Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Fr Nov 07, 2025 10:53

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1205 von 2883 • 1 ... 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208 ... 2883
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kormoran2 » Mo Jan 21, 2013 0:14

Hallo Jörg, Klasse Foto, das letzte. Könnte fast vom Buntspecht sein, ....oder von mir. :D
Wir wissen, sie lügen. Sie wissen, sie lügen. Sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Wir wissen, dass sie wissen, dass wir wissen, sie lügen. Und trotzdem lügen sie weiter. (Alexander Solschenizyn, zitiert von Peter Hahne)
Kormoran2
 
Beiträge: 18839
Registriert: Di Dez 04, 2007 23:32
Wohnort: NRW/HSK
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon ich bins » Mo Jan 21, 2013 8:29

@Jörg

Klasse Bilder! 600rm sind schon eine Hausnummer, da steht noch ein bisschen Spaß bevor bis die verabeitet sind!

Gruß aus Franken
ich bins
 
Beiträge: 260
Registriert: Mo Jun 29, 2009 14:16
Wohnort: Franken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Mo Jan 21, 2013 10:54

so bilder kommen noch . also eben ist mein neuer richtiger schlepper per tieflader gekommen . ihc 956 xla :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: . der wird jetzt mein hauptschlepper zum ziehen . alles andere war zum ziehen nix mehr dr holder zum rücken und der 323 ihc am kran und der 956 halt jetzt am rückewaggen mit 32kmh was mir auch einiges an zeit bringt . und ich war zu viel wetter abhängig was sich jetzt fast erledigt hat :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: .

so dann mal zu meinem versuch mit dem drillkegel am kran und rotator und den 1,4 meter pappel scheiben . da wir -6 grad haben und mein hydro öl vom kran schon einiges an wasser gezogen hat , hat allein der rotator frei drehend den schlepper schon fast abgewürgt . die scheiben waren vorher im hochwasser gelegen und sind jetzt wie tiefgefrorene eisblöcke . ich habe den kegel 3/4 reinbekommen mit ach und krach wegen dem scheis öl . aber raus net mehr :twisted: :twisted: :? aber so wie es aussieht ,wird es denk ich mal gut funktionieren wenn alles getaut ist und das wasser im öl auch mal wieder flüssiger . bilder habe ich gemacht . kommen nachher . ach gut nemme mir gerade noch zeit zum verkleinern sonst seid ihr ja zu gespannt und schaut alle 5 minuten ob ich was hochgeladen hab :D :D :D
IMG_20130119_140604 Kopie.jpeg
IMG_20130119_140604 Kopie.jpeg (119.52 KiB) 3901-mal betrachtet
IMG_20130119_140629 Kopie.jpeg
IMG_20130119_140629 Kopie.jpeg (128.26 KiB) 3901-mal betrachtet
IMG_20130119_140638 Kopie.jpeg
IMG_20130119_140638 Kopie.jpeg (129.21 KiB) 3901-mal betrachtet
IMG_20130119_140646 Kopie.jpeg
IMG_20130119_140646 Kopie.jpeg (118.73 KiB) 3901-mal betrachtet
IMG_20130119_143251 Kopie.jpeg
(331.4 KiB) Noch nie heruntergeladen
IMG_20130119_143251 Kopie.jpeg
IMG_20130119_143251 Kopie.jpeg (116.4 KiB) 3886-mal betrachtet
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Mo Jan 21, 2013 11:05

der transporter ist ein 5,5 to . mein kumpel aufm kran fährt jeden tag damit von der firma aus . er kann 2 to zuladen nur wegen der heckbühne . wir hatten jetzt 5,5 scheiben drauf und er meinte er weis wie die federn aussehn wenn er maschienen fährt wo er das gewicht weis . er sagte mir hätten bestimmt so 2-300 kg überladen. ist doch der hammer was das holz jetzt wiegt . du bekommst mit 2 man eine scheibe nicht mal angehoben auf einer seit . ist echt der hammer . bei der ersten tpour hatten wir 10 scheiben drauf hochkannt . eine kleine welle und man merkte den anschlagspunkt über den federn . das wollten wir jetzt absolut net mehr haben da wir auch bundesstr. fahren musten eine weile und man ja immer mit den wegelagerer rechnen muß .

