Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 8:18

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1203 von 2883 • 1 ... 1200, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 19, 2013 21:21

Hallo,

Schöne Bilder habt ihr da wieder eingestellt, naja das Wetter ist halt momentan auch Ideal.
Ich habe heute bei -10° auch mal mit den Escheneinschlag am Waldrand begonnen, entlich kann man mal auf die Wiese fahren ohne viel Schaden anzurichten.
Aber eines muss ich schon sagen, der Holzeinschlag im Wald ist mir um einiges lieber, das Zeug aufräumen hält irrsinnig lange auf. Zu zweit 9 Stunden arbeit und dann hat man knapp 10 FM Stammholz beisammen :?

115.jpg
Da war der Kran wieder die berühmten 20cm zu kurz
115.jpg (99.03 KiB) 2809-mal betrachtet
120.jpg
120.jpg (97.55 KiB) 2809-mal betrachtet
121.jpg
121.jpg (104.49 KiB) 2809-mal betrachtet
116.jpg
116.jpg (101.77 KiB) 2809-mal betrachtet
117.jpg
117.jpg (113.06 KiB) 2809-mal betrachtet
118.jpg
Esche mit ca. 50cm Mitteldurchmesser und 5m Länge, da kam der Kran langsam an die Grenze
118.jpg (107.02 KiB) 2809-mal betrachtet
119.jpg
Am Schluss noch 2 Fuhren Äste
119.jpg (76.45 KiB) 2809-mal betrachtet
122.jpg
Jetzt schauts ja schon gar nicht mehr so schlimm aus
122.jpg (83.26 KiB) 2809-mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Florian1980 » Sa Jan 19, 2013 21:40

Da mir die Elternzeit schon am zweiten Tag ein bisschen zu langweilig wurde, hab ich mal die Winterreifen vom Bus getestet und mein Harvesterpolter kleingesägt. Die Anfahrt durch den verschneiten Wald war traumhaft:

Bild

Der Besen wird bei der Witterung zur Forstausrüstung:

Bild
Florian1980
 
Beiträge: 2627
Registriert: Mo Apr 16, 2012 18:08
Wohnort: Neckarwestheim
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kaminofen » Sa Jan 19, 2013 21:41

Hallo Andy,

wieder prima Bilder. So stellt man sich denn Idealfall vor. Ein Schlepper mit Winde, einer mit Rückewagen.
Wie bist du mit deiner neuesten Errungenschaft zufrieden. Die Eschen liegen wie zur Submission. Wie vermarktet ihr diese, regional oder über eine WBV. Frage noch zu den Eschen hatten diese auch das Eschentriebsterben was bei uns in Moment die Neupflanzung von Eschen fast unmöglich macht.

Gruß Kaminofen.
Kaminofen
 
Beiträge: 255
Registriert: Sa Mai 17, 2008 16:36
Wohnort: Oberfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon dappschaaf » Sa Jan 19, 2013 21:49

Hallo Andi,

solche Arbeiten müssen halt auch gemacht werden :gewitter: :D
wie kommst du ohne Ketten bei dem Schnee zurecht?

Gruß
Dappschaaf
dappschaaf
 
Beiträge: 2675
Registriert: Sa Mai 16, 2009 11:24
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 19, 2013 21:51

Kaminofen hat geschrieben:Hallo Andy,

wieder prima Bilder. So stellt man sich denn Idealfall vor. Ein Schlepper mit Winde, einer mit Rückewagen.
Wie bist du mit deiner neuesten Errungenschaft zufrieden. Die Eschen liegen wie zur Submission. Wie vermarktet ihr diese, regional oder über eine WBV. Frage noch zu den Eschen hatten diese auch das Eschentriebsterben was bei uns in Moment die Neupflanzung von Eschen fast unmöglich macht.

Gruß Kaminofen.



Hallo Kaminofen,

Genau das ist auch der Grund warum ich mir die Maxwaldwinde noch behalte und noch nicht auf eine Getriebewinde umgestiegen bin, da ich diese mit dem Same nicht mehr bzw nur noch grenzwertig fahren könnte.
Mit dem Eschentriebssterben hatte ich letztes Jahr größere Probleme, dieses Jahr wars nicht schlimm. Diese mussten nur dran glauben weil sie zu viel Saustall auf der Wiese gemacht haben. Heuer müssen aber nur die dran glauben die keinen schönen Stamm haben und als Brennholz in Stammwaren an meinen Arbeitskollegen verkauft werden. Nächstes oder übernächstes Jahr möchte ich dann die schönen Eschen umlegen, die ich dann als Schnittholz verkaufen möchte bzw vielleicht auch welche zur Submission bringe, da ein paar dabei sind mit 80cm Stockdurchmesser.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Sa Jan 19, 2013 21:59

dappschaaf hat geschrieben:Hallo Andi,

solche Arbeiten müssen halt auch gemacht werden :gewitter: :D
wie kommst du ohne Ketten bei dem Schnee zurecht?

Gruß
Dappschaaf



Hallo Dappschaaf,

Na klar mit Ketten wäre es besser, habe ja mittlerweile auch für beide Traktoren Ketten. Ich muss aber zum Lagerplatz 200m auf der Straße fahren, deshalb habe ich sie nicht oben. Bergauf kratzt er zwar ein wenig, aber solange ich raufkomme ists mir egal. Wobei ich sagen muss mit den beiden Hackschnitzelfuhren hat er um einiges besser gekratzt als mit ner 3/4 Fuhre Eschen.

Was ich aber sagen muss, die Stollenbereifung beim RW sind Top, die Wiese ist ja doch leicht abschüssig, wenn man da bei einer Schneebahn quer rüberfährt macht der keinen Muckser,da hat vorher der Traktor ab. Mit dem Kipper (Rillenprofil) bräuchte ich da nicht seitlich fahren, der wäre so schnell weg, dass ich mit dem Schauen nicht hinterherkommen würde.
Beim Same brauche ich in solchen Flachland keine Ketten, da ich e nicht gerückt, sondern nur beigeseilt habe.
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon rhönherby » Sa Jan 19, 2013 22:22

Hallo Andi hallo Waldhäusler du vom anderen Stern :D
Ihr habt wieder tolle Bilder und Andi dein RW mit MF macht was her,natürlich auch der Hirsch :wink:
Ein neuer Rentner 8)
Benutzeravatar
rhönherby
 
Beiträge: 846
Registriert: So Jan 11, 2009 13:47
Wohnort: Franken/Rhön
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Sa Jan 19, 2013 22:50

Ein Waldnachbar hat hier in den letzten Tagen einen Waldweg verbreitern lassen (ohne mein Beisein ! :roll: ).
Ich war nur insofern beteiligt, als ich schon vorher einwilligte und einige Bäumchen entlang des bergseitigen
Hangs durch meine Parzelle gefällt hatte ...
neue_Autobahn_308_P1190008_2.JPG
neue_Autobahn_308_P1190008_2.JPG (140.04 KiB) 2557-mal betrachtet

Schotterboden_308_P1190010_2.JPG
... hier sieht man schön, wie schottrig der Boden hier an vielen Stellen ist !
Schotterboden_308_P1190010_2.JPG (141.1 KiB) 2557-mal betrachtet


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Sa Jan 19, 2013 23:02

Sauberer Wegebau, Adi.
Der Boden bei euch ist ja das reinste Wegebaumaterial. Aber sonst auch wenig brauchbar.
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » So Jan 20, 2013 7:27

@falke
wie ist das bei euch? Müßt ihr auch wegen jeden Meter der gebaut wird, ein Ansuchen stellen? Hier bei uns in NÖ darfst nicht mal einen einfachen Streifweg machen, der mit dem Traktor zu befahren ist. Bei uns dürfen nur Waldautobahnen gebaut werden für LKW´s. Natürlich alles schön unter Aufsicht der Behörde! Wenn ein Timberjack sich seinen Weg durch den wald wühlt, kein Problem, aber dass ein kleinerer Bagger für den Traktor eine Trasse räumt, das geht scheinbar nicht!
wald5800
 
Beiträge: 821
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » So Jan 20, 2013 8:38

Ich wünsche einen wunderschönen, wenn auch "saukalten" Morgen :D

@ Schosi: "edzerdla übädräbsd. So a schwers Geräd wie auf deim Bildla o dä Bushaldeschdell hab i fei aaa!" :wink:

@ Kormoran & Adi: zumindest dürfte Adi bei diesen Böden keine Probleme mit Staunässe bekommen :roll:

@ Alle: bei der Witterung am Sonntag zu Hause zu bleiben - gehört schon viel Selbstbeherrschung dazu :lol: :lol:


Gestern habe ich noch mal eine Fuhre Meterroller mit meiner Schwester geholt. Einfach ein herrliches Wetter :D

Auf der Anfahrt zum Holz. Leider in die falsche Richtung. Irgendwie habe ich vor lauter Freude und "guck ins Land" nicht mehr daran gedacht, dass ich in dieser Richtung mit der vollen Fuhre dann den "Berg" rauf müsste. Glücklicherweise macht "Mann" Bilder und bemerkt dann diesen "Misttake". Naja, fährt man halt noch eine Runde :roll:
Bildla 003.jpg
Bildla 003.jpg (456.16 KiB) 2348-mal betrachtet

