Finde nämlich auch das die Original X Cut Ketten in Halbmeisel sehr gut gehen,werde aber auch in Zukunft Vollmeiselketten auf meiner Husqvarna 550 xp Mark 2 fahren.
Hallo Agrofarm410! Du hast recht so, wie du es machst! Du weisst schon was die X Cut Ketten für eine Qualität sind u. die Halbmeisel-Ausführung haben? Ich wurde darüber gründlich aufgeklärt, als ich einem Bären aufsaß. Darum kann mir der Ortshändler viel erzählen. Letzlich war ich bei einem Ortshändler u. sah mir die KS-Feilen an, auf die Frage nach der Art Classik o. Premium, war er sprachlos war der Meinung ich komme vom Mars. Bei allen Orts-Händlern geht es nach verkauften Stückzahlen. Noch besser sind die Profis, die dir die Marke sagen voller Blindheit, wohl sie es genau wissen. Nach dem Motto "man darf wohl viel wissen nur nicht jedem sagen"! Das Wissen bekam ich nur vom Landtreff! Das selbe Spiel mit den Schleifscheiben, gibt es harte, mittelharte u. weiche. Für die eigenen Cut-Ketten leg ich die harte Scheibe auf, u. schleife alle Ketten nach dem Vorschlag von unserem "Falken".
@Agrofarm 410 "Brennholz für Hackschnitzel"? Entastest du die Fichtenstangen so sauber, die mal zu Hackschnitzeln werden sollen?
Zeig' doch mal die neue Husi in Großaufnahme!
----
So ein Bäumchen ist schnell fertig aufgearbeitet:
So einer braucht schon etwas länger:
Und doch ist auf diesem Polter der halbe LKW-Zug bald 'beinand ...
Das Wetter ist jetzt so ab dem späten Vormittag so schön, dass man eigentlich Vergnügungssteuer für das Arbeiten zahlen müsste: (ist nicht mein Hackholzhaufen, sondern der vom Dorfwirt)
Hier die Huski in neuem Zustand,ja wir entasten unser Holz immer so dann ist es doch handlicher zum aufladen ohne Äste.Rückewagen haben wir keinen leihen uns aber ab und zu einen aus,schwächeres Holz fahren wir auch mit dem Kipper zum Holzplatz.
Dateianhänge
Nach einem Arbeitstag im Grünen Fichtenholz schaut sie Säge schon anders aus voller Harz aber ist ja ein Arbeitsgerät
Als Finale im Fichteneinschlag hab' ich noch eine dicke Fichte (50 cm BHD) weggemacht, die zwischen den Poltern stand und beim Verladen immer im Weg war, und somit vom Kran im Lauf der Jahre immer "angepeckt" worden war. Unten 1 m leicht braun und oben ein Zwiesel - also eh' kein Z-Baum ...