Maschinenring Shop

  • Foren-Übersicht
  • Galerie
  • Chat
    Erweiterte Suche
  • Ändere Schriftgröße
  • Druckansicht
  • FAQ •
  • Datenschutzerklärung •
  • Nutzungsbedingungen • Registrieren • Login
Auto-Login

Aktuelle Zeit: Mi Okt 08, 2025 2:56

Bilder Forstarbeiten

Hier ist nun auch ein Platz für Diskussionen rund ums Holz.

Moderator: Falke

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2547 von 2880 • 1 ... 2544, 2545, 2546, 2547, 2548, 2549, 2550 ... 2880
  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 15, 2020 6:46

Hallo Role77!
Du erlebst jetzt was ich schon lange sage,Holz aufmachen kann Erholung sein,wenn es der Stress vom normalen Leben zuläßt. Sobald das "MÜSSEN" da ist kommen die Sorgen auf,ob Käfer,Sturm,Schneedruck lass keinen Stress aufkommen. Wenn dir was passiert steht die Arbeit im Wald u.im Beruf,das wäre noch schlimmer.
Was ich nicht ganz verstehe,die Aufarbeitung ist doch immer gleich,ob Dürrständer,Käfer,Frischholz! Da meinen Welche wenn der Holzpreis im Keller ist,müssten die Aufarbeitungskosten auch in den Keller.
Mit dem Ölpreis ist es daselbe,fällt das Öl,müsste das Brennholz auch stark fallen!
Am Ofenbank ist es fein warm! Bei Verwandschaft ist es etwas anderst,aber unter den Aufarbeitungs-Preis kann es auch nicht gehen. Im umgekehrten Falle ich würde es ihm gerne zahlen,weil ich weis was es für eine Arbeit ist,drum schätz ich den Ofenbank!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3415
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Di Dez 15, 2020 6:53

Hallo holz-metall-artinger!
Was der Bauer bekommt 2,-€ für den waldfrischen Dreck bei euch,was für Ware ist denn das? Wohl Weihnachten was?
In deinem Fall kannst du nur eigene Ware verwerten von den Kosten her!
Dein Kreuz von den Steinen her möchte ich haben,wenn ich deine Ladungen sehe,tun mir schon die Bandscheiben weh. Die nach dir werden über deinen fleissigen Wegebau glücklich sein,hoffentlich schätzen sie es!

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3415
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon langholzbauer » Di Dez 15, 2020 17:32

holz-metall-artinger hat geschrieben:...
die Holzheizer benötigen schon normiertes Rohholz zum verarbeiten, wo ist das Restholz ? macht es der Opa
...
mfG josef

Ich nehme mal an Du meinst die Scheitholzkunden.
Da gibt es leider wirklich eine Mehrzahl, die nicht begreifen will, dass kleineres Holz auch in großen Öfen heizt. :lol:
Aber das liegt auch an den Verkaufsgesprächen der Lieferanten.
Wenn ich mir die Zeit für durchschnittlich 10 Min Kundengespräch nehme, brauch ich eben keine teure Siebanlage. Denn alles, was ich anliefere ist brennbar und hat Heizwert.

Und was nicht "sägewürdig " ist, soll ruhig im Wald bleiben und düngen, bzw. Feuchtigkeit länger halten.
Bauer aus Leidenschaft für Land und Wald...
langholzbauer
 
Beiträge: 12532
Registriert: Fr Okt 19, 2012 22:08
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 15, 2020 17:52

Ich les' nur Gelumpe und Dreck - und weiß nicht wirklich, was gemeint ist. :|

Bei mir ging's weiter mit der Entnahme von Käferkandidaten bzw. halb vom Käfer, halb von der Dürre erledigten Fichten. Diesmal im Draugraben.
(das Nebelwetter liefert nur fahle Bilder ...)

5-10er_IMG_20201215_111336[1_50].jpg

5-10er_IMG_20201215_112313[1_50].jpg

5-10er_IMG_20201215_113223[1_50].jpg

5-10er_IMG_20201215_123335[1].jpg


Gruß aus Kärnten
Adi
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon plenter » Di Dez 15, 2020 18:38

ist das ein 8055?
plenter
 
Beiträge: 180
Registriert: Fr Dez 11, 2020 7:54
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Falke » Di Dez 15, 2020 18:39

Ja.

A.
Benutzeravatar
Falke
Moderator
 
Beiträge: 25702
Registriert: Mo Dez 15, 2008 20:15
Wohnort: SüdOst-Kärnten, AUSTRIA
  • Website
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 15, 2020 18:52

Servus,

Role77 hat geschrieben:Servus
Nein Recki, werde nix kaufen und auch diese arbeiten zurück Schrauben.
@racker
Es frustriert mich einfach. Die vorherige Generation hat im Wald nur das notwendige gemacht. Jetzt sind viel Stangerl im Wald die alle dürr werden. Massig Arbeit ohne Ertrag.
Naja, evtl werden manche Sachen nächstes Jahr ja besser.
Gruß Role

mir reichen meine 6,60 ha aus. 15 ha Wald ist auf jeden Fall mal eine Ansage, da ist es irgendwie auch klar wenn man das nebenbei macht dass man viel Opfer bringen muss. Wichtig ist dass die Kinder mit ziehen, aber wenn die mal dass Alter haben wo sie dass fortgehen anfangen wird es nicht gerade leichter.
Es ist auch keine Schande wenn man weniger macht, kenne einige die ihre Waldstücke verpachtet haben.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3268
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon str172 » Di Dez 15, 2020 19:30

Ecoboost hat geschrieben:Servus,

kenne einige die ihre Waldstücke verpachtet haben.