Da liegt das Holz noch jungfräulich unterm Schnee
Bildla 004.jpg
Bildla 004.jpg (452.6 KiB) 2348-mal betrachtet

Traktor mit Hänger und Holz. Der geneigte Holzer beachte den Berg Klamotten auf der Motorhaube, auch mir kann es bei dieser Kälte doch ziemlich warm werden :wink:
Bildla 007.jpg
Bildla 007.jpg (456.72 KiB) 2348-mal betrachtet

Zur Heimfahrt bereit - die Klamotten sind auch wieder am Mann :D Ich muss mich mal dieses Jahr über das Verdeck machen. Im Winter mit über den Beinschildern gehängten Säcken zu fahren ist auf Dauer auch nicht so der Brüller, zudem, wenn der Wind aus der falschen Richtung bläst (die Klarsichtscheiben auf der anderen Seite fehlen komplett :roll: ) wird es zumindest im Gesicht doch recht frisch bzw. rote Bäckchen :P
Bildla 010.jpg
Bildla 010.jpg (406.05 KiB) 2348-mal betrachtet


Noch ein schönes Wochenende wünscht Euch der Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » So Jan 20, 2013 9:00

@wald5800
Ich denke nicht, dass um Erlaubnis für diese Wegverbreiterung außer den Grundstücksanliegern sonst noch wer gefragt wurde ...
Den Weg selbst gab es ja schon hundert(e) Jahre.

Ich hab' zwecks Ausbau einer LKW-befahrbaren Waldstraße auch schon mal den Bezirksförster um Rat gefragt - wegen dem in
Aussicht gestellten Behördenkram hab' ich dann aber jede amtliche Beteiligung oder Förderung dankend abgelehnt ... :twisted:

Ich hab' bisher auch nur bestehende Wege verbreitert und Wendestellen angelegt - ich wüsste aber nicht, wer mir im eigenen Wald
(kein Naturschutz- oder Quellgebiet) das Anlegen von neuen, kurzen und schmalen Trassen zur weiteren Feinerschließung verbieten
sollte/dürfte ...

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25768
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon uttenberger » So Jan 20, 2013 9:34

servus b-specht

hast du ige.absperrung mit deinem 3S durchbrochen :wink:
Benutzeravatar
uttenberger
 
Beiträge: 640
Registriert: Di Dez 02, 2008 16:20
Wohnort: bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon HansJensen » So Jan 20, 2013 9:35

Nicht ganz Forst, aber so ähnlich.
In der Feldmark mussten unbedingt die Hecken zurück geschnitten werden. Ein bisschen Brennholz ist auch noch dabei abgefallen.
rps20130120_092932.jpg
rps20130120_092932.jpg (93.21 KiB) 3952-mal betrachtet

rps20130120_092824.jpg
rps20130120_092824.jpg (100.52 KiB) 3952-mal betrachtet

rps20130120_092739.jpg
rps20130120_092739.jpg (60.27 KiB) 3952-mal betrachtet

rps20130120_092706.jpg
rps20130120_092706.jpg (98.02 KiB) 3952-mal betrachtet


Gruß Hans
Deutz D50 1s ; John Deere 2030 Allrad; Stihl 038 Av; Husqvarna 51; Balfor 12t Spalter; Tajfunn EGV 45a..........
Benutzeravatar
HansJensen
 
Beiträge: 122
Registriert: Mo Nov 07, 2011 10:04
Wohnort: Sibbesse
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon tobiasBW » So Jan 20, 2013 9:53

Auch ich war wieder mal im Wald und habe Schneebruch von vergangenem November beseitigt.
CIMG2459.jpg
Leider hat einige sehr zukunftsträchtige Bäume erwischt.
CIMG2459.jpg (187.51 KiB) 3921-mal betrachtet

CIMG2458.jpg
CIMG2458.jpg (168.16 KiB) 3921-mal betrachtet

CIMG2461.jpg
CIMG2461.jpg (130.46 KiB) 3921-mal betrachtet

CIMG2465.jpg
CIMG2465.jpg (189.47 KiB) 3921-mal betrachtet

CIMG2466.jpg
CIMG2466.jpg (168.85 KiB) 3921-mal betrachtet

CIMG2470.jpg
Da hatte ich noch kurzzeitig Besuch.
CIMG2470.jpg (163.27 KiB) 3921-mal betrachtet
Benutzeravatar
tobiasBW
 
Beiträge: 55
Registriert: Mi Jun 02, 2010 8:46
Wohnort: Baden-Württemberg
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1203 von 2883 • 1 ... 1200, 1201, 1202, 1203, 1204, 1205, 1206 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Nick, sv65nt30

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki