Ede75 hat geschrieben:D&K Schmadel hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe da eine sehr gute Lösung in unserem Sortiment. Wir handeln mit einem Big Bag System, aus dem man auch dosiert entleeren kann.
An dem System ist ein Schieber, der das Big Bag sauber wieder verschließt. Ein weiterer Vorteil ist, das auch in dem System das Big Bag wieder gefüllt werden kann. Von der Logistikseite her kann das System bis zu 4 Fach gestappelt werden.
Diese Lösung ist auch noch kostengünstig und haltbar.
Es wird schon in der Landwirtschaft eingesetzt.
Auf meiner Webseite ist das System zu sehen. http://www.dk-schmadel.de
Bei Fragen könnt Ihr euch gerne melden.
Gruß
Christian
Das Problem bei eurem System is ja, daß der Bigbag schon in diesem System befüllt werden muß, oder? Das ist eher nicht zu machen, wenn man Waren im Bigbag geliefert bekommt.
Hallo Ede,
das ist so nicht richtig. In unserem System können auch gefüllte Big Bags eingesetzt werden. Man unterscheidet hier zwischen einer Rastkopf- und einer Federkopfvariante.
Bei der Rastkopfvariante wird das Bag eingesetzt und die Schlaufen über den Rastkopf gelegt. Bei der Federkopfvariante wird das Big Bag vorher in das System gesetzt und dann befüllt.
Beides macht Sinn und ist auch bei Agrarhändlern im Einsatz.
Gruß
Gruß
Ede

