Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Di Nov 18, 2025 1:31

Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordnung

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7
  • Mit Zitat antworten

Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordnung

Beitragvon harley2001 » So Apr 05, 2015 17:14

Hallo. Nach Bilder Forstarbeiten und Bilder verschiedener RüWas könnt ihr ja hier mal eure SSA einstellen. Egal ob selbstgebaut, noch im Bau, oder gekauft. Außerdem wären Bilder interessant, wie bei euch die Maschinen aufgebaut sind, mit Stammauflage, oder Querförderer, bzw die Abförderung,mit Reinigung und evtl Verpackung und Lagerung. Wer keinen SSA hat, kann gerne auch Bilder einstellen, wie bei ihm der Ablauf, bei der Verarbeitung und evtl die Anordnung der einzelnen Maschinen aussieht.

IMG_0114 kleiner.jpg

IMG_0121 kleiner.jpg

293[1].jpg

295[1].jpg

487[1].jpg

490[1].jpg

Eigenbauten 013 kleiner.jpg

IMG_0745 kleiner.jpg

IMG_0750 kleiner.jpg

IMG_0751 kleiner.jpg

IMG_0760 kleiner.jpg

Eigenbauten 039 kleiner.jpg


Von der Verarbeitung in Meterstücke, über das Bündeln, sägen in der Bündelsäge und auf Hänger fördern, oder das Ausliefern ganzer Meterholzbündel. :wink:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordnung

Beitragvon Wald Bubi » So Apr 05, 2015 17:36

Hallo zusammen,

nicht ganz so groß, und auch nicht ganz so effizient, aber Ofenfertig bekomme ich es auch

Gruß Wald Bubi
Dateianhänge
Bündel 1.jpg
falls es nicht durch den Brennholzautomat geht dann in Bündel, und ......
Bündel 1.jpg (158.61 KiB) 7783-mal betrachtet
Brennholz 1.jpg
wenn es durch den Automat geht dann so
Brennholz 1.jpg (215.58 KiB) 7783-mal betrachtet
Brennholz 2.jpg
Brennholz 2.jpg (277.81 KiB) 7783-mal betrachtet
Brennholz 3.jpg
Brennholz 3.jpg (124.37 KiB) 7783-mal betrachtet
Wald Bubi
 
Beiträge: 56
Registriert: Do Jan 15, 2009 18:27
Wohnort: BW
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon harley2001 » So Apr 05, 2015 17:42

Sieht doch top aus. Sehr schöne Bilder. So hab ich mir das gedacht. Egal ob SSA, oder Motorsäge und Spalter, nur her damit :lol: :prost:
Vielleicht könnt man noch dazu schreiben, um welche Geräte es sich handelt. :wink: Hab ich auch nicht drauf geachtet :|
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon wiso » So Apr 05, 2015 18:01

Bild

Zuführung und Wickler sind Eigenbau. Sägespalter ist n Tajfun RCA400.
wiso
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon mslr90 » So Apr 05, 2015 18:03

Ich zeig mal meine Kleinausstattung, ist ja auch nur für den Eigenbedarf. MfG MS
Dateianhänge
DSC01350a.jpg
DSC01350a.jpg (307.17 KiB) 7702-mal betrachtet
mslr90
 
Beiträge: 411
Registriert: Do Feb 11, 2010 13:56
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon Holzer90 » So Apr 05, 2015 18:25

Harley könntest du noch eine kurze Beschreibung deiner eingesetzten Maschinen geben?

Gruß Holzer90
Diverse Gerätschaften zum verarbeiten vertikal wachsendem Rohstoff sind vorhanden!

http://www.mhbrennholz.de
Benutzeravatar
Holzer90
 
Beiträge: 348
Registriert: So Apr 15, 2007 18:29
Wohnort: 72108 Rottenburg
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon harley2001 » So Apr 05, 2015 18:51

Holzer90 hat geschrieben:Harley könntest du noch eine kurze Beschreibung deiner eingesetzten Maschinen geben?

Gruß Holzer90

Gerne. Der große SSA ist von S&Ü und wurde 2003 als Stationärmaschine geliefert. Ich habe ihn dann auf ein Zweiachs BDF Lafette gebaut. Die Höhe ist so beabsichtigt, damit man auch ohne Förderband nicht dauernd vorfahren muss. Er hat einen 150 PS Deutz Motor. Es kann bis 65 cm Durchmesser gespalten werden. Mit der Zeit hab ich den großen Atlas Kran mit draufgebaut, damit man auch gut allein arbeiten kann, allerdings nicht wie wiso,in der Halle :regen: . und ne dritte Achse musste zwecks Gewicht auch noch dazu. Den zweiten SSA hatte ich komplett selbst gebaut, wieder mit einem Kran meiner Lieblingsmarke :wink: . Man kann ihn mit Zapwfwelle antreiben, oder über den aufgebauten 87PS Deutz Motor. Man kann auch die beiden Varianten zwecks Geschwindigkeit kombinieren.Sind dann 6 Pumpen im Einsatz. Reicht dann wenn der Schlepper im Standgas läuft. Der 30to Spalter fährt dann in 6 sec vor und zurück, bei Meterholz :lol: Den SSA hab ich aus Spaß an der Freud gebaut. Hydraulik und so Kram, sind mein Ding.
Der Meterholzbündler war vorher ein O&K Baustellendumper. Kippmulde runter und die grosse Verladezange vorne dran gebaut. Gebündelt wird mit Teufelsberger Quaderballenschnur.
Da kann man dann mit der Eigenbaubündelsäge auch mal reinschneiden (in die Schnur :lol: ) Säge war vorher ein Körnergebläse mit Riemenantrieb und 11kw. Sie läuft in einem stabilen Schlitten und wird mit einem langen Zylinder gezogen. Schwertlänge 1,13m. Der Bündel wird nach jedem Schnitt ,mit einem doppeltwirkenden Teleskopzylinder, wieder ein Stück raus geschoben. Es kann 25, 33 und 50 cm geschnitten werden. Holz fällt dann in 8m Förderband und läuft auf Hänger. Am Auslauf des Bandes ist ein Rechen angebracht und darunter 90 Grad versetzt eine schräge Rutsche zum Sägemehl aussieben. War jetzt doch nicht so kurz :roll:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon WaldbauerSchosi » Mo Apr 06, 2015 6:33

Mächtige Anlage.

Welche Stundenleistung hast du mit dem SSA?
WaldbauerSchosi
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Apr 06, 2015 6:50

Hallo harley2001,

alle Achtung und mein größten Respekt !

Das ist ja mal ne Hausnummer die du da aufgebaut hast und gleich zweimal im Doppelpack :prost: :prost: :prost:
Die Anhänger die du für deine Aufbauten verwendet hast ist schon ne Nummer ! Da hab ich bei meinem Aufbau schon etwas
Bedenken das der dem Gewicht auch stand hält.
Wenn ich mit meinem Aufbau fertig bin dann werde ich hier natürlich ein ein paar Bilder einstellen.
Dauert aber noch ein paar Wochen.

Interessant wären bei deinen SSA auch mal Detailbilder oder ein Video. :D

Du wolltest ja noch wissen was ich für ein Getriebe und welche Pumpen ich verwendet habe. Dazu schreibe ich dir
die nächsten Tage ne PN.

Viele Grüsse und schöne Ostern


Echt Klasse gemacht !

Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon harley2001 » Mo Apr 06, 2015 10:14

@ Schosi
Stundenleistung ist bei Brennholzproduktion ein sehr relativer und von vielen Faktoren abhängiger Wert. Ich kann bei manch einem und seinen Angaben nur schmunzeln. Es hängt davon ab, ob ich den SSA und Kran alleine bediene, oder ob ein zweiter Mann mit dem Traktor und dessen Kran nur auflegt. Es hängt ab, vom Stammdurchmesser, von der Beschaffenheit des Holzes, gerade bei Meterholz. Sollte da stark astiges Holz dabei sein, muss man schon öfter mal aus dem Sitz und das Holz in der Spalterwanne nochmal drehen, oder ausrichten, ansonsten gibts zuviel Abfall.
Das grösste Problem bei Brennholzproduktion in größerem Stil, ist nicht die Verarbeitung an sich, sondern die Logistik. Das fängt an bei der Lieferung des Stammholzes (was wir zum Glück selbst in den umliegenden Wäldern holen) und das noch grössere Problem, gerade bei Meterholz,wie schaff ichs hinter der Anlage weg.
Diese Überlegung führte damals dazu, dass wir die Anlagen mobil machten und immer ein Stück weiter fahren. Dementsprechend liegt auch das Stammholz da. Bei zwei Anlagen, braucht man da schon etwas Platz. Dieses Verfahren erlaubt leider nicht, in einer schönen Halle,mit stationärer Anlage und großem Querförderer, immer im Trockenen zu arbeiten, aber dafür sind wir mit beiden Anlagen schon sehr durchsatzstark. Das Problem ist, dass wir ja das Brennholz mehr oder weniger im Nebenerwerb machen und je nach Zeit daran arbeiten. Aber dann muss es metern :wink:

So Schosi und jetzt fehlen hier noch Bilder von eurem Spalter und Verfahren. :wink:

Wäre schön, wenn hier ein Thema entstehen würde, wo man die unterschiedlichsten SSA und Spalter mit Daten und Erfahrungen sehen könnte.
Dann könnten sich auch etwaige Interessenten hier schlau machen.
Hab da schon eineiges gesehen.
Binderberger WaagrechtSpalter und dahinter Scheitfix mit Förderband.
Growi Kappeinheit und Waagrechtspalter dahinter Rotomat von Kretzer.
Aber auch einfach nur Motorsäge ,Spalter und die verschiedenen Verfahren der Reinigung und Lagerung, wären interessant. Also Bilder her :wink:

@ Hackschnitzel
Danke für die Blumen. Deine Projekte sind auch spitze. :wink:
Du hast doch bestimmt noch Bilder und Detailfotos, deines SSA im Betrieb am Frontlader. :wink:
Ich werde noch ein paar Detailfotos einstellen und auch mal ein Video. Komm aus Zeitgründen nur langsam dazu, überall mal etwas weiter zu machen. Da noch ein Schutz, dort noch ne Verkleidung und vor allem Farbe. Der Tag müsste 48 Std haben. :roll:
Ich mag verdammen was du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass du es sagen darfst.
Voltaire
harley2001
 
Beiträge: 1905
Registriert: Sa Jan 26, 2013 22:48
Wohnort: Rheinland/Pfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon Hackschnitzel » Mo Apr 06, 2015 13:29

Hallo,

hier mal ein paar Bilder vom Spalten mit dem SSA am Frontlader.
Bestückt wurde mit dem Farmi Kran.
Gesteuert wird von der Kabine aus.



Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Hackschnitzel
Es ist einfach etwas kompliziert zu machen, aber es ist kompliziert etwas einfach zu machen !
Hackschnitzel
 
Beiträge: 779
Registriert: Fr Jan 30, 2009 18:32
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon endurofahrer » Mo Apr 06, 2015 13:39

Bei uns sieht das ganze so aus: das einzige was selbst gebaut ist, ist der "Quer und Längsförderer" auf einen alten 2 Achser. Zwei leicht schräge Balken der länge nach und hinten dann ein Rollenband quer das 5 cm höher ist wie das zu für Band des Tajfun RCA 400. Das Holz läuft dann auf den Kipper und wird direkt verkauft oder in die Scheune gekippt. Außerdem haben wir 30 BigBag Säcke befüllt, diese sind aber grob geschlichtet und werden dann auch als Ofenfertig / Trocken verkauft. Demnächst werden wir es mal probieren die Säcke einfach so direkt voll laufen zu lassen. Die ganze "Anlage" ist für 120 Steer Hobby, nebenbei völlig ausreichend. In Zukunft werden wir wahrscheinlich auf 200 Steer im Jahr erhöhen, 50 für uns selbst und 150 zum Verkauf. Den Automaten haben wir seid Februar vorher haben wir alles auf Knüpfel gesägt und mit einen Ziegler Kurzholz Spalter gespalten.

Hier hab ich noch ein Video dazu, es entstand beim ersten großen Probelauf deswegen ging es teilweise im Video noch etwas langsam:
https://www.youtube.com/watch?v=[youtube]Ed_E6kNOgsw[/youtube]
Dateianhänge
DSC_0172.JPG
DSC_0172.JPG (104.13 KiB) 6938-mal betrachtet
Untitled4.jpg
Untitled4.jpg (73.05 KiB) 6938-mal betrachtet
Untitled12.jpg
Untitled12.jpg (101.28 KiB) 6938-mal betrachtet
DSC_6488.JPG
DSC_6488.JPG (139.4 KiB) 6938-mal betrachtet
https://www.youtube.com/channel/UCu2YPz ... JaLXCmclyw
endurofahrer
 
Beiträge: 511
Registriert: Mo Sep 22, 2014 13:24
Wohnort: Nordbayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon AndreasG » Mo Apr 06, 2015 18:35

Hallo.
Ist echt mal cool wie andere ihr straßen aufbauen.
Wir haben einen SSA 380, eigenbau Querförderer und füllen das meiste Holz in Bigbags aber auch in Umgbaute Wägen und Stahlmattensilos.
Gruß Andi
Dateianhänge
DSCF4124.JPG
DSCF4439.JPG
DSCF6233.JPG
2014-07-19 12.28.43a.jpg
2014-07-19 12.27.13a.jpg
2014-07-19 12.26.38a.jpg
2014-07-19 12.26.38a.jpg
AndreasG
 
Beiträge: 36
Registriert: Di Nov 23, 2010 19:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon dappschaaf » Mo Apr 06, 2015 19:32

Hallo,

Platz ist wie immer Mangelware....
Joy400.JPG
Joy400.JPG (228.19 KiB) 6543-mal betrachtet


Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2676
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder eurer Sägespaltautomaten/ Säge und Spalter Anordn

Beitragvon Jörg73 » Mo Apr 06, 2015 19:36

Hallo, ich finde das neue Thema sehr gut, so kann man sich immer mal wieder über verschiedene Möglichkeiten der Verarbeitung informieren.

So arbeite ich bisher:

Mit Binderberger SSP450D , Zuführtisch von Hakki Pilke und Trommel von Hakki Pilke, verpackt wird in Netzsäcke 1,4m³ von Raschelsack. Der Tisch wird direkt vom Rückewagen beschickt.
27072011(007).jpg
27072011(007).jpg (245.88 KiB) 6528-mal betrachtet
27072011(009).jpg
07062011.jpg
07062011.jpg (251.44 KiB) 6528-mal betrachtet
27072011(005).jpg
27072011(005).jpg (143.76 KiB) 6528-mal betrachtet
27072011(004).jpg
07062011.jpg
07062011.jpg (251.44 KiB) 6528-mal betrachtet
07062011(002).jpg
07062011(002).jpg (273.42 KiB) 6528-mal betrachtet


Grüße aus der West-Pfalz Jörg
Benutzeravatar
Jörg73
 
Beiträge: 516
Registriert: Mo Jul 21, 2008 9:00
Wohnort: Reichweiler / Pfalz
Nach oben

Nächste

Antwort erstellen
94 Beiträge • Seite 1 von 7 • 1, 2, 3, 4, 5 ... 7

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki