Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: So Okt 19, 2025 19:09

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 2882 von 2882 • 1 ... 2878, 2879, 2880, 2881, 2882
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Do Okt 16, 2025 5:53

Hallo Falke!
Gell Adi da schaut man wenn ein Baum um 90° versetzt woanders hin fällt, da ist man alleine am Stamm im Vorteil! Das hab ich schon von schweren Eschen von Profi-Holzern gesehen, bei durch Steine angeschlagenen Bäumen u. Vorspannung durch die SW.
Muß nächste Zeit eine Esche fällen mit extremer Fäulnis am Fuß. Die binde ich u. fäll sie SW-unterstützt. Vom Gewicht her ist sie ein Rückhänger, von den Ästen ein Vorhänger, u. die Fäulnis ist im Fallkerb.

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3441
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Okt 16, 2025 13:47

Hier die versprochene Großaufnahme der Baumscheibe der zuletzt gefällten Fichte:
(gewisse User kündigen so was ja immer wieder an - es kommt aber nix ... :roll: )

413_Baumscheibe_125_20251016_102757.jpg


weiter mit Treffern bei zu entferndenden Fichten mit Kernfäule:

415_kernfaul_20251016_113238.jpg


und schon liegt auch in der "großen Parzelle" (413, 414, 415, 417) ein kleines Häufchen:

414_Polter_20251016_125620.jpg


Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25731
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Höffti » Do Okt 16, 2025 16:19

Danke Dir, Adi, dass Du extra noch einmal ein Bild gemacht hast.

Ich finde so einen "Lebenslauf" von Bäumen auch immer interessant.
Schon als Kind hab ich häufig die Jahresringe gezählt...
Höffti
 
Beiträge: 3443
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon holzerhobby » Do Okt 16, 2025 18:33

9674BE35-0610-479D-9BAA-621E2623296B.jpeg
9674BE35-0610-479D-9BAA-621E2623296B.jpeg (201.35 KiB) 958-mal betrachtet
57694581-25C1-4CB1-AB18-D932981200BF.jpeg
57694581-25C1-4CB1-AB18-D932981200BF.jpeg (187.12 KiB) 958-mal betrachtet
Heute mit der Brennholzgewinnung begonnen, je eine dürre Fichte und Kiefer. Meine heuer bisher einzigen Leichen bei
gut 5 ha, zu 95% Kiefer auf Sand.
Die Kiefer starb mitten im Bestand, die Fichte hatte massive Rindenschäden am Stammfuss, da dort immer Holz
zum Verkauf gelagert wurde.
Wie haltet ihr es mit der abgefallenen Rinde der Kiefer? Ist Einsammeln wegen dem Prachtkäfer sinnvoll oder nötig?
Dateianhänge
815FD525-04D5-46BE-8BD3-64DA0BEC6AF2.jpeg
815FD525-04D5-46BE-8BD3-64DA0BEC6AF2.jpeg (241.63 KiB) 958-mal betrachtet
holzerhobby
 
Beiträge: 357
Registriert: So Mai 29, 2011 12:38
Wohnort: Südfranken
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Do Okt 16, 2025 18:59

Forst Brandenburg schreibt dazu:
Waldschutz-Merkblatt 56 21
Die in ihr [der Rinde] befindlichen Larven/Puppen/Käfer bleiben unversehrt
am Boden liegen, können sich in Ruhe entwickeln und schlüpfen.
Deshalb ist bei P. cyanea das Einsammeln der am Stammfuß
eines Befallsbaumes liegenden - teilweise von Spechten, von
allein bzw. beim Entrinden abgelösten - Grobrinde eine der
wichtigsten Bekämpfungsmaßnahmen.
Diese Maßnahme ist aber nur bei kleinen (überschaubaren) Be-
fallsherden sinnvoll, da bei großflächigem Befall trotz intensivs-
tem Einsammeln - nach eigener Erfahrung - noch viel besiedeltes
Rindenmaterial im Bestand verbleibt.
Das Entsorgen der eingesammelten Rinde erfolgt durch:
• Verbrennen (in Heizanlagen),
• Vergraben (Erdschicht über der Rinde mindestens 15 cm (APEL
1990),
• oder Häckseln (max. Hackschnitzelgröße 3 – 4 cm).
Bei Einzelbefall ist es zweckmäßig, den Stamm auf eine Plane
zu fällen und vor Ort zu schälen. Große Mengen hingegen sind
schnellstmöglich abzufahren.


https://forst.brandenburg.de/sixcms/med ... kaefer.pdf Seite 20

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25731
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Fr Okt 17, 2025 7:04

Hallo Falke!
Man sieht sehr schön die Entwicklung des Baumes in seinem Leben! So erklärte es mal ein Förster in einem Sägewerk. Ich nehme an, es ist die 1. Generation an Wald, wegen der Braunfäule, o. die allgemeine Trockenheit durch Kiesgründung?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3441
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Fr Okt 17, 2025 8:47

Der Wald hier um das Dorf besteht schon seit Jahrhunderten, wenn nicht seit Jahrtausenden - also seit vielen Generationen!
(nur ein Teil von Parzelle 1368, von wo ich viele Käferfichtenbilder in letzter Zeit gepostet hatte, ist vor etwa 50 Jahren neu aufgeforstet worden. Dort gab es unerwartet wenig Braunfäule ...)

Ursache für die vielen Fichten mit Braunfäule ist hier wohl der Schotterboden (Geschiebe von der letzten Eiszeit).

Interessant ist auch, dass der aktuelle Kataster hier im Wald so gut wie deckungsgleich mit dem Franziszäischen Kataster ist, der 1822-1826 erstellt wurde!
Auch die Parzellennummern sind ident. Einige sind unterteilt worden (z.B. 401 in 401/1 und 401/2), einige wenige wurden zusammengelegt (z.B. ist die nicht mehr existierende Wiese 410 in die
Pfarrwald Parzelle 409 aufgegangen). Sogar die Waldwege hatten damals schon Grundstücksnummern (z.B. 1322) die bis heute gleichgeblieben sind.

Franzi.jpg


Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25731
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43222 Beiträge • Seite 2882 von 2882 • 1 ... 2878, 2879, 2880, 2881, 2882

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Google Adsense [Bot], Sturmwind42, WAUSH

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki