Also lustig finde ich die Bilder nicht, denn was ihr da betrieben habt ist meiner Meinung nach schon semiprofessionell! Welcher Hobbyholzer hat den eine solche Ausstattung? Davon können die Meisten nur träumen! Wie betreibst du/ihr das Holzen in 2012? Auf jeden Fall klasse Bilder, bitte mehr davon!
...stimmt , jetzt wo du es sagst fällt es mir wieder ein! Na ja, mit zunehmenden Alter grüßt der Herr des Vergessens... Sag mal, der Neubau im Hintergrund, da hat sich aber auch ein Energiesparer verwirklicht, oder?
ich muss Euch allen jetzt mal ein Lob in Sachen Ladungssicherung ausprechen. Wir fahren eigentlich nie mir einem Spanngurt gebunden durch die Gegend und Ihr setzt Netze usw. ein. Nichtmal Silageballen werden bei uns (damit mein ich auch in der Umgebung) bei dem Transport gebunden. Wirklich Tiptop *Daumen hoch* und *Like*.
@Nungu Warum postes Du dich hier in blöse für die Damenwelt, und auf den nächsten Bildern hast du ein nettes blondes Mädel, dass Dir sogar hilft? Wenn ich Dich so anschaue hätte ich wohl doch lieber keinen Liegendspalter gekauft sondern eine Fiskars.....
Gruß
Zu fällen einen schönen Baum, braucht es eine halbe Stunde kaum. Zu wachsen bis man ihn bewundert, braucht er - bedenke es - ein Jahrhundert.
"Froh schlägt das Herz im Reisekittel, vorausgesetzt man hat die Mittel." Wilhelm Busch
so die letzten beiden Tage ein bischen Brennholz aufgearbeitet und gepoltert. Immer 4 Meter und der Rest 2 Meter. Waren auch ganz schön dicke dabei. Ca. 50 Cm Stockdurchmesser bei Kiefer. Dabei haben mir die neuen Stammabweiser eines Forumsmitglieds (johndeere 98) super Dienst geleistet. Keine Rückschäden am verbleibenden Bestand mehr.
Am Weg heim hab ich noch schnell beim Nachbarn ein PIc gemacht, welcher seiner Tannen/Buchenkultur Licht verschafft hat. Ganz schön starker Zuwachs bei den Fichten.