ach ich hatte mit dem 50 schwert eine scheibe quer durchgeschnitten . die war sau scharf . hab den letztne 2 schnitt fast nicht mehr geschaft so stumpf war die auf einmal . bestimmt ganz feiner sand vom rhein und das gefrohrene denk ich mal . aber der hammer wie schnell die stumpf war in die richtung geschnitten .
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon saschi » Mo Jan 21, 2013 11:13

auf kurz oder lang kommen wir aber so net mehr zurecht, weil wir immer mit zwei schleppern fahren müssen wegen dem kran auf achse da mein kumpel net so viel zeit hat wie ich ,kann ich aber dann nichts machen allein . ich möchte einen gebrauchten aber für die dreipunkt ,weil ich auch damit noch ganz leicht stämme rücken will. deswegen ist der kran auf dem rückewaggen keine option . wenn also einer von euch mal einen gut gebrauchten für die dreipunkt hat 6m reichen mir völlig kann auch weniger sein , dann bitte melden !!!!!!!!!!! preis bis 4000. muß nicht neu sein !!!!!!!!
http://www.bilder-speicher.de/fotoalbum ... bum=134951
http://www.youtube.com/watch?v=U2eEyAw4 ... re=related
Benutzeravatar
saschi
 
Beiträge: 254
Registriert: Mo Mai 24, 2010 11:39
Wohnort: westerwald
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Hydra1394 » Mo Jan 21, 2013 12:33

Hallo saschi,

viel Spaß mit deinem IHC,ich freu mich schon aud die Bilder.
Aber Achtung :
„Was rappelt dort unten im Tal ? Es ist das Getriebe vom International!“ :D :D :D

Gruss Hydra
Es gibt nicht soviel Tag im Jahr,wie der Fuchs am Schwanz hat Haar !!!
Benutzeravatar
Hydra1394
 
Beiträge: 214
Registriert: Fr Jul 08, 2011 20:27
Wohnort: Saarland
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Kugelblitz » Mo Jan 21, 2013 12:53

@saschi
du musst die Stämme von der Borkenseite her anbohren, in der Mitte geht es nicht!
Kugelblitz
 
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon sutzigu » Mo Jan 21, 2013 19:56

Hallo zusammen,

haben die Tage wieder Holz zur Vermarktung bekommen. 180 RM.
gleich mit dem neuen Laubgitter was ausgliefert, was aber heute bei dem Schnee glaub ich nicht mehr gehen würde. Der R32 hat es gerade noch so bei mir in den Hof geschafft

9_800x600_500KB.jpg
9_800x600_500KB.jpg (306.38 KiB) 3061-mal betrachtet

5_800x600_500KB.jpg
5_800x600_500KB.jpg (338.83 KiB) 3061-mal betrachtet

7_800x600_500KB.jpg
7_800x600_500KB.jpg (274.88 KiB) 3061-mal betrachtet


Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
sutzigu
 
Beiträge: 338
Registriert: Fr Jul 25, 2008 7:17
Wohnort: Cham/Regensburg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon abc123 » Mo Jan 21, 2013 21:22

Hi, wir waren am Samstag auch wieder im Wald Aktiv:

20130119_093819.jpg
20130119_093819.jpg (419.16 KiB) 2874-mal betrachtet


20130119_093832.jpg
20130119_093832.jpg (427.55 KiB) 2874-mal betrachtet


20130119_132137.jpg
20130119_132137.jpg (394.13 KiB) 2874-mal betrachtet


20130119_132149.jpg
20130119_132149.jpg (377.25 KiB) 2874-mal betrachtet


Der Rückewagen wurde umgehängt da ihn mein Onkel mitbrachte und er mit der Winde arbeitete

mfg mich s.
abc123
 
Beiträge: 31
Registriert: Mo Jan 05, 2009 17:27
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Mo Jan 21, 2013 21:38

@Jörg und
@ Mich,

neben den vielen anderen guten und gern gesehenen Bildern schaue ich halt verstärkt auf die Gespanne mit Traktor und Rückewagen. Ihr habt "saubere Fuhrwerke", wie noch viele andere hier. Einzig die Bodenfreiheit beim Mich hätte mir Probleme bereitet. Ich schaffte es schon im Gelände, dass die Deichsel in der Nähe des Krans am Boden kratze. Aber wenn man es weiß wo die Grenzen sind muss man sich halt darauf einrichten.... Eigene Ölversorgung hat ja auch was.

