Habe heute angefangen schon lang überfällige Stämme zu fällen. Alle rotfaul, geben nur noch Brennholz und so gibt es wieder Licht für die Anflugtännchen.
Dateianhänge
IMG_1055.JPG (96.56 KiB) 2249-mal betrachtet
IMG_1056.JPG (81.22 KiB) 2249-mal betrachtet
IMG_1057.JPG (105.2 KiB) 2249-mal betrachtet
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Also die Winde ist eine 4to Königswieser. Das Stöckchen hat mein Hundiwuff hergetragen als die Frau vorbeischaute und wurde auf der Winde zwischengelagert
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Schöner Anssems Anhänger, praktisch sind die Bordwände, die komplett unter den Rahmen klappen. Kann nichts passieren, wenn mal z.B. ein Stapler dagegen fährt. Hinten die beiden ausziehbaren Streben zum Aufliegen der waagerechten Bordwand ist auch super praktisch.
Schosi saubere Bilder . Ich seh grad ,Du hast noch a Brille im Protos .Wie isn die vom Tragekomfort her ? Wackelt die recht mit ? Oder drückt die recht auf d Nasn ? Hab auch schon öfter überlegt eine dran zu bauen .VG Multi
Ja das ist die klare Brille und darin ein Rahmen mit Sehstärke. Die Brille verschwindet beim hochklappen zwischen Stirnriemen und Helmschale, kann man also ganz wegklappen, damit es keine Störkontur mehr darstellt. Das rausklappen mit Handschuhen funktioniert weniger gut. Zwischen den beiden Brillen sammelt sich allerlei Dreck, aber einmal am Tag saubermachen ist ok Die Brille lässt sich in Länge und Neigung noch zusätzlich einstellen. Passt also sehr gut auf jede Nase.
@Falke: -Mein Profilbild entstand nach einem Unwetter im Jahr 2008. Man wollte dem Baum auf dem Waldweg ausweichen, leider in einen Graben der voll Wasser gelaufen war. Mit Greifzug konnte dann Traktor mit Anhänger aus dem Graben gezogen werden.
-Spalter wird an der festen Ackerschiene transportiert. Habe dazu ein Halter geschweißt der die Achse des Spalters aufnimmt und am Spalterkopf wird eine Art Oberlenker eingehakt. Sozusagen ein feste Dreipunktaufnahme. Kann demnächst Bilder dazu machen.
@Grantler: Bin immer noch sehr begeistert von dem Hänger. Passt perfekt von der Größe an den D214.
Ja den hab ich so angezogen. Aber zuvor mit der Winde vom Stock gezogen weil er hängen blieb. Da hat er den Arsch so im Dreck gehabt, daß er sich an der nächssten Wurzel "verrammelt". Mußte ihn mit der Winde direkt etwas aushebeln und mit "Ruck" rüber ziehen. War mir auch nicht wohl bei der Sache, aber ist zum Glück gut gegangen!
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."
Heute war ich bei einem Bekannten Zwetschgenbäume an einem Grenzzaun weg machen. Ausbeute ein Hänger Holz. Leider hat sich am Hänger das Stützrad nicht mehr ausdrehen lassen, dass das erste Bastelarbeit war.
Dateianhänge
Ausbeute
Provisorium
IMG_1060.JPG (81.6 KiB) 3437-mal betrachtet
Bastelarbeit
IMG_1061.JPG (79.99 KiB) 3437-mal betrachtet
Zitat: "Egal wie tief man die Meßlatte für den menschlichen Verstand ansetzt, es gibt immer welche die aufrecht darunter durch laufen."