Ecoboost


Hab auch schon gehört das es sowas geben soll und kann mir bis heute nicht recht vorstellen wie man das regelt?
Pro Jahr Festmeter Menge XX? Kommt natürlich auf den Bestand an, aber die ganze Pflege, etc
:prost:
str172
 
Beiträge: 168
Registriert: Do Mär 14, 2013 17:35
Wohnort: Töl-Wor
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon WE Holzer » Di Dez 15, 2020 20:18

Ist mir auch unklar wie man das als Verpächter sauber regelt.

Ich dachte Waldpacht ist eher pro Forma damit ältere Verpächter in den Genuss von Rente kommen.
Durch Verpachtung kommen die Verpächter unter die maximal Hektarzahl für die Rente.
Verpachtet wird meist an Verwandte.

Wie man das unter nicht-Verwandten sauber regelt? Da braucht man als Verpächter viel Vertrauen.
WE Holzer
 
Beiträge: 662
Registriert: Fr Jul 24, 2020 18:11
Wohnort: Baden Württemberg
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Ecoboost » Di Dez 15, 2020 20:37

Servus,

ich stelle mal später einen Wald Pachtvertrag hier rein, muss aber gewisse Details erst unkenntlich machen.
Fakt ist eine gewisse Vertrauensbasis muss da schon da sein, ich pachte demnächst vom Bruder.
Ganz glücklich bin ich nicht mit der Lösung, hilft aber nichts da alles andere den Rahmen sprengen würde.
Machen tu ich es eh schon seit 3 Jahren, jetzt muss es halt mal auch vertraglich festgehalten werden.

Gruß

Ecoboost
Wenn eine Frau schweigt soll man sie nicht unterbrechen. :roll:
Benutzeravatar
Ecoboost
 
Beiträge: 3268
Registriert: Mi Mär 28, 2018 21:18
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon 63holgi » Di Dez 15, 2020 21:09

Würde mich auch mal interessieren wie so ein Waldpachtvertrag aussehen könnte...

Heute ist mein neuer Spalter angekommen, ich hatte neulich ja mal ein
nach Spaltern gefragt... es ist ein Lancman XLE21 geworden, ein
nettes Teil!
Macht auf den ersten Blick und nach den ersten 5Rm einen guten Eindruck,
scheint sehr stabil gebaut zu sein, die Ergonomie des Tisches ist prima, das Holz
lässt sich zum erneuten Spalten leicht zurück ziehen.
Ich hab heute etwas Eiche gespalten die nicht so doll war, bis 70cm Durchmesser
aber teilw. verdreht, verastet, krumm...
Ich habe beim ersten Arbeiten damit nichts negatives gefunden. Kann sich zwar
noch ändern aber wenn man will findet man immer was zu meckern.

HSU_2233.JPG
LG
Holger

I'm gonna quit my job, burn down this house and live out my days on Hooter Island!
Al Bundy
Benutzeravatar
63holgi
 
Beiträge: 924
Registriert: So Feb 01, 2009 12:42
Wohnort: 28790
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon Steyrer8055 » Mi Dez 16, 2020 7:11

Hallo 63holgi!
Gratuliere dir zu dem Gerät!
Nicht meckern sondern arbeiten,u.die Vorteile best möglich nutzen!
Wird das Holz später nochmals gespalten?

mfg Steyrer8055
Steyrer8055
 
Beiträge: 3415
Registriert: Mi Nov 09, 2016 13:23
Wohnort: Vorarlberg / Austria
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon woidbär2 » Mi Dez 16, 2020 7:43

Schönes Gespann :D . viel Freude damit.
woidbär2
 
Beiträge: 47
Registriert: So Jan 08, 2012 11:05
Wohnort: Freyung
Nach oben

  • Mit Zitat antworten

Re: Bilder Forstarbeiten

Beitragvon buntspecht » Mi Dez 16, 2020 9:29

Hallo,

Waldpachtvertrag ist ein Vertrauensgeschäft. Der Verpächter vertraut mir und meiner Kompetenz, ich vertraue dem Verpächter einen langfristigen fairen Umgang zu. Und dann geht so ein Pachtvertrag bzw. Bewirtschaftungsauftrag langfristig per Handschlag. Für die Beantragung von Förderungen etc. gibt es seitens der Fördergeber die entsprechenden Formulare für die Erklärung des Verhältnisses zwischen Eigentümer und "Bewirtschafter" bzw. die Abtretung von Rechten etc.

Gruß vom Buntspecht
Alle Kinder sind klug, solange sie klein sind, aber bei der Mehrzahl bleibt es beim Kinderverstand.

Jüdisches Sprichwort
Benutzeravatar
buntspecht
 
Beiträge: 3163
Registriert: Fr Jul 20, 2012 11:53
Wohnort: Franken
Nach oben

VorherigeNächste

Antwort erstellen
43199 Beiträge • Seite 2547 von 2880 • 1 ... 2544, 2545, 2546, 2547, 2548, 2549, 2550 ... 2880

Zurück zu Forstwirtschaft

Wer ist online?

Mitglieder: Bing [Bot]

  • Foren-Übersicht
  • Das Team • Impressum • Alle Cookies des Boards löschen • Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Forum Group • Deutsche Übersetzung durch phpBB.de
phpBB SEO Design created by stylerbb.net & kodeki