Gruß
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon wald5800 » Mo Jan 21, 2013 21:44

@abc123
was ist das für ein Binderbergerkran?
Und was ist das für ein Gestell am Hauptarm?
wald5800
 
Beiträge: 821
Registriert: Mi Dez 26, 2012 21:13
Wohnort: Niederösterreich Süd
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon MF 2440 » Mo Jan 21, 2013 21:57

Toni18 hat geschrieben:@Jörg und
@ Mich,

neben den vielen anderen guten und gern gesehenen Bildern schaue ich halt verstärkt auf die Gespanne mit Traktor und Rückewagen. Ihr habt "saubere Fuhrwerke", wie noch viele andere hier. Einzig die Bodenfreiheit beim Mich hätte mir Probleme bereitet. Ich schaffte es schon im Gelände, dass die Deichsel in der Nähe des Krans am Boden kratze. Aber wenn man es weiß wo die Grenzen sind muss man sich halt darauf einrichten.... Eigene Ölversorgung hat ja auch was.

Gruß
Toni



Servus Toni,

Ich Antworte dir jetzt mal, weil ich mich bei der Frage auch angesprochen fühle. Ich habe die Pumpe auch unter der Deichsel, beim Same habe ich zum Boden noch 40cm Abstand, beim MF 45cm, wenn ich die Anhängekupplung ganz nach oben machen würde ca. 50cm.

Ich dachte zuerst auch, das könnte ab und zu ziemlich knapp werden, was sich bis jetzt aber nicht bestätigt hat, da immer noch reichlich Luft zwischen Boden und Pumpe war. Klar wenn ich im Bestand herumkurven würde wäre es an den einen oder anderen Stock schon knapp, das mache ich aber nicht, ich seile alles mit der Seilwinde bis zum Weg bei und fahre dann wieder mal durch und sammle auf.

PS: Im Frühjahr könnten wir wieder mal nen Stammtisch machen oder? :)
Mit freundlichen Grüßen aus dem Bayerischen Wald
Andi
Benutzeravatar
MF 2440
 
Beiträge: 3372
Registriert: So Okt 26, 2008 19:33
Wohnort: Bayern, Lkr Passau
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Toni18 » Mo Jan 21, 2013 22:33

Servus Andi,

recht viel mehr Platz als du beschrieben hast, habe ich auch nicht unter der Deichsel (ohne Pumpe). Wie ich schon schrieb - wenn man es weiß und drauf achtet.....

Stammtisch wäre wirklich wieder angebracht - ich wäre dabei, wenn es irgendwie paßt.

Grüße
Toni
Benutzeravatar
Toni18
 
Beiträge: 279
Registriert: Mi Dez 26, 2007 19:57
Wohnort: nördlicher, bayerischer Wald
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Westerwälder » Mo Jan 21, 2013 22:36

@Jörg,
...noch einer der an seiner Tajfun das Schutzgitter abgenommen hat. Ich hab das auch gemacht. Erst mal wegen der Sichtfreiheit nach hinten beim poltern und wenn sie vorne ist nimmt auch das umgeklappte Gitter irgendwie Sicht weg. Außerden ist mir das Ding beim umklppen schon 2mal auf den Kopf gefallen (eigene Doofheit), dann verschwand es im Schuppen und da stört es nicht mehr. Ich weis sowieso nicht wen das Ding bei einer Funkwinde beschützen soll, da sitzt keiner auf dem Schlepper.
Gruß
Westerwälder
Der Westerwald wächst ständig!
Westerwälder
 
Beiträge: 1880
Registriert: So Nov 20, 2005 19:35
Wohnort: Nähe Altenkirchen/Ww.
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43237 Beiträge • Seite 1205 von 2883 • 1 ... 1202, 1203, 1204, 1205, 1206, 1207, 1208 ... 2883

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: 714er, Bing [Bot], Google [Bot], Google Adsense [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki