Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Nov 19, 2025 10:58

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 2885 von 2885 • 1 ... 2881, 2882, 2883, 2884, 2885
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fahrer412 » Mi Nov 19, 2025 8:41

Steyrer8055 hat geschrieben:Hallo Fahrer412!
Wieso sind die klassischen Holzstösse bei dir nicht standsicher? Erklär mal deinen Umschlag, (Logistik) vom Holzplatz bis zum Ofen, daß du Kisten nach denkst, auch die eingesetzte Technik?

mfg Steyrer8055


Das die Stöße nicht so gut stehen liegt einfach an der kürzeren Scheitlänge. Der Platz auf dem sie stehen ist auch bloß geschottert. Mit Meter Scheiten war das kein Problem, aber mit 0,50 ist das nicht mehr toll, auch wenn wir zwei Stöße direkt aneinander schlichten damit es besser wird.

Die ganze Logistik muss sich erst mal einspielen, wir starten nach 20 Jahren Fernwärme wieder mit Brennholz. Das Holz wird in 4 oder 5 Meter Abschnitten vom Wald nach Hause gefahren, dann durch den Sägespaltautomat. Aktuell haben wir es auf Stößen aufgeschlichtet, dann in die Frontladerschaufel und von da aus in den Heizungskeller werfen. Mit Boxen würde ich mir 1 x anfassen sparen, hätte Stöße die hoffentlich besser stehen und das Holz wäre "mobil".
Fahrer412
 
Beiträge: 431
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Fahrer412 » Mi Nov 19, 2025 9:06

MartinH. hat geschrieben:Hallo Fahrer412

im Anhang der Bauplan der Kisten (hab davon so 30 Stk.)
- 2,66 Ster je Kiste
- mit Fichte/Kiefer kann man ohne Heckgewicht die Kisten mit dem Frontlader fahren
- man kann die Kisten gut mit dem Hubwagen fahren (auch alleine bei glattem Boden)
- Stapeln ist kein Problem, hast ja an den Fotos gesehen
- Kisten-Höhe ist bei mir aufgrund des Holzschuppen so gewählt.
- der obere Querträger ist deswegen 1m lang, damit man beim rein schlichten einen Anhaltspunkt hat
- ich habe Holz gewählt, da es nachhaltig ist, und man es später leicht entsorgen kann

Holzbox V1.2.pdf


Fahrer412 hat geschrieben:
MartinH. hat geschrieben:jetzt wird's eng :lol:
(je Kiste 2,6 Ster)
Kistenparadies.jpg


nähere Bilder der Kisten, wie diese gebaut sind, vor allem das sie stapelbar bleiben.
.



Danke dir für den Plan. Das ist eine sehr gute Grundlage. Ein bisschen ändern werde ich es für die 50er Scheite. Mal sehen wann Zeit ist für den ersten Prototyp.
Fahrer412
 
Beiträge: 431
Registriert: Do Mai 19, 2022 14:01
Wohnort: Oberpfalz
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Zog88 » Mi Nov 19, 2025 9:34

Im Wald direkt angrenzend zum Dorf ist in den letzten 2 Wochen auch ein Einschlag gemacht worden. Womöglich ist das der Gleiche? Reichenhauser Maria Saal.
Es sind zwei Parzellen (verschiedene Besitzer) ausgedünnt worden, ebenfalls zu 95% Kiefern (Forchen) und nur ganz wenige Fichten.
Leider schaut der Boden aus wie sonst was. Bei uns ist nur ca. 20-25cm Humus und dann Moräne, extrem lehmig. Der Harvester ist dort teilweise bis auf die Achsen eingesunken wie in Butter.
Der Fahrer hat auch keine Matten mit die Äste gelegt weil die Abfuhr von einem kleinen 90PS New Holland mit Kranwagen erledigt wurde.

2510129_Harvester_JD.jpg
Benutzeravatar
Zog88
 
Beiträge: 1769
Registriert: Mo Dez 15, 2008 10:42
Wohnort: Im wunderschönen Kärntnerland
  • ICQ
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 19, 2025 10:19

So klein ist die Welt! bzw. auch so ein Harvester kommt weit herum (sind ja doch an die 100 km)

ja, das dürfte derselbe Harvester sein (oder ein ganz ähnlicher - bei deinem Foto fehlt der Gefahrenhinweis "< 90 m >" unter der Aufschrift "oeforst.at" auf dem Hauptarm).

Harvester_20251118_131257.jpg


der Boden schaut hier wegen dem Schotteruntergrund nicht sooo schlimm aus - aber die Wege sind zerfahren! :cry:
Ich bin gestern gleich ausgerückt, um die ärgsten Schäden in der Zufahrt zu meiner Parzelle zu stopfen (als Planier-Adi kann ich nicht anders :wink: :mrgreen: )
aber zuerst war zu wenig Luft in den Kipper-Reifen (durch zu langes Stehenlassen :oops: ) und im Wald war dann zum Abkippen zu wenig Hydrauliköl im Traktor! :twisted:

(ja, ich weiss - die Gerätschaft gehört in Schuss gehalten ...)

Gruß
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Höffti » Mi Nov 19, 2025 10:26

Naja, bis auf das kleine Detail anderer Bereifung und einer Achse mehr könnte es der selbe sein. :wink:
Höffti
 
Beiträge: 3559
Registriert: Fr Mär 18, 2022 9:46
Wohnort: Bayern
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Mi Nov 19, 2025 10:50

uuups.
Der Tunnelblick ...

Sind aber beide JD 1270, oder?
A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25810
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

Vorherige

Antwort erstellen
43266 Beiträge • Seite 2885 von 2885 • 1 ... 2881, 2882, 2883, 2884, 2885

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot], Frankenbauer, fritten, Google [Bot], Gronachtaler, Schorletrinker

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki