich meinte eher so 100 - 150 l je Mahlzeit in Kannen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon tyr » Do Sep 02, 2021 21:54

T5060 hat geschrieben:Ich meinte eher so 100 - 150 l je Mahlzeit in Kannen


Palette und Palettenkarre wenn nichts anderes da ist?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10307
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon T5060 » Do Sep 02, 2021 22:09

tyr hat geschrieben:
T5060 hat geschrieben:Ich meinte eher so 100 - 150 l je Mahlzeit in Kannen


Palette und Palettenkarre wenn nichts anderes da ist?


Man muss da erst mal 85 cm aus der Melkstandgrube raus, über eine recht schmales Treppchen

Melkstand.jpg
Melkstand.jpg (127.01 KiB) 1745-mal betrachtet
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon tyr » Do Sep 02, 2021 22:16

In ne milchkanne und dann umschütten in was größeres außerhalb des Melkstandes.150Liter sind siebeneinhalb Kannen. Oder brauchst Du ne technische Lösung?
Nimm das Recht weg, was ist der Staat noch anderes als eine große Räuberbande. (Augustino von Hippo, 354 bis 430)
Unbedingter Gehorsam setzt bei den Gehorchenden Unkenntnis voraus.
tyr
 
Beiträge: 10307
Registriert: Do Jun 10, 2021 7:39
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon T5060 » Do Sep 02, 2021 22:20

ich dacht an sowas wie Seilwinde und HELM-Schiene mit Rollen
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon Manfred » Do Sep 02, 2021 22:26

Was machst du denn anschließend mit den Kannen?
Wenn die Milch in einen größeren Behälter umgefüllt wird, könntest du sie evtl. auch gleich dahin saugen, statt die Kannen zu schleppen.
„Alles, was wir hören, ist eine Meinung, keine Tatsache. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit.“ Mark Aurel
Manfred
 
Beiträge: 12996
Registriert: Di Jun 13, 2006 18:26
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon T5060 » Do Sep 02, 2021 22:34

Manfred hat geschrieben:Was machst du denn anschließend mit den Kannen?
Wenn die Milch in einen größeren Behälter umgefüllt wird, könntest du sie evtl. auch gleich dahin saugen, statt die Kannen zu schleppen.


Pumpen wäre auch ne Lösung, bliebe die Frage der Reinigung von dem Schlauch
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon Haners » Fr Sep 03, 2021 5:14

Hier hatt einer im Boden ein Loch mit Pumpe und schleußt es in Richtung Milchkammer.

Würd da eher Richtung
50liter Dieselpumpe selbstansaugend gehen

Einen Schlauch mehr zum Spülen.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon egnaz » Fr Sep 03, 2021 6:04

Ich würde einen vakuumfesten Hofbehälter mit an den Unterdruck anschließen und dann mit Schlauch oder fester Leitung aus der Kanne saugen oder gleich mit separatem Melkzeug melken. Das ganze dann noch in den Spülkreislauf einbinden.
Gruß Eckhard
egnaz
 
Beiträge: 2330
Registriert: Di Apr 17, 2012 21:41
Wohnort: Niedersachsen
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon T5060 » Fr Sep 03, 2021 9:44

Irgendwie klebe ich im Kopf an einer Hängebahn mit Flaschenzug, die Milch muss ja sortenrein, noch warm beim Kalb ankommen und extra Reinigungsaufwand will ich ja auch keinen.

Hier nimmt einer die Ständerbohrmaschine zum Zitzengummiwechsel https://www.youtube.com/watch?v=6zTX6cStSFE ab Minute 2
[ :klee: Ein Botaniker ist sowas wie ein Cowboy, der auf einem Pony reitet :-) :klee: ]
[ :klee: Man muss nicht den Rechtsradikalismus bekämpfen, sondern die Blödheit von CDU, Grünen, SPD und FDP :klee: ]
[ :klee: Werte schätzen :klee: ]
Benutzeravatar
T5060
 
Beiträge: 34735
Registriert: Sa Jan 10, 2015 7:46
Wohnort: Bayern - BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon Einhorn64 » Fr Sep 03, 2021 18:49

150l Biestmilch? Je Mahlzeit
bei 5l je Kalb/Mahlzeit und total übertriebenen 7 Tagen Biestmilch der Mutter wären das 30 Kalbungen/woche also mindestens 1500Kühe-
da würde ich eine Melkstand mir ebenerdiger Grube - beidseitiger Schnellaustrieb, dadurch mit Fahrzeugen befahrbar, empfehlen, so Doppel 24, der sollte bei 2 Melkungen am Tag reichen.
"Wer sich im Geschichtsunterricht gefragt hat, wie man in den 1930ern in kurzer Zeit so viel Hass säen konnte, der kann nun live zuschauen."
Benutzeravatar
Einhorn64
 
Beiträge: 3478
Registriert: Sa Nov 01, 2008 9:00
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon Haners » Fr Sep 03, 2021 20:12

Naja es kommt schon Mal zu Verwerfungen bei den Kalbungen.
Wenn die eine anfängt mit kalben kommen die anderen auch auf einen Schlag.

Synchronisieren für gezielte Abkalbung z.b.
Haners
 
Beiträge: 829
Registriert: So Okt 30, 2005 11:25
Wohnort: NBL
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Biestmilch aus dem Melkstand transportieren

Beitragvon 304 » Fr Sep 03, 2021 20:20

T5060 hat geschrieben:Pumpen wäre auch ne Lösung, bliebe die Frage der Reinigung von dem Schlauch

Wieso nimmst du nicht die vorhandene Pumpe?

Nach dem Melken den Schlauch vom Tank ins Milchtaxi umstecken und im Melkstand vom Melkzeug den Milchschlauch abziehen und in die Kanne stecken. Damit hast du auch kein Reinigungsproblem, da eh gespült wird. Lediglich Schlauchende und Anschlussstück sollte man reinigen sonst rutscht der Schlauch schon beim Spülgang wieder ab.

Ist eine einfache Lösung, aber definitiv nicht failsafe :gewitter:

Ich würde da eher das Treppenproblem lösen.
Wenn möglich, dann drehe die Teppe komplett bis zur Wand und bau dir oben (zwischen Treppe und Sichheitsabscheider) eine Plattform auf die du die Kannen problemlos (ohne Stufen im Weg) heben kannst (notfalls auch mit ner Elektrischen Seilwinde).
Ebenerdig sind die Kannen einfach leichter zu händeln.
Bei Bedarf lassen sich dann auch gleich noch die (vmtl. fast schon glatten) Riffelblechstufen durch rutschfeste Gitterroststufen austauschen.
304
 
Beiträge: 1046
Registriert: Do Okt 18, 2018 20:55
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
24 Beiträge • Seite 1 von 2 • 1, 2

Zurück zu Rinderforum

Wer ist online?

Mitglieder: 210ponys, Bing [Bot], Fahrer412, Google [Bot], Google Adsense [Bot], MikeW, MiQ